Titel | Lieferung von Konfokalen Laserscanning Mikroskop | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Klinikum der Universität München Campus Großhadern Abteilung Bau und Technik Marchioninistraße 15 81377 München | |
Ausführungsort | DE-82152 Planegg | |
Frist | 27.10.2023 | |
Vergabeunterlagen | bieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/532ec661-3930-4203-ba58-6a8ca1e3909c | |
TED Nr. | 585506-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Klinikum der Universität München AöR Marchioninistraße 15 81377 München Fax: +49 89440058432 E-Mail: vergabestelle@med.uni-muenchen.de Internet: www.uniklinikum-muenchen.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/532ec661-3930-4203-ba58-6a8ca1e3909c Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/532ec661-3930-4203-ba58-6a8ca1e3909c I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Konfokales Laserscanning Mikroskop Referenznummer der Bekanntmachung: 2023005436 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38510000 Mikroskope II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: grundlagenwissenschaftlichen Arbeiten in einem kooperativen Umfeld (multi-user unit) benötigen wir ein konfokales Laserscanning Mikroskop mit Epifluoreszenzausstattung zur hochaufgelösten Untersuchung von Nervengewebe. Die Nutzung durch eine Reihe unterschiedlicher Forschungsgruppen bedingt ein breites Anforderungsprofil an dieses Mikroskop, das ein hohes Maß an Flexibilität und Sensitivität der Detektoren sowie variable Bildgebungsgeschwindigkeiten mit einer optimierten Balance zwischen örtlicher und zeitlicher Auflösung und Sensitivität erlauben soll. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 265.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38510000 Mikroskope II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21H Hauptort der Ausführung: 82152 Planegg-Martinsried II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für unsere grundlagenwissenschaftlichen Arbeiten in einem kooperativen Umfeld (multi-user unit) benötigen wir ein konfokales Laserscanning Mikroskop mit Epifluoreszenzausstattung zur hochaufgelösten Untersuchung von Nervengewebe. Die Nutzung durch eine Reihe unterschiedlicher Forschungsgruppen bedingt ein breites Anforderungsprofil an dieses Mikroskop, das ein hohes Maß an Flexibilität und Sensitivität der Detektoren sowie variable Bildgebungsgeschwindigkeiten mit einer optimierten Balance zwischen örtlicher und zeitlicher Auflösung und Sensitivität erlauben soll. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 265.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.11.2023 Ende: 21.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung– siehe E-Vergabe-Plattform Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB – siehe E-Vergabe-Plattform Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung – siehe E-Vergabe-Plattform Eigenerklärung zur Umsatzsteuer-ID – siehe E-Vergabe-Plattform Eigenerklärung zur Insolvenz – siehe E-Vergabe-Plattform Eigenerklärung zu Sanktionen (Russland) - siehe E-Vergabe-Plattform Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Verpflichtung auf das Datengeheimnis Verpflichtungserklärung Lieferketten III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung des Bieters, dass er über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, mit Angabe der Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Eigenerklärung des Bieters, dass er im Falle der Zuschlagserteilung unverzüglich nach Vertragsschluss eine solche Betriebshaftpflichtversicherung abschließt und über die gesamte Laufzeit des Vertrages aufrechterhält. Die Deckungssumme für Personen- und Sachschäden muss jeweils mindestens 1,5 Mio. € betragen und bei Vermögensschäden 500.000€ (siehe Anlage 5). Eigenerklärung – Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben - siehe E-Vergabe-Plattform III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angabe von Ansprechpartnern für den Auftraggeber sowie gesetzliche Vertreter – siehe E-Vergabe-Plattform Angabe von Gesetzliche(r) Vertreter (jur. Person) bzw. vertretungsberechtigte(r) Gesellschafter (Personengesellschaft, Einzelunternehmen) – siehe E-Vergabe-Plattform Definition der Unternehmensklasse – siehe E-Vergabe-Plattform Eigenerklärung zu vertraulichen Daten – siehe E-Vergabe-Plattform Eigenerklärung zu wissentlich falschen Erklärungen – siehe E-Vergabe-Plattform Eigenerklärung zu Equal Pay / Mindestlohn– siehe E-Vergabe-Plattform Eigenerklärung zu gewerblichen Schutzrechten – siehe E-Vergabe-Plattform Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - siehe E-Vergabe-Plattform. Eigenerklärung Bietergemeinschaft - siehe E-Vergabe-Plattform Eigenerklärung Ausführende Unternehmen - siehe E-Vergabe-Plattform III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.10.2023 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können ch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08.12.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.10.2023 Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Lazarettstraße 67 München 80636 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.09.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175047 vom 05.10.2023 |