Titel | Messtechnik für den Akustik-Motorprüfstand (AMP) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Linder Höhe 51147 Köln | |
Ausführungsort | DE-03044 Cottbus | |
Frist | 21.08.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E65663965 | |
TED Nr. | 440813-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Linder Höhe 51147 Köln Telefon: +49 2203/601-0
E-Mail: mailto: nicole.baumann@dlr.de Internet: www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.subreport.de/E65663965 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.subreport.de/E65663965
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschungseinrichtung
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung im Bereich Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Messtechnik für den Akustik-Motorprüfstand (AMP) Referenznummer der Bekanntmachung: 333/2023/7367008
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: In der Abteilung „Luftfahrtanforderungen und Umweltwirkungen“ des DLR-Instituts für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe soll die Schallentstehung an elektrifizierten Antriebssträngen sowie einzelner Komponenten des Antriebsstrangs im Nah-und Fernfeld untersucht werden. Eine in Bezug auf die Schallentstehung wesentliche Komponente solcher Systeme ist die elektrische Maschine. Um sowohl elektrische Maschinen, Getriebe und zugehörige Leistungselektronik als auch komplexere Gesamt-Antriebssysteme gezielt hinsichtlich ihrer Schallentstehung untersuchen zu können, ist der Aufbau eines Akustik-Motorprüfstands (AMP) in Cottbus vorgesehen. Dieser besteht aus einem schallreflexionsarmen Halbraum mit entsprechender akustischer Mess- und Auswertetechnik sowie einem darin integrierten Prüfstand für die Erfassung der Leistungsparameter (zum Beispiel Drehzahl, Drehmoment) der Komponenten bei verschiedenen Betriebspunkten. Im Rahmen dieser Ausschreibung soll in 11 Losen akustische Mess- und Auswertetechnik wie zum Beispiel Mikrofone, Beschleunigungssensoren und eine Datenerfassungsanlage beschafft werden. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von (Freifeld) Messmikrofonen mit Vorverstärker (64 Stück) Los-Nr.: Los 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 32341000 Mikrophone
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die Messungen des Schalldrucks im Fernfeld des Antriebsstrangs sowie für den Aufbau von Mikrofonarrays zur Schallquellenortung werden 64 geeignete Klasse 1 - Freifeld Messmikrofone mit passenden Windschützen beschafft. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 60% Preis - Gewichtung: 40%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von EMV-konformen (Nahfeld) Messmikrofonen (16 Stück) Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 32341000 Mikrophone
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Um akustische Nahfeldeffekte am Elektromotor zu vermessen, werden 16 geeignete Klasse 1 Nahfeld-Messmikrofone benötigt. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70% Preis - Gewichtung: 30%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung eines Kalibrators für Messmikrofone Los-Nr.: 3
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 32350000 Teile für Ton- und Videoanlagen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die in den Losen 1 und 2 zu beschaffenden (Nah- und Fernfeld) Messmikrofone wird ein geeigneter Kalibrator benötigt. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70% Preis - Gewichtung: 30%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von 24 Schwingungsaufnehmern inkl. triaxialer Messkabel und Kalibriersystem Los-Nr.: 4
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38434400 Schwingungsanalysegeräte
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die Messungen von Schwingungsphänomenen des Antriebsstrangs oder einzelner Komponenten des Antriebsstrangs, wie zum Beispiel dem Elektromotor, müssen 24 Miniatur-Triaxial-Schwingungsaufnehmer beschafft werden. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70% Preis - Gewichtung: 30%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung einer Zwei-Mikrofon Schallintensitätssonde inkl. Kalibrator und Analysator Los-Nr.: 5
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38434220 Schallgeschwindigkeitsanalysegeräte
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die Messungen der Schallleistung des Antriebsstrangs oder einzelner Komponenten des Antriebsstrangs, wie zum Beispiel dem Elektromotor, muss eine Schallintensitätssonde beschafft werden. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70% Preis - Gewichtung: 30%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von 4 Drehmomentsensoren Los-Nr.: 6
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 30237475 Elektrische Sensoren
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es sollen Drehmomentsensoren für unterschiedliche Messbereiche beschafft werden. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70% Preis - Gewichtung: 30%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung einer Datenerfassungsanlage (DAQ) Los-Nr.: 7
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es soll eine Messhardware zur Datenerfassung beschafft werden. Die zu beschaffende Datenerfassungsanlage (DAQ) soll in der Lage sein die von den Messmikrofonen, Beschleunigungssensoren, Drehmomentsensoren sowie der Leistungselektronik ausgehenden analogen Spannungssignale zu digitalisieren. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70% Preis - Gewichtung: 30%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung einer einfachen und handlichen (tragbaren) Datenerfassungsanlage (DAQ) Los-Nr.: 8
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es soll eine einfache und handliche Datenerfassungsanalage speziell für Akustik- und Vibrationsmessungen beschafft werden. Die Datenerfassungsanlage muss möglichst kostengünstig und robust sein, eine hohe Genauigkeit aufweisen und eine einfache und handliche Messung mit Mikrofonen, Schwingungssensoren sowie der Schallintensitätssonde ermöglichen, um die Prüfbedingungen im Akustik-Motorprüfstand zu untersuchen. Diese DAQ muss nicht mit der Datenerfassungsanlage, welche in Los 7 definiert ist, kompatibel sein. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70% Preis - Gewichtung: 30%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von 16 PT-1000 Temperatursonden Los-Nr.: 9
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die Schallabstrahlung und -ausbreitung ist die Temperatur ein wichtiger Parameter. Um die Temperatur am Prüfling sowie im Messraum des Akustik-Motorprüfstand zu erfassen werden 16 PT-1000 Temperatursonden benötigt. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70% Preis - Gewichtung: 30%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von 8 Wirbelstromsensoren Los-Nr.: 10
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zur Sicherheits- und Zustandsüberwachung der schnell rotierenden Wellen, welche von der Lastmaschine über den Inverter und vom Inverter zum Prüfling das Drehmoment auf den Prüfling übertragen, sowie zur späteren Überwachung der Getriebe- und Propellerwelle/n werden insgesamt 8 kompakte Wirbelstromsensoren benötigt. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 60% Preis - Gewichtung: 40%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung eines 1D-Laser-Vibrometers Los-Nr.: 11
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38636100 Laser
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Hauptort der Ausführung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Gebäude HepCo Raum 1 Levinestraße 16 03044 Cottbus
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Am Akustik-Motorprüfstand wird die Schallabstrahlung von Elektromotoren und Getrieben, welche für die Luftfahrt zur Anwendung kommen sollen, untersucht. Um die dafür verantwortlichen Schallquellmechanismen experimentell und damit quantitativ zu erfassen wird ein 1D Laser-Vibrometer benötigt. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung vom 11.07.2023 (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 70% Preis - Gewichtung: 30%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen und der Selbstreinigung gemäß der §§ 123, 124 und 125 GWB 2. Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Erklärung zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; 2. Nachweis zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Versicherungsnachweis mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis in Höhe von: 1.000.000,- Euro für Personenschäden; 1.000.000,- Euro für Sach- und Vermögensschäden
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung im Unternehmen; 2. Erklärung, dass die Arbeitssprache bei der Durchführung des Projekts Deutsch ist; 3. Das Angebot muss in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abgefasst sein; 4. Der Bieter hat ein Firmenprofil mit folgenden Angaben den Angebotsunterlagen beizufügen: • Datum der Unternehmensgründung • Standorte des Unternehmens • Rechtsform des Unternehmens • Kundenspektrum • Beschreibung des Kerngeschäftes 5. sofern zutreffend: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer 6. sofern zutreffend: Erklärung Bietergemeinschaft 7. Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitszeitnormen 8. Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) 9. Eigenerklärung "BMWK-Russland" 10. Erklärung, dass die Lieferung bis spätestens 15.12.2023 gewährleistet wird Zusätzlich für Los 4: 11. Bestätigung, dass die angebotenen Schwingungsaufnehmer triaxial sind 12. Bestätigung, dass die angebotenen geschirmten 4-Leiterkabel triaxial sind 13. Bestätigung, dass das angebotene Kalibriersystem mit dem Miniatur-Triaxial-Schwingungsaufnehmer aus 4.1.1 kompatibel ist. Zusätzlich zu Los 5: 14. Bestätigung, dass es sich bei dem angebotenen Produkt um eine Schallintensitätssonde der Klasse 1 handelt. 15. Bestätigung, dass der angebotene Analysator mit der Schallintensitätssonde aus 5.1.1 kompatibel ist.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.08.2023 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.11.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.08.2023 Ortszeit: 10:15
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn • der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, • der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, • der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, • nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2020/S 026-059398 Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.07.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173583 vom 25.07.2023 |