Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Kanalvermaschung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Nürnberg Eigenbetrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN)
Adolf-Braun-Straße 33
90429 Nürnberg
AusführungsortDE-90429 Nürnberg
Frist25.04.2023
Beschreibung

a) Stadt Nürnberg - Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg

Adolf-Braun-Str. 33

90429 Nürnberg

Telefon: +49 9112313072


E-Mail: sun@stadt.nuernberg.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung [VOB]


c) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch über das Vergabesystem der Deutschen e-Vergabe erfolgen


d) Art des Auftrags Bauarbeiten für Abwasserkanäle


e) Ort der Ausführung 90402 Nürnberg, Marienvorstadt


f) Art und Umfang der Leistung Kanalvermaschung Dürrenhof/Bahnhofsstraße 1 Stück Stahlbetonschachtbauwerk M1, 1 Stück Umbauarbeiten in MO, ca. 1.100 m2 überschnittene Bohrpfahlwand gemäß DIN 18301, ca. 150 m2 Düsenstrahlarbeiten nach DIN 18321, ca. 150 m2 Baugrubenverbau nach DIN 18303, ca. 735 m3 Erdaushub (nach Homogenbereichen), ca. 150 m3 Erdaushub Z 1.2 (Zulage zu Erdaushub nach Homogenbereichen), ca. 1000 m Bohrlochsondierungen für die Kampfmittelfreigabe, ca. 6 Stück Bohrbrunnen, ca. 1 Stück Wasserhaltung, endgültige Straßenwiederherstellung gemäß Fahrbahnbefesstigungsklasse Bk 100 nach RStO 12, Tafel 1, Zeile 3


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden sind nicht vorgesehen


h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen Losweise Ausschreibung: Nein


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen Von: 31.07.2023 Bis: 31.03.2024


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind zugelassen


k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind zulässig AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - 1/3


I) Name und Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Interne! Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufe können; § 11 Absatz 7 bleibt unberührt Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/f12dec55-fba0-43e4-a47e-b6db


m) gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist entfällt


n) bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden, Teilnahme- oder Angebotsfrist: Bindefrist:


o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist 25.04.2023 09:00:00 12.07.2023


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind; gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: portal.deutsche-evergabe.de"


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch


r) die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung s


s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 25.04.2023 09:00:00 bei der Eröffnung dürfen keine Personen anwesend sein


t) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten kombinierte Vertrags- und Mängelansprüchebürgschaft, Mängelansprüchebürgschaft


u) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind §16VOB/B


v) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (gesamtschuldnerisch haftend)


w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters "Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot eine Eigenerklärung zur Eignung abzugeben. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Inhalte einer Eigenerklärung zur Eignung sind unter Internet: www.nuernberg.de/imperia/md/rechtsamt/dokumente/vhbn_0420.pdf abrufbar. Die enthaltenen Erklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - 2/3 Darüber hinaus hat der Bieter/Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde (§ 6a Abs. 3 VOB/A) folgende Angaben zu machen: Der Nachweis dieser Eignung gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des RAL-Gütezeichens Kanalbau AK 1 belegen kann. Der Nachweis gilt ebenfalls als erbracht, wenn das Unternehmen in Besitz des Logos KOB "Fremdüberwachter Kanalbau" der Zertifizierung Bau GmbH ist und zudem einschlägige Referenzen vorlegen kann. Ersatzweise gilt auch ein entsprechender Qualifikationsnachweis gemäß "Güte- und Prüfbestimmungen" nach RAL-GZ 961 mit gleichzeitiger Vorlage einschlägiger Referenzen und anschließendem Fremdüberwachungsvertrag während der Baudurchführung. Der Nachweis der Eignung des Bieters bzw. des Nachunternehmers für die Straßenbauarbeiten ist erbracht, wenn dieser in das Berufsregister Straßenbauhandwerk des Firmensitzes oder Wohnsitzes (entweder Handwerkskarte oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) eingetragen ist. Eine aktuelle Liste über Ausführungen/Referenzen im Straßenbau mit jeweiliger Angabe der Gesamtauftragssumme in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Ausführungen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, muss vorgelegt werden können. Ebenso muss eine Aufstellung der unternehmenseigenen technischen Ausrüstung und eigenem Personal zur Erbringung von Leistungen im Straßen- und Pflasterbau vorgelegt werden können."


x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstösse gegen Vergabebestimmungen wenden kann Vergabeprüfstelle Regierung von Mittelfranken (VOB-Stelle) VOB-Stelle Promenade 27 91522 Ansbach Tel.:+49 981531746 Fax:+49 981531739 21.02.2023 AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG - 3/3

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 170505 vom 27.02.2023