Titel | Verrichtung von Magnet-Tiefendrucksondierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Staatliches Baumanagement Hannover Celler Straße 7 30161 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30161 Hannover | |
Frist | 16.05.2023 | |
TED Nr. | TPC/20230417_120332_772 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Staatliche Baumanagement Niedersachsen Celler Straße 7 30161 Hannover Telefon: +49 5111065278
E-Mail: vergabe@sb-han.niedersachsen.de Internet: www.nlbl.niedersachsen.de/hannover/staatliches-baumanagement-hannover-157333.html
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DJ09/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DJ09
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Verteidigung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 23E40066; Marinestützpunkt Heppenser Groden; Neubau 11 U-Gebäude + F126; Magnet- Tiefendrucksondierung, Kampfmittelräumung renznummer der Bekanntmachung: 23 E 40066
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45216200 Bauarbeiten für Militärgebäude und -einrichtungen
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: 23 E 40066; Magnet-Tiefendrucksondierung, Kampfmittelräumung; Neubau 11 U-Gebäude + F126 2 / 5
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45111200 Baureifmachung und Abräumung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Marinestützpunkt Heppenser Groden Alfred-Eckhard-Straße 26484 Wilhelmshaven
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auf dem Baufeld Heppenser Groden muss vor den Pfahlgründungsarbeiten Kampfmittelfreiheit bis in -12,0 m unter GOK nachgewiesen werden. Die Sondierung erfolgt mittels Magnettiefendruck und evtl. Kampfmittelräumung bei Verdachtsfällen. Es sind ca. 6.700 Stück Bohrlöcher mit 12m Tiefe auszuführen. Baustelle und Maschinen einrichten, vorhalten und abtransportieren. Bohrlöcher einmessen und Sondierungen auswerten.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 7 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Gewebeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3 / 5 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur Sozialversicherung 3. Mitglied bei einer Berufsgenossenschaft 4. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet 5. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans. Umsatz des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) und/oder Bilanzen des Bewerbers sind durch Eigenerklärung vorzulegen. Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und/oder Vorlage von testierten Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen bzw. Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten drei Geschäftsjahren, vorzulegen. Berufshaftpflichtversicherung über "Eintragung" für Personenschäden und "Eintragung" für sonstige Schäden ist durch Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe zu bestätigen. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis inkl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall. Die Abgabe der Eigenerklärungen sollten in der Regel über das vom AG zur Verfügung gestellte Formblatt DE 3.1 Eigenerklärung zur Eignung erfolgen. 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur Sozialversicherung 3. Mitglied bei einer Berufsgenossenschaft 4. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet 5. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 1. Eigenerklärung zum Umsatz zu 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG zu 3. eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bewerber/ Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen zu 4. Eigenerklärung 'Angaben zu Liquidation' zu 5. Eigenerklärung 'Angaben zu Insolvenzverfahren'
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Angaben zur Leistung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren 2. Angaben darüber, dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen 4 / 5 Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 1. Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahmen einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahmen (Neubau, Umbau, Denkmal) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. zu 2. Eigenerklärung mit mindestens folgenden Angaben: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Darüber hinaus hat der Bieter folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen: Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz (ebenfalls vom NU, falls vorhanden); Befähigungsschein nach § 20 Sprengstoffgesetz (ebenfalls vom NU, falls vorhanden)
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16/05/2023 Ortszeit: 09:30
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/07/2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16/05/2023 Ortszeit: 09:30 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1) Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags 5 / 5 Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DJ09
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstraße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Internet: www.bundeskartellamt.de
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Hannover Postanschrift: Celler Straße 7 Ort: Hannover Postleitzahl: 30161 Land: Deutschland E-Mail: vergabe@sb-han.niedersachsen.de Telefon: +49 511106-5278 Fax: +49 511106-5499 Internet: www.nlbl.niedersachsen.de/hannover/staatliches-baumanagement-hannover-157333.html
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/04/2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 171604 vom 20.04.2023 |