Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Baugrunderkundung als Grundlage für die weitere Objekt- und Tragwerksplanung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleGemeinde Gmund a. Tegernsee
Kirchenweg 6
83703 Gmund am Tegernsee
AusführungsortDE-83703 Gmund am Tegernsee
Frist28.11.2023
Vergabeunterlagenwww.staatsanzeiger-eservices.de
Beschreibung

a) Gemeinde Gmund

Kirchenweg 6

83703 Gmund a.Tegernsee

Telefon: 0 80 22/75 05 33

Fax: 0 80 22/7 50 56 33


E-Mail: josef.harrasser@gmund.de

Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen ent- sprechen dem Signaturgesetz, der Signaturverordnung und der Richtlinie für Kryptographische Verfahren des BSI. Zugelassene Angebotsabgabe: Schriftlich


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: OT Moosrain, Gmund a.Tegernsee


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Baugrunduntersuchung Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist eine Baugrunderkundung als Grundlage für die weitere Objekt- und Tragwerksplanung. Ziel der Baugrunderkundung ist die Ermittlung der vorhandenen Bodenver- hältnisse und die Angabe fundierter Bodenkennwerte (Rechenwerte) für die Bemessung der Ufermauer. Die gegenständliche Ausschreibung umfasst folgende Leistungen: – Einrichten der Baustelle und Verkehrssicherung – Vermessungsleistungen zum Aufmessen von Aufschlusspunkten – Aufschlussbohrungen mit Probeentnahmen (Rammkernbohrungen) – Sondierungen – Dokumentation und Ansprache des Bohrgutes (Feldbericht, Kernkisten, Fotodokumentation) – Probeentnahme aus Bohrungen – Laborversuche (Stahl-/ Betonaggressivität, Boden- ansprache, -klassifizierung, Korngrößenverteilung, Wassergehalt, Dichte, – Porenzahl, Lagerungsdichte, Plastizitätsgrenzen, Bestimmung Durchlässigkeitsbeiwert) – Erfassung Grundwasserstände


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Hochwasserschutz im OT Moosrain Zweck des Auftrags: Baugrunderkundung im Bereich des Bachverlaufs


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Dezember 2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: März 2024


j) Nebenangebote: Nicht zugelassen


k) Mehrere Hauptangebote: Nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsab- gabe gefordert war, werden nachgefordert.


o) Ablauf der Angebotsfrist am 28. November 2023 um 13.15 Uhr Ablauf der Bindefrist am 27. Dezember 2023


p) Anschrift für schriftliche Angebote: Siehe bei a)


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien: Siehe Vergabeunterlagen


s) Eröffnungstermin am 28. November 2023 um 13.30 Uhr Ort: Sitzungssaal im EG Rathaus der Gemeinde Gmund Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte


t) Geforderte Sicherheiten: Keine Angaben


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingun- gen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vor- schriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nach- unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuwei- sen, dass diese präqualifiziert sind oder die Vorausset- zung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläu- figen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das aus- gefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch Studentenabo bestellen unter Internet: www.bayerische-staatszeitung.de/student


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Regierung von Ober- franken, Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175574 vom 31.10.2023