Titel | Durchführung einer bergbaulichgeotechnischen Erkundungs- und Sicherungsmaßnahme an einem Bergbauschacht | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Bezirksregierung Arnsberg Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg | |
Ausführungsort | DE-51597 Morsbach | |
Frist | 22.08.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/CXS7YDEY151HD2R4 | |
Beschreibung | a) Bezirksregierung Arnsberg -ZVS- Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Telefon +49 2931/82-2555 Fax +49 2931/82-2824
E-Mail: mailto: zentrale.vergabestelle-vms@bra.nrw.de Internet: www.bra.nrw.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 23-061
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXS7YDEY151HD2R4 schriftlich
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Grube Sonne 1 51597 Morsbach
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Im Rahmen der Gefahrenabwehr soll im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg für den an einer Grundstückszufahrt gelegenen Schacht "Georg und Sonne" kurzfristig eine fachgerechte bohrtechnisch Verwahrung erfolgen. Umfang der Leistung: Vergabe von Bauleistungen für die Durchführung einer bergbaulich- geotechnischen Erkundungs- und Sicherungsmaßnahme an einem Bergbauschacht.
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 24.07.2023 15:41 Uhr - VMS 10.3.0.0330
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: weitere Fristen
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEY151HD2R4/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 21.08.2023 und Anschreiben bis
o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.08.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 21.09.2023
p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEY151HD2R4) Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:
r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 22.08.2023 um 10:30 Uhr VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 24.07.2023 15:41 Uhr - VMS 10.3.0.0330 121Ort Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstraße 1, 59821 Arnsberg Personen, die bei der Vertreter des Auftraggebers und Verhandlungsleiter Eröffnung anwesend sein dürfen
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabesatellit Land NRW (Produktion)" (Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEY151HD2R4/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen • Angabe des allg. Geschäftskostenanteils (AGK) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Nachunternehmerleistung ist die Angabe des allgemeinen Geschäftskostenanteils (AGK) in % der Fremdkosten und Ermittlung des AKG und der Gesamtkosten erforderlich (siehe Leistungsverzeichnis).. • Angabe Nachunternehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der AN muss nur die Unternehmen, die die wesentliche Auftragserfüllung übernehmen als Nachunternehmer mit Abgabe des Angebotes dem Auftraggeber schriftlich bekannt geben. Bitte dazu den Vordruck VVB 233 verwenden. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 24.07.2023 15:41 Uhr - VMS 10.3.0.0330 121• Angaben Injektionseinheiten und Baustoffmineralien (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die technischen Kenndaten der Injektionseinheiten und der angebotenen Baustoffmineralien sind durch den Bieter anzugeben und dem Angebot beizufügen. • Benennung der Baustoffe (Verfüll- und Verpressmaterial) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit Abgabe des Angebots ist das zur Verwendung kommende Verfüll- und Verpressmaterial zu benennen. Ein Prüfzeugnis über die Verwendbarkeit des Baustoffs (Analysewerte und Druckfestigkeit) ist mit dem Angebot vorzulegen. • Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Formularblatt 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe ist unterschrieben mit dem Angebot abzugeben. • Einsatz von ausländischen Arbeitnehmern (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Angebotsabgabe ist bei Einsatz von ausländischen Arbeitnehmern eine Bestätigung beizufügen, dass alle gesetzlichen Auflagen eingehalten werden. • Geräteliste und Baustelleneinrichtungsplan (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eine Liste der zum Einsatz kommenden Geräte und ein Baustelleneinrichtungsplan sind dem Angebot beizufügen Angaben und Formalitäten, Für die Durchführung der Bohrarbeiten ist Fachpersonal mit die erforderlich sind, um die mehrjähriger Erfahrung und ausreichender Qualifikation auf dem Einhaltung der Auflagen zur Gebiet der Baugrunderkundungsbohrungen einzusetzen. Der AN technischen und beruflichen hat Geräteführer mit der Ausführung der Arbeiten und der ständigen Leistungsfähigkeit zu Aufsicht der Baustelle zu beauftragen, die den in der DIN 4021 überprüfen geforderten Qualifikationsnachweis erlangt haben. Sonstige Bedingungen Folgende vertraglichen Leistungen gehören zum abgefragten Leistungsumfang: - Schutz- und Sicherungsmaßnahmen nach den Unfallverhütungsvorschriften und den behördlichen Bestimmungen. - Aufenthalts- und Sanitärräume für die Beschäftigten des AN. - Sichern der Arbeiten, Vorrichtungen, Geräte und Maschinen gegen Witterungseinflüsse, insbesondere gegen Niederschläge und Frost. - Überwachung des Zustandes von Straßen und Geländeoberfläche im Hinblick auf einen Baustoffaus- bzw. eintritt. - Beseitigung aller Verunreinigungen (z. B. Abfälle) und von auf Straßen, der Geländeoberfläche und in Kanälen aus- bzw. eingetretener Baustoffe und Bohrspülgut. - Fachgerechtes, umweltverträgliches Auffangen, Fassen, Lagern und Entsorgen des Spül-gutes, einschließlich Einholen notwendiger Einleitgenehmigungen. - Ziehen bzw. Abschneiden der Verrohrung und Auffüllen aller Bohrungen bis zur Geländeoberfläche bei Räumung der Baustelle in der Weise, dass kein Freifallen von Bohrungen mehr möglich ist und nur noch Setzungen der Auffüllungen im cm-Bereich auftreten können. - Erstellen aller zur Erfassung und Prüfung der Bauleistungen geforderten Berichte und Nachweise, u.a. Führen von Verfüll- und Einpressprotokollen - 2 x täglich Lotung der Verfüllstände aller Verfüllbohrungen - Lärmschutzmaßnahmen - Schutzmaßnahmen im Sinne der TRGS 554. Besondere Beachtung, dass dieselbetriebene Baumaschinen gemäß TRGS 554 in ganz oder teilweise geschlossenen Arbeitsbereichen nur mit einem geprüften Dieselpartikelfilter eingesetzt werden dürfen. - Beachten möglicher Auflagen bzgl. Natur- und Artenschutz - Täglicher Kontrolle des Stollenmundloches während der Durchführung die Sicherungsarbeiten im Bereich des Schachtes.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 24.07.2023 15:41 Uhr - VMS 10.3.0.0330 121Straße Friedrichstraße 62-80 PLZ, Ort 40217 Düsseldorf Telefon +49 211/871-2569 Fax +49 211/871-3244 E-Mail: mailto: zentrale.vergabestelle@im.nrw.de Internet: www.im.nrw Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Der Bieter hat die Örtlichkeit vor Angebotsabgabe in Augenschein zu nehmen. Nachforderungen, die aus der Unkenntnis der Örtlichkeit resultieren werden nicht anerkannt. Der Bearbeitungsbereich ist frei zugänglich und kann vom Bieter selbst in Augenschein genommen werden. Die örtlichen Verhältnisse insbesondere hinsichtlich der Zufahrtssituation sind dabei zu beachten. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW unter Internet: www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 24.07.2023 15:41 Uhr - VMS 10.3.0.0330 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173719 vom 27.07.2023 |