Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von geodätischen Messungen und Erschütterungsmessungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBLS AG
Genfergasse 11
3001 Bern
AusführungsortCH-3001 Bern
Frist31.08.2023
Vergabeunterlagenwww.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1347963
TED Nr.423556-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) BLS AG

Genfergasse 11

3001 Bern


E-Mail: beschaffung.bau@bls.ch

Internet: www.simap.ch


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Programm SMB Beweissicherung


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Strecke Solothurn – Moutier (SMB) wird im Zeitraum März 2024 bis Dezember 2025 umfassend erneuert. Teil dieser Strecke sind die Bahnhöfe bzw. Haltestellen Lommiswil, Im Holz, Oberdorf, Gänsbrunnen, Crémines Zoo, Corcelles und Grandval, der dazwischen liegende Weissensteintunnel sowie verschiedene Kunstbauten. (insb. Geissloch- und Corcellesviadukt). r Solothurn West – Moutier können bei Nachbarobjekten durch die Arbeiten Schäden entstehen. Im Zuge der vorsorglichen aussergerichtlichen Beweissicherung sollen Zustandsaufnahmen von Liegenschaften sowie Strassen, geodätische Messungen und Erschütterungsmessungen durchgeführt werden. Ziel dabei ist es, den aktuellen Zustand aller betroffenen Gebäude im Einflussbereich des Bauvorhabens vor Ausführung der Bauarbeiten zu dokumentieren und so bei Schadensfällen Transparenz zu schaffen.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: rte befinden sich entlang der ganzen Bahnstrecke SMB, welche sich von Solothurn bis Moutier erstreckt. Die BLS stellt keine Räumlichkeiten zur Verfügung.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Strecke Solothurn – Moutier (SMB) wird im Zeitraum März 2024 bis Dezember 2025 umfassend erneuert. Teil dieser Strecke sind die Bahnhöfe bzw. Haltestellen Lommiswil, Im Holz, Oberdorf, Gänsbrunnen, Crémines Zoo, Corcelles und Grandval, der dazwischen liegende Weissensteintunnel sowie verschiedene Kunstbauten. (insb. Geissloch- und Corcellesviadukt). Im Bauperimeter Solothurn West – Moutier können bei Nachbarobjekten durch die Arbeiten Schäden entstehen. Im Zuge der vorsorglichen aussergerichtlichen Beweissicherung sollen Zustandsaufnahmen von Liegenschaften sowie Strassen, geodätische Messungen und Erschütterungsmessungen durchgeführt werden. Ziel dabei ist es, den aktuellen Zustand aller betroffenen Gebäude im Einflussbereich des Bauvorhabens vor Ausführung der Bauarbeiten zu dokumentieren und so bei Schadensfällen Transparenz zu schaffen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Gesamte Wirtschaftlichkeit / Gewichtung: 40 % Kostenkriterium - Name: Lösungskonzept / Gewichtung: 30 % Kostenkriterium - Name: Organisation und Schlüsselpersonen / Gewichtung: 30 %


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.10.2023 Ende: 30.06.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Bei unvorhersehbaren Ereignissen kann die Laufzeit vom Auftraggeber verlängert werden.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: EK 1.1 Hinreichende Berufshaftpflichtversicherung Die Anbieterin verfügt über eine Haftpflichtversicherung (bzw. bestätigt diese im Zuschlagsfall abzuschliessen) in der Höhe von CHF 10 Mio. je Schadenfall und Jahr für Personen- und Sach-schäden und daraus folgende Vermögensschä-den inkl. Schadenverhütungskosten. Er bestätigt diese während der gesamten Vertragsdauer aufrechtzuerhalten. EK 2.1 Unternehmerangaben & Selbstdeklaration Das Dokument Unternehmerangaben & Selbstdeklaration ist vollständig und wahrheitsgetreu auszufüllen und rechtsgültig zu unterzeichnen. Bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular durch jede Partnerin auszufüllen EK 3.1 Referenzen Angabe von vergleichbaren Referenzprojekten in den letzten 10 Jahren, in welchen folgende Tätigkeiten wahrgenommen wurden: -Zustandsaufnahmen von Liegenschaften (Gebäuden und/oder Strassen, inkl. Fotodokumentation) -Vermessung -Bauwerksüberwachung inkl. Erschütterungsmessungen Es ist zulässig, die vorausgesetzten Tätigkeiten mit einer einzigen Referenz nachzuweisen. Wurde die jeweilige Tätigkeit von einem Subunternehmer durchgeführt, ist ein entsprechender Hinweis zu machen. Der betroffene Subunternehmer muss bestätigen, dass er im Vergabefall die Arbeiten auch in diesem Projekt ausführen wird. EK 4.1 Qualitätsmanagement Der Anbieter verfügt über ein unternehmensbezogenes Qualitätsmanagementsystem, z.B. ISO 9001, oder vergleichbar. Der Nachweis der Vergleichbarkeit ist durch den Anbieter zu erbringen. ZPV 1.1 Sprachkenntnisse Der Anbieter muss die örtliche Sprache beherrschen. Konkret muss er eine Organisation anbieten und beschreiben, die aufzeigt, dass die Kommunikation mit den lokalen Ansprechpartnern in der jeweiligen Ortsprache (Deutsch oder Französisch je nach Sprachregion) erfolgen kann. Sprachkenntnisse mindestens auf Niveau C1 werden vorausgesetzt. Der Anbieter bestätigt zudem, dass sämtliche Berichte je nach Sprachregion (der betroffenen Parzelle) in fachlich korrektem Deutsch resp. Französisch abgegeben werden können.


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) trag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.08.2023 Ortszeit: 16:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29.12.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 01.09.2023 Ortszeit: 23:59 Ort: Genfergasse 11, Bern Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich und erfolgt gemäss den Regeln nach Artikel 37 BöB.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: keine. Geschäftsbedingungen: Die BLS akzeptiert keine AGB der Anbieter. Es gelten die in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführten Vertragsbedingungen der BLS AG. Verhandlungen: Es findet keine obligatorische Begehung statt. Selbständige Ortsbegehungen innerhalb des Gefahrenbereichs der Bahnanlagen sind nicht erlaubt. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Sonstige Angaben: Vorbehalten bleiben in jedem Falle die Kreditgenehmigung und die Zustimmung sämtlicher zuständiger Organe. Gemäss Art. 43 BöB ist die BLS berechtigt, das Verfahren abzubrechen oder zu wiederholen. Die Anbieter können aus dem Umstand, dass das Verfahren abgebrochen wird, keine auf welchen Rechtsmitteln auch immer beruhenden Ansprüche, insbesondere auch nicht auf Schadenersatz gegen die BLS ableiten. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Schlusstermin / Bemerkungen: Aus verfahrensrechtlichen Gründen können nur vollständig und fristgerecht eingegangene Angebote berücksichtigt werden. Für die Zusendung mittels Post oder Kurier (muss mittels Trackingfunktion rückverfolgbar sein) ist der Anbieter für das rechtzeitige Eintreffen verantwortlich; Poststempel sind nicht massgebend. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden ohne weitere Beurteilung vom Wettbewerb ausgeschlossen und ungeöffnet retourniert. Eine persönliche Abgabe der Angebote bei der BLS ist nicht erlaubt. Rechtsgültig ist in jedem Fall die auf einem Memory Stick eingereichte elektronische Version. Bei Widersprüchen ist diese Grundlage für die Bewertung. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen werden über das SIMAP-Forum bis am 18.08.2023 beantwortet. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 10.07.2023 , Dok. 1347963Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 11.08.2023.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.07.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173459 vom 18.07.2023