Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Nachführung des Perimeters der Nationalstrassen (PERI-NS) für den Zeitraum März 2024 bis Februar 2029
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleOffice fédéral des routes
Place de la Gare 7
1470 Estavayer-le-Lac
AusführungsortCH-1470 Estavayer-le-Lac
Frist28.11.2023
TED Nr.00615671-2023
Beschreibung

1.1 Office fédéral des routes - Infrastructure routière Ouest Filiale Estavayer-le-Lac

Office fédéral des routes

Place de la Gare 7

1470 Estavayer-le-Lac


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: N00.99 MP-170024 - EP 6 divers - BAMO pour la mise au point du périmètre d'entretien (PERI-NS) pour une durée de 5 ans (ID 9035) Titel: N00.99 MP-170024 - EP 6 divers - BAMO pour la mise au point du périmètre d'entretien (PERI-NS) pour une durée de 5 ans (ID 9035) Beschreibung: Der Vertrag betrifft die Unterstützung des Auftraggebers durch eine Bauherrenunterstützung (BHU) für die Nachführung des Perimeters der Nationalstrassen (PERI-NS) für den Zeitraum März 2024 bis Februar 2029. Ziel ist die Ausarbeitung von Unterhaltsvereinbarungen der Objekte und Einrichtungen im Perimeter der Nationalstraßen. Die BHU erfasst, organisiert und konsolidiert die bestehenden und neuen Verträge für dauerhafte Nutzungen durch Dritte unter oder über den Bauwerken. Dies ermöglicht die Erstellung eines vollständigen Verzeichnisses und eines Schemaplans für jedes Objekt. Das Projekt beinhalte die Grundstücksverwaltung, Kartierung, amtliche Vermessung und den Tiefbauarbeiten. Davon betroffen sind verschiedene Arten von Querungen und alle Arten von Leitungen, für die noch keine Vereinbarungen ausgearbeitet, abgeschlossen oder unterzeichnet wurden. Beschreibung: Le marché porte sur le soutien au Maître d'ouvrage par un Bureau d'Appui au Maître d'Ouvrage (BAMO) pour la mise au point du périmètre d’entretien PERI-NS de la période comprise entre mars 2024 et février 2029. L’objectif est d’élaborer des conventions d’entretien pour des objets et aménagements sis sur le domaine d’entretien des routes nationales. En ce qui concerne les usages permanents par des tiers sous ou au-dessus des ouvrages l'objectif consiste à répertorier, organiser et consolider les contrats, les autorisations et les conventions existants, et ce afin de créer un répertoire complet et un schéma synoptique pour chaque ouvrage. Le projet englobe la gestion foncière, la cartographie, la mensuration officielle et le génie civil. Il concerne divers types de passages et toutes sortes de canalisations, pour lesquels les conventions ne sont pas encore élaborées, achevées, voire signées. Kennung des Verfahrens: 30aea401-7e09-4f34-aa44-b8548c61f5f4 Verfahrensart: Offenes Verfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine. Geschäftsbedingungen: Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde. Verhandlungen: Eine Begehung vor Ort ist nicht vorgesehen. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt diesen Auftrag nur an Anbieter, welche die in den Ausschreibungsunterlagen und der Gesetzgebung festgelegten Teilnahmebedingungen einhalten. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, der Arbeitsbedingungen, der Lohngleichheit, des Umweltrechts und das wettbewerbskonforme und korruptionsfreie Verhalten. Sonstige Angaben: 1) Zuschlagskriterien Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden. ZK1 SPEZIFISCHE FÄHIGKEITEN UND REFERENZEN DER SCHLÜSSELPERSONEN [35%] ZK1.1 Verantwortlicher Bauherrenunterstützung (BHU) [20%] Beweiselement: - Referenzen der Person in einer ähnlichen Funktion (als Verantwortlicher oder Stellvertreter) in einem vergleichbaren, komplexen Projekt - CV der Schlüsselperson (Diplom, Zertifikate, Referenzen in Bezug auf Projekte, Phasen, beruflicher Werdegang) - Tabelle mit den Sprachkenntnissen, falls in den Qualifikationskriterien gefragt Beurteilungselement: - Aus- und Weiterbildung, Mitglied von Expertenkommissionen in Bezug auf die vom Projekt betroffenen Bereiche - Erfahrung: Anzahl der Erfahrungsjahre im betroffenen Bereich, Vergleichbarkeit der Projekte mit den ausgeschriebenen Leistungen, Funktion in den Referenzprojekten, Qualität der Leistungen in den entsprechenden Projekten - Beherrschung der französischen Sprache ZK1.2 Stellvertreter Bauherrenunterstützung (BHU) [15%] Beweiselement: - Referenzen der Person in einer ähnlichen Funktion (als Verantwortlicher oder Stellvertreter) in einem vergleichbaren, komplexen Projekt - CV der Schlüsselperson (Diplom, Zertifikate, Referenzen in Bezug auf Projekte, Phasen, beruflicher Werdegang) - Tabelle mit den Sprachkenntnissen, falls in den Qualifikationskriterien gefragt Beurteilungselement: - Aus- und Weiterbildung, Mitglied von Expertenkommissionen in Bezug auf die vom Projekt betroffenen Bereiche - Erfahrung: Anzahl der Erfahrungsjahre im betroffenen Bereich, Vergleichbarkeit der Projekte mit den ausgeschriebenen Leistungen, Funktion in den Referenzprojekten, Qualität der Leistungen in den entsprechenden Projekten - Beherrschung der französischen Sprache ZK2 PREIS [25%] Beweiselement: - Angebotspreis Beurteilungselement: Der für die Bewertung berücksichtigte Preis ist der Angebotsbetrag mit Rabatt, ohne Skonto und ohne Mehrwertsteuer, nach Kontrolle durch den Vertreter des Bauherrn und Korrektur von Rechenfehlern. Die Preisbewertung wird nach der folgenden Methode durchgeführt: Die maximale Punktzahl (5) erhält das revidierte Angebot mit dem niedrigsten Preis. Angebote, deren Preis 100 % oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegt, werden mit 0 bewertet, dazwischen ist die Bewertung linear und berücksichtigt Hundertstel. ZK3 SPEZIFISCHE FÄHIGKEITEN UND REFERENZEN DES ANBIETERS [20%] Beweiselement: - Organisation des Anbieters - Erklärung betreffend den besonderen Kompetenzen und Referenzen des Anbieters. Beschreibung der Fähigkeit des Anbieters für die Redaktion von Vereinbarungen und bei Verhandlungen mit der öffentlichen Hand (Gemeinden, Kantone, Dritte, etc. …) auf Deutsch und Französisch. Beurteilungselemente: Organisation: -Allgemeine Organisation des Anbieters Referenzen: - Erfahrung des Anbieters als Bauherrenunterstützung (Anzahl, Grösse und Komplexität der Projekte). Sprachliche Fähigkeit bei der Bearbeitung der Fälle auf Deutsch und Französisch. ZK4 AUFGABENANALYSE UND VORGEHENSVORSCHLAG, QUALITÄTSMANAGEMENT-KONZEPT, RISIKOANALYSE, NACHHALTIGKEITSANALYSE [20%] Beweiselement: - Aufgabenanalyse - Vorgehensvorschlag - Projektorganisation - Risikoanalyse - Beitrag zur Nachhaltigkeit Beurteilungselemente: Aufgabenanalyse : - Identifizierung der Rahmenbedingungen des Projektes - Identifizierung der Haupt- und spezifischen Aufgaben im Zusammenhang mit den ausgeschriebenen Leistungen Vorgehensvorschlag: - Relevanz und Effizienz des vorgeschlagenen Vorgehens für die Durchführung des ausgeschriebenen Mandats Organisation des Projekts: - Relevanz und Effizienz der Projektorganisation für die Ausführung des ausgeschriebenen Auftrags - Identifizierung von Entscheidungs- und Informationsflüssen Risikoanalyse : - Identifizierung der 5 projektspezifischen Risiken und Relevanz der damit verbundenen Massnahmen Beitrag zur Nachhaltigkeit: - Identifizierung und Umsetzung der Herausforderungen und Risiken der nachhaltigen Entwicklung Für alle Beurteilungselemente: - Fähigkeit der Zusammenfassung - Klarheit der Beschreibungen Bewertung anderen Zuschlagskriterien als den Preis: Die Bewertung wird immer in Form von Noten angegeben 0 - 5 0 Nicht beurteilbar /==/ Keine Angabe 1 Sehr schlecht erfüllt /==/ ungenügende, unvollständige Angaben 2 Schlecht erfüllt /==/ Angaben ohne ausreichenden Projektbezug 3 Erfüllt /==/ Den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 Gut erfüllt /==/ Qualitativ gut 5 Sehr gut erfüllt /==/ Qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung Punkteberechnung: Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung. Die Maximalpunktzahl ist: 5 (Höchste Note) x 100 = 500 Punkte 2) Vergütung der Angebote, Rückgabe der Unterlagen Die Ausarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. 3) Vorbehalt Die Ausschreibung und die genannten Termine erfolgen vorbehaltlich der Beschaffungs- bzw. Umsetzungsreife des Projekts sowie die Verfügbarkeit der Kredite. 4) Ausschluss, Vorbefassung Techdata SA als Organisator der vorliegenden Ausschreibung, sowie alle Firmen, die einen juristischen oder sonstigen engen wirtschaftlichen Zusammenhang haben, sind von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen. 5) Bereinigung der Angebote Der Auftraggeber behält sich das Recht vor Angebote unter strikter Berücksichtigung der Bedingungen gemäss Artikel 39 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen zu berichtigen (SR 172.056.1 – BöB). 6) Bewertung der Angebote Gemäss Artikel 40 der BöB: Da die Prüfung und Bewertung der Angebote einen erheblichen Aufwand fordert, behält sich die Auftraggeberin das Recht vor, alle Angebote auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen einer ersten Prüfung zu unterziehen. Auf dieser Grundlage wählt sie mindestens die drei bestrangierten Angebote aus und unterzieht eine umfassende Prüfung und Bewertung. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Schlusstermin / Bemerkungen: Vollständiges Dossier in Papierform (zweifach) und elektronisch auf einem USB Datenträger (zweifach) in einem verschlossenen Umschlag mit Angabe der offiziellen Projektbezeichnung und Nummer mit dem Vermerk «Nicht öffnen – Offertenunterlagen». Bei Einreichung auf dem Postweg (mindestens A-Post oder PostPac Priority), ist der Poststempel oder Strichcodebeleg einer schweizerischen Poststelle oder ausländischen Poststelle, die offiziell anerkannt ist, entscheidend ob die Frist eingehalten wurde. (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Bei einer eigenhändigen Abgabe muss das Dossier fristgerecht während den Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag: 8h00 - 12h00 und 13h30 - 17h00. Freitag: 8h00 - 12h00 und 13h30 - 16h00) beim Empfangsschalter an der erwähnten Adresse unter 1.1, gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung des ASTRA eing reicht werden. Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land, während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung, übergeben. Die Anbieter sind in diesem Fall verpflichtet, die Empfangsbestätigung vor dem Abgabetermin per E-Mail der Beschaffungsstelle zu senden. Die Anbieterin bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebote werden nicht mehr berücksichtigt und werden an den Absender ungeöffnet zurückgesandt. Auf Angebote, die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, wird nicht eingetreten. Diese Angebote erscheinen nicht auf dem Offertenöffnungsprotokoll und werden nicht bewertet. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Die Fragen müssen in französischer, deutscher oder italienischer Sprache auf anonymer Art im Forum Simap (www.simap.ch) der entsprechenden Ausschreibung gestellt werden. Die Antworten werden ausschliesslich über diese Plattform bis zum 13.11.2023 beantwortet. Das Herunterladen der Antworten liegt unter der Verantwortung des Anbieters. Es wird keine Warnung gesendet. Fragen die nach der Eingabefrist eingereicht werden, werden nicht beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 09.10.2023, Dok. 1368781 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 02.11.2023. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 09.10.2023 bis 28.11.2023 Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die unten genannten Dokumente können auf SIMAP bis zum Frist für die Einreichung des Angebots heruntergeladen werden (§ 1.4) : P0_Cahier d'offre P1_Projet de contrat P2_Code de conduite P3_Comportement sur ... Zusätzliche Informationen: Des offres partielles ne sont pas admises. Conditions pour les soumissionnaires provenant d'États non membres de l'Accord sur les marchés publics de l'OMC: Aucunes. Conditions générales: Selon le projet de contrat prévu. Négociations: Aucune visite des lieux n’est prévue. Exigences fondamentales:Le pouvoir adjudicateur adjuge des marchés publics pour des prestations en Suisse uniquement à des adjudicataires qui garantissent le respect des dispositions sur la protection des travailleurs, les conditions de travail et l'égalité de salaire entre hommes et femmes. Autres indications: 1) Critères d’adjudication Les soumissionnaires sont priés d'utiliser le cahier d'offre remis avec les documents d'appel d'offres pour ordonner les éléments de preuve. C1 COMPÉTENCES PARTICULIÈRES ET RÉFÉRENCES DES PERSONNES-CLÉS [35%] C1.1 Responsable BAMO [20%] Eléments de preuve : - Références de la personne dans une fonction similaire (en tant que responsable ou d'adjoint) pour un projet de complexité comparable dans le même domaine spécialisé (gestion foncière et géomatique) CV de la personne-clé (diplômes, attestations, projets de référence, phases réalisées, parcours professionnel) - Tableau Exigences linguistiques si demandé dans les critères de qualification Eléments de jugement : - Formation de base et continue, membre de commissions d'expert en relation avec les domaines concernés par le projet. - Expérience : nombre d'années d'expérience dans les domaines concernés par le projet, adéquation des projets de références en relation avec le marché, fonctions exercées dans les projets de référence. Qualité des prestations fournies dans les projets de référence. - Maîtrise de la langue française. C1.2 Adjoint au responsable BAMO [15%] Eléments de preuve : - Références de la personne dans une fonction similaire (en tant que responsable ou d'adjoint) pour un projet de complexité comparable dans le même domaine spécialisé (gestion foncière et géomatique) - CV de la personne-clé (diplômes, attestations, projets de référence, phases réalisées, parcours professionnel) - Tableau Exigences linguistiques si demandé dans les critères de qualification Eléments de jugement : - Formation de base et continue, membre de commissions d'expert en relation avec les domaines concernés par le projet. - Expérience : nombre d'années d'expérience dans les domaines concernés par le projet, adéquation des projets de références en relation avec le marché, fonctions exercées dans les projets de référence. Qualité des prestations fournies dans les projets de référence. - Maîtrise de la langue française. C2 PRIX [25%] Eléments de preuve : - Montant de l’offre financière Eléments de jugement : Le prix considéré pour l'évaluation est le montant de l’offre avec rabais, sans escompte et sans TVA, après contrôle par le mandataire du MO et correction des erreurs arithmétiques. L’évaluation des prix se fait selon la méthode suivante : La note maximale (5) est attribuée à l’offre révisée au prix le plus bas. Les offres, dont le prix est supérieur de 100 % ou plus à celui de l’offre la plus basse, obtiennent la note 0. Entre deux, l’évaluation est linéaire et tient compte des centièmes. C3 COMPÉTENCES PARTICULIÈRES ET RÉFÉRENCES DU SOUMISSIONNAIRE [20%] Eléments de preuve : - Organisation générale du soumissionnaire - Explication concernant les compétences particulières et références du soumissionnaire. Explication concernant les compétences, la capacité du soumissionnaire à rédiger et négocier avec les organismes publiques (communes, cantons, tiers, etc…) et français et en allemand Eléments de jugement : Organisation : - Organisation générale du soumissionnaire ; Références : - Expérience du soumissionnaire en tant que BAMO (nombre, importance et complexité des projets). Aptitude à traiter les cas en français et en allemand. C4 ANALYSE DES TÂCHES ET PROPOSITION DE MARCHE À SUIVRE, CONCEPT DE GESTION DE LA QUALITÉ, ANALYSE DES RISQUES, ANALYSE DE LA DURABILITÉ [20%] Eléments de preuve : - Analyse des tâches - Proposition de marche à suivre - Organisatio du projet - Analyse des risques - Analyse de la durabilité Eléments de jugement : Analyse des tâches : - Identification des conditions cadres liées au projet - Identification des tâches principales et spécifiques liées au mandat mis en soumission Propositions de marche à suivre : - Pertinence et efficience de la marche à suivre proposée pour le déroulement du mandat mis en soumission Organisation du projet : - Pertinence et efficience de l'organisation du soumissionnaire pour le déroulement du mandat mis en soumission Analyse des risques : - Identification des 5 risques spécifiques au projet et pertinence des mesures associées Analyse de la durabilité : - Identification et concrétisation des enjeux et des risques en matière de développement durable Pour toutes les preuves : - Esprit de synthèse - Clarté des documents Evaluation des critères d'adjudication autre que le critère du prix : L'évaluation est toujours indiquée au moyen des notes 0 - 5 0 Évaluation impossible /==/ Aucune information 1 Critère très mal rempli /==/ Informations insuffisantes, incomplètes 2 Critère mal rempli /==/ Informations sans lien suffisant avec le projet 3 Critère rempli /==/ Qualité correspondant aux exigences de l'appel d'offres 4 Critère bien rempli /==/ Bonne qualité 5 Critère très bien rempli /==/ Excellente qualité, contribution très importante à la réalisation de l'objectif Calcul des points : Somme de toutes les notes multipliées par leur pondération. Le maximum de points possible est 5 (Note maximale) x 100 = 500 Points 2) Rémunération des offres, restitution des documents L’élaboration des offres n’est pas rémunérée. Les dossiers d'offre ne sont pas retournés. 3) Réserve Le marché sera octroyé sous réserve de la maturité du projet et/ou de la disponibilité des crédits. 4) Exclusion, préimplication Techdata SA, organisateur du présent appel d’offres, ainsi que toutes les sociétés ayant un lien juridique ou économique étroit avec elles, sont exclues de la présente procédure. 5) Rectification des offres Le pouvoir adjudicateur se réserve le droit de rectifier les offres dans les conditions strictes énoncées à l’article 39 de la loi fédérale sur les marchés publics (RS 172.056.1 – LMP). 6) Evaluation des offres Conformément à l’art. 40 LMP, étant donné que l’examen et l’évaluation approfondis des offres exigera des moyens considérables, l’adjudicateur se réserve le droit de soumettre toutes les offres à un premier examen sur la base des documents remis et les classer. Il choisira au moins les trois offres les mieux classées et les soumettra à un examen et à une évaluation détaillés. Indication des voies de recours: Conformément à l'art. 56, al. 1, de la loi fédérale sur les marchés publics (LMP), la présente décision peut être attaquée, dans un délai de 20 jours à compter de sa notification, auprès du Tribunal administratif fédéral, case postale, 9023 Saint-Gall. Présenté en deux exemplaires, le mémoire de recours doit indiquer les conclusions, les motifs et les moyens de preuve et porter la signature de la partie recourante ou de son représentant ; y seront jointes une copie de la présente décision et les pièces invoquées comme moyens de preuve, lorsqu'elles sont disponibles. Conformément à l'art. 56, al. 2, LMP, les dispositions de la Loi fédérale sur la procédure administrative (PA) relatives à la suspension des délais ne s'appliquent pas. Délai de clôture pour le dépôt des offres / Remarques: Dossier complet sur support papier (2 exemplaires) et numérique sur 2 clés USB dans une enveloppe cachetée portant le numéro / l’intitulé officiel du projet avec la mention «Ne pas ouvrir, documents d’appel d’offres». En cas d‘envoi postal (au moins en courrier A), le timbre postal ou le code-barres de l‘office de la Poste suisse ou du bureau de poste étranger officiellement reconnu déterminent si le délai de remise est respecté (l‘affranchissement effectué par les entreprises n‘est pas considéré comme un timbre postal). En cas de remise en mains propres, l’offre doit être déposée à la loge de l’OFROU, filiale d'Estavayer-le-Lac, au plus tar dans le délai indiqué ci-dessus, pendant les heures d’ouverture (Lundi à Jeudi : 8h00 - 12h00 et 13h30 - 17h00. Vendredi : 8h00 - 12h00 et 13h30 - 16h00), contre remise d’un accusé de réception (adresse au point 1.1). En cas de remise à une représentation diplomatique ou consulaire suisse à l’étranger, les soumissionnaires étrangers peuvent y déposer leur offre contre remise d’un accusé de réception, au plus tard à la date mentionnée ci-dessus, pendant les heures d’ouverture. L’accusé de réception doit alors être envoyé à l’adjudicateur par courriel, au plus tard à la date indiquée. Dans tous les cas, il incombe au soumissionnaire d'apporter la preuve qu'il a remis son offre dans les délais. Les offres déposées hors délai ne sauraient être prises en considération et sont renvoyées à leur expéditeur sans avoir été ouvertes. Les offres reçues par fax ou par courriel ne seront pas prises en compte. Elles n’apparaîtront pas sur le procès-verbal d’ouverture des offres et ne seront pas évaluées. Remarques (Délai souhaité pour poser des questions par écrit)Les questions doivent être formulées en français, en allemand ou en italien de manière anonyme sur le forum de Simap (www.simap.ch) de la soumission concernée. Les réponses seront données exclusivement par l'intermédiaire de cette même plate-forme jusqu'au 13.11.2023. Le téléchargement des réponses relève de la responsabilité exclusive des soumissionnaires. Il ne sera envoyé aucun avertissement. Les questions reçues hors délai ne seront pas traitées. Publication de référence nationale: Simap de la 09.10.2023,doc. 1368559 Délai souhaité pour poser des questions par écrit: 02.11.2023. Dossier disponible à partir du 09.10.2023 jusqu'au 28.11.2023 Conditions à l'obtention du dossier d'appel d'offres: Les documents ci-dessous peuvent être téléchargés sur ... Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU


2.1.6 Ausschlussgründe Beschreibung: [ Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf Internet: www.simap.ch ] ---


5. Los


5.1 Los: LOT-0000 Titel: N00.99 MP-170024 - EP 6 divers - BAMO pour la mise au point du périmètre d'entretien (PERI-NS) pour une durée de 5 ans (ID 9035) Titel: N00.99 MP-170024 - EP 6 divers - BAMO pour la mise au point du périmètre d'entretien (PERI-NS) pour une durée de 5 ans (ID 9035) Beschreibung: Der Vertrag betrifft die Unterstützung des Auftraggebers durch eine Bauherrenunterstützung (BHU) für die Nachführung des Perimeters der Nationalstrassen (PERI-NS) für den Zeitraum März 2024 bis Februar 2029. Ziel ist die Ausarbeitung von Unterhaltsvereinbarungen der Objekte und Einrichtungen im Perimeter der Nationalstraßen. Die BHU erfasst, organisiert und konsolidiert die bestehenden und neuen Verträge für dauerhafte Nutzungen durch Dritte unter oder über den Bauwerken. Dies ermöglicht die Erstellung eines vollständigen Verzeichnisses und eines Schemaplans für jedes Objekt. Das Projekt beinhalte die Grundstücksverwaltung, Kartierung, amtliche Vermessung und den Tiefbauarbeiten. Davon betroffen sind verschiedene Arten von Querungen und alle Arten von Leitungen, für die noch keine Vereinbarungen ausgearbeitet, abgeschlossen oder unterzeichnet wurden. Beschreibung: Le marché porte sur le soutien au Maître d'ouvrage par un Bureau d'Appui au Maître d'Ouvrage (BAMO) pour la mise au point du périmètre d’entretien PERI-NS de la période comprise entre mars 2024 et février 2029. L’objectif est d’élaborer des conventions d’entretien pour des objets et aménagements sis sur le domaine d’entretien des routes nationales. En ce qui concerne les usages permanents par des tiers sous ou au-dessus des ouvrages l'objectif consiste à répertorier, organiser et consolider les contrats, les autorisations et les conventions existants, et ce afin de créer un répertoire complet et un schéma synoptique pour chaque ouvrage. Le projet englobe la gestion foncière, la cartographie, la mensuration officielle et le génie civil. Il concerne divers types de passages et toutes sortes de canalisations, pour lesquels les conventions ne sont pas encore élaborées, achevées, voire signées. Interne Kennung: 266530


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Beim ASTRA, Filiale Estavayer-le-Lac Beim ASTRA, Zentrale in Ittigen Im Büro der Mandanten Auf der Strecke der betroffenen Nationalstrasse Bei der Gebietseinheit der betroffenen Nationalstrasse Bei den kantonalen Behörden Bei den betroffenen Gemeinden.


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-03-01+01:00 Enddatum: 2029-02-28+01:00


5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 Beschreibung: Die Anfangs- und Enddaten sind provisorisch. Eine Vertragsverlängerung kommt dann zum Tragen, wenn die erforderliche Kreditfreigabe, die Fristen für die Genehmigungsverfahren und/oder unvorhergesehene Umstände dies erfordern. Beschreibung: Les dates de début et de fin du marché sont provisoires. Une reconduction du marché entre en ligne de compte, lorsque la libération des crédits nécessaires, les délais pour la procédure d'approbation et/ou des événements imprévisibles la rendent nécessaire.


5.1.6 Allgemeine Informationen Reservierte Teilnahme: Entfällt Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den vorgegebenen Angebotsunterlagen eingereicht werden, da ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann. Der Anbieter muss als Beweis die Liste der Angebotsunterlagen benutzen. 1 TECHNISCHE FÄHIGKEITEN DES ANBIETERS EK1.1 Referenzen des Anbieters Ein Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich mit Angaben von Zeitraum, Investitionsvolumen, ausgeführten Arbeiten / Leistungen des Anbieters und der Referenzperson beim Auftraggeber. EK1.2 Subunternehmer Maximum 30% der Leistungen kann durch den Subunternehmer erbracht werden. 2 WIRTSCHAFTLICHE UND FINANZIELLE FÄHIGKEITEN DES ANBIETERS EK2.1 Jahresumsatz Der Jahresumsatz des Anbieters ist gleich oder mehr als doppelt so gross wie der Jahresumsatz des Auftrags. EK2.2 Einzureichende Dokumente Dokumente die mit an Angebotsunterlagen eingereicht werden müssen: - Selbstdeklaration des Anbieters (unterschrieben) - Selbstdeklaration Art. 29c Ukraine-Verordnung - Auszug des Handelsregisters des Anbieters, allenfalls für alle Mitglieder der Partnergesellschaft. Für Firmen die ihren Hauptsitz im Ausland haben, gleichwertige Bescheinigungen. Die Dokumente dürfen nicht älter als 3 Monaten sein (Stichdatum: Abgabe des Angebots) EK2.3 Einzureichende Dokumente nach Offerteingabe Vom Unternehmer auf Aufforderung des Bauherrn nach Offerteingabe innert 7 Tagen zu liefernde Nachweise: - Bescheinigung des Konkursamtes als Beweis, dass sich die Firma nicht in Liquidation befindet - Auszug des Betreibungsamtes (nicht älter als 3 Monaten nach Einreichung des Angebotes) - Letzter Bericht der Revisionsstelle - Nachweis der Zahlungen von AHV, IV, EO, ALV, IV sowie SUVA und ESTV - Nachweis der Zahlungen an die Pensionskasse (BVG) - Gültige Versicherungsnachweise des Anbieters bzw. Der Planergemeinschaft bezüglich der Berufshaftpflichtversicherung für Schäden und Deckungssummen, wie im Vertragsentwurf angegeben 3 FÄHIGKEIT UND VERFÜGBARKEIT DER SCHLÜSSELPERSONEN EK3.1 Referenzen der Schlüsselpersonen Eine Referenz des Verantwortlichen des Bauherrenunterstützung in einer gleichen Funktion oder als Stellvertreter eines bereits realisierten Projektes mit vergleichbarer Komplexität und den Angaben des Zeitraums, Honorarbeträge des Anbieters, der Globalkosten, der bereits realisierten Phasen, die geleisteten Leistungen und mit Angaben der auskunftsberechtigten Kontaktperson. EK3.2 Verfügbarkeit Nachweis, dass die Verfügbarkeit des Bauherrenunterstützers und des Stellvertreters grösser als die erforderliche Verfügbarkeit während der nächsten zwei Jahre gegeben ist. Detaillierte Aufzählung und Darstellung der zeitlichen Auslastung an den übrigen Projekten. EK3.3 Sprachliche Anforderungen Der Bauherrenunterstützer und der Stellvertreter müssen mindestens folgende Französischkenntnisse besitzen: - Bauherrenunterstützer: C1 - Stellvertreter des Bauherrenunterstützer: B2 Die erwähnten Sprachanforderungen basieren auf ein anerkanntes Europäisches Wissen. Der Anbieter muss die Excel-Tabelle "Sprachanforderungen" ausfüllen und die entsprechenden Zeugnisse und Beweisstücke seines Niveaus beifügen. Der Anbieter muss die Tabelle «Exigences linguistiques» der Ausschreibungsunterlagen ausfüllen sowie ein CV und weitere Nachweise oder Erläuterungen für den Nachweis, dass er die geforderten Sprachkenntnisse erfüllt. Beschreibung: Les informations / attestations suivantes doivent être déposées en même temps que le dossier de l’offre à moins que cela ne soit spécifié autrement. A défaut, l’offre ne sera pas évaluée. Les soumissionnaires sont priés d'utiliser le cahier d'offre remis avec les documents d'appel d'offres pour ordonner les éléments de preuve. 1 CAPACITÉ TECHNIQUE DU SOUMISSIONNAIRE Q1.1 Référence du soumissionnaire Une référence du soumissionnaire relative à un projet de complexité comparable dans le même domaine spécialisé, déjà réalisé, indiquant la période, l’investissement global du projet, les prestations effectuées et l'interlocuteur (mandant) autorisé à fournir des renseignements. Q1.2 Sous-traitance 30% au maximum de la prestation peuvent être fournis par sous-traitance. 2 CAPACITÉ ÉCONOMIQUE ET FINANCIÈRE DU SOUMISSIONNAIRE Q2.1 Chiffre d'affaires Le chiffre d'affaires annuel du soumissionnaire est égal ou supérieur au double du montant annuel du marché. Q2.2 Documents à remettre Documents à remettre avec l'offre du soumissionnaire : - Déclaration volontaire du soumissionnaire signée ; - Déclaration basée sur l'art. 29c de l'ordonnance instituant des mesures en lien avec la situation en Ukraine ; - Extrait(s) du registre du commerce pour le soumissionnaire et le cas échéant pour chaque membre de l'association de partenaires. Pour les sociétés ayant leur siège à l'étranger, attestation(s) analogue(s). Ces documents doivent dater de moins de trois mois par rapport au délai de remise de l'offre. Q2.3 Attestations à remettre après le dépôt de l'offre Attestations à remettre après la remise de l'offre par le soumissionnaire sur demande du pouvoir adjudicateur dans un délai de 7 jours: - attestation de l'office des faillites indiquant que la société n'est pas en liquidation ; - extrait du registre des poursuites (plus récents que trois mois par rapport au délai de dépôt de l'offre) ; - dernier rapport de l’organe de révision ; - justifications des paiements actuels pour AVS/AI/APG/AC ainsi que SUVA et AFC ; - justifications des paiements actuels pour la LPP ; - attestation(s) d'assurance responsabilité civile professionnelle pour les dommages et les montants de couvertures comme précisés dans le projet de contrat. 3 APTITUDES ET DISPONIBILITÉS DES PERSONNES-CLÉS Q3.1 Références des personnes-clés Une référence pour le responsable BAMO dans une fonction équivalente ou dans une fonction d'adjoint pour un projet de complexité comparable, déjà réalisé, indiquant la fonction, la période, le montant des honoraires du soumissionnaire et le coût global du projet, les phases réalisées, les prestations effectuées et l'interlocuteur du mandant autorisé à fournir des renseignements. Q3.2 Disponibilité Preuve que la disponibilité du responsable BAMO et de l'adjoint au responsable BAMO pour le mandat du présent appel d'offres est supérieure ou égale à la disponibilité minimale exigée par le pouvoir adjudicateur pendant les deux premières années du mandat. Enumération et description détaillées des contraintes de temps imposées par leurs autres projets ou activités. Q3.3 Exigences linguistiques Le responsable BAMO et l'adjoint au responsable BAMO doivent avoir au moins le niveau de maîtrise du français suivant : - Responsable BAMO : C1 - Adjoint au responsable BAMO : B2 Les niveaux cités ci-dessus relèvent du Cadre européen commun de référence pour les langues édité par le Conseil de l’Europe. Le soumissionnaire devra remplir les tableaux « Exigences linguistiques » des documents de l'offre et joindre au CV tout certificat du niveau requis ou équivalent ou fournir les explications suffisantes pour justifier les niveaux atteints. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die nachfolgende Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten: Technische Fähigkeiten des Anbieters Wirtschaftliche und finanzielle Fähigkeiten des Anbieters Fähigkeit und Verfügbarkeit der Schlüsselpersonen Die Eignungskriterien müssen nicht vom einzelnen Anbieter, sondern von der Gemeinschaft erfüllt werden, ausser wenn sich ein Kriterium, bspw. die Zertifizierung, ausdrücklich auf die einzelnen Anbieter bezieht. Beschreibung: Toutes les sociétés aptes à assumer le mandat et pouvant apporter la preuve de leur aptitude sont invitées à déposer une offre en CHF. Pour le présent marché, les aptitudes suivantes seront examinées : Capacité technique du soumissionnaire Capacité économique et financière du soumissionnaire Aptitudes et disponibilités des personnes-clés En cas d'association de partenaires pour déposer une offre, les critères d'aptitude ne doivent pas être remplis par chaque partenaire, mais par l'association à moins que le critère ne précise expressément qu'il doit être rempli par chaque partenaire. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Bezeichnung: Qualité Beschreibung: Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien ément aux critères cités dans les documents


5.1.11 Auftragsunterlagen Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: [ Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search ] ---


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Französisch, Italienisch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-28+01:00 23:59:00+01:00 Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-12-01+01:00 23:59:00+01:00 Zusätzliche Informationen: Das Datum der Offertenöffnung ist provisorisch. Die Offertenöffnung ist nicht öffentlich. Die Anbieter erhalten ein anonymisiertes Offertöffnungsprotokoll der Angebote. Zusätzliche Informationen: La date de l'ouverture des offres est provisoire. L’ouverture des offres n’est pas publique. Les soumissionnaires reçoivent simplement un procès-verbal anonyme d’ouverture des offres. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäss Ausführungen in den Ausschreibungsunterlagen/Pflichtenheft. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Selon les explications fournies dans le cahier des charges. Elektronische Rechnungslstellung: Erforderlich


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Entfällt


5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung Überprüfungsstelle: [ Bundesverwaltungsgericht ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: [ Office fédéral des routes - Infrastructure routière Ouest Filiale Estavayer-le-Lac ] --- Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: [ Office fédéral des routes - Infrastructure routière Ouest Filiale Estavayer-le-Lac ] ---


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Office fédéral des routes - Infrastructure routière Ouest Filiale Estavayer-le-Lac Offizielle Bezeichnung: Office fédéral des routes - Infrastructure routière Ouest Filiale Estavayer-le-Lac Registrierungsnummer: 363312 Postanschrift: Place de la Gare 7 Stadt: Estavayer-le-Lac Postleitzahl: 1470 Land: Schweiz Kontaktperson: MP-170024 - EP6 - BAMO pour la mise au point du périmètre d'entretien (PERI-NS) pour 5 ans - ID 9035 E-Mail: marchespublics.estavayer@astra.admin.ch Telefon: +41 58 461 87 11 Internetadresse: Internet: www.simap.ch Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: CHE-415.481.515 Postanschrift: Postfach Stadt: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz E-Mail: info@bvger.admin.ch Telefon: +41 584 652 626 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1c3b9b79-146b-44f8-8ef9-c40fffe214e3 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-10-10+01:00 12:00:00+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Französisch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00615671-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-10-11Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175211 vom 13.10.2023