Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erkundung von Niederbergtunnel
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleBundesamt für Straßen Astra, Abteilung Straßeninfrastruktur Ost, Filiale Winterthur
Grüzefeldstraße 41
8404 Winterthur
AusführungsortCH-8404 Winterthur
Frist20.12.2023
Vergabeunterlagenwww.simap.ch
Beschreibung

1.1 Bundesamt für Strassen ASTRA

Abteilung Strasseninfrastruktur Ost, Filiale Winterthur

Grüzefeldstrasse 41

8404 Winterthur

Telefon: +41 58 480 47 11

Fax: +41 58 480 47 90


E-Mail: beschaffung.winterthur@astra.admin.ch

Internet: www.astra.admin.ch


1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Bundesamt für Strassen ASTRA, Abteilung Strasseninfrastruktur Ost, Filiale Winterthur, zu Hdn. von Erkundungsbohrungen Niederbergtunnel- nicht öffnen - Offertunterlagen, Grüzefeldstrasse 41, 8404 Winterthur, Schweiz, Telefon: +41 58 480 47 11, Fax: +41 58 480 47 90, E-Mail: beschaffung.winterthur@astra.admin.ch


1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 27.11.2023 Bemerkungen: Fragen sind in deutscher Sprache unter Internet: www.simap.ch im "Forum" einzureichen. Sie werden bis am 07.12.2023 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter Internet: www.simap.ch im "Forum" beantwortet. Nach dem 27.11.2023 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet.


1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 20.12.2023, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Es sind zwei (2) Exemplare des Angebots (der Angebotsunterlagen) in Papierform mit Originalunterschriften einzureichen. Zusätzlich ist das Angebot in elektronischer Form (z.B. auf USB-Stick) einzureichen. Dabei hat es aus einer einzigen PDF-Datei zu bestehen, welche das gesamte physische Angebot umfasst. Einzig Dateien in Spezialformaten sind von dieser Regelung ausgenommen und können separat (nebst dem PDF-File) eingereicht werden. Einreichung auf dem Postweg: A-Post oder PostPac Priority (Datum Poststempel einer Schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle; Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebote werden nicht mehr berücksichtigt. Auf dem Couvert ist neben der Projektbezeichnung deutlich der Vermerk "Nicht öffnen - Offertunterlagen" anzubringen. Persönliche Abgabe: Die Abgabe hat bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin während den Öffnungszeiten der Loge (Mo-Do 08:00 - 12:00 / 13:30 – 17:00 Uhr und Fr 08:00 - 12:00 / 13:30 - 16:00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen (Adresse s. 1.2). Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land, während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung, übergeben. Die Anbieter sind in diesem Fall verpflichtet, die Empfangsbestätigung vor dem Abgabetermin per E-Mail der Beschaffungsstelle zu senden. Auf Angebote, die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, wird nicht eingetreten!


1.5 Datum der Offertöffnung: 04.01.2024, Bemerkungen: Der Termin ist provisorisch. Die Offertöffnung ist nicht öffentlich.


1.6 Art des Auftraggebers Bund (Zentrale Bundesverwaltung)


1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren


1.8 Auftragsart Bauauftrag


1.9 Staatsvertragsbereich Ja.


2. Beschaffungsobjekt


2.1 Art des Bauauftrages Ausführung


2.2 Projekttitel der Beschaffung Erkundung Niederbergtunnel


2.3 Aktenzeichen / Projektnummer MP-200055


2.4 Aufteilung in Lose? Nein


2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 76340000 - Kernbohrungen, 45120000 - Versuchs- und Aufschlussbohrungen, 76300000 - Bohrungen


2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Im Rahmen der weiteren Projektierung der «Umfahrung Näfels» sind die hydrogeologischen und geologischen Verhältnisse im Projektperimeter des Niederbergtunnels im Gebiet der Ortschaft Näfels (Gemeinde Glarus Nord) zu erkunden. Dazu wird eine Erkundungskampagne mit Fels- und Lockergesteinsbohrungen zwischen 35 und 260 m Tiefe entlang des Niederbergtunnels ausgeführt.


2.7 Ort der Ausführung Schweiz, Kanton Glarus, Gemeinde Glarus Nord


2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.02.2024, Ende: 31.05.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein


2.9 Optionen Nein


2.10 Zuschlagskriterien Preis (Gesamtpreis) Erläuterungen: Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden: ZK1: QUALITÄT DES ANBIETERS: GEWICHTUNG 10%; unterteilt in: Bohrmeister/Bauführer (verantwortliche Person vor Ort) 3.1. eine abgeschlossene Referenz über Arbeiten in vergleichbarer Funktion, vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich (5%) 3.2. Lebenslauf (Beurteilung der Aus- und Weiterbildung sowie der Berufserfahrung mit Bezug auf das Projekt dieser Ausschreibung) (5%). ZK2: QUALITÄT DES ANGEBOTES: GEWICHTUNG 30%; auf Basis des Technischen Berichtes mit: 2.1 Beschrieb der Baustelleneinrichtung, Installationskonzepten, Bohrgeräten, Lösungen zur Einrichtung der Bohrungen inkl. Standrohr/Ankerrohr und Bohrlochabschluss, Bohrmethodik und Arbeitsschritte für gerichtetes Bohren, Bohrlochversuchen / -ausrüstung (10 %) 2.2 Analyse der Aufgabenstellung, Risikoanalyse und mögliche Vorgehensvorschläge für Durchbohren und Stabilisieren von Störzonen und Karst (10 %) 2.3 Vertragsbezogenes Organigramm, Personelle Organisation, Regelung Stellvertretung, Einsatzplan des Personals, Personalbestand Bohrstellen und Bauprogramm (10 %) ZK3: PREIS: GEWICHTUNG 60% ---------- Weitere Informationen unter 4.6


2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein n: Pauschal- und Globalangebote und/oder Angebote mit Zeitmitteltarif werden ausgeschlossen.


2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein Bemerkungen: Die Angebote sind vollständig ausgefüllt einzureichen. Abänderungen am Angebotstext sind nicht zulässig. Teilangebote sind ungültig und scheiden aus der Bewerbung aus.


2.13 Ausführungstermin Beginn 01.04.2024 und Ende 30.11.2024.


3. Bedingungen


3.1 Generelle Teilnahmebedingungen ungen im Pflichtenheft.


3.2 Kautionen / Sicherheiten Gemäss Ziffer 5 der vorgesehenen Vertragsurkunde.


3.3 Zahlungsbedingungen Abt. I: 30 Tage nach Rechnungseingang im ASTRA. Übrige Abt.: 30 Tage nach Erhalt der Rechnung, netto in CHF, zuzüglich MwSt. Korrekte Rechnungsstellung mittels E-Rechnung vorausgesetzt. Informationen der Bundesverwaltung zur E-Rechnung sind abrufbar unter: Internet: www.e-rechnung.admin.ch/index.php


3.4 Einzubeziehende Kosten Die Vergütung und die Preise umfassen sämtliche Leistungen, die in den Ausschreibungsunterlagen genannt und zur Vertragserfüllung notwendig sind. Sämtliche Angebotspreise, sind so zu kalkulieren und einzureichen, dass die Kosten denjenigen Leistungspositionen zugeordnet werden, die sie betreffen. Umlagerungen von Kostenbestandteilen der Einheitspreise, insbesondere zwischen einzelnen Leistungspositionen und Positionen der Baustelleneinrichtungen, sind nicht zulässig. Angebote mit unzulässig ausgewiesenen Kostenbestandteilen können aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Angebote, in denen positionsbezogene Rabatte ausgewiesen werden, können ebenso aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Dies gilt auch für Einheitspreise, mit denen bewusst die normativen Vergütungsregelungen ausgehebelt werden (z.B. für Überprofilbeton und –spritzbeton). Dem Angebot ist das Kalkulationsschema (Formular 300 und Formular 400 des schweizerischen Baumeisterverbands SBV) beizulegen. Der Anbieter erklärt mit Offerteinreichung, dass er keine Umlagerungen von Kostenbestandteilen der Einheitspreise in andere Leistungspositionen oder Positionen der Baustelleneinrichtungen vorgenommen hat.


3.5 Bietergemeinschaft Zugelassen. Die Federführung muss einem Unternehmen der Bietergemeinschaft übertragen werden. Die weiteren Beteiligten sind in den Angebotsunterlagen bekannt zu geben. Mitglieder der Bietergemeinschaft dürfen nach Eingabe der Offerte nicht ausgewechselt werden. Mehrfachbewerbungen von Anbietern in Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen.


3.6 Subunternehmer Zugelassen. Subunternehmer können zu max. 50% beigezogen werden. Sie sind in den Angebotsunterlagen entsprechend aufzuführen. Angaben betreffend Subunternehmern werden mitbewertet. Die charakteristische Leistung ist grundsätzlich vom Auftragnehmer zu erbringen. Mehrfachbewerbungen von Subunternehmern sind zugelassen.


3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten. EK1: FIRMENERFAHRUNG / REFERENZ EK2: WIRTSCHAFTLICHE / FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT EK3: SCHLÜSSELPERSONEN, REFERENZEN EK4: NACHWEIS DER VERFÜGBARKEIT EK5: UNTERAKKORDANTEN


3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden, ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann: Zu EK1: FIRMENERFAHRUNG/-REFERENZ 1 Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten mitvergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich Bei der Beurteilung der Eignung wird eine Referenz insbesondere dann als vergleichbar anerkannt, wenn sie folgende Bedingungen erfüllt: a)vertikale und geneigte Bohrungen im Lockergestein, min. 100 m und b)lange, gerichtete flache oder geneigte Bohrungen im Fels, min. 250 m lang Zu EK 2: WIRTSCHAFTLICHE / FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT Bestätigung, dass der Jahresumsatz des Anbieters für die Jahre 2021 und 2022 mehr als das doppelte der Auftragssumme beträgt; Zu EK3: SCHLÜSSELPERSON, REFERENZ Bohrmeister/Bauführer (verantwortliche Person vor Ort) 1 Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich Zu EK4: NACHWEIS DER VERFÜGBARKEIT Für Schlüsselperson und Stellvertreter des Anbieters: Nachweis, dass Verfügbarkeit > der erforderlichen Verfügbarkeit während der nächsten zwei Jahre gegeben ist. Detaillierte Aufzählung und Darstellung der zeitlichen Belastung an den übrigen Projekten. Zu EK5: UNTERAKKORDANTEN Bestätigung, dass die Leistungen der Subunternehmer maximal 50% betragen Nach Offerteingabe auf Verlangen des Auftraggebers einzureichende Eignungsnachweise/Bestätigungen: --Handelsregister- und Betreibungsregisterauszug, --Auszug Ausgleichskasse AHV/IV/EO/ALV, --Bestätigung UVG-Versicherer, --Bestätigung (der bezahlten Steuern) Steuerverwaltung: Quellensteuer, Bundessteuer, kantonal- und kommunale Steuer oder Mehrwertsteuer, --Versicherungsnachweise, allesamt nicht älter als 3 Monate.


3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine


3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch


3.11 Gültigkeit des Angebotes 180 Tage ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote


3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch


3.13 Durchführung eines Dialogs Nein.


4. Andere Informationen


4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Keine.


4.2 Geschäftsbedingungen Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde.


4.3 Begehungen Anbieterinnen und Anbietern wird empfohlen, an der örtlichen Begehung der Bohrstandorte teilzunehmen: 22.11.2023, 09.00 – ca. 12.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Lintharena sgu Vor Ort werden keine Fragen beantwortet


4.4 Grundsätzliche Anforderungen Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten.


4.6 Sonstige Angaben. 1. Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite;. 2. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben;. 3. Ausschreibungsunterlagen sind in deutscher Sprache erhältlich. Bei Widersprüchen zwischen den Fassungen ist die deutsche Version massgebend. ---------- Ziffer 2.10 Preisbewertung Das tiefste bereinigte Angebot erhält die maximale Note (5). Angebote, deren Preis 30% oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Note 0. Dazwischen erfolgt die Bewertung linear (auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet). Allfällig offerierte Skonti werden bei der Bewertung des Preises nicht berücksichtigt. Benotung der übrigen Zuschlagskriterien Die Bewertung erfolgt immer mit Noten von 0 bis 5: 0 = Nicht beurteilbar; keine Angabe 1 = Sehr schlecht erfüllt; ungenügende, unvollständige Angaben 2 = Schlecht erfüllt; Angaben ohne ausreichenden Projektbezug 3 = Erfüllt, den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 = Gut erfüllt; Qualitativ gut 5 = Sehr gut erfüllt; Qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Hauptkriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung. Punkteberechnung: Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung (Maximalpunktzahl: Note 5 x 100 = 500 Punkte).


4.7 Offizielles Publikationsorgan Internet: www.simap.ch


4.8 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175845 vom 16.11.2023