Titel | Durchführung einer Kampfmittelsondierung im Zuge des Neubaus einer multifunktionalen Dreifachsporthalle in Oelde | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Oelde Ratsstiege 1 59302 Oelde | |
Ausführungsort | DE-59302 Oelde | |
Frist | 21.08.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe-westfalen.de/…/document | |
TED Nr. | TPC/20230724_134507_072 | |
Beschreibung | I.1) Stadt Oelde, Zentrale Vergabestelle Ratsstiege 1 59302 Oelde Telefon: +049 252272-0 Fax: +049 252272-460
E-Mail: mailto: vergabe@oelde.de Internet: www.oelde.de
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYNLRGT/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe-westfalen.de VMPSatellite/notice/CXPWYYNLRGT
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle in Oelde, hier: Tiefbau und Kampfmittelsondierung Referenznummer der Bekanntmachung: OV/2023/012/41
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Oelde beabsichtigt den Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle im Bereich der Kreuzung Wiedenbrücker Straße/"Zur Axt". Die Halle soll sowohl als Sporthalle als auch für Veranstaltungen mit bis zu 1.200 Zuschauern genutzt werden. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Tiefbauarbeiten sowie der Kampfmittelsondierung. (Eine nähere Beschreibung des Vorhabens findet sich in Abschnitt II.2.4).
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten 45111230 Baugrundverfestigungsarbeiten 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition 45111220 Gestrüppentfernungsarbeiten
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Warendorf Hauptort der Ausführung: Wiedenbrücker Straße 1 59302 Oelde
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Oelde plant den Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle im Bereich der Kreuzung Wiedenbrücker Straße/"Zur Axt" in 59302 Oelde. Der Neubau ist erforderlich auf Grund von Unterkapazitäten an Hallenflächen im Bereich der Schullandschaft der Stadt Oelde - soll aber auch gleichzeitig dem Trainings- und Wettkampfbetrieb der Sportvereine dienen. Neben den drei Hallenflächen soll die Halle auch eine feste Tribüne erhalten mit einer Kapazität von 392 Sitzplätzen. Diese wird durch eine ausziehbare Teleskoptribüne ergänzt, welche Sitzplätze für 400 Personen und 8 Rollstuhlplätze zzgl. 400 Sitzplätze durch Bestuhlung bietet. Das Gelände wurde 2021 abgeräumt und auf ein nahezu einheitliches Höhenniveau mittels Sandauffüllungen gebracht. Seither ist das Baufeld im Wesentlichen unberührt geblieben. Die Leistungen enden mit einer Schottertragschicht, auf die durch das Nachfolgegewerk die Sauberkeitsschicht aufgebracht wird. Tiefbauarbeiten/Kampfmittelsondierung: Für die auf dem Baufeld zu errichtende Dreifeldsporthalle ist eine Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfsäulen herzustellen mit darauf aufbauendem Tragpolster. Die wesentlichen Leistungen: - Erstellung Statik zur Baugrundverbesserung - Freiräumen des Geländes - Kampfmittelsondierung - Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfsäulen - Planum mit Filtervlies erstellen - Ausgleichsschicht und Tragschicht erstellen
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 16/10/2023 Ende: 31/10/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. 2. Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde. 3. Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. 4. Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz 5. Nachweise über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A 6. Nachweis, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. 7. Nachweis, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. 8. Nachweis, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt. Als Nachweis zu den Pkt. 5 bis 8 wird zunächst die Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) akzeptiert.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden sowie für sonstige Schäden i.H.v. 3.000.000 Euro 2. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen Der Nachweis über die geforderte Höhe der Berufshaftpflichtversicherung ist im Auftragsfall nachzuweisen, es reicht zunächst eine Eigenerklärung.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Zwei Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. 2. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal 3. Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt 4. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Eigenerklärung des Sanktionspaketes 5 EU (Formular 523) ist zwingend abzugeben. Die Nachweise, auch über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU, können wie folgt geführt werden: Durch die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Vorlage von Einzelnachweisen. Als Nachweis wird auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Kampfmittelsondierung: Die Vorgaben der KampfmittelVO NRW sind einzuhalten. Eine entsprechende Zertifizierung der Räumfirma ist dem Angebot beizufügen. Die Urkalkulation wird vom Bestbieter vor Zuschlagserteilung gefordert. Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21/08/2023 Ortszeit: 10:30
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/10/2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21/08/2023 Ortszeit: 10:30 Ort: 59302 Oelde, Ratsstiege 1 Die elektronische Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben: Rückfragen werden durch Bieterinformationsschreiben für alle Interessenten beantwortet. Über die Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert nur diejenigen informiert, die sich ausdrücklich bei dem genannten Vergabeportal registrieren und für dieses Vergabeverfahren freischalten lassen, was dringend und umgehend empfohlen wird. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, dieses Vergabeportal regelmäßig aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen. Bekanntmachungs-ID: CXPWYYNLRGT
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48231 Land: Deutschland E-Mail: mailto: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 Internet: www.bezreg-muenster.nrw.de
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI 4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2 genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48231 Land: Deutschland E-Mail: mailto: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 Internet: www.bezreg-muenster.nrw.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 20/07/2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173681 vom 26.07.2023 |