Titel | Durchführung von Altlasten / Baugrunderkundung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | NRW.URBAN GmbH & Co. KG Düsseldorf Fritz-Vomfelde-Straße 10 40547 Düsseldorf | |
Ausführungsort | DE-45326 Essen | |
Frist | 27.11.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | 658678-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) NRW.URBAN Fritz-Vomfelde-Straße 10 40547 Düsseldorf Telefon: +49 2314341-265 E-Mail: gerrit.luscher@nrw-urban.de Internet: www.nrw-urban.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y1ERARPNH/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3Y1ERARPNH I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: NRW.URBAN GmbH & Co. KG I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Baulandentwicklung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Essen, Zeche Carl - Gefährdungsabschätzung Altlasten/ Baugrunderkundung Referenznummer der Bekanntmachung: ZV23-140 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3) Art des Auftrags ungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gefährdungsabschätzung Altlasten / Baugrunderkundung II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Hauptort der Ausführung: Zeche Carl Wilhelm-Nieswandt-Allee 100 45326 Essen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Essen beabsichtigt mit der "Ensembleentwicklung Zeche Carl" in Altenessen eine Junior-Universität aufzubauen und dafür die erforderlichen baulichen Voraussetzungen zu schaffen. Neben neu anzusiedelnder Junior-Universität und Stadtteilbibliothek Essen werden mit Jugendamt, Zeche Carl, Maschinenhaus und Essener Chancen weitere bereits vor Ort handelnde Nutzer in das Ensemble Zeche Carl einbezogen. So wird der Standort für Gruppen, Verbände und Vereine aus dem Stadtteil geöffnet. Nach einer ersten Einschätzung sollen circa 3.400 qm Nutzfläche auf dem Gelände realisiert werden. Der Flächenbedarf soll mit den Nutzern und den beteiligten Ämtern in den nächsten Planungsschritten abgestimmt und weiter konkretisiert werden. Die Stadt Essen ist Eigentümerin der circa elf Hektar große Liegenschaft des ehemaligen Zechengeländes. Die gesamte Gebäudegruppe der Zeche Carl steht heute unter Denkmalschutz. Grundsätzlich kann die Umsetzung der Nutzeranforderungen durch den Umbau kombiniert mit Erweiterungen der Bestandsgebäude erfolgen. Zwecks Überprüfung der Voraussetzungen für die städtebauliche Planung und etwaiger Aufbereitungskosten ist für den Standort eine Gefährdungsabschätzung bezüglich der Altlastensituation im Zusammenspiel einer baugrundtechnischen Untersuchung für geplante Gebäudeerweiterungen durchzuführen. Als Hauptleistungen sind durch den Auftragnehme folgende generelle Leistungen in zwei Phasen bzw. Leistungsstufen auszuführen: Phase 1: Grundlagenermittlung / Historische Erkundung Phase 2a: Probennahmen / Feldarbeiten sowie Chemische Analytik Phase 2b: Gutachterleistungen zur Gefährdungsabschätzung und Gutachterleistungen zum geotechnischen Bericht. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 26.04.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Sachkundenachweis LAGA PN 98 Richtline für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/ Beseitigung von Abfällen, Stand Mai 2019, der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA). Nachweis nicht älter als 5 Jahre oder Nachweis einer Auffrischung nicht älter als 5 Jahre - Fachkundenachweis nach Anlage 2A und 2B der TRGS 524 (DGUV Regel 101-004) für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen. Nachweis nicht älter als 6 Jahre oder Nachweis einer Auffrischung nicht älter als 6 Jahre III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Nachweis über das Bestehen einer aktuell gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1, Nr. 3 VgV bzw. § 33 UVgO nicht älter als 6 Monate: - Personenschäden: 1.500.000 EUR - Sach- und Vermögensschäden: 500.000 EUR III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Qualifikationsnachweise Projektleitung Qualifikationsnachweise der vorgesehenen Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung in Form von: - Nachweis der Berufsqualifikation als Dipl.-Ing., M.Eng, M.Sc. oder eines entsprechenden Bachelorabschlusses in der geforderten Fachrichtung durch Vorlage eines entsprechenden Hochschulabschlusszeugnisses." - Nachweis der Berufspraxis in der Projektleitung durch Vorlage eines berufsbezogenen Lebenslaufes. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Bedingungen wie im Angebotsformular beschrieben. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.11.2023 Ortszeit: 13:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26.01.2024 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.11.2023 Ortszeit: 13:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt. Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3Y1ERARPNH VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland Internet-Adresse: Internet: www.brd.nrw.de/themen/kommunales/vergabekammer-rheinland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.10.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175629 vom 02.11.2023 |