Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fließgewässer-Monitoring gemäß OGewV zur Bewertung des ökologischen Gewässerzustandes anhand der biologischen Bewertungskomponente Makrozoobenthos
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz
AusführungsortDE-55116 Mainz
Frist27.11.2023
VergabeunterlagenLandesverwaltung.vergabe.rlp.de/…/documents
TED Nr.00657927-2023
Beschreibung

1.1 Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

Kaiser-Friedrich-Straße 7

55116 Mainz


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Fließgewässer-Monitoring gemäß OGewV zur Bewertung des ökologischen Gewässerzustandes anhand der biologischen Bewertungskomponente Makrozoobenthos - landesweite Untersuchungen in Rheinland-Pfalz 2024 Beschreibung: Die Wasserrahmenrichtlinie bzw. die Oberflächengewässerverordnung (OGewV) schreibt eine regelmäßige Zustandsbewertung der Oberflächengewässer auf Basis biologischer Qualitätskomponenten (BQK) vor. Vorliegende Ausschreibung sieht entsprechende Untersuchungen für die BQK Makrozoobenthos (MZB) vor. Im Jahr 2024 sollen landesweit alle Oberflächenwasserkörper, für die 2023 keine Neubeprobung erfolgte, an den für die Wasserkörper repräsentativen Messstellen für das Makrozoobenthos untersucht werden. Die Datenerhebung erfolgt mit Hilfe der WRRL-konformen PERLODES-Methodik, die eine ökologische Zustandsbewertung einschließt. Die Untersuchung erfolgt aufgrund des methodisch festgelegten Zeitrahmens ab den Frühjahrsmonaten bis in den Frühsommer hinein. Die Untersuchungen sind auf 10 Lose aufgeteilt. Die Untersuchungen zu allen Losen dienen als Grundlage für die laufende und künftige Bewirtschaftungs- und Maßnahmenplanung durch die Wasserwirtschaftsverwaltung von Rheinland-Pfalz zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung des guten ökologischen Gewässerzustandes. Kennung des Verfahrens: 128680a2-2a97-41c0-9691-f0fa6f5f4a14 Verfahrensart: Offenes Verfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


2.1.2 Erfüllungsort Untereinheit des Landes: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Leistungsorte: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHY0CF Fachlich-Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen. Kaufmännische / wirtschaftliche Nebenangebote in Form von SKONTO-Gewährung gemäß Preisblatt (Formulare 302) sind zulässig. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich über die von der Vergabestelle verwendete Vergabeplattform (Internet: www.vergabe.rlp.de). Die Ausschreibungsunterlagen enthalten nach Ansicht des Auftraggebers alle Informationen, die zur Erstellung eines bedarfsgerechten Angebotes erforderlich sind. Falls sich dennoch Rückfragen ergeben, deren Klärung dem Bieter unverzichtbar erscheinen, sind diese bis zum 16.11.2023 auf der Vergabeplattform zu stellen. Die darauf erteilten Auskünfte werden dann allen Bietern in anonymisierter Form ausschließlich auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] --- Beschreibung: [ Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB ] ---


5. Los


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Westerwald Beschreibung: Anzahl der Probestellen: 59 Teilleistung 1 des Vertrages (Probenahme) umfasst die vollständige Durchführung und Dokumentation der Probenahmen mittels Feldprotokoll und Fotodokumentation von jeder Fließ-gewässer-Messstelle. Die Teilleistung 2 des Werkvertrages(Laborarbeit) beinhaltet die Sortierung des Probenmate-rials und die Bestimmungsarbeit mit Erstellung der Taxaliste sowie die Arbeiten zur Belegsammlung. Die Teilleistung 3 des Werkvertrages (Datenauswertung, Datenaufbereitung) beinhaltet die Berechnung mit dem Tool "Perlodes" sowie Erstellung und Zusammenstellung von Ergebnista-bellen auf Basis der Berechnungen. Ferner zählt hierzu die Datenaufbereitung gemäß Formatvorgabe (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10). Die Teilleistung 4 (Berichterstellung) umfasst alle Bearbeitungsschritte, um an Hand der Ergebnisse aus den Teilleistungen 1 - 3 einen Steckbrief je Messstelle zu fertigen sowie die Steckbriefe zu einem Gesamtbericht zusammenzustellen. Mit dem Bericht ist auch die Fotodokumentation zu übergeben. Insgesamt abzuliefernde Werkbestandteile sind demnach: 1. Bericht in elektronischer Form (pdf- und Word-Format) auf digitalem Datenträger 2. Ergebnis-Steckbriefe im Excel- oder Word-Format sowie als Pdf auf digitalem Datenträger 3. Fotodokumentation auf digitalem Datenträger 4. Original-Feldprotokolle zum Multi-Habitat-Sampling (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10; digital als Scandateien) 5. Ergebnisdaten der ASTERICS-Berechnungen und der Auswertungen als Excel-Dateien 6. Ergebnisdaten in der LfU-Formatvorlage für die Datenbank 7. Vorhaltung (kein Versand an AG!) repräsentativer Belege des Tiermaterials von jeder Pro-bestelle beim AN. Interne Kennung: 1


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Untereinheit des Landes: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Leistungsorte: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


5.1.6 Allgemeine Informationen Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Entfällt


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: er über sehr gute Kenntnisse des Makrozoobenthos von Fließgewässern und eine sichere Praxiserfahrung im Umgang mit der Erfassungs- und Bewertungsmethode (multihabitat-sampling, Anwendung von Perlodes) des im Mittelgebirgsraum bzw. Oberrheingraben zu erwartenden Spektrums an Gewässertypen verfügt. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in mindestens 2 einschlägigen und mit der in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbaren abgeschlossenen Projekten erworben worden sein. Eine Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn Gewässeruntersuchungen und -bewertungen des ökolog. Gewässerzustandes mit Hilfe des Makrozoobenthos auf dem taxonomischen Bestimmungsniveau a) entsprechend der Methode Perlodes b) oder mit einer mit Perlodes vergleichbaren und ggfls. darüber hinausgehenden Methode nachgewiesen wurden. Der Abschluss der Projekte muss nach dem 01.01.2019 liegen. Die Referenzprojekte müssen jeweils mittels des beigefügten Referenznachweises (Formular 311) nachgewiesen werden.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: [ Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF/documents ] --- Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-27+01:00 10:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen, vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Entfällt


5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: [ Landesamt für Umwelt ] ---


5.1 Los: LOT-0003 Titel: MR (Nebenbäche Mittelrhein), Osteifel mit Ahrgebiet Beschreibung: Anzahl der Probestellen: 56 Teilleistung 1 des Vertrages (Probenahme) umfasst die vollständige Durchführung und Dokumentation der Probenahmen mittels Feldprotokoll und Fotodokumentation von jeder Fließgewässer-Messstelle. Die Teilleistung 2 des Werkvertrages(Laborarbeit) beinhaltet die Sortierung des Probenmate-rials und die Bestimmungsarbeit mit Erstellung der Taxaliste sowie die Arbeiten zur Belegsammlung. Die Teilleistung 3 des Werkvertrages (Datenauswertung, Datenaufbereitung) beinhaltet die Berechnung mit dem Tool "Perlodes" sowie Erstellung und Zusammenstellung von Ergebnista-bellen auf Basis der Berechnungen. Ferner zählt hierzu die Datenaufbereitung gemäß Formatvorgabe (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10). Die Teilleistung 4 (Berichterstellung) umfasst alle Bearbeitungsschritte, um an Hand der Ergebnisse aus den Teilleistungen 1 - 3 einen Steckbrief je Messstelle zu fertigen sowie die Steckbriefe zu einem Gesamtbericht zusammenzustellen. Mit dem Bericht ist auch die Fotodokumentation zu übergeben. Insgesamt abzuliefernde Werkbestandteile sind demnach: 1. Bericht in elektronischer Form (pdf- und Word-Format) auf digitalem Datenträger 2. Ergebnis-Steckbriefe im Excel- oder Word-Format sowie als Pdf auf digitalem Datenträger 3. Fotodokumentation auf digitalem Datenträger 4. Original-Feldprotokolle zum Multi-Habitat-Sampling (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10; digital als Scandateien) 5. Ergebnisdaten der ASTERICS-Berechnungen und der Auswertungen als Excel-Dateien 6. Ergebnisdaten in der LfU-Formatvorlage für die Datenbank 7. Vorhaltung (kein Versand an AG!) repräsentativer Belege des Tiermaterials von jeder Pro-bestelle beim AN. Interne Kennung: 2


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Untereinheit des Landes: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Leistungsorte: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


5.1.6 Allgemeine Informationen Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Entfällt


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: er über sehr gute Kenntnisse des Makrozoobenthos von Fließgewässern und eine sichere Praxiserfahrung im Umgang mit der Erfassungs- und Bewertungsmethode (multihabitat-sampling, Anwendung von Perlodes) des im Mittelgebirgsraum bzw. Oberrheingraben zu erwartenden Spektrums an Gewässertypen verfügt. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in mindestens 2 einschlägigen und mit der in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbaren abgeschlossenen Projekten erworben worden sein. Eine Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn Gewässeruntersuchungen und -bewertungen des ökolog. Gewässerzustandes mit Hilfe des Makrozoobenthos auf dem taxonomischen Bestimmungsniveau a) entsprechend der Methode Perlodes b) oder mit einer mit Perlodes vergleichbaren und ggfls. darüber hinausgehenden Methode nachgewiesen wurden. Der Abschluss der Projekte muss nach dem 01.01.2019 liegen. Die Referenzprojekte müssen jeweils mittels des beigefügten Referenznachweises (Formular 311) nachgewiesen werden.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: [ Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF/documents ] --- Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-27+01:00 10:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen, vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Entfällt


5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: [ Landesamt für Umwelt ] ---


5.1 Los: LOT-0004 Titel: Mitteleifel Beschreibung: Anzahl der Probestellen: 55 Teilleistung 1 des Vertrages (Probenahme) umfasst die vollständige Durchführung und Dokumentation der Probenahmen mittels Feldprotokoll und Fotodokumentation von jeder Fließgewässer-Messstelle. Die Teilleistung 2 des Werkvertrages(Laborarbeit) beinhaltet die Sortierung des Probenmate-rials und die Bestimmungsarbeit mit Erstellung der Taxaliste sowie die Arbeiten zur Belegsammlung. Die Teilleistung 3 des Werkvertrages (Datenauswertung, Datenaufbereitung) beinhaltet die Berechnung mit dem Tool "Perlodes" sowie Erstellung und Zusammenstellung von Ergebnista-bellen auf Basis der Berechnungen. Ferner zählt hierzu die Datenaufbereitung gemäß Formatvorgabe (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10). Die Teilleistung 4 (Berichterstellung) umfasst alle Bearbeitungsschritte, um an Hand der Ergebnisse aus den Teilleistungen 1 - 3 einen Steckbrief je Messstelle zu fertigen sowie die Steckbriefe zu einem Gesamtbericht zusammenzustellen. Mit dem Bericht ist auch die Fotodokumentation zu übergeben. Insgesamt abzuliefernde Werkbestandteile sind demnach: 1. Bericht in elektronischer Form (pdf- und Word-Format) auf digitalem Datenträger 2. Ergebnis-Steckbriefe im Excel- oder Word-Format sowie als Pdf auf digitalem Datenträger 3. Fotodokumentation auf digitalem Datenträger 4. Original-Feldprotokolle zum Multi-Habitat-Sampling (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10; digital als Scandateien) 5. Ergebnisdaten der ASTERICS-Berechnungen und der Auswertungen als Excel-Dateien 6. Ergebnisdaten in der LfU-Formatvorlage für die Datenbank 7. Vorhaltung (kein Versand an AG!) repräsentativer Belege des Tiermaterials von jeder Pro-bestelle beim AN. Interne Kennung: 3


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Untereinheit des Landes: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Leistungsorte: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


5.1.6 Allgemeine Informationen Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Entfällt


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: er über sehr gute Kenntnisse des Makrozoobenthos von Fließgewässern und eine sichere Praxiserfahrung im Umgang mit der Erfassungs- und Bewertungsmethode (multihabitat-sampling, Anwendung von Perlodes) des im Mittelgebirgsraum bzw. Oberrheingraben zu erwartenden Spektrums an Gewässertypen verfügt. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in mindestens 2 einschlägigen und mit der in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbaren abgeschlossenen Projekten erworben worden sein. Eine Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn Gewässeruntersuchungen und -bewertungen des ökolog. Gewässerzustandes mit Hilfe des Makrozoobenthos auf dem taxonomischen Bestimmungsniveau a) entsprechend der Methode Perlodes b) oder mit einer mit Perlodes vergleichbaren und ggfls. darüber hinausgehenden Methode nachgewiesen wurden. Der Abschluss der Projekte muss nach dem 01.01.2019 liegen. Die Referenzprojekte müssen jeweils mittels des beigefügten Referenznachweises (Formular 311) nachgewiesen werden.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: [ Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF/documents ] --- Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-27+01:00 10:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen, vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Entfällt


5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: [ Landesamt für Umwelt ] ---


5.1 Los: LOT-0005 Titel: Westeifel, Gutland Beschreibung: Anzahl der Probestellen: 57 Teilleistung 1 des Vertrages (Probenahme) umfasst die vollständige Durchführung und Dokumentation der Probenahmen mittels Feldprotokoll und Fotodokumentation von jeder Fließgewässer-Messstelle. Die Teilleistung 2 des Werkvertrages(Laborarbeit) beinhaltet die Sortierung des Probenmate-rials und die Bestimmungsarbeit mit Erstellung der Taxaliste sowie die Arbeiten zur Belegsammlung. Die Teilleistung 3 des Werkvertrages (Datenauswertung, Datenaufbereitung) beinhaltet die Berechnung mit dem Tool "Perlodes" sowie Erstellung und Zusammenstellung von Ergebnista-bellen auf Basis der Berechnungen. Ferner zählt hierzu die Datenaufbereitung gemäß Formatvorgabe (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10). Die Teilleistung 4 (Berichterstellung) umfasst alle Bearbeitungsschritte, um an Hand der Ergebnisse aus den Teilleistungen 1 - 3 einen Steckbrief je Messstelle zu fertigen sowie die Steckbriefe zu einem Gesamtbericht zusammenzustellen. Mit dem Bericht ist auch die Fotodokumentation zu übergeben. Insgesamt abzuliefernde Werkbestandteile sind demnach: 1. Bericht in elektronischer Form (pdf- und Word-Format) auf digitalem Datenträger 2. Ergebnis-Steckbriefe im Excel- oder Word-Format sowie als Pdf auf digitalem Datenträger 3. Fotodokumentation auf digitalem Datenträger 4. Original-Feldprotokolle zum Multi-Habitat-Sampling (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10; digital als Scandateien) 5. Ergebnisdaten der ASTERICS-Berechnungen und der Auswertungen als Excel-Dateien 6. Ergebnisdaten in der LfU-Formatvorlage für die Datenbank 7. Vorhaltung (kein Versand an AG!) repräsentativer Belege des Tiermaterials von jeder Pro-bestelle beim AN. Interne Kennung: 4


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Untereinheit des Landes: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Leistungsorte: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


5.1.6 Allgemeine Informationen Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Entfällt


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: er über sehr gute Kenntnisse des Makrozoobenthos von Fließgewässern und eine sichere Praxiserfahrung im Umgang mit der Erfassungs- und Bewertungsmethode (multihabitat-sampling, Anwendung von Perlodes) des im Mittelgebirgsraum bzw. Oberrheingraben zu erwartenden Spektrums an Gewässertypen verfügt. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in mindestens 2 einschlägigen und mit der in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbaren abgeschlossenen Projekten erworben worden sein. Eine Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn Gewässeruntersuchungen und -bewertungen des ökolog. Gewässerzustandes mit Hilfe des Makrozoobenthos auf dem taxonomischen Bestimmungsniveau a) entsprechend der Methode Perlodes b) oder mit einer mit Perlodes vergleichbaren und ggfls. darüber hinausgehenden Methode nachgewiesen wurden. Der Abschluss der Projekte muss nach dem 01.01.2019 liegen. Die Referenzprojekte müssen jeweils mittels des beigefügten Referenznachweises (Formular 311) nachgewiesen werden.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: [ Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF/documents ] --- Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-27+01:00 10:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen, vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Entfällt


5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: [ Landesamt für Umwelt ] ---


5.1 Los: LOT-0006 Titel: Moselhunsrück, Moseltal Beschreibung: Anzahl der Probestellen: 56 Teilleistung 1 des Vertrages (Probenahme) umfasst die vollständige Durchführung und Dokumentation der Probenahmen mittels Feldprotokoll und Fotodokumentation von jeder Fließgewässer-Messstelle. Die Teilleistung 2 des Werkvertrages(Laborarbeit) beinhaltet die Sortierung des Probenmate-rials und die Bestimmungsarbeit mit Erstellung der Taxaliste sowie die Arbeiten zur Belegsammlung. Die Teilleistung 3 des Werkvertrages (Datenauswertung, Datenaufbereitung) beinhaltet die Berechnung mit dem Tool "Perlodes" sowie Erstellung und Zusammenstellung von Ergebnista-bellen auf Basis der Berechnungen. Ferner zählt hierzu die Datenaufbereitung gemäß Formatvorgabe (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10). Die Teilleistung 4 (Berichterstellung) umfasst alle Bearbeitungsschritte, um an Hand der Ergebnisse aus den Teilleistungen 1 - 3 einen Steckbrief je Messstelle zu fertigen sowie die Steckbriefe zu einem Gesamtbericht zusammenzustellen. Mit dem Bericht ist auch die Fotodokumentation zu übergeben. Insgesamt abzuliefernde Werkbestandteile sind demnach: 1. Bericht in elektronischer Form (pdf- und Word-Format) auf digitalem Datenträger 2. Ergebnis-Steckbriefe im Excel- oder Word-Format sowie als Pdf auf digitalem Datenträger 3. Fotodokumentation auf digitalem Datenträger 4. Original-Feldprotokolle zum Multi-Habitat-Sampling (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10; digital als Scandateien) 5. Ergebnisdaten der ASTERICS-Berechnungen und der Auswertungen als Excel-Dateien 6. Ergebnisdaten in der LfU-Formatvorlage für die Datenbank 7. Vorhaltung (kein Versand an AG!) repräsentativer Belege des Tiermaterials von jeder Pro-bestelle beim AN. Interne Kennung: 5


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Untereinheit des Landes: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Leistungsorte: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


5.1.6 Allgemeine Informationen Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Entfällt


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: er über sehr gute Kenntnisse des Makrozoobenthos von Fließgewässern und eine sichere Praxiserfahrung im Umgang mit der Erfassungs- und Bewertungsmethode (multihabitat-sampling, Anwendung von Perlodes) des im Mittelgebirgsraum bzw. Oberrheingraben zu erwartenden Spektrums an Gewässertypen verfügt. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in mindestens 2 einschlägigen und mit der in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbaren abgeschlossenen Projekten erworben worden sein. Eine Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn Gewässeruntersuchungen und -bewertungen des ökolog. Gewässerzustandes mit Hilfe des Makrozoobenthos auf dem taxonomischen Bestimmungsniveau a) entsprechend der Methode Perlodes b) oder mit einer mit Perlodes vergleichbaren und ggfls. darüber hinausgehenden Methode nachgewiesen wurden. Der Abschluss der Projekte muss nach dem 01.01.2019 liegen. Die Referenzprojekte müssen jeweils mittels des beigefügten Referenznachweises (Formular 311) nachgewiesen werden.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: [ Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF/documents ] --- Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-27+01:00 10:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen, vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Entfällt


5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: [ Landesamt für Umwelt ] ---


5.1 Los: LOT-0007 Titel: Hunsrück, Rheinhessen-Nord Beschreibung: Anzahl der Probestellen: 51 Teilleistung 1 des Vertrages (Probenahme) umfasst die vollständige Durchführung und Dokumentation der Probenahmen mittels Feldprotokoll und Fotodokumentation von jeder Fließgewässer-Messstelle. Die Teilleistung 2 des Werkvertrages(Laborarbeit) beinhaltet die Sortierung des Probenmate-rials und die Bestimmungsarbeit mit Erstellung der Taxaliste sowie die Arbeiten zur Belegsammlung. Die Teilleistung 3 des Werkvertrages (Datenauswertung, Datenaufbereitung) beinhaltet die Berechnung mit dem Tool "Perlodes" sowie Erstellung und Zusammenstellung von Ergebnista-bellen auf Basis der Berechnungen. Ferner zählt hierzu die Datenaufbereitung gemäß Formatvorgabe (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10). Die Teilleistung 4 (Berichterstellung) umfasst alle Bearbeitungsschritte, um an Hand der Ergebnisse aus den Teilleistungen 1 - 3 einen Steckbrief je Messstelle zu fertigen sowie die Steckbriefe zu einem Gesamtbericht zusammenzustellen. Mit dem Bericht ist auch die Fotodokumentation zu übergeben. Insgesamt abzuliefernde Werkbestandteile sind demnach: 1. Bericht in elektronischer Form (pdf- und Word-Format) auf digitalem Datenträger 2. Ergebnis-Steckbriefe im Excel- oder Word-Format sowie als Pdf auf digitalem Datenträger 3. Fotodokumentation auf digitalem Datenträger 4. Original-Feldprotokolle zum Multi-Habitat-Sampling (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10; digital als Scandateien) 5. Ergebnisdaten der ASTERICS-Berechnungen und der Auswertungen als Excel-Dateien 6. Ergebnisdaten in der LfU-Formatvorlage für die Datenbank 7. Vorhaltung (kein Versand an AG!) repräsentativer Belege des Tiermaterials von jeder Pro-bestelle beim AN. Interne Kennung: 6


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Untereinheit des Landes: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Leistungsorte: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


5.1.6 Allgemeine Informationen Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Entfällt


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: er über sehr gute Kenntnisse des Makrozoobenthos von Fließgewässern und eine sichere Praxiserfahrung im Umgang mit der Erfassungs- und Bewertungsmethode (multihabitat-sampling, Anwendung von Perlodes) des im Mittelgebirgsraum bzw. Oberrheingraben zu erwartenden Spektrums an Gewässertypen verfügt. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in mindestens 2 einschlägigen und mit der in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbaren abgeschlossenen Projekten erworben worden sein. Eine Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn Gewässeruntersuchungen und -bewertungen des ökolog. Gewässerzustandes mit Hilfe des Makrozoobenthos auf dem taxonomischen Bestimmungsniveau a) entsprechend der Methode Perlodes b) oder mit einer mit Perlodes vergleichbaren und ggfls. darüber hinausgehenden Methode nachgewiesen wurden. Der Abschluss der Projekte muss nach dem 01.01.2019 liegen. Die Referenzprojekte müssen jeweils mittels des beigefügten Referenznachweises (Formular 311) nachgewiesen werden.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: [ Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF/documents ] --- Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-27+01:00 10:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen, vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Entfällt


5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: [ Landesamt für Umwelt ] ---


5.1 Los: LOT-0008 Titel: Rheinhessen Süd, Donnersberg Beschreibung: Anzahl der Probestellen: 52 Teilleistung 1 des Vertrages (Probenahme) umfasst die vollständige Durchführung und Dokumentation der Probenahmen mittels Feldprotokoll und Fotodokumentation von jeder Fließgewässer-Messstelle. Die Teilleistung 2 des Werkvertrages(Laborarbeit) beinhaltet die Sortierung des Probenmate-rials und die Bestimmungsarbeit mit Erstellung der Taxaliste sowie die Arbeiten zur Belegsammlung. Die Teilleistung 3 des Werkvertrages (Datenauswertung, Datenaufbereitung) beinhaltet die Berechnung mit dem Tool "Perlodes" sowie Erstellung und Zusammenstellung von Ergebnista-bellen auf Basis der Berechnungen. Ferner zählt hierzu die Datenaufbereitung gemäß Formatvorgabe (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10). Die Teilleistung 4 (Berichterstellung) umfasst alle Bearbeitungsschritte, um an Hand der Ergebnisse aus den Teilleistungen 1 - 3 einen Steckbrief je Messstelle zu fertigen sowie die Steckbriefe zu einem Gesamtbericht zusammenzustellen. Mit dem Bericht ist auch die Fotodokumentation zu übergeben. Insgesamt abzuliefernde Werkbestandteile sind demnach: 1. Bericht in elektronischer Form (pdf- und Word-Format) auf digitalem Datenträger 2. Ergebnis-Steckbriefe im Excel- oder Word-Format sowie als Pdf auf digitalem Datenträger 3. Fotodokumentation auf digitalem Datenträger 4. Original-Feldprotokolle zum Multi-Habitat-Sampling (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10; digital als Scandateien) 5. Ergebnisdaten der ASTERICS-Berechnungen und der Auswertungen als Excel-Dateien 6. Ergebnisdaten in der LfU-Formatvorlage für die Datenbank 7. Vorhaltung (kein Versand an AG!) repräsentativer Belege des Tiermaterials von jeder Pro-bestelle beim AN. Interne Kennung: 7


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Untereinheit des Landes: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Leistungsorte: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


5.1.6 Allgemeine Informationen Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Entfällt


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: er über sehr gute Kenntnisse des Makrozoobenthos von Fließgewässern und eine sichere Praxiserfahrung im Umgang mit der Erfassungs- und Bewertungsmethode (multihabitat-sampling, Anwendung von Perlodes) des im Mittelgebirgsraum bzw. Oberrheingraben zu erwartenden Spektrums an Gewässertypen verfügt. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in mindestens 2 einschlägigen und mit der in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbaren abgeschlossenen Projekten erworben worden sein. Eine Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn Gewässeruntersuchungen und -bewertungen des ökolog. Gewässerzustandes mit Hilfe des Makrozoobenthos auf dem taxonomischen Bestimmungsniveau a) entsprechend der Methode Perlodes b) oder mit einer mit Perlodes vergleichbaren und ggfls. darüber hinausgehenden Methode nachgewiesen wurden. Der Abschluss der Projekte muss nach dem 01.01.2019 liegen. Die Referenzprojekte müssen jeweils mittels des beigefügten Referenznachweises (Formular 311) nachgewiesen werden.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: [ Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF/documents ] --- Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-27+01:00 10:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen, vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Entfällt


5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: [ Landesamt für Umwelt ] ---


5.1 Los: LOT-0009 Titel: Hunsrück, Saar-Nahebergland Beschreibung: Anzahl der Probestellen: 49 Teilleistung 1 des Vertrages (Probenahme) umfasst die vollständige Durchführung und Dokumentation der Probenahmen mittels Feldprotokoll und Fotodokumentation von jeder Fließgewässer-Messstelle. Die Teilleistung 2 des Werkvertrages(Laborarbeit) beinhaltet die Sortierung des Probenmate-rials und die Bestimmungsarbeit mit Erstellung der Taxaliste sowie die Arbeiten zur Belegsammlung. Die Teilleistung 3 des Werkvertrages (Datenauswertung, Datenaufbereitung) beinhaltet die Berechnung mit dem Tool "Perlodes" sowie Erstellung und Zusammenstellung von Ergebnista-bellen auf Basis der Berechnungen. Ferner zählt hierzu die Datenaufbereitung gemäß Formatvorgabe (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10). Die Teilleistung 4 (Berichterstellung) umfasst alle Bearbeitungsschritte, um an Hand der Ergebnisse aus den Teilleistungen 1 - 3 einen Steckbrief je Messstelle zu fertigen sowie die Steckbriefe zu einem Gesamtbericht zusammenzustellen. Mit dem Bericht ist auch die Fotodokumentation zu übergeben. Insgesamt abzuliefernde Werkbestandteile sind demnach: 1. Bericht in elektronischer Form (pdf- und Word-Format) auf digitalem Datenträger 2. Ergebnis-Steckbriefe im Excel- oder Word-Format sowie als Pdf auf digitalem Datenträger 3. Fotodokumentation auf digitalem Datenträger 4. Original-Feldprotokolle zum Multi-Habitat-Sampling (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10; digital als Scandateien) 5. Ergebnisdaten der ASTERICS-Berechnungen und der Auswertungen als Excel-Dateien 6. Ergebnisdaten in der LfU-Formatvorlage für die Datenbank 7. Vorhaltung (kein Versand an AG!) repräsentativer Belege des Tiermaterials von jeder Pro-bestelle beim AN. Interne Kennung: 8


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Untereinheit des Landes: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Leistungsorte: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


5.1.6 Allgemeine Informationen Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Entfällt


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: er über sehr gute Kenntnisse des Makrozoobenthos von Fließgewässern und eine sichere Praxiserfahrung im Umgang mit der Erfassungs- und Bewertungsmethode (multihabitat-sampling, Anwendung von Perlodes) des im Mittelgebirgsraum bzw. Oberrheingraben zu erwartenden Spektrums an Gewässertypen verfügt. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in mindestens 2 einschlägigen und mit der in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbaren abgeschlossenen Projekten erworben worden sein. Eine Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn Gewässeruntersuchungen und -bewertungen des ökolog. Gewässerzustandes mit Hilfe des Makrozoobenthos auf dem taxonomischen Bestimmungsniveau a) entsprechend der Methode Perlodes b) oder mit einer mit Perlodes vergleichbaren und ggfls. darüber hinausgehenden Methode nachgewiesen wurden. Der Abschluss der Projekte muss nach dem 01.01.2019 liegen. Die Referenzprojekte müssen jeweils mittels des beigefügten Referenznachweises (Formular 311) nachgewiesen werden.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: [ Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF/documents ] --- Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-27+01:00 10:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen, vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Entfällt


5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung Überprüfungsstelle: [ Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ] --- Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: [ Landesamt für Umwelt ] ---


5.1 Los: LOT-0010 Titel: Vorderpfalz, Pfälzerwald, Westpfalz Beschreibung: Anzahl der Probestellen: 56 Teilleistung 1 des Vertrages (Probenahme) umfasst die vollständige Durchführung und Dokumentation der Probenahmen mittels Feldprotokoll und Fotodokumentation von jeder Fließgewässer-Messstelle. Die Teilleistung 2 des Werkvertrages(Laborarbeit) beinhaltet die Sortierung des Probenmate-rials und die Bestimmungsarbeit mit Erstellung der Taxaliste sowie die Arbeiten zur Belegsammlung. Die Teilleistung 3 des Werkvertrages (Datenauswertung, Datenaufbereitung) beinhaltet die Berechnung mit dem Tool "Perlodes" sowie Erstellung und Zusammenstellung von Ergebnista-bellen auf Basis der Berechnungen. Ferner zählt hierzu die Datenaufbereitung gemäß Formatvorgabe (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10). Die Teilleistung 4 (Berichterstellung) umfasst alle Bearbeitungsschritte, um an Hand der Ergebnisse aus den Teilleistungen 1 - 3 einen Steckbrief je Messstelle zu fertigen sowie die Steckbriefe zu einem Gesamtbericht zusammenzustellen. Mit dem Bericht ist auch die Fotodokumentation zu übergeben. Insgesamt abzuliefernde Werkbestandteile sind demnach: 1. Bericht in elektronischer Form (pdf- und Word-Format) auf digitalem Datenträger 2. Ergebnis-Steckbriefe im Excel- oder Word-Format sowie als Pdf auf digitalem Datenträger 3. Fotodokumentation auf digitalem Datenträger 4. Original-Feldprotokolle zum Multi-Habitat-Sampling (Anlage 3 zur Leistungsbeschreibung zu Los 1 - 10; digital als Scandateien) 5. Ergebnisdaten der ASTERICS-Berechnungen und der Auswertungen als Excel-Dateien 6. Ergebnisdaten in der LfU-Formatvorlage für die Datenbank 7. Vorhaltung (kein Versand an AG!) repräsentativer Belege des Tiermaterials von jeder Pro-bestelle beim AN. Interne Kennung: 9


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz


5.1.2 Erfüllungsort Untereinheit des Landes: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Leistungsorte: - Sitz des Auftragnehmers - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Vor Ort im Gelände


5.1.6 Allgemeine Informationen Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Entfällt


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: er über sehr gute Kenntnisse des Makrozoobenthos von Fließgewässern und eine sichere Praxiserfahrung im Umgang mit der Erfassungs- und Bewertungsmethode (multihabitat-sampling, Anwendung von Perlodes) des im Mittelgebirgsraum bzw. Oberrheingraben zu erwartenden Spektrums an Gewässertypen verfügt. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in mindestens 2 einschlägigen und mit der in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen vergleichbaren abgeschlossenen Projekten erworben worden sein. Eine Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn Gewässeruntersuchungen und -bewertungen des ökolog. Gewässerzustandes mit Hilfe des Makrozoobenthos auf dem taxonomischen Bestimmungsniveau a) entsprechend der Methode Perlodes b) oder mit einer mit Perlodes vergleichbaren und ggfls. darüber hinausgehenden Methode nachgewiesen wurden. Der Abschluss der Projekte muss nach dem 01.01.2019 liegen. Die Referenzprojekte müssen jeweils mittels des beigefügten Referenznachweises (Formular 311) nachgewiesen werden.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: [ Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF/documents ] --- Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHY0CF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-11-27+01:00 10:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Datum/Uhrzeit: 2023-11-27+01:00 10:01:00+01:00 Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Zusätzliche Informationen: An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle und evtl. unter Anwesenheit von Mitarbeitern der Fachabteilung. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages g

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175575 vom 30.10.2023