Titel | Erbringung von Vermessungsleistungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landratsamt Mecklenburgische Seenplatte Platanenstraße 43 17033 Neubrandenburg | |
Ausführungsort | DE-17033 Neubrandenburg | |
Frist | 25.04.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de | |
Beschreibung | a) a1) Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Platanenstr. 43 17033 Neubrandenburg Telefon 03 95/5 70 87-0 Fax 03 95/5 70 87-59 60 E-mail: vergabestelle@lk-seenplatte.de Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote Internet: portal.evergabemv.de/E29254984 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung , UVgO Vergabenummer 10.71.200.2061-002 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 17033 Neubrandenburg Die Leistung ist im gesamten Kreisgebiet zu erbringen. Art der Leistung: Vermessungsleistungen zur flächendeckenden Erhebung und Aktualisierung des Gebäudebestandes Umfang der Leistung: Kontrollierte terrestrische Aufmessung des nicht einmessungspflichtigen Gebäudebestandes (vor 12.08.1992 errichtet - ohne Ermittlung des Abstandes zu den Flurstücksgrenzen) im amtlichen Lagebezugssystem und Erfassung der Gebäudefunktion, Lagebezeichnung und Sachdaten für die Fortführung von 3D-Gebäudemodellen für den gesamten Gebäudebestand und Ermittlung des einmessungspflichtigen Gebäudebestandes, sowie der nicht mehr im ALKIS - Bestand vorhandenen Gebäude (Gebäudeabriss). Es ist vorgesehen, die zur Verfügung stehende Gesamtsumme in zwei Lose je bis zu 50.000,00 EUR inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer im jeweils gültigen Satz aufzuteilen und zu vergeben. Die genauen Beschreibungen der Lose mit den zu erbringenden Leistungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. e) Aufteilung in Lose: ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose f) Zulassung von Nebenangeboten: nein g) Ausführungsfrist: Die Leistungserbringung beginnt am 01.06.2023 und endet am 08.12.2023. h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: portal.evergabemv.de/E29254984 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 25.04.2023 um 10:30 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 25.05.2023 j) Geforderte Sicherheitsleistungen: keine k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B mit den speziellen Regelungen aus dem Werkvertragstext, der als Leistungsbeschreibung den Vergabeunterlagen beigefügt ist. I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Eignungskriterien: Kategorie "Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung": - Eintragung in das Berufsregister- oder Handelsregister (Nachweis per Formblatt 124LD "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation) Kategorie "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit": - Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Nachweis per Formblatt 124LD "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation) Kategorie "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit": - Verfügbarkeit der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten (Nachweis per Formblatt 124LD "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation) - Drei Referenzen von vergleichbaren Leistungen in den letzten drei Jahren (Nachweis per Formblatt 124LD "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 oder 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nach Maßgabe von § 31 Absatz 2 UVgO (Nachweis per Formblatt 124LD "Eigenerklärung zur Eignung" oder Präqualifikation) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die oben genannten Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen auf Verlangen vorzulegen, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in die Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. m) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis (Wertungspreis): 100 % Die Ermittlung des Wertungspreises ergibt sich aus den Vergabeunterlagen. Sonstiges: Bedingung an die Vertragsausführung: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen nach § 9 Vergabegesetz M-V. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 171249 vom 04.04.2023 |