Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung von Flachspiegelbrunnen nach DIN 14220
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Luckenwalde Amt für Gebäude- und Beteiligungsverwaltung
Markt 10
14943 Luckenwalde
AusführungsortDE-14943 Luckenwalde
Frist29.06.2023
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXP9YHF6EP9
Beschreibung

a) Stadt Luckenwalde

Markt 10

14943 Luckenwalde

Telefon +49 3371/ 672-344

Fax +49 3371/ 672-425


E-Mail: vergabewesen@luckenwalde.de

Internet: www.luckenwalde.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 603000.050/23


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - postalischer Versand


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Stadt Luckenwalde, Markt 10, 14943 Luckenwalde Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Errichtung wird erfolgen im Bereich Skaterbahn Kolzenburg, siehe beigefügte Skizze Standort in den terlagen


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Errichtung Flachspiegelbrunnen nach DIN 14220, Das Vorhaben wird im Rahmen des ELER in Berlin und Brandenburg für die Förderperiode 2014-2022- Maßnahme M08 (Investitionen in die Entwicklung von Waldgebieten und Verbesserung der Lebensfähigkeit von Wäldern) finanziert. Die Zuwendung dieses Vorhabens (MB III Vorbeugung von Waldschäden - Neuanlage einer Löschwasserentnahmestelle) setzt sich aus ELER- und Landesmitteln zusammen. (Bewilligungsbescheid BNR- ZD: 129722320040, AZ: 208323000047)


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 17.07.2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.09.2023 Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Errichtung des Brunnens muss zwingend zwischen KW 29 und dem 30.09.2023 ausgeführt werden.


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHF6EP9/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 29.06.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 12.07.2023


p) Adresse für elektronische Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHF6EP9 Anschrift für schriftliche Angebote wie unter a)


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Preis 80 Einhaltung des geforderten 20 Ausführungszeitraumeszeitraum


s) Eröffnungstermin am 29.06.2023 um 10:00 Uhr Ort Stadt Luckenwalde Amt Zentrale Dienste Abt. Vergabewesen - Raum 209 Markt 10 14943 Luckenwalde (Hinweis: derzeitige Bauarbeiten am Rathaus) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zugelassen.


t) geforderte Sicherheiten


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Die Zahlung richtet sich nach § 16 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B).


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Präqualifizierte Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis. Nicht präqualifizierte Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 124) jeweils ausgefüllt vorzulegen. Gelangt das Angebot einer Bietergemeinschaft in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen durch Vorlage der entsprechenden Bescheinigungen/Nachweise der zuständigen Stellen zu bestätigen.


w) Beurteilung der Eignung Jeder Bieter hat mit seinem Angebot seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch eine Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 124) ausgefüllt vorzulegen. Der Nachweis der Eignung umfasst gemäß § 6a Abs. 2 VOB/A folgende Angaben: 1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), 2. die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, (Auflistung von mindestens drei Referenzen, mit Angabe des Auftraggebers, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme und Ausführungszeitraum (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), 3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), 4. die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), sowie Angaben, 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), 6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), 7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), 8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation), 9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat (mittels Formblatt 124 oder Präqualifikation). Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen (Formblatt 124) auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der entsprechenden Bescheinigungen/Nachweise der zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Straße Plz, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXP9YHF6EP9

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172618 vom 13.06.2023