Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWVA Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Wonnhaldestr. 4
79100 Freiburg
AusführungsortDE-79100 Freiburg im Breisgau
Frist27.10.2023
Vergabeunterlagenausschreibungen.landbw.de/…/documents
TED Nr.588336-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Wonnhaldestr.4

79100 Freiburg

Telefon: +49 7614018-0


E-Mail: Tatyana.Sotirova@Forst.bwl.de

Internet: www.fva-bw.de/startseite


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFY1EXKAVX2/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYFY1EXKAVX2


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang, statischer akustischer Erfassung und Transektbegehungen mit akustischer Erfassung im Rahmen des landesweiten Fledermausmonitorings im Wald von Baden-Württe Referenznummer der Bekanntmachung: 446-1837-4-2023


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Auftrag besteht aus 4 Mengenlosen mit gleichem Auftragsgegenstand, welche sich in Nordwesten, Südwesten, Nordosten und Südosten von Baden-Württemberg einteilen lassen. Gegenstand der Vergabe ist die Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang sowie statischer- und transektbasierter akustischer Erfassungen auf insgesamt (bezogen auf alle Lose) 20 Flächen in 120 Nächten (80 ganze Nächte und 40 verkürzte Nächte) im Jahr 2024. Die 4 Lose umfassen je 5 Flächen, sprich je 30 Erfassungsnächte (20 ganze Nächte und 10 verkürzte Nächte). Auf jeder Fläche sollen 6 Erfassungstermine stattfinden. Dabei handelt es sich um je 2 aufeinander folgende Nächte im Mai 2024 (Frühsommer/Ende Frühling), 2 aufeinander folgende Nächte im Juli 2024 (Hochsommer) und 2 aufeinanderfolgende verkürzte Nächte im September bzw. letzte August Woche 2024 (Spätsommer/Anfang Herbst). Zu diesem Zweck wurden von der FVA insgesamt 20 1 km2 große Probeflächen ausgewählt, auf denen die Fledermauserfassungen stattfinden sollen. In der Mitte dieser befinden sich vermarkte Quadranten von 50m x 50m, auf denen auch die Insekten und Bodenfauna untersucht wird. Die Probeflächen unterscheiden sich teilweise stark hinsichtlich Waldbedeckungsgrad, Waldstrukturdiversität, Hangneigung, Anfahrbarkeit sowie anderer Parameter. Die Flächen sind grundsätzlich über ganz Baden-Württemberg verteilt, wobei sich die Lose in Südwesten, Nordwesten, Nordosten und Südosten von Baden-Württemberg abgrenzen lassen. Entsprechende Anfahrtszeiten sowie ggf. Übernachtungskosten und Materialkosten müssen im Angebot miteinkalkuliert sein. Die genaue Lage der zu bearbeitenden Flächen sowie die Platzierung der 50mx50m Quadrate innerhalb der Flächen werden dem Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung vom Auftraggeber in Form von Shape-Dateien bereitgestellt. Der Auftraggeber organisiert und übermittelt die notwendigen Fahr- und Betretungsgenehmigungen. Los 1: Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang, statischer akustischer Erfassung und Transektbegehungen mit akustischer Erfassung auf 5 Flächen im Nordwesten von Baden- Württemberg Los 2: Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang, statischer akustischer Erfassung und Transektbegehungen mit akustischer Erfassung auf 5 Flächen im Südwesten von Baden- Württemberg Los 3: Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang, statischer akustischer Erfassung und Transektbegehungen mit akustischer Erfassung auf 5 Flächen im Nordosten von Baden- Württemberg Los 4: Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang, statischer akustischer Erfassung und Transektbegehungen mit akustischer Erfassung auf 5 Flächen im Südosten von Baden- Württemberg


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 4


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang, statischer akustischer Erfassung und Transektbegehungen mit akustischer Erfassung auf 5 Flächen im Nordwesten von Baden- Württemberg Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 77400000 Dienstleistungen in der Zoologie II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE131 Hauptort der Ausführung: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Leistungsbeschreibung - regionale Aufteilung II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2024 Ende: 30.09.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang, statischer akustischer Erfassung und Transektbegehungen mit akustischer Erfassung auf 5 Flächen im Südwesten von Baden- Württemberg Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 77400000 Dienstleistungen in der Zoologie II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE131 Hauptort der Ausführung: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Leistungsbeschreibung - regionale Aufteilung II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2024 Ende: 30.09.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 3: Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang, statischer akustischer Erfassung und Transektbegehungen mit akustischer Erfassung auf 5 Flächen im Nordosten von Baden- Württemberg Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 77400000 Dienstleistungen in der Zoologie II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE131 Hauptort der Ausführung: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Leistungsbeschreibung - regionale Aufteilung II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2024 Ende: 30.09.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 4: Erfassung von Fledermäusen mittels Netzfang, statischer akustischer Erfassung und Transektbegehungen mit akustischer Erfassung auf 5 Flächen im Südosten von Baden- Württemberg Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht 77400000 Dienstleistungen in der Zoologie II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE131 Hauptort der Ausführung: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Leistungsbeschreibung - regionale Aufteilung II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2024 Ende: 30.09.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß Anlage "Eignungsnachweise"


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben zum Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung über Sach,- Personen- und Vermögensschände


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Besondere Anforderungen an die Erlaubnis zur Berufsausübung Der Bieter muss über eine gültige Netzfanggenehmigung im Regierungsbezirk des Loses, auf das geboten wird, verfügen oder er muss die Voraussetzungen erfüllen, eine solche rechtzeitig zu erhalten: - Verfügt der Bieter bereits über eine gültige Netzfanggenehmigung im Regierungsbezirk des Loses, auf das geboten wird, muss er diese dem Angebot für jedes Los, auf das er ein Angebot abgibt, beifügen. - Verfügt der Bieter noch nicht über eine gültige Netzfanggenehmigung, erklärt er mit Angebotsabgabe, dass er die Voraussetzungen erfüllt, diese rechtzeitig zu erwerben. Kapazitäten und die nötige Ausstattung um die Erfassungszeiten termingerecht einzuhalten und die Kartierung wie beschrieben vorzunehmen Mit Angebotsabgabe gibt der Bieter die Erklärung ab, dass er über die erforderlichen personellen und sachlichen Kapazitäten und die nötige Ausstattung verfügt, um die Erfassungszeiten termingerecht einzuhalten und die Kartierung wie beschrieben vorzunehmen. Referenzen Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens vier vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten sieben Jahren nachzuweisen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Referenzen: Es müssen mindestens zwei Referenzaufträge nachgewiesen werden, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Jeder Referenzauftrag muss die Erfassung von Fledermäusen mit Artansprache und Vermessung durch die Methode Netzfang beinhaltet haben. Es müssen zusätzlich zwei Referenzaufträge nachgewiesen werden, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Mindestens ein Referenzauftrag muss das Aufstellen und Bedienen von akustischen Aufnahmegeräten zur Erfassung von Fledermäusen der Marke Batlogger oder vergleichbaren Geräten beinhaltet haben; - Mindestens ein Referenzauftrag muss die akustische Erfassung von Fledermäusen mittels Transektbegängen mit Aufnahmegeräten der Marke Batlogger oder vergleichbaren Geräte beinhaltet haben. - Der Bieter kann die Erfüllung dieser Mindestanforderungen auch kombiniert in einem Referenzauftrag nachweisen, wenn dieser beispielsweise das Aufstellen und Bedienen von akustischen Aufnahmegeräten zur Erfassung von Fledermäusen der Marke Batlogger oder vergleichbaren Geräten und die akustische Erfassung von Fledermäusen mittels Transektbegängen mit Aufnahmegeräten der Marke Batlogger oder vergleichbaren Geräte bein-haltet hat. Wenn der Bieter die Erfüllung dieser Mindestanforderung nicht kombiniert in einem Auftrag nachweisen kann, muss er vier Referenzaufträge vorweisen. Hinweis: unabhängig davon müssen in jedem Fall mindestens zwei Referenzaufträge nachgewiesen werden, die die Erfassung von Fledermäusen mit Artansprache und Vermessung durch die Methode Netzfang beinhaltet haben


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.10.2023 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.12.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.10.2023 Ortszeit: 12:01


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise - Anlage Angebotsschreiben (ausgefüllt und in Textform, § 126b BGB) Das Angebotsschreiben ist auch bei einer Angebotsabgabe auf mehrere Lose nur einmal abzugeben. Im Angebotsschreiben muss der Bieter angeben, für welche Lose er ein Angebot abgibt. - Anlage Leistungsbeschreibung_Preisblatt Los 1, Los 2, Los 3 und / oder Los 4 (vollständig ausgefüllt) Die jeweilige Anlage Leistungsbeschreibung_Preisblatt ist für jedes Los, auf das der Bieter ein Angebot abgibt, gesondert abzugeben. - Anlage Eignungsnachweise (vollständig ausgefüllt) Die Anlage Eignungsnachweise ist auch bei einer Angebotsabgabe auf mehrere Lose nur einmal abzugeben. - Anlage Verpflichtungserklärung AentG Die Anlage Verpflichtungserklärung AentG ist auch bei einer Angebotsabgabe auf mehrere Lose nur einmal abzugeben. - Anlage Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt Die Anlage Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt ist auch bei einer Angebotsabgabe auf mehrere Lose nur einmal abzugeben. - Ggf.: Anlage Bietergemeinschaft (nur dann, wenn das Angebot als Bietergemeinschaft abgegeben wird) Die Anlage Bietergemeinschaft ist (wenn das Angebot als Bietergemeinschaft abgegeben werden soll) auch bei einer Angebotsabgabe auf mehrere Lose nur einmal abzugeben. - Der Bieter muss über eine gültige Netzfanggenehmigung im Regierungsbezirk des Loses, auf das geboten wird, verfügen oder er muss die Voraussetzungen erfüllen, eine solche zu erhalten: - Verfügt der Bieter bereits über eine gültige Netzfanggenehmigung im Regierungsbezirk des Loses, auf das geboten wird, muss er diese dem Angebot für jedes Los, auf das er ein Angebot abgibt, beifügen. - Verfügt der Bieter noch nicht über eine gültige Netzfanggenehmigung, erklärt er mit Angebotsabgabe, dass er die Voraussetzungen erfüllt, diese zu erwerben (siehe Ziff.2.1 der Anlage Eignungsnachweise). Dann muss diese nicht mit dem Angebot vorgelegt werden. - Beim Einsatz von anderen Unternehmen / Nachunternehmern zum Nachweis der Eignung (Eignungsleihe): Siehe Ziff.8 der Bewerbungsbedingungen - Beim Einsatz anderer Unternehmen / Nachunternehmer ohne Rückgriff auf deren Eignung Siehe Ziff.9 der Bewerbungsbedingungen Bekanntmachungs-ID: CXUEYYFY1EXKAVX2


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet: rp.baden-wuerttemberg.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Wonnhaldestr.4 Freiburg 79100 Deutschland Telefon: +49 7614018-0 E-Mail: Tatyana.Sotirova@Forst.bwl.de Fax: +49 7614018322 tps://www.fva-bw.de/startseite


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.09.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175078 vom 05.10.2023