Titel | Modernisierung MeDat - Front-End Applikation | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Gemeinde Köniz Abteilung Verkehr und Unterhalt Landorfstrasse 1 3098 Köniz | |
Ausführungsort | CH-3098 Köniz | |
Frist | 20.12.2023 | |
TED Nr. | 00691771-2023 | |
Beschreibung | 1.1 Amt für Umwelt Umweltschutz Landorfstrasse 1 3098 Köniz 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Modernisierung MeDat - Front-End Applikation Beschreibung: Die Fachapplikation MeDat dient dem Amt für Umwelt (AFU) und dem Amt für Wasser und Energie (AWE) als zentrales Register aller um-weltrelevanten Mess- sowie betrieblichen Anlagedaten. In MeDat werden Daten erfasst, gepflegt, ausgewertet oder via Schnittstellen anderen Applikationen (Geoportal usw.) zur Verfügung gestellt. Die Applikation wird ausschliesslich intern durch ca. 50 Mitarbeitende des AFU und AWE genutzt. Die Applikation für Anlage- und Messdaten MeDat ist in die Jahre gekommen und erfüllt die Anforderungen der Fachbereiche nicht mehr. Gesucht wird eine Partnerin für die Umsetzung eines neuen Front-End, dessen Wartung und 3rd level Support und allfällige Weiterentwicklung. Kennung des Verfahrens: deb5ae17-9245-4181-b031-9c335cf60b45 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: keine. Geschäftsbedingungen: AGB SIK Ausgabe 2020. Sonstige Angaben: Technische Bereinigungen bleiben vorbehalten. Es werden keine Abgebotsrunden durchgeführt. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit Publikation auf www.simap.ch beim Verwaltungsgericht des Kantons St.Gallen, Webergasse 8, 9001 St.Gallen, schriftlich Beschwerde erhoben werden (Art. 52 Abs. 1 i.V.m. Art. 56 der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen [sGS 841.51]). Die Beschwerde muss einen Antrag sowie eine Darstellung des Sachverhaltes und eine Begründung enthalten. Sie ist zu unterzeichnen und im Doppel einzureichen. Diese Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien. Schlusstermin / Bemerkungen: Die Angebote sind vollständig ausgefüllt im verschlossenen Umschlag versehen mit der Aufschrift: «Angebot: MeDat Frontend - nicht öffnen» einzureichen und müssen zur angegebenen Eingabefrist bei der Beschaffungsstelle vorliegen. Der Poststempel ist nicht massgebend. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen können ausschliesslich über das Forum von simap.ch gestellt werden. Die Antworten auf diese Fragen werden bis 30.11.2023 allen Anbieterinnen und Anbietern, die auf simap.ch ihr Interesse angemeldet haben, über das Forum von simap.ch zur Verfügung gestellt. Mündliche und telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 10.11.2023, Dok. 1376431 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 24.11.2023. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 10.11.2023 Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Beilagen zum Pflichtenheft werden nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung (Anhang 9) zur Verfügung gestellt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf www.simap.ch 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: Modernisierung MeDat - Front-End Applikation Beschreibung: Die Fachapplikation MeDat dient dem Amt für Umwelt (AFU) und dem Amt für Wasser und Energie (AWE) als zentrales Register aller um-weltrelevanten Mess- sowie betrieblichen Anlagedaten. In MeDat werden Daten erfasst, gepflegt, ausgewertet oder via Schnittstellen anderen Applikationen (Geoportal usw.) zur Verfügung gestellt. Die Applikation wird ausschliesslich intern durch ca. 50 Mitarbeitende des AFU und AWE genutzt. Die Applikation für Anlage- und Messdaten MeDat ist in die Jahre gekommen und erfüllt die Anforderungen der Fachbereiche nicht mehr. Gesucht wird eine Partnerin für die Umsetzung eines neuen Front-End, dessen Wartung und 3rd level Support und allfällige Weiterentwicklung. Interne Kennung: 268838 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Optionen: Beschreibung der Optionen: Leistungen für allfällige Weiterentwicklungen - Beratung - Architektur - UI/UX Design Entwicklung - Testing - Integration 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Amt für Umwelt, St.Gallen Zusätzliche Informationen: 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-04-01+01:00 Enddatum: 2034-12-31+01:00 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Gemäss Ziffer 3.7 Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: EK01Erfahrung der Anbieterin Der Anbieter verfügt über nachgewiesene Erfahrung in den folgenden Bereichen: - Webtechnologie, Webentwicklung (Eigenleistung in vergleichbarem Umfang mit vorliegendem Auftrag) - Oracle Datenbank - Erstellung und Umsetzung einer Benutzeroberfläche (Usability / Barrierefreiheit) - agile Entwicklung Er weist die Erfahrung anhand 2 Referenzen von Projekten nicht älter als 5 Jahre, die zusammen alle vier oben genannten Punkte abdecken nach. Die in den nachzuweisenden Referenzen aufgeführten Anwendungen müssen mind. 1 Jahr vor der Offerteingabe erfolgreich in Betrieb genommen worden sein. EK02Erfahrung Schlüsselperson: Projektleitung Die Anbieterin stellt erfahrene, qualifizierte Mitarbeiter in ihrem Projektteam (inkl. Stellvertretung) mit Bezeichnung des Niveaus der fachlichen Qualifikation und Rolle zur Verfügung. Die Anbieterin weist die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit CV und Zertifikaten aus. Für die Schlüsselperson sind insgesamt 2 persönliche Referenzprojekte im Bereich agile Projektleitung bei Softwareentwicklungen aus den vergangenen 5 Jahren auszuweisen. EK03Erfahrung Schlüsselperson: Business Analyst Die Anbieterin stellt erfahrene, qualifizierte Mitarbeiter in ihrem Projektteam (inkl. Stellvertretung) mit Bezeichnung des Niveaus der fachlichen Qualifikation und Rolle zur Verfügung. Die Anbieterin weist die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit CV und Zertifikaten aus. Für die Schlüsselpersonen sind insgesamt 2 persönliche Referenzprojekte im Bereich UX/AX sowie Definition von Detailspezifikationen aus den vergangenen 5 Jahren auszuweisen. EK04Erfahrung Schlüsselperson: Front-End Entwickler:in Die Anbieterin stellt erfahrene, qualifizierte Mitarbeiter in ihrem Projektteam (inkl. Stellvertretung) mit Bezeichnung des Niveaus der fachlichen Qualifikation und Rolle zur Verfügung. Die Anbieterin weist die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit CV und Zertifikaten aus. Für die Schlüsselperson sind insgesamt 3 persönliche Referenzprojekte, die die Bereiche Entwicklung Front-End, Anbindung an Datenbanken, Workflowgestaltung mit der vorgeschlagenen Technologie, Oracle-Datenbank und API abdecken, aus den vergangenen 5 Jahren auszuweisen. EK05HERMES Das Projekt muss gemäss der Projektmanagementmethode HERMES 5.1 oder 2022 durchgeführt werden. Die Anbieterin bestätigt, das Projekt gemäss HERMES durchzuführen und die relevanten HERMES-Ergebnisse zu erstellen. EK06Zertifizierung Die für die Rolle der Projektleitung vorgesehene Person verfügt über eine HERMES Zertifizierung 5.1 oder 2022 oder vergleichbar (bspw. IPMA, SaFe). EK07Generalunternehmer Der Anbieter muss als einziger Vertragspartner und Gesamtverantwortlicher (GU) auftreten. Die Bildung von Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. EK08Qualitätsmanagementsystem Nachweis, dass der Anbieter über ein eingeführtes und regelmässig überprüftes internes Softwarequalitätsmanagementsystem verfügen oder über ein Softwarequalitätsmanagementsystem entsprechend dem Standard ISO 25010 oder gleichwertig. EK09Anstellungsverhältnis SchlüsselpersonenDer Anbieter bestätigt, dass die angebotenen Schlüsselpersonen zum Zeitpunkt der Offertabgabe fest beim Anbieter angestellt sind (keine Freelancer o.ä.). EK10Projektsprache, Sprache Arbeitsergebnisse Der Anbieter bestätigt, dass alle angebotenen Schlüsselpersonen über einwandfreie Deutschkenntnisse verfügen (mindestens Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER) und sämtliche geforderten Arbeitsergebnisse in Deutsch abgeliefert werden. EK11Datenschutz und Datensicherheit Der Anbieter bestätigt, dass er die gesetzlichen Bestimmungen zu Datenschutz und Datensicherheit einhält, insbesondere - das Datenschutzgesetz vom 20. Januar 2009 (DSG; sGS 142.1) mit Nachtrag zum Datenschutzgesetz vom 25. Juni 2019 (nGS 019-043) - die Verordnung zur Informatiksicherheit vom 24. Februar 2004 (sGS 142.21) EK12Terminplan Der Anbieter bestätigt, dass er den in Kapitel 2.4.6 des Pflichtenhefts beschriebenen Terminplan vollumfänglich akzeptiert. Falls der Anbieter diesen nich vollständig bestätigt, benennt er die Gründe, weshalb er den Terminplan nicht bestätigen kann und erstellt einen entsprechend angepassten Terminplan. EK13Betriebshaftpflichtversicherung Der Anbieter bestätigt, über eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Produkthaftpflichtversicherung im branchenüblichen Umfang zu verfügen und diese Versicherung, falls er den Zuschlag erhält, für die gesamte Zeit bis zum Erlöschen jeglicher Ansprüche voll aufrecht zu erhalten. EK14Vertragsentwurf Der Anbieter akzeptiert für die Leistungsbringung die der Ausschreibung beiliegende Vertragsvorlagen (Beilage B.13 und B.14) als vertragliche Grundlage. EK15Akzeptanz der AGB SIK Der Anbieter bestätigt, dass er die Geltung der AGB SIK und die gleichzeitige Wegbedingung der eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorbehaltslos akzeptiert. EK16Wartung und Pflege Die Anbieterin bestätigt nach bestem Wissen und Gewissen, dass sie die Wartung, die Pflege für alle angebotenen Software-Komponenten in technischer und betrieblicher Hinsicht über mindestens die nächsten zehn Jahre gewährleisten kann, insbesondere die Kompabilität zu aktuellen Betriebssystemen, Umsysteme sowie eingesetzten Apps, AddIns etc. (Updates). EK17Sicherheitsprüfung Der Anbieter bestätigt, dass die angebotenen Schlüsselpersonen auf erstes Verlangen der Auftraggeberin einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden dürfen. EK18Hinterlegung Source-Code Der Anbieter bestätigt, dass der Source-Code für individualentwickelte Software im Rahmen einer Escrow-Vereinbarung hinterlegt wird. EK19Personelle Ressourcen Der Anbieter verfügt über die nötigen personellen Ressourcen, um den Auftrag wie im Pflichtenheft umschrieben, termingerecht erfüllen zu können. EK20Ersatz von Mitarbeitenden Der Anbieter ist bereit, eingesetzte Mitarbeitende bei Vorliegen wichtiger Gründe wie folgt zu ersetzen: Die Leistung und der Einsatz der vom ... Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: ZK1-Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK2-Erfüllung der technischen Anforderungen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK3-Erfahrung Anbieterin und Schlüsselpersonen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK4-Lösungvorschlag Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: ZK5-Anbieterpräsentation Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2023-12-20+01:00 12:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 MONTH Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-12-20+01:00 14:00:00+01:00 Ort: Amt für Umwelt, St.Gallen Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, der Arbeitsbedingungen, der Lohngleichheit und des Umweltrechts. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Umwelt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bau- und Umweltdepartement Amt für Umwelt 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Amt für Umwelt Registrierungsnummer: 758470 Postanschrift: Lämmlisbrunnenstrasse 54 Stadt: St.Gallen Postleitzahl: 9001 Land: Schweiz E-Mail: E-Mail: umweltinformatik@sg.ch Telefon: +41582296972 Internetadresse: Internet: www.simap.ch Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bau- und Umweltdepartement Amt für Umwelt Registrierungsnummer: 758470 Postanschrift: Lämmlisbrunnenstrasse 54 Stadt: St.Gallen Postleitzahl: 9001 Land: Schweiz Kontaktperson: Marc Hürlimann E-Mail: E-Mail: umweltinformatik@sg.ch Telefon: +41582296972 Internetadresse: Internet: www.simap.ch Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: CHE-415.481.515 Postanschrift: Postfach Stadt: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz E-Mail: E-Mail: info@bvger.admin.ch Telefon: +41 584 652 626 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2dd4d7f6-492f-4441-83ea-e5d42a327d62 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-11+01:00 12:00:00+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00691771-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-11-14Z | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 175877 vom 19.11.2023 |