Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Archäologische Erkundung bei Deich Schwarzach
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH
Blutenburgstraße 20
80636 München
AusführungsortDE-80636 München
Frist20.12.2023
Vergabeunterlagenwww.vergabe.bayern.de
TED Nr.00710044-2023
Beschreibung

1.1 WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH

Blutenburgstraße 20

80636 München


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: VE754 – Archäologische Erkundung Deich Schwarzach rechts Beschreibung: Archäologische Begleitung der Bodenarbeiten: - Begleitung der Bodenarbeiten: 162 h - Tachymetrische Vermessung: 16.100,00 m² - Dokumentation des Bodenabtrags (psch.) Optionale Leistungen: Archäologische Grabungsarbeiten (Bm): - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungsleitung 614 h - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde GrabungstechnikerIn 1.226 h - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde GrabungsfacharbeiterIn 2.451 h - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde GrabungsarbeiterIn 1.226 h - Dokumentationsassistenz 614 h - Herstellen der geforderten Grabungsdokumentation (psch.) Kennung des Verfahrens: ffa8acc6-d943-4fb1-b1ef-fac4bbf502e6 Interne Kennung: M-078-23 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: No


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Straubing-Bogen (DE22B) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die Untersuchungsflächen der VE754 der archäologischen Erkundung liegen im Polder Sulzbach, nordöstlich der Ortschaft Mariaposching. Der Polder Sulzbach liegt links der Donau und erstreckt sich von Donau-km 2305,0 bis 2293,5. Im Polder liegen die Ortschaften Waltendorf, Loham, Mariaposching und Hundldorf, sowie zahlreiche Siedlungen und Anwesen.


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L 127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - VgV - Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1


2.1.6 Ausschlussgründe Konkurs: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Donauausbau Straubing - Vilshofen Teilabschnitt 1: Straubing – Deggendorf Hochwasserschutz Polder Sulzbach VE754 – Archäologische Erkundung Deich Schwarzach rechts Beschreibung: Archäologische Begleitung der Bodenarbeiten: - Begleitung der Bodenarbeiten: 162 h - Tachymetrische Vermessung: 16.100,00 m² - Dokumentation des Bodenabtrags (psch.) Optionale Leistungen: 2. Archäologische Grabungsarbeiten (Bm): - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungsleitung 614 h - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde GrabungstechnikerIn 1.226 h - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde GrabungsfacharbeiterIn 2.451 h - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde GrabungsarbeiterIn 1.226 h - Dokumentationsassistenz 614 h - Herstellen der geforderten Grabungsdokumentation (psch.) Interne Kennung: M-078-23


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Deggendorf Postleitzahl: 94469 Land, Gliederung (NUTS): Straubing-Bogen (DE22B) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: 


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-02-05+01:00 Enddatum: 2027-07-02+02:00


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt III-106-1 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und liegt den Vergabeunterlagen bei. Mindestkriterien: 1. Personelle Zusammensetzung - Grabungsleitung - Grabungstechniker - Dokumentationsassistent - Grabungsfacharbeiter - Grabungsarbeiter - Restaurator - Archäobotaniker - Antropologe Für die archäologische Begleitung der Bodenarbeiten und/oder der archäologischen Grabungsarbeiten ist aufgrund möglicher zeitlicher Konflikte der Einsatz einer weiteren Mannschaft bestehend aus Grabungsleitung, Grabungstechniker, Grabungsfacharbeitern und Grabungsarbeitern einzuplanen. 2. Nachweise a) Wissenschaftliche Grabungsleitung - Nachweis eines abgeschlossenen Studienganges (Promotion, Magister oder Master of Arts) der Archäologie, Fachrichtung Ur-, Vor- oder Frühgeschichte; Provinzialrömische Archäologie oder Archäologie des Mittelalters oder der Neuzeit. - Nachweis von mindestens 24 Monaten Erfahrung als Grabungsleitung durch Referenzen die mindestens folgende Angaben enthalten: Kurzbeschreibung der Grabung und Fundstelle, Grabungsort, Grabungsdauer, Auftraggeber. - Falls die deutsche Sprache nicht die Muttersprache ist, muss ein Nachweis mittels Zertifikat C2 oder gleichwertig geführt werden. - Die Grabungsleitung ist mit einer Referenzliste namentlich zu nennen und mitzuteilen.   b) Wissenschaftlicher Grabungstechniker - Geprüfter Grabungstechniker (HTW Berlin oder Fortbildung nach Frankfurter Modell oder ein Magister/Master/Bachelor-Abschluss. - Nachweis von mindestens 12 Monaten Erfahrung als Grabungstechniker oder Grabungsleitung in Bayern. - Falls die deutsche Sprache nicht die Muttersprache ist, muss ein Nachweis mittels Zertifikat C2 oder gleichwertig geführt werden. - Grabungstechniker ist namentlich zu nennen. c) Dokumentationsassistenz - Magister/Master/Bachelor-Abschluss. - Nachweis von mindestens 12 Monaten Erfahrung als Grabungstechniker oder Grabungsleitung in Bayern. - Falls die deutsche Sprache nicht die Muttersprache ist, muss ein Nachweis mittels Zertifikat C2 oder gleichwertig geführt werden. d) Grabungsfacharbeiter - Nachweis von mindestens 6 Monaten Grabungserfahrung bei Flächen- und Trassengrabungen. - Falls die deutsche Sprache nicht die Muttersprache ist, muss ein Nachweis mittels Zertifikat B2 oder gleichwertig geführt werden. e) Restaurator - Nachweis eines abgeschlossenen Studiums im Fachgebiet archäologisches Kulturgut oder einer Ausbildung nach dem sog. „Mainzer Modell“. - Namentliche Nennung in Referenzliste f) Archäobotaniker - Nachweis eines abgeschlossenen Studiums bevorzugt im Fachgebiet Biologie, Fachrichtung Botanik/Vegetationsgeschichte. oder einer Ausbildung nach dem sog. „Mainzer Modell“ - Namentliche Nennung in Referenzliste g) Anthropologe - Nachweis eines abgeschlossenen Studiums der Anthropologie mit Schwerpunkt Historische Anthropologie bzw. Paläoanthropologie. - Namentliche Nennung in Referenzliste Der AN hat das vorgesehene Personal mit entsprechender Qualifikation bereits im Zuge des Angebotes zu benennen. Von Seiten des AG wird dabei eine konstante personelle Betreuung über die Dauer der Gesamtmaßnahme vorausgesetzt. Ein Personalwechsel ist nur in Ausnahmefällen (z.B. längere Krankheit oder Ausscheiden des entsprechenden Mitarbeiters) zulässig und ist dem AG mit ausreichend Vorlauf anzuzeigen. Es ist nur Personalersatz mit gleichwertiger fachlicher Eignung zulässig. Die Neubesetzung ist vom AG freizugeben. Der AG behält sich bei stark abweichender fachlicher Qualifikation eine Ablehnung des Ersatzpersonals vor. Im Urlaub- oder Krankheitsfall ist durch den AN eine Vertretung mit entsprechender fachlicher Eignung und ausreichendem Projektwissen zu benennen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis ist das einzige Zuschlagskriterium Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2023-12-15+01:00 12:00:00+01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.vergabe.bayern.de,


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2023-11-20+01:00 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es werden folgende Sicherheitsleistungen verlangt: - Für die Vertragserfüllung 5 v. H. der Auftragssumme. - Für die Mängelansprüche 2 v.H. der Abrechnungssumme. Wird die Sicherheit durch eine Bürgschaft geleistet, so muss diese von einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer ausgestellt sein. Frist für den Eingang der Angebote: 2023-12-20+01:00 23:59:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2, 3 VgV. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-12-21+01:00 10:00:00+01:00 Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen: Nur Vertreter der Vergabestelle (Käufer). Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Zahlungen werden elektronisch geleistet Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbarsind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Organisation, die Angebote bearbeitet: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH


8. Organisationen


8.1 ORG-0011 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Registrierungsnummer: DE200164501 Stadt: München Postleitzahl: 80636 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Abteilung TA E-Mail: E-Mail: eVergabe@wiges-gmbh.de Telefon: +498999222281 Fax: +498999222299 Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0009 Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, letztlich vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Registrierungsnummer: t:08999222190 Postanschrift: c/o WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Blutenburgstraße 20  Stadt: München Postleitzahl: 80636 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: evergabe@wiges-gmbh.de Telefon: +49 89 99222281 Fax: +49 89 99222299 Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0010 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: t:08921762411 Stadt: München Postleitzahl: 80534 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Geschäftsstelle E-Mail: E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +498921762411 Fax: +498921762847 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6b7b5c97-1695-48bb-b86c-a588530e386d - 09 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-20+01:00 14:15:04+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00710044-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-11-22Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176041 vom 24.11.2023