Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Anlegung Ersatzhabitat für Zauneidechse
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Ibbenbüren
Alte Münsterstraße 16
49477 Ibbenbüren
AusführungsortDE-49477 Ibbenbüren
Frist26.07.2023
Vergabeunterlagenwww.vergabe-westfalen.de/…/documents
Beschreibung

a) Stadt Ibbenbüren

Alte Münsterstraße 16

49477 Ibbenbüren

Telefon: +49 5451-931542

Telefax: +49 5451-93166542


E-Mail: silke.schoo@ibbenbueren.de

Internet: www.ibbenbueren.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung


c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Art der akzeptierten Angebote - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Bahhof Esch, Baubereich Ost, Zum Esch 24, 49479 Ibbenbüren - Püsselbüren


f) Art und Umfang der Leistung: Grasnarbe abtragen entsorgen ca. 130 m² Verdichtete Schotterfläche aufnehmen ca. 150 m² Boden aufnehmen, lagern ca. 26 m³ Boden liefern einbauen ca. 41 m³ Vegetationsflächen vorbereiten ca. 170 m² Baugrubenverfüllung Habitatwälle Bodenauffüllung ca. 22 m³ Baugrubenverfüllung Habitatwälle Sandauffüllung ca. 23 m³ Habitatwall Sandstein ca. 6 m² Habitatwälle Totholzhaufen anlegen ca. 10 m³ Wurzelstock-Sandhaufen Sandauffüllung ca. 2 m³ Wurzelstock-Sandhaufen Sandauffüllung ca. 6 m³ Wurzelstock-Sandhaufen Totholzhaufen anlegen ca. 2 m³ Astristen anlegen 3 Stück Die Stadt Ibbenbüren plant die Anlage eines Zauneidechsen-Ersatzhabitats als vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) zur Vermeidung eines vorhabenbedingten Verstoßes gegen die artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände gem. § 44 Abs. 1, Nr. 1-4 BNatSchG infolge des für 2025 / 2026 geplanten Neubaus einer P+R-Anlage im Baubereich "Ost" am Hp Ibbenbüren-Esch in der Ortschaft Püsselbüren im Landkreis Steinfurt. Die Anlage des Ersatzhabitats für die Zauneidechse umfasst neben der Errichtung von sogenannten Kleinstrukturen (Habitatwälle, Wurzelstock-Sandhaufen, Asttristen) die Pflanzung von Einzelgehölzen / Sträuchern sowie die Anlage von Vegetationsflächen in Form einer Begrünung der Grundfläche des Ersatzhabitats mittels Aussaat einer Regio-Saatgutmischung. Die auszuführenden Arbeiten sind Landschaftsbauarbeiten. Nachfolgend aufgeführte Hauptleistungen sind zu erbringen: - Anlage und Errichten von sog. Kleinstrukturen für die Zauneidechse (Habitatwälle, Wurzelstock-Sandhaufen, Asttristen) - Lieferung und Pflanzung von 19 Sträuchern - Lieferung und Aussaat einer Regio-Saatgutmischung - Fertigstellungspflege nach DIN 18916 für 1 Jahr Fertigstellungspflege nach DIN 18917 für 1 Jahr


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Nein


h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: Oktober 2023 Ende: Juni 2024


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen


k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind zugelassen


l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt elektronisch: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRDLRLS/documents


m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:


n) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:


o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist: 26.07.2023 09:45 Uhr Bindefrist: 06.09.2023


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Eine Abgabe per Post ist nicht möglich. Die Abgabe elektronischer Angebote unter Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRDLRLS unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE


r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis


s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 26.07.2023 10:00 Uhr Ort der Öffnung: Stadt Ibbenbüren Zentrale Vergabestelle Alte Münsterstraße 16 49477 Ibbenbüren Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen


t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen


v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: keine Vorgaben


w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 107 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 107 angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer kurzen Fristsetzung nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 107 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Nachweis des zu verwendenden Pflanzmaterials (Gehölze) über die Herkunft aus dem Herkunftsgebiet (HG 4 Westdeutsches Bergland und Oberrheingraben); Nachweis über die Verwendung einer nach REGIO ZERT zertifizierten Mischungszusammensetzung aus dem UG2 / HK2 Westdeutsches Tiefland mit Unterem Weserbergland bzgl. der zu verwendenden Regio-Saatgutmischung zur Begrünung Herkunftsnachweise der geforderten Saatgutmischung (Pos. 10.40.7 des Leistungsverzeichnisses) Ersatz in Sorten und Qualität sind bereits bei der Angebotsabgabe schriftlich anzugeben und nur nach Absprache mit der zuständigen Umweltfachlichen Bauüberwachung möglich (Pos. 10.40 des Leistungsverzeichnisses)


x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezeichnung: Landrat des Kreises Steinfurt als untere staatliche Verwaltungsbehörde Postanschrift: Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt URL Internet: www.kreis-steinfurt.de Sonstige Informationen für Bieter: Die Kommunikation wird während des Ausschreibungsverfahrens ausschließlich über die Stabsstelle Vergabe geführt. Nutzen Sie daher bei Rückfragen o.ä. bitte vorrangig den Kommunikationsbereich in diesem Vergabeportal. AB DEM 01.01.2021 NUR DIGITALE ANGEBOTE ZULÄSSIG!!! Seit dem 01. Januar 2021 hat die Stadt Ibbenbüren auf ein rein elektronisches Ausschreibungs- und Vergabeverfahren umgestellt. Dieses bedeutet, dass für Ausschreibungen, die ab dem 01.01.2021 veröffentlicht werden NUR noch DIGITALE Angebote akzeptiert werden. Angebote, die über den Postweg, per E-Mail oder über den Kommunikationsbereich dieses Vergabeportals eingereicht werden, müssen ausgeschlossen werden. Bitte geben Sie daher Ihr Angebot ausschließlich über das Bietertool dieser Vergabeplattform ab. Eine Anleitung zur Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie unter den Vergabeunterlagen im Bereich "Sonstiges". Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: nachgefordert Bekanntmachungs-ID: CXPWYRDLRLS

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173041 vom 04.07.2023