Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Schadstoffuntersuchung und SiGeKo
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Marl Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Zentrale Vergabestelle
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl
AusführungsortDE-45768 Marl
Frist24.10.2023
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents
TED Nr.581218-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Marl

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Stadthaus 1, Gebäude 2

Carl-Duisberg-Straße 165

45772 Marl

Telefon: +49 2365-996009


E-Mail: submission@marl.de

Internet: https::www.marl.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9Y1E9DNUM0/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9Y1E9DNUM0 nd einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Generalplanerleistungen für die Gesamtsanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule: Objektplanung, Techn. Ausrüstung, Tragwerkplanung, Schadstoffuntersuchung, Bauphysik, Freianlagen, Brandschutz, SiGeKo Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-291


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Generalplanerleistungen für die Gesamtsanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule: Objektplanung, Techn. Ausrüstung, Tragwerkplanung, Schadstoffuntersuchung, Bauphysik, Freianlagen, Brandschutz, SiGeKo


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik tleistungen in der Tragwerksplanung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA36 Hauptort der Ausführung: Heinrich-Kielhorn-Schule der Stadt Marl Riegestraße 84 45768 Marl


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Marl beabsichtigt die Gesamtsanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule in der Riegestraße 84, 45768 Marl. Vorgesehen ist eine energetische Komplettsanierung des Gebäudes der Heinrich-Kielhorn-Schule auf den jetzigen Stand der Technik inkl. einer stationären RLT-Anlage durchzuführen. Die Heinrich-Kielhorn-Schule ist in Marl die einzige Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung und Sprache. Diese Bildungsstätte unterstützt Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 10. Klasse, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich der Lern- und Entwicklungsstörung benötigen. Es handelt sich um eine Förderschule aus dem Jahr 1972 mit Klassen, Ganztagsteil, Turnhalle, Werkräumen sowie den zugehörigen Nebenräumen. Sie hat eine Fläche (Nutzfläche und Verkehrsfläche) von ca. 4.700 qm. Das Gebäude ist gestaffelt in ein durchgehendes Erdgeschoss und zwei Obergeschosse, in denen sich die Klassen und Zubehörräume befinden. Das Erdgeschoss ist durch verglaste Lichthöfe, die über alle Geschosse durchgehen, nach Funktionen unterteilt. Die Schule wurde in Massivbauweise errichtet. Die horizontal gestaltete Band-Fassade teilt sich auf in geschlossene Brüstungs-Elemente aus vorgehängten Stahlbetonfertigteilen und in kleinteilige Holzfensterbänder mit handbetriebenen Außenrollläden. Die Innenhöfe sind mit bodentiefen Fenstern ausgestattet, andere Bereiche werden durch Oberlichter belichtet. Die Dächer sind als Warmdächer mit einer Abdichtung aus Bitumenschweißbahnen ausgeführt. Aufgrund des Alters und nicht immer zeitgerechter Instandhaltung befinden sich die Holzfenster und Dächer in sehr schlechtem Zustand. Es kommt zu Wassereintritten im Dachbereich und zu einer Durchfaulung der Fenster, sodass eine Sanierung kurzfristig dringend erfolgen muss. Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die erforderlichen Planungsleistungen der "Objektplanung Gebäude" gem. § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10 der HOAI 2021 in den LPH 1 - 9 inkl. Besonderer Leistungen "Objektplanung Freianlagen" gem. § 39 HOAI in Verbindung mit Anlage 11 der HOAI 2021 in den LPH 1 - 9 inkl. Besonderer Leistungen "Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. § 55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2021 in den LPH 1 - 9 für die Anlagengruppen 1 - 6 und 8 inkl. Besonderer Leistungen "Fachplanung Tragwerksplanung" gem. § 50 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI 2021 in den LPH 1 - 6 "Beratungsleistungen der Bauphysik" gem. Anlage 1.2 HOAI 2021 in den LPH 1 - 6 inkl. Besonderer Leistungen "Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz" gem. AHO Heft Nr. 17, 4. Auflage, in den LPH 1 - 6 und 8 inkl. Optionaler Leistungen "Leistungen nach der Baustellenverordnung" (SiGeKo) gem. AHO Heft Nr. 15; 3. Auflage inkl. Regelleistungen im Bedarfsfall Fachplanungsleistungen zu "Schadstoffe in Objekten" gem. AHO Heft Nr. 43 Februar 2023 in den Leistungsschritten 1 bis 3-4 inkl. Optionaler Leistungen


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 05.03.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis einer Berufs- oder Haftpflichtversicherung in folgender Höhe: (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Für Personenschäden 3 Mio EUR (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Für sonstige Schäden 3 Mio EUR (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) - Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssumme abgeschlossen wird. (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen) - Nachweis Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen)


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis der Eintragung der techn. Leitung: Name, Diplomurkunde/Bachelor-Masterzeugnis, Eintragung in eine Architekten-/Ingenieurkammer (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen) - Nachweis der Bauvorlageberechtigung von: Büroinhaber/in / Geschäftsführer/in oder Projektleiter/in (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen) - Nachweis der Eignung der Projektleitung aller Leistungsbilder: (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Name, Diplomurkunde/Bachelor-/Masterzeugnis, Eintragung in eine Architekten-/Ingenieurkammer (Generalplanung, Objektplanung, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung ALG 1-3 und 8, Technische Ausrüstung ALG 4-6, Bauphysik, Schadstoffe, Freianlagen, Brandschutz, SiGeKo) - Nachweis des Personalbestandes: Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, maßgeblich sind fest angestellte Mitarbeiter/innen in Vollzeit, inkl. Büro-Inhaber/in bzw.-Geschäftsführer/in; Teilzeitkräfte sind in Vollzeitäquivalente entsprechen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, maßgeblich sind fest angestellte Mitarbeiter/innen in Vollzeit, inkl. Büro-Inhaber/in bzw.-Geschäftsführer/in; Teilzeitkräfte sind in Vollzeitäquivalente entsprechend umzurechnen; ohne freie Mitarbeiter/innen,Praktikant/innen u. Aushilfen - Nachweis beruflicher Eignung: (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Durch Referenzen gem.§ 46 Abs.3 Nr.1 VgV mit vergleichbaren Leistungen, deren LPH8 innerhalb der letzten 10 Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge abgeschlossen wurde. Eine Referenz je Leistungsbild, damit die Eignung zuerkannt werden kann. Die nachfolgenden Mindestanforderungen je Leistungsbild müssen je Leistungsbild über eine Referenz kumulativ erfüllt sein. Eine der zu wertenden Referenzen muss ein Projekt mit der Verwendung von Fördermitteln sein. - 1. Eine Referenz für "Objektplanung Gebäude": (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Ausbildung / Wissenschaft / Forschung", "Büro / Verwaltung / Staat / Kommune" oder "Kultur / Sakralbauten" gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit einer HZ ? II. Eine vergleichbare Leistung für die Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme eines Objektes aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 - 9. Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300 - 400) ? 5,0 Mio. EUR netto. - 2. Eine Referenz für "Freianlagen"(mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Spiel- und Sportanlagen" gem. Anlage 11.2 Objektliste HOAI 2021 mit einer HZ ? II Eine vergleichbare Leistung aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 - 9. Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 500) ? 1,0 Mio. EUR netto. - 3. Eine Referenz für "Fachplanung Tragwerksplanung": (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für "Tragwerke mit geringem Schwierigkeitsgrad" gem. Anlage 14 Objektliste HOAI 2021 als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit einer HZ ? I. Eine vergleichbare Leistung als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme eines Objektes mit vg. Schwierigkeitsgrad und Erbringung von mindestens 3 Leistungsphasen im Bereich LPH 1 - 5. Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300 - 400) ? 5,0 Mio. EUR netto. - 4. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 1"(mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für "Anlagengruppe 1" gem. Anlage 15 Objektliste HOAI 2021 als Sanierungs- /Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit einer HZ > II. Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 - 9. Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 410) ? 250.000 EUR netto. - 5. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 2": (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für "Anlagengruppe 2" gem. Anlage 15 Objektliste HOAI 2021 als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit einer HZ ? II. Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt als Sanierungs-/Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 - 9. Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 420) ? 150.000 EUR netto. - 6. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 3"(mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für "Anlagengruppe 3" gem. Anlage 15 Objektliste HOAI 2021 als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit einer HZ ? II. Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 - 9. Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 430) ? 250.000 EUR netto. - 7. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 4": (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für "Anlagengruppe 4" gem. Anlage 15 Objektliste HOAI 2021 als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit einer HZ ? II. Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 - 9. Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 440) ? 500.000 EUR netto. - 8. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 5" (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für "Anlagengruppe 5" gem. Anlage 15 Objektliste HOAI 2021 als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit einer HZ ? I. Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 - 9. Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 450) ? 100.000 EUR netto. - 9. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 6: (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für "Anlagengruppe 6" gem. Anlage 15 Objektliste HOAI 2021 als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit einer HZ ? I. Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 - 9. Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 460) ? 75.000 EUR netto. - 10. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung - Anlagengruppe 8": (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für "Anlagengruppe 8" als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 - 9. Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 480) ? 50.000 EUR netto. - 11. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Wärmeschutz und Energiebilanzierung": (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Ausbildung / Wissenschaft / Forschung", "Büro / Verwaltung / Staat / Kommune" oder "Kultur / Sakralbauten" gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 mit einer HZ ? II. Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH im Bereich LPH 1 bis 7. - 12. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Bauakustik": (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH (davon mind. LPH 3 & 5) im Bereich LPH 1 bis 7. - 13. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Raumakustik"(mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume" gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021 oder vergleichbar. Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH (davon mind. LPH 3 & 5) im Bereich LPH 1 bis 7. - 14. Eine Referenz für "Brandschutz"(mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für die Nutzung als "Kindergarten, Schule, Hochschule" bzw. "Büro / Verwaltung" oder vergleichbar. Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH (davon mind. LPH 3 & 5) im Bereich LPH 1 - 5 & 8 . Eine vergleichbare Leistung mit einer Fläche ? 1.000 m2 BGF. - 15. Eine Referenz für "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination": (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Ausbildung / Wissenschaft / Forschung", "Büro / Verwaltung / Staat / Kommune" oder "Kultur / Sakralbauten" gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit einer HZ ? II: Eine vergleichbare Leistung mit einer Fläche ? 1.000 m2 BGF: Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300 - 400) ? 2,5 Mio. EUR netto. - 16. Eine Referenz für "Schadstoffe in Objekten"(mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Eine vergleichbare Leistung mit einer Fläche ? 3.000 m2 BGF. Eine vergleichbare Leistung als Sanierungs- / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme bei einem Gebäude mit Baujahr zwischen 1970 - 1989.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.10.2023 : 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 16.11.2023


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag der Teilnahme-/Angebotsfrist bis 23:59 Uhr zugänglich. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe. Eine Registrierung ist zu den genannten Nutzungsbedingungen unter Internet: www.evergabe.nrw.de möglich. Der Schriftverkehr wird ausschließlich über die Kommunikation des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr geführt. Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes ist das Preisblatt ausgefüllt mit den anderen notwendigen Unterlagen einzustellen. Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9Y1E9DNUM0


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 251/4111691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de Fax: +49 251/4112165 Internet: www.bezreg-muenster.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 251/4111691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de Fax: +49 251/4112165 Internet: www.bezreg-muenster.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.09.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174999 vom 29.09.2023