Titel | Standortprüfung und Messstellenplanung für den Neubau von Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | HCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65203 Wiesbaden | |
Frist | 15.05.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1867317e702-a36ccc66988413b | |
TED Nr. | 227632-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Telefon: +49 611/6939-0
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Internet: vergabe.hessen.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.hessen.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur / Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Standortprüfung und Planung von Grundwassermessstellen (HLNUG) Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2023-0089
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Standortprüfung und Messstellenplanung für den Neubau von Grundwassermessstellen für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 2
II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Regierungsbezirk Kassel / Gießen Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Leistungsbestandteil ist die Planung und Vorbereitung des Neubaus von Grundwassermessstellen für das Ausweisungsmessnetz der mit Nitrat belasteten Gebiete (gemäß AVV GeA) des Landes Hessen. Das Los 1 für die Regierungsbezirke Kassel / Gießen unterteilt sich in zwei Arbeitspakete. Das Arbeitspaket 1 umfasst die Planung des Messstellenneubaus und gliedert sich in die folgenden Teilaufgaben: • Erarbeitung eines Arbeitsplanes, • Recherche der Standortverhältnisse der Messstellenstandorte einschließlich Ortsbesichtigung und Dokumentation, • Empfehlung von Messstellenstandorten einschließlich der Angabe von vorläufigen Lagekoordinaten möglicher Bohransatzpunkte (Nord-/Ostwert mittels GPS). Das Arbeitspaket 2 umfasst die Vorbereitung des Messstellenneubaus und gliedert sich in die folgenden Teilaufgaben: • Erarbeitung von Leistungsbeschreibungen und -verzeichnissen für den Neubau von Grundwassermessstellen, • Vorbereitung der notwendigen Genehmigungsunterlagen, • Beauftragung und Durchführung der notwendigen Kampfmitteluntersuchungen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.07.2023 Ende: 02.07.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Regierungsbezirk Darmstadt Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Leistungsbestandteil ist die Planung und Vorbereitung des Neubaus von Grundwassermessstellen für das Ausweisungsmessnetz der mit Nitrat belasteten Gebiete (gemäß AVV GeA) des Landes Hessen. Das Los 2 für den Regierungsbezirk Darmstadt unterteilt sich in zwei Arbeitspakete. Das Arbeitspaket 1 umfasst die Planung des Messstellenneubaus und gliedert sich in die folgenden Teilaufgaben: • Erarbeitung eines Arbeitsplanes, • Recherche der Standortverhältnisse der Messstellenstandorte einschließlich Ortsbesichtigung und Dokumentation, • Empfehlung von Messstellenstandorten einschließlich der Angabe von vorläufigen Lagekoordinaten möglicher Bohransatzpunkte (Nord-/Ostwert mittels GPS). Das Arbeitspaket 2 umfasst die Vorbereitung des Messstellenneubaus und gliedert sich in die folgenden Teilaufgaben: • Erarbeitung von Leistungsbeschreibungen und -verzeichnissen für den Neubau von Grundwassermessstellen, • Vorbereitung der notwendigen Genehmigungsunterlagen, • Beauftragung und Durchführung der notwendigen Kampfmitteluntersuchungen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 03.07.2023 Ende: 02.07.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: alle Lose betreffend: - Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (alle Lose betreffend; siehe Vordruck "Eigenerklaerung_Eignung.pdf"). Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist diese durch den Bieter zusätzlich von jedem Unterauftragnehmer einzureichen; bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: alle Lose betreffend: - eine Liste mit 2 geeigneten Referenzen der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und Umfang, Erbringungszeitpunkt, Angabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit den jeweiligen Kontaktdaten (Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.) Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird darauf hingewiesen, dass auch Referenzen berücksichtigt werden, die mehr als 3 Jahre, jedoch nicht länger als 10 Jahre zurückliegen. Es ist mindestens eine Referenz über vergleichbare Leistungen einzureichen, aus welcher sich die Kenntnisse der regionalen Geologie und Hydrogeologie von Hessen oder einem Bundesland mit vergleichbaren geologischen/hydrogeologischen Standortgegebenheiten ergibt. Zudem ist mindestens eine Referenz einzureichen, aus welcher sich die Erfahrung bei der Erstellung von Fachkonzepten und/oder fachbezogenen Leistungsbeschreibungen ergibt. - zum Nachweis der beruflichen Qualifikation sind die Studiennachweise des Projektleiters / der Projektleiterin, welche*r mit der Leitung des Projekts betraut werden wird, sowie eine mind. 3-jährige Berufserfahrung in der Planung und Vorbereitung zur Neuerrichtung von Grundwassermessstellen darzulegen. Diese Darlegung hat im Rahmen eines Mitarbeiterprofils zu erfolgen. Dem o. g. Nachweisen ist eine Auflistung von mit dem Auftrag vergleichbaren Projekten beizufügen, bei deren Umsetzung die benannte Person beteiligt war. Folgende fachlichen Voraussetzungen sind durch die Vorlage der o. g. Studien- und Ausbildungsnachweise zu erfüllen: Ein abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudi-um (Diplom / Master / Uni / TU / TH) in einem einschlägigen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachbereich mit dem Nachweis, das im Rahmen des Hauptstudiums, der Promotion oder im beruflichen Werdegang weitreichende Kenntnisse der Hydrogeologie / Geologie und zur Funktionsweise sowie zum Bau und Betrieb von grundwassermessstellen erlagt wurden.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.05.2023 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.05.2023 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Zudem sind dem Angebot neben der Leistungsbeschreibung, der Verpflichtungserklärung Tariftreue und Erklärung Russland-Sanktionen beizufügen: - Kostenplan. Der Bieter hat einen Kostenplan zu erstellen und mit dem Angebot einzureichen. Im Kostenplan ist für jedes Los, für das ein Angebot abgegeben wird, der angebo-tene Gesamtpreis aufzuschlüsseln. Aus dem Kostenplan muss hervorgehen, wie sich die Gesamtkosten je Los zu den einzelnen Arbeitspaketen und Dokumentationen zusammensetzen. Dabei sind sämtliche Personal-, Sach- und Nebenkosten einschließlich Fahrt- und Reisekosten, die von Seiten des Bieters zu Erfüllung des Auftrags über die gesamte Vertragslaufzeit erforderlich sind, zu berücksichtigen. Der Kostenplan geht in die Wertung des Angebots (Zuschlagskriterium: "Preis"; Gewichtung: 100 %) ein. Eine Nachforderung ist ausgeschlossen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1 - 3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151/126603 Fax: +49 6151/125816
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung - Zentrale Beschaffung Rheingaustraße 186 Wiesbaden 65203 Deutschland Telefon: +49 611/6939-0 E-Mail: Beschaffung@hcc.hessen.de Fax: +49 611/6939-400 Internet: vergabe.hessen.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.04.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 171642 vom 20.04.2023 |