Titel | Durchführung der Kampfmitteluntersuchung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR Schifferstraße 190 47059 Duisburg | |
Ausführungsort | DE-47059 Duisburg | |
Frist | 25.04.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/CXS0YRTYWT4T4FQQ | |
Beschreibung | a) Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR Schifferstr. 190 47059 Duisburg Telefon +49 203/283-4390 Fax +49 203/283-2883 E-mail: t.schwend@wb-duisburg.de Internet: www.wb-duisburg.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2023-0225 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYWT4T4FQQ schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Stadtgebiet Duisburg Sternbuschweg 47057 Duisburg Weitere Angaben Stadtgebiet Duisburg f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Kampfmitteluntersuchung in der Straße Sternbuschweg u. Nebenstraßen in Duisburg-Neudorf Umfang der Leistung: Kampfmitteluntersuchungen im Vorfeld zu Kanalbauarbeiten im Sternbuschweg u. Nebenstraßen in Duisburg-Neudorf ca. 1.250 Bohransatzpunkte auf Leitungsfreiheit überprüfen ca. 1.250 Fahrbahndecken im Bereich der gepl. Sondierungspunkte aufbrechen ca. 1.250 Tragschichten, u. a. betonartig verfestigt, durch Durchbohren mit Schneckenbohrköpfen oder soweit erforderlich durch Kernbohrungen im Bereich der geplanten Sondierungsbohrungen aufbrechen ca. 8.750 m (1.250 Stk x 7m) Sondierbohrungen, einschl. Messwertaufnahme, -auswertung und -aufbereitung durchführen. Sondierungsbohrungen im Schneckenbohrverfahren und soweit erforderlich im Hohlbohrschneckenverfahren herstellen, mit abschließender Verfüllung der entstandenen Hohlräume. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 27.03.2023 08:35 Uhr - VMS 10.3.0.0323 Außerdem sind Folgemaßnahmen zur Überprüfung von nicht auswertbaren Bereichen mit detektierten Anomalien anzubieten. g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der 55 Tage ab Auftragsvergabe Leistungen: weitere Fristen j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/ CXS0YRTYWT4T4FQQ/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 27.03.2023 08:35 Uhr - VMS 10.3.0.0323 nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 18.04.2023 und Anschreiben bis o) Ablauf der Angebotsfrist am 25.04.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 26.06.2023 p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYWT4T4FQQ) Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 25.04.2023 um 10:00 Uhr Ort Personen, die bei der Gem. § 14 (1) VOB/A sind keine Bieter zur Angebotseröffnung zugelassen. Eröffnung anwesend sein dürfen t) geforderte Sicherheiten Siehe Ziffer 11.0 der BVB Bau WBD zu den Ausschreibungsunterlagen. u) Wesentliche Siehe Ziffer 10.0 der BVB Bau WBD zu den Ausschreibungsunterlagen. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / Siehe Ziffer 1.5 der Vergabebedingungen WBD zu den Anforderung an Ausschreibungsunterlagen. Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 27.03.2023 08:35 Uhr - VMS 10.3.0.0323 die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz NRW MR" (Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYWT4T4FQQ/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Angebotsunterlagen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): s. Aufforderungsschreiben Punkt C) und D) Angaben und Formalitäten, Bedingung an die Auftragsausführung: die erforderlich sind, um die Die Auftragserteilung wird gemäß § 2 Abs. 6 des Gesetzes über die Einhaltung der Auflagen Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher zur wirtschaftlichen Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen und finanziellen - TVgG NRW) vom 22.03.2018 davon abhängig gemacht, dass die Leistungsfähigkeit zu AN bei der Ausführung des Auftrags die vertraglichen Regelungen der überprüfen Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein- Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) einhält, die den Ausschreibungsunterlagen beigefügt sind und im Falle der Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden. Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Nachweis der Bieterin (respektive der Geschäftsführung) über den Besitz der Erlaubnis nach SprengG §7. -> gesonderte Nachweisführung (betrifft nur Hauptauftragnehmer) - Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Unternehmens bezogen auf Projekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, und bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (§ 6a (2) Nr. 1 VOB/A). -> Vordruck VHB 124 - Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (§ 6a (3) VOB/A). -> Vordruck VHB 124 - Eigenerklärung zu vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Angabe des Auftragssumme, der AG und der Leistungszeit (§ 6a (2) Nr. 2 VOB/A). -> Vordruck VHB 124 Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, sind auf Anforderung der AG die in Vordruck VHB 124 genannten Referenznachweise vorzulegen (vgl. § 6b (2) VOB/A). - Erklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten (Arbeitskräfte, gegliedert nach technischem Personal für Leitung und Aufsicht und gewerbliche Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppe) (§ 6a (2) Nr. 3 VOB/A). -> Formblatt F2. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 27.03.2023 08:35 Uhr - VMS 10.3.0.0323 - Eigenerklärung der Bieterin, dass sie über fachlich qualifiziertes Personal für die Durchführung der Leistung und für die Leitung und Aufsicht der Räumstelle (Räumstellenleitung: Befähigungsschein nach §20 SprengG verfügt (§ 6b (3) VOB/A). -> Formblatt F 3 Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist die Räumstellenleitung namentlich zu benennen und deren fachliche Qualifikation anhand des Befähigungsscheins nach §20 SprengG nachzuweisen (vgl. § 6b (2) VOB/A). - Eigenerklärung anstelle eines Nachweises der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Eintragung in das Beruf- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (§ 6a (2) Nr. 4 VOB/A). -> Vordruck VHB 124 Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch den Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Eintragung in das Beruf- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (vgl. § 6b (2) VOB/A). - Eigenerklärung über eine bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungs-deckung mit Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden i.H.v. 3.000.000 EUR und für Vermögensschäden i.H.v. 2.000.000 EUR (§ 6a (3) VOB/A). -> Formblatt F1 Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung im vorgenannten Umfang durch einen entsprechenden Versicherungsnachweis (Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft) zu ersetzen (vgl. § 6b (2) VOB/A). - Eigenerklärung anstelle einer Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine Beitragszahlungsrückstände bestehen (eine Bieterin, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen) (§ 6a (3) VOB/A). -> Vordruck VHB 124. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine Beitragszahlungsrückstände bestehen durch eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft zu ersetzen (vgl. § 6b (2) VOB/A). - Eigenerklärung anstelle eines Gewerbezentralregisterauszuges (§ 6a (2) Nr. 7 VOB/A). -> Vordruck VHB 124. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister oder Gewerbezentralregister nach § 5 Abs. 1 des Gesetztes zur Bekämpfung von Schwarzarbeit (SchwarzArbG) zu ersetzen (vgl. § 6b (2) VOB/A). VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 27.03.2023 08:35 Uhr - VMS 10.3.0.0323 - Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (§ 6a (2) Nr.8 VOB/A). -> Vordruck VHB 124. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt ist diese durch eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie Freistellungsbescheinigung gemäß § 48b Absatz 1 Satz 1 EStG), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Sozialversicherungsträger zu ersetzen (vgl. § 6b (2) VOB/A). - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von sonstigen Gründen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber bzw. Bewerberin in Frage stellen im Sinne § 6a (2) Nr. 5 - 7, 9 VOB/A. -> Vordruck VHB 124. Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können entsprechend den § 6b Abs. 1 VOB/A auch im Wege der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bezirksregierung Düsseldorf Straße Am Bonneshof 35 PLZ, Ort 40474 Düsseldorf Telefon +49 2114755545 Fax +49 2114753994 E-mail: elena.hundt@brd.nrw.de Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 27.03.2023 08:35 Uhr - VMS 10.3.0.0323 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 171173 vom 30.03.2023 |