Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Stärkung des Kohlenstoffspeicherpotenzials von Nord- und Ostsee
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleUmweltbundesamt Referat Z 1.5 Zentrale Vergabestelle
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist20.12.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=546945
Beschreibung

a) Umweltbundesamt

Referat Z 1.5

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau


E-Mail: refoplan@uba.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen FKZ 3723 NK 301 0 // AZ 25 105/0408


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 20.12.2023 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 09.02.2024.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 20.12.2023 - 10:00 Uhr.


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung „Stärkung des Kohlenstoffspeicherpotenzials von Nord- und Ostsee - Fokus Guter Umweltzustand Eutrophierung “ Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist das Kohlenstoffs- und Nährstoffspeicherpotential im gegenwärtigen Zustand und im guten Umweltzustand auf der Basis von Monitoringdaten, Literaturstudien und Modellen zu vergleichen. Dies soll an ausgewählten, gut untersuchten Modellgebieten jeweils in den Küsten- und Meeresgewässern und in Nord- und Ostsee erfolgen. Der Fokus liegt zunächst auf der Eutrophierung, es sollen aber soweit auf der Basis der Datenlage möglich auch andere relevante Belastungen wie bodenberührende Fischerei und Baggergutentnahme untersucht werden. Das Vorhaben soll Hinweise darauf geben inwieweit jetzige Umweltziele die Rolle der Meere als Kohlenstoffspeicher- und Senke unterstützen oder es mögliche Trade-Offs gibt. Darüber hinaus sollen Empfehlungen erarbeitet werden, durch welche Maßnahmen sich das Kohlenstoffspeicherpotential von Nord- und Ostsee weiter stärken lässt.


c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 36 Monaten und beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)


11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Der Auftragnehmende benötigt fundierte Kenntnisse der Küsten- und Meeresökosysteme der Nord- und Ostsee und ihrer Belastungsfaktoren. Insbesondere sind Kenntnisse zur Eutrophierung in der Nord- und Ostsee erforderlich. Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse zur quantitativen Abschätzung des Kohlenstoff- und Nährstoffspeicherpotenzials der marinen Ökosysteme erforderlich. Kenntnisse der MSRL/WRRL, insbesondere der in den Richtlinien verwendeten Indikatoren für die Beschreibung des Umweltzustands, sind wünschenswert. Des Weiteren benötigt der Auftragnehmende Arbeitserfahrungen zu Literaturrecherchen. Im Einzelnen ist die Fachkunde wie folgt nachzuweisen: Kriterium Erforderlicher Nachweis 1. Englisch mündlich und schriftlich fließend Muttersprachler oder Nachweis englischer Sprachkenntnisse 2. Fundierte Kenntnisse zum Nährstoff- und Kohlenstoffkreislauf in Küsten- und Meeresökosystemen 2 Projekte/ Publikationen in den letzten 8 Jahren, die sich mit diesem Thema befassten 3. Fundierte Kenntnisse der Küstenökosysteme der Nord- und Ostsee 2 Projekte/Publikationen in den letzten 8 Jahren, die sich mit diesem Thema befassten 4. Arbeitserfahrungen mit Literaturrecherchen. 3 Projekte/Publikationen in den letzten 10 Jahren. Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen. Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.


12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt. .


14. Sonstige Angaben Die summierte Gesamtgröße aller bei der Angebotsabgabe eingereichten Dateien darf 8,0 MB nicht überschreiten.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175959 vom 20.11.2023