Titel | Neubau einer Kindertagesstätte | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR Zentrale Vergabestelle Eckdrift 93 19061 Schwerin | |
Ausführungsort | DE-19061 Schwerin | |
Frist | 26.07.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/CXSQYY6Y1HGSN0SN | |
Beschreibung | a) Amt Stralendorf - Der Amtsvorsteher c/o KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR Eckdrift 93 19061 Schwerin Telefon +49 385200926101 Fax +49 385200921009 E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de Internet: www.amt-stralendorf.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2023080013 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6Y1HGSN0SN schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Kita Wittenförden "Zwergenland" Alte Dorfstraße 34 19073 Wittenförden f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Neubau einer Kindertagesstätte in der Gemeinde Wittenförden - Los 01 Rohbau Umfang der Leistung: Los 1 Rohbauarbeiten - übergeordnete Baustelleneinrichtung mit Vorhaltung über ca. 15 Monate - ca. 150 m Bauzaun - 1 St Bauschild - 1 St WC- und Waschcontainer - Baustromverteiler - Bauwasser - ca. 300 m3 Erdaushub Entsorgungskategorie Z 1.1 mit Entsorgung - ca. 360 m3 Erdaushub Entsorgungskategorie Z 0 mit Entsorgung - ca. 150 m3 Boden Kategorie Z1 bis Z2, Bodenklasse 4 abtragen und in Mieten zwischenlagern - ca. 50 m3 Erdaushub Kategorie Z1.1 von Mieten aufnehmen/ laden und entsorgen - ca. 50 m3 Erdaushub Kategorie Z1.2 von Mieten aufnehmen/ laden und entsorgen - ca. 20 m3 Erdaushub Kategorie >Z2 von Mieten aufnehmen/ laden und entsorgen - ca. 50 m3 Erdaushub Entsorgungskategorie Z 2 mit Entsorgung - ca. 50 m3 Boden Kategorie Z0 abtragen zwischenlagern und wiedereinbauen - ca. 320 m3 Verfüllung der Arbeits- und Böschungsräume - offene Wasserhaltung - Bodenuntersuchung gemäß TR 20 LAGA - ca. 131 m Schmutzwasserleitungen KG 2000 DN100 - ca. 370 m2 Außenwand D = 42,5 cm PP 2-0,35 - ca. 170 m 3-seitige Leibungsanschläge 16/4 cm in Außenwand für Fenster und Türen herstellen - ca. 135 m Stahlbeton-Ringbalken in Porenbeton-U-Schale, D = 42,5 cm - ca. 119 m Stahlbeton-Ringbalken mit PP-Deckenabstellstein und Dämmstreifen, D = 42,5 cm - ca. 48 m Stahlbeton-Fensterstürze in Porenbeton-U-Schale, D = 42,5 cm - ca. 22 m wärmedämmende Porenbeton-Flachstürze (b= 24+17,5 cm) - ca. 590 m2 tragende Innenwände KS R-P 12-1,8-DBM, d= 17,5 cm - ca. 25 m2 tragende Innenwände KS R-P 12-1,8-DBM, d= 20 cm - ca. 112 m2 tragende Innenwände KS R-P 12-1,8-DBM, d= 24 cm - ca. 43 m2 Innenwände KS R-P 12-1,8-DBM, d= 11,5 cm - ca. 205 m Stahlbeton-Ringanker in U-Schale - ca. 70 m diverse Stb.-Ringbalken - ca. 222 m2 Sauberkeitsschicht, d= ca. 5 cm - ca. 124 m3 Stahlbeton-Streifenfundament - Zulage Streifenfundament/ Fundamente für Ausführung mit erheblichen Recyclinganteil - ca. 877 m2 Stahlbeton-Bodenplatte als WU-Bauteil, d = 25 cm, C 25/ 30 - ca. 88 m2 Stb.-Vordach - ca. 15.150 kg Betonstabstahl - ca. 16.490 kg Betonmattenstahl - ca. 430 kg Abstandshalter - ca. 295 m Erdung, Rd 10 NIRO - ca. 220 m Erdung, FL 30 St - ca. 140 m2 Abdichtung Sockel gegen aufstauendes Sickerwasser/ drückendes Wasser - ca. 187 m2 Perimeterdämmung, XPS - diverse Stundenarbeiten g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 04.09.2023 Fertigstellung oder Dauer der 02.10.2024 Leistungen: weitere Fristen j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabeportal DTVP" (Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1HGSN0SN/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 25.07.2023 und Anschreiben bis o) Ablauf der Angebotsfrist am 26.07.2023 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 25.08.2023 p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabeportal DTVP" (Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1HGSN0SN) Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 26.07.2023 um 09:00 Uhr Ort KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR, Eckdrift 93, 19061 Schwerin Personen, die bei der Vertreter des Auftraggebers und Bieter oder deren Bevollmächtigter Eröffnung anwesend sein dürfen Die Ergebnisse werden den Bietern kurzfristig über das DTVP zur Verfügung gestellt. t) geforderte Sicherheiten keine u) Wesentliche Gemäß Vertragsbedingungen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabeportal DTVP" (Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1HGSN0SN/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise geöffnet, im Anschluss wieder verschlossen) Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Gewerbeanmeldung, -ummeldung und Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug sowie Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte)/Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (mittels Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug nicht älter als 1 Jahr Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (mittels Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan • rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (mittels Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan gültig und nicht älter als 6 Monate • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (mittels Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan gültig und nicht älter als 6 Monate • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt (mittels Dritterklärung vorzulegen): als Fotokopie oder Scan gültig und nicht älter als 6 Monate Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal • Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Angaben und Formalitäten, - Eigenerklärung zur Eignung FB 124 die erforderlich sind, um die - Bietererklärung zur Unternehmensgröße (Formular Einhaltung der Auflagen "Bietererklärungen") zur persönlichen Lage zu - Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn gem. Gesetz über die überprüfen Vergabe öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern (VgG M- v), (Formular "Bietererklärungen") - Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 11 VgG M-V (Formular "Bietererklärungen") Angaben und Formalitäten, - Eigenerklärung zur Eignung FB 124 die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Angaben und Formalitäten, - Eigenerklärung zur Eignung FB 124 die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Landkreis Ludwigslust-Parchim - Fachdienst Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung Straße Putlitzer Straße 25 PLZ, Ort 19370 Parchim Telefon +49 38717223001 Fax +49 3871722777777 E-Mail: info@kreis-lup.de Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 16 Absatz 1 Nr. 2 VOB/A ausgeschlossen. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt. Zur Angebotsauswertung wird um die Übersendung der Angebotsdatei im GAEB-Format "84" gebeten. Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation" und in deutscher Sprache. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber: Gemeinde Wittenförden - c/o Amt Stralendorf Der Amtsvorsteher Dorfstraße 30 19073 Stralendorf | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173206 vom 10.07.2023 |