Titel | Renaturierung des Rohrbachs im Gemeindegebiet | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Hessische Landgesellschaft mbH, Domänenbaubetreuung Wilhelmshöher Allee 157-159 34121 Kassel | |
Ausführungsort | DE-34121 Kassel | |
Frist | 25.08.2022 | |
Beschreibung | 1. Hessische Landgesellschaft mbH Wilhelmshöher Allee 157 - 159 34121 Kassel Telefon:0641 93216 503 E-Mail: andre.fritz@hlg.org Internet: http.:www.hlg.org Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung:Gemeindevorstand der Gemeinde Ludwigsau Straße:Schulstraße 1 Stadt/Ort:36251 Ludwigsau Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Bauamt Zu Hdn. von :Herr Bowien Telefon:06621 9201 30 E-Mail: harald.bowien@ludwigsau.de digitale Adresse(URL): Internet: http.:www.gemeinde-ludwigsau.de. 2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO. 3. Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich. 4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden nach Anforderung über die E-Mail-Adresse - andre.fritz@hlg.org - digital zur Verfügung gestellt. Die Angebote sind unter der E-Mail-Adresse - E-Mail: Vergabe@hlg.org - einzureichen!. 5. Bezeichnung des Auftrags: Renaturierung des Rohrbachs im Gemeindegebiet von Ludwigsau Vergabenummer/Aktenzeichen: Rohrbach_2022 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Im Rahmen des Programms 100 Wilde Bäche für Hessen des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz möchte die Gemeinde Ludwigsau Renaturierungsmaßnahmen am Rohrbach (Gewässerkennzahl: 42714) umsetzen. Ziel des Projektes ist es, die nach dem Maßnahmenprogramm Hessen vorgesehene Herstellung der linearen Durchgängigkeit sowie Maßnahmen zur Entwicklung naturnaher Gewässer- Ufer und Auenstrukturen sowohl innerorts als auch außerorts umzusetzen um die Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zu erreichen. Der Maßnahmenraum umfasst zwei Abschnitte, die gemeinsam vergeben werden sollen. Die Aufteilung dient ausschließlich der Kostenaufteilung aufgrund unterschiedlicher Fördermodalitäten. Die anrechenbaren Nettokosten für das Gesamtprojekt belaufen sich schätzungsweise auf 724.505,- € (484.505,- € Freianlagen, 240.000,- € Ingenieurbauwerke). Für die genannten Maßnahmen sind im Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen: Objektplanungen der Leistungsbilder Freianlagen gemäß §§ 38 - 40 und Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41 - 44 der HOAI in der zuletzt gültigen Fassung (2021) in den LPh 1 - 8 sowie die Erstellung eines Landschaftspflegerischer Begleitplans (ca. 6,4 ha) gemäß § 26 und § 31 HOAI (2021) in den LPh 1 bis 4. Zusätzlich werden Besondere und Weitere Leistungen u. a. Zulage Biotoptypenkartierung und Abschätzung der Habitateignung und der sich daraus ergebenden artenschutzrechtlichen Belangen, Vermessungsleistungen, Örtliche Bauüberwachung, Fachbeitrag WRRL, UVP-VP und FFH-VP. Die HLG (Hessische Landgesellschaft mbH) betreut das Projekt als Dienstleister für die Gemeinde Ludwigsau im Rahmen der 100 Wilden Bäche für Hessen. Nähere Angaben und eine genaue Leistungsbeschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Produktschlüssel (CPV): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Ort der Leistung: 36251 Ludwigsau NUTS-Code : DE733 Hersfeld-Rotenburg. 6. Unterteilung in Lose: nein. 7. Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen. 8. Ausführungsfrist: Der Auftragnehmer ist verpflichtet, nach der Beauftragung unmittelbar mit den Arbeiten zu beginnen. Die Genehmigungsplanung ist bis Ende 2023 fertigzustellen. In Abhängigkeit des Genehmigungs¬verfahrens und vorbehaltlich der zu beantragenden Förderung, ist die Bauumsetzung ab Sommer 2024 geplant. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme soll bis Ende April 2025 erfolgen. Beginn : 24.09.2022 Ende : 30.04.2025. 9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen. 10. Frist für den Eingang der Angebote: 25.08.2022 10:00 Uhr Bindefrist: 23.09.2022. 11. 12. 13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt der geforderten Eigenschaft entsprechen. Mit dem Angebot sind zusätzlich folgende Nachweise vorzulegen: 1. Nachweis der Eintragung in das Berufs- und Handelsregister am Sitz oder Wohnort des Bewerbers (Handelsregister, Ingenieurkammer). 2. Nachweis, dass im Falle einer Beauftragung eine Berufshaftpflicht mit Deckungszusage von mindestens 3,0 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden vorliegt. 3. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem HVTG (Im Falle einer Beauftragung auch von Subunternehmen). 14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis Kriterium Gewichtung 1 Preis. 15. Sonstige Informationen: Die Vergabeunterlagen werden nach Anforderung über die E-Mail-Adresse - andre.fritz@hlg.org - digital zur Verfügung gestellt. Die Angebote sind unter der E-Mail-Adresse - Vergabe@hlg.org - einzureichen! Rückfragen und Anmerkungen zur Ausschreibung sind ausschließlich an die Hessische Landgesellschaft mbH an die E-Mail-Adresse - andre.fritz@hlg.org zu entrichten! Es werden keine telefonischen Auskünfte erteilt. nachr. HAD-Ref. : 8794/26 nachr. V-Nr/AKZ : Rohrbach_2022. 16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 27.07.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166241 vom 31.07.2022 |