Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Identifikation und Quantifizierung anthropogener Einflussgrößen auf Radon in der Bodenluft im urbanen Raum
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Willy-Brandt-Straße 6
38226 Salzgitter
AusführungsortDE-38226 Salzgitter
Frist20.06.2023
Beschreibung

1. a) Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Willy-Brandt-Straße 5

38226 Salzgitter

Telefon: +49 30 183331523

Telefax: +49 30 183331525


E-Mail: ausschreibungen@bfs.de

Internet: www.bfs.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen ZD 2 - 08313/3623S12216


3. Angaben zu Angeboten


a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform)


b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 20.06.2023 - 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 28.07.2023


c) Sprache deutsch


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-518057


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe l.a)


d) Anforderungsfrist 20.06.2023 - 09:00 Uhr


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Das Bundesamt für Strahlenschutz unterstützt die Bundesländer im Rahmen seiner wissenschaftlichen Aufgaben bei der Ausweisung von Radon-Vorsorgegebieten nach §121 Strahlenschutzgesetz i.V.m. §153 Strahlenschutzverordnung durch räumliche Prognosen der Radon-Referenzwertüberschreitung. Eine zentrale Rolle bei dieser Prognose nimmt dabei das geogene Radonpotenzial ein, welches die Verfügbarkeit von Radon zur Exhalation an der Oberfläche und zur Infiltration in Gebäude beschreibt. Städtische Räume, in denen rund 75 % der Bevölkerung Deutschlands leben, weisen jedoch oftmals erhebliche Überprägungen der ursprünglichen Naturraumeigenschaften auf, d.h. die tatsächlichen Eigenschaften (Geologie, Boden etc.) weichen unter Umständen von den in Karten dargestellten und zur Prognose verwendeten Eigenschaften ab. Als wesentliche Überprägungen zu nennen sind insbesondere die Veränderung des natürlichen Bodenaufbaus (z.B. durch Baumaßnahmen, Bombentrichter), veränderte hydrologische Verhältnisse (z.B. Absenkung Grundwasserspiegel), Bodenversiegelung, Existenz von technischer Versorgungsinfrastruktur (z.B. Wasserleitungen) und Verkehrsinfrastruktur (z.B. U- Bahn). Diese anthropogenen Überprägungen können Einfluss auf die Verfügbarkeit von Radon im Untergrund haben. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Prüfung, ob ein nennenswerter Einfluss der genannten Einflussgrößen auf das geogene Radonpotenzial sowie die Radon-Innenraumkonzentration besteht und, falls ja, diesen Einfluss zu quantifizieren. Mit den Erkenntnissen dieses Vorhabens soll die bestehende Bewertung der Radongefährdung für den urbanen Raum überprüft und ggf. optimiert werden (z.B. durch Identifikation und ggf. Einbindung relevanter Prädiktoren in Prognosemodelle). Die Ziele des Vorhabens sollen durch eine hinreichende Anzahl von Radon-Bodenluft und -Innenraummessungen in Kombination mit räumlichen Analysen relevanter anthropogener Faktoren erreicht werden. Die Einflüsse von Störgrößen wie Gebäudeeigenschaften (Etage, Gebäudealter, Bauweise etc.) oder natürliche räumliche Variabilität des geogenen Radonpotenzials (z.B. aufgrund von Geologie) sollen durch die Wahl eines entsprechenden Studiendesigns und der Berücksichtigung der entsprechenden Daten (hochaufgelöste geologische Kartengrundlagen) möglichst ausgeschlossen werden. b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung (73100000- 3)


c) Ort der Leistungserbringung Berlin.


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose keine Lose DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist maximal 33 Monate, beginnend ab Zuschlagserteilung.


9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen keine.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Für den Vertrag findet die ABFE-BMU (Stand: März 2018), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen: - Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamüeistung) erfolgen. - Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt. - Die Zahlung erfolgt bargeldlos. Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.


11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen Potentielle Leistungsnehmer sollen Erfahrungen mit Radonmessungen im Boden und im Innenraum sowie Geodatenmanagement und statistischer Analyse aufweisen. Des Weiteren müssen die wirtschaftliche und personelle Leistungsfähigkeit belegt werden. Für die im Rahmen dieses Auftrags zu erbringenden Leistungen muss der Auftragnehmer Personal mit der für die Bearbeitung der Aufgabenstellung erforderlichen Erfahrung einsetzen. Es sind folgende Kenntnisse und Erfahrungen in Form von Referenzen und beispielhaften Veröffenüichungen nachzuweisen: - Messung von Radon in der Bodenluft und Innenraumluft - Geodatenmanagement - Kenntnisse in der statistischen Auswertung.


12. Zuschlagskriterien siehe Bewertungsmatrix (Anlage zur Leistungsbeschreibung) DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.


13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss In den Vergabeunterlagen werden die besonderen Bedingungen für Bietergemeinschaften beschrieben. Diese enthalten u. a. eine gesamtschuldnerische Haftung sowie die Bestimmung der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber, der die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt.


14. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§46 UVgO). Es gilt deutsches Recht. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172084 vom 15.05.2023