Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung, Aufstellung, Einrichtung und Inbetriebnahme eines Massenspektrometers an das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleHelmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
AusführungsortDE-01328 Dresden
Frist15.06.2023
Vergabeunterlagenwww.tender24.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1884dc8df50-7f903f2d286b3af7
Beschreibung

1. Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.

Landstraße 400

01328 Dresden

 

E-Mail: mailto: dm-vergabe@hzdr.de

Internet: www.hzdr.de

 

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

 

3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).

 

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):.

 

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Lieferung, Aufstellung, Einrichtung und Inbetriebnahme eines Massenspektrometers Menge und Umfang: Am Helmholtz-Institut Dresden-Rossendorf(HZDR) soll für das Institut für Ressourcenökologie (FWO) in der Abteilung Chemie der f-Elemente (FWOF) ein Massenspektrometer beschafft werden. Das Institut für Ressourcenökologie forscht zum Schutz von Mensch und Umwelt vor Gefährdungen durch Schadstoffe, die durch technische Prozesse zur Energie- und Rohstoffgewinnung entstehen. Speziell in der Abteilung Chemie der f-Elemente wird die Chemie der Actiniden und ihrer Lanthanidhomologen im Festkörper und in Lösung untersucht. Hierzu setzen die Forscher moderne analytische Methoden sowie quantenchemische Berechnungen ein, um strukturelle Informationen auf atomarer Ebene zu erhalten. Daraus wiederum lassen sich Rückschlüsse auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Actiniden in Molekülen ziehen. Um die Stoffzusammensetzung im Festkörper und in Lösung vergleichend zu charakterisieren, sollen zukünftig massenspektroskopische Untersuchungen durchgeführt werden. Das Gerät soll folgende Merkmale aufweisen: - Untersuchung von Organometallverbindungen mit positiver und negativer Ionisierung sowie Möglichkeit des Umschaltens zwischen beiden Ionisierungsmethoden innerhalb von 1 Sekunde - Abmaße des Gerätes entsprechen = T = 60 cm, B = 40 cm und H = 80 cm sowie einem Gewicht = 50 kg - Untersuchung von Feststoffen und Lösungen unter Inertgasbedingungen (als Inertgas können Argon oder Stickstoff verwendet werden) - Möglichkeit der Probenzufu¨hrung ohne spezielle Probenpra¨paration - Ionisierungsmöglichkeiten müssen mindestens Elektrosprayionisierung (ESI) und Chemische Ionisierung bei Atmosphärendruck (APCI) sein. Ein Wechsel der Quellen muss ohne Belüftung des System möglich sein, um Kontaminationen mit radiochemischen Verbindungen zu verhindern - Gewährleistung einer Detektierbarkeit bis mindestens 1800 m/z bei einer Auflösung von 0.1 m/z - Computer zur Steuerung und Auswertung des Massenspektrometers - Forderung einer unteren Nachweisempfindlichkeit von 50:1 S/N von bis zu 5 nM Lösungen - Stabilität des Systems gegenüber möglichst vielen der folgenden konventionellen organischen Lösungsmitteln: Tetrahydrofuran, Dichlormethan, Chloroform, Acetonitril, Diethylether, Toluol, Benzol, Pyridin, Pentan, Hexan, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Aceton, Ethanol und Methanol Optional sind folgende Merkmale gefordert: - Erweiterbarkeit für Analyse von Oberflächen. - Erweiterbarkeit für den Anschluss eines HPLC-Systems; unter Einhaltung der Abmaße unter A2 - Erweiterbarkeit für Analyse von TLC-Platten (TLC/CMS). - Technischer Support in Englisch oder Deutsch innerhalb von 24 h erreichbar Ort der Leistung: Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V. Bautzner Landstraße 400 01328 Dresden Deutschland.

 

6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung.

 

7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: Bemerkung zur Ausführungsfrist:.

 

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter (URL:) Internet: www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V. Bautzner Landstraße 400 01328 Dresden Deutschland Internet: www.tender24.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Anschrift: Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V. Bautzner Landstraße 400 01328 Dresden Deutschland.

 

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 15.06.2023 12:00 Ablauf der Bindefrist: 17.07.2023.

 

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:.

 

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Alle Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag der Rechnungsstellung zahlbar und werden folgendermaßen ausgestellt: 90% des Kaufpreises nach vollständiger Lieferung 10% des Kaufpreises nach durch vom HZDR bestätigter Abnahme am Aufstellort (SAT) Eine Anzahlung bei Auftragserteilung bis zu einer maximalen Höhe von 50% ist gegen zur Verfügung Stellung einer Bankbürgschaft möglich.

 

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: - Unternehmensdarstellung - Angaben zum Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist - Erklärung zu den in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründen Die hierzu erforderlichen Angaben trägt der Bieter zwingend in Anlage B ein.

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Ja.

 

15. Sonstiges:

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172364 vom 30.05.2023