Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung von Landschaftsbau-, Tiefbau-, Straßenbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Freiberg Dezernat Stadtentwicklung und Bauwesen Ordnungsamt
Heubnerstraße 15
09599 Freiberg
AusführungsortDE-09599 Freiberg
Frist15.06.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen
Beschreibung

a) Stadtverwaltung Freiberg

Dezernat Stadtentwicklung und Bauwesen, Tiefbauamt

Heubnerstraße 15

09599 Freiberg

Telefon: +49 3731273471

Fax: +49 373127373471

 

Internet: www.freiberg.de

E-Mail: tiefbauamt@freiberg.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen, Einheitspreisvertrag (Bauvertrag gemäß VOB/B und VOB/C)

 

e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Sanierung des Spielplatzes an der Haldenstraße in Freiberg ST Zug; Postleitzahl: 09599; Ort: Freiberg; Land: DE

 

f) Art und Umfang der Leistung: Landschaftsbau-, Tiefbau-, Straßenbauarbeiten ca. 233 m³ Boden <= LAGA Z2 aufnehmen, zwischenlagern und verwerten ca. 492 m² Geotextil liefern und einbauen ca. 22 m³ Boden GU liefern und einbauen ca. 526 m² Planum herstellen ca. 115 m³ Frostschutzmaterial liefern und einbauen ca. 165 m² Sächsische Wegedecke, grau, herstellen ca. 40 m² Deckschicht ohne Bindemittel herstellen ca. 210 m Kleinpflasterstreifen mit Pflaster AG herstellen ca. 13 m Betonpalisaden aufnehmen und verwerten ca. 45 m Rund-Palisaden aus Kunststoffrecycling liefern und einbauen ca. 112 m² Fallschutzsand d=0,4m einbauen und reinigen ca. 150 m² Fallschutz Holzhackschnitzel d=0,4m liefern und einbauen ca. 11 m³ Ortbeton herstellen ca. 14 m Mauer aus Betonsteinen, Höhe 0,50 m herstellen ca. 9 m² Betonplatten liefern und verlegen 12 m Blockstufen aus SBR-Granulat liefern und einbauen 4 St Ecksteine zu Blockstufen aus SBR-Granulat liefern und einbauen ca. 5 m³ Spielsand liefern und einbauen 1 St Spielgerät "Bergbau-Kaue" liefern und montieren 1 St Spielgerät "Doppel-Himmelsschaukel" liefern und montieren 1 St Spielgerät "Drehscheibe Ø 2,5 m" liefern und montieren 5 St Bänke des AG einbauen 1 St Tisch liefern und einbauen 2 St Abfallbehälter liefern und einbauen 3 St Fahrradbügel liefern und einbauen 1 St Stele Regulus liefern und montieren

 

g) Es werden Planungsleistungen gefordert: Werkplanung Spielgeräte

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 18.09.2023, Ende: 26.04.2024

 

j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.

 

k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.

 

l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2754567/zustellweg-auswaehlen.

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) entfällt

 

o) Frist für den Eingang der Angebote: 15.06.2023, 15:00 Uhr; Bindefrist: 04.09.2023

 

p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).

 

q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.

 

s) Eröffnungstermin: Datum: 15.06.2023, 15:00 Uhr; Ort: Stadtverwaltung Freiberg, Tiefbauamt, Heubnerstraße 15, Raum 209, 09599 Freiberg; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte

 

t) Sicherheiten: 3 % der Abrechnungssumme (brutto) einschließlich aller Nachträge in Form einer Bankbürgschaft für Mängelansprüche

 

u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß Verdingungsunterlagen

 

v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot eine Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Dazu hat der Bieter auf Anforderung für sich selbst und für nicht präqualifizierte Nachunternehmer vorzulegen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen) - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (3 Referenznachweise aus den letztem 5 Kalenderjahren), dazu Benennung/Vorlage Ansprechpartner des AG; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden). Es ist eine Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung vorzulegen. - Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung des HVA B-StB liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Eignung folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr.3 VOB/A zu machen bzw. folgende Nachweise und Unterlagen vorzulegen: - Nachweis der Haftpflichtversicherung für das Jahr 2023 - Qualifikationsnachweis für Baustellensicherungen an Straßen - Kabelschutzanweisung - Angaben zu Art und Umfang der von Nachunternehmern zu erbringenden Leistungen einschließlich Benennung der Nachunternehmer - Eignungsnachweis der Deponie/Entsorgungsanlage Erdaushub - Nachweis der Qualifikation der Mitarbeiter (Qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und -2) - Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten - Bestätigung einer mind. 15-jährigen Verjährungsfrist für Mängelansprüche für alle Holzbauteile aus Robinie/Eiche ohne Erdkontakt bei Fäule für das Spielgerät "Bergbau-Kaue" - Bestätigung einer mind. 10-jährigen Verjährungsfrist für Mängelansprüche für alle Holzbauteile aus Robinie/Eiche mit Erdkontakt bei Fäule für das Spielgerät "Bergbau-Kaue" - Bestätigung einer min . 10-jährigen Verjährungsfrist für Mängelansprüche für Edelstahlrutschen für das Spielgerät "Bergbau-Kaue" - Bestätigung einer mind. 15-jährigen Verjährungsfrist für Mängelansprüche für Edelstahlrohre für die Spielgeräte "Doppel-Himmelsschaukel" und "Bergbau-Kaue" - Nachweis, dass Standard-Spielgeräte der DIN EN 1176 entsprechen bzw. Bestätigung, dass bei Sonderkonstruktion die Einzelzertifizierung des Gerätes im Werk vor Auslieferung durchgeführt und das Prüfzertifikat vor der Auslieferung vorgelegt wird - Aussagekräftige Unterlagen zu den angebotenen Spielgeräten (Pläne, Skizzen, Fotos und Referenzobjekte) Firmen, von denen die o. g. Nachweise, Angaben und Unterlagen nicht vorliegen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.

 

x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172218 vom 22.05.2023