Titel | Probenahme und Analytik auf Excess-Stickstoff | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LAiV Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern Abteilung 2 Beschaffung und Dienstleistungen Lübecker Straße 289 19059 Schwerin | |
Ausführungsort | DE-19059 Schwerin | |
Frist | 25.04.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabemarktplatz-mv.de/…/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18677ef5a04-481e886bad1ef518&PublicationType=0 | |
TED Nr. | 177928-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesamt für innere Verwaltung M-V, Abteilung Lübecker Str. 289 19059 Schwerin Telefon: +49 385-588-56199 Fax: +49 385-509-56029 E-Mail: mailto: zentrale-vergabestelle@laiv-mv.de Internet: www.laiv-mv.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/PublicationControllerServlet Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/ I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Probenahme und Analytik auf Excess-Stickstoff Referenznummer der Bekanntmachung: 221-030-Pe-23 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Probenahme und Analytik auf Excess-Stickstoff II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE8 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Goldberger Str. 12b 18273 Güstrow II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Probenahme und Analytik an 338 Messstellen des Landeswassernetzes in M-V im Jahr 2023 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 617.868,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.07.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Vertragsverlängerung bis max. zum 31.12.2026 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Erklärung des Bieters zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB - Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabeöffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 8. April 2022 - Der Bieter muss zwingend die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie alle weiteren im Vordruck "Angebot" aufgeführten Sachverhalte erfüllen*. - Es ist anzugeben, welche Leistungsbestandteile gegebenenfalls durch Unterauftragnehmer erbracht werden. Von ihnen ist die entsprechende obenaufgeführte Eigenerklärung spätestens vor Auftragserteilung vorzulegen. - Falls eine Bietergemeinschaft gebildet wird: Erklärung der Mitglieder (siehe Punkt 3 der Bewerbungsbedingungen) Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen. *Der Nachweis kann auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen über eine gültige Akkreditierung für die Probenahme im Grundwasser und die Analytik der im Vertragsentwurf genannten Parameter verfügen. (Qualifizierte Entnahme von Grundwasserproben gemäß DVGW-Regel W112 (1). - Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen an Vergleichsmessungen mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Niedersachsen erfolgreich teilgenommen haben. - Darüber hinaus muss der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer in den letzten drei Jahren (ab Bekanntmachung) mindestens zwei Aufträge ausgeführt haben, welche die N2/ Ar Methode und deren Analytk betreffen. (Referenzen) III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.04.2023 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.07.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.04.2023 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3) Zusätzliche Angaben Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar (siehe auch I.3) der Bekanntmachung). Für die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe ist eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform notwendig. Informationen hierzu erhalten Sie unter Internet: vergabemarktplatz-mv.de/NetServer (Mein Konto / Hinweis zur Angebotsabgabe / Anleitung zur Angebotsabgabe), bei der Bieterhotline (Tel.: +49 9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel. +49 385 588 56-980). VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Str. 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 385-58815164 E-Mail: mailto: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 385-58848515166 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden (§ 160 Abs. 3 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.03.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 171100 vom 28.03.2023 |