Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verwertung von PAK-belastetem Material
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleKanton Basel-Landschaft - Bau- und Umweltschutzdirektion - Tiefbauamt
Rheinstrasse 29
4410 Liestal
AusführungsortCH-4410 Liestal
Frist31.08.2023
Vergabeunterlagenwww.simap.ch
Beschreibung

1.1 Tiefbauamt Basel-Landschaft

Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft

Rheinstrasse 29

4410 Liestal


E-Mail: zbs@bl.ch


1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft, Zentrale Beschaffungsstelle, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, Schweiz, E-Mail: zbs@bl.ch


1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 20.07.2023 Bemerkungen: Sind schriftlich mit der Aufschrift "Verwertung PAK-Belastetes Material" innert Frist zu richten an: Zentrale Beschaffungsstelle Bau- und Umweltschutzdirektion Rheinstrasse 29 CH-4410 Liestal E-Mail: zbs-fragen@bl.ch


1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 31.08.2023 Uhrzeit: 15:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Die Angebotsunterlagen sind verschlossen, versehen mit der offiziellen grünen Adressetikette und der Aufschrift " Verwertung PAK-Belastetes Material" an die Bau- und Umweltschutzdirektion Zentrale Beschaffungsstelle Rheinstrasse 29 CH-4410 Liestal fristgerecht einzureichen. Persönliche Abgabe am Empfangsschalter im Erdgeschoss der Bau- und Umweltschutzdirektion möglich.


1.5 Datum der Offertöffnung: 01.09.2023, Bemerkungen: Die Öffnung der Angebote findet nicht öffentlich statt. Anbietende können das Protokoll über die Öffnung der Angebote zur Einsichtnahme bestellen, E-Mail: zbs@bl.ch


1.6 Art des Auftraggebers Kanton


1.7 Verfahrensart s Verfahren


1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag


1.9 Staatsvertragsbereich Ja.


2. Beschaffungsobjekt


2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [27] Sonstige Dienstleistungen


2.2 Projekttitel der Beschaffung Verwertung PAK-Belastetes Material


2.4 Aufteilung in Lose? Ja Angebote sind möglich für: ein Los


Los-Nr: 1 CPV: 90000000 - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste Kurze Beschreibung: Los 1 Teil-Los 1A: Ausbauasphalt (VeVa 17 03 01 ak) Teil-Los 1B: Ausbauasphalt (VeVa 17 03 03 S) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.01.2024, Ende: 31.12.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Der Dienstleistungsvertrag (Rahmenvertrag) wird auf 3 Jahre abgeschlossen mit der Möglichkeit (Option) um eine Verlängerung um 2 Jahre auf eine maximale Laufzeit von 5 Jahren. Erstmalig kündbar auf Ende des zweiten Laufjahrs, unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten. Zuschlagskriterien: ZK 1: Preis pro Tonne: Gewichtung 70% ZK 2: Preisanalyse: Gewichtung 20% ZK 3: Nachhaltigkeit: Gewichtung 10%


Los-Nr: 2 CPV: 90000000 - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste Kurze Beschreibung: Los 2 Teil-Los 2A: Aushub- und Abbruchmaterial (VeVa 17 05 91 akb) Teil-Los 2B: Aushub- und Abbruchmaterial (VeVa 17 05 05 S) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.01.2024, Ende: 31.12.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Der Dienstleistungsvertrag (Rahmenvertrag) wird auf 3 Jahre abgeschlossen mit der Möglichkeit (Option) um eine Verlängerung um 2 Jahre auf eine maximale Laufzeit von 5 Jahren. Erstmalig kündbar auf Ende des zweiten Laufjahrs, unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten. Zuschlagskriterien: ZK 1: Preis pro Tonne: Gewichtung 70% ZK 2: Preisanalyse: Gewichtung 20% ZK 3: Nachhaltigkeit: Gewichtung 10%


2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 90000000 - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste


2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Annahme und Entsorgung (thermische Behandlung und Wiederverwertung) von PAK-Belastetem Material. Material: -Ausbauasphalt -Aushubmaterial und Ausbruchmaterial Je nach Ausbauart fällt das Material in Form von Fräsgut oder als Schollen an (gefräst oder plattig). Das Material wird frei, mittels LKW, auf das vom Anbieter bezeichnete Zwischenlager/Annahmestelle angeliefert.


2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Annahmestelle des Anbieters


2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein


2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Ja Bemerkungen: Losvergabe: Der Zuschlag erfolgt an die zwei Anbieter mit den wirtschaftlich günstigsten Angeboten für LOS 1A/B (Ausbauasphalt) und an die zwei Anbieter mit den wirtschaftlich günstigsten Angeboten für LOS2 A/B (Aushub- und Ausbruchmaterial). Ein Anbieter kann alle LOSE zugeschlagen erhalten.


3. Bedingungen


3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Einhaltung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutzbestimmungen sowie Nachweis und Kontrolle gemäss § 5 und § 6 des Gesetzes über öffentliche Beschaffungen Kanton Basel-Landschaft. Angebote sind schriftlich, vollständig und innert der angegebenen Frist einzureichen. Das Risiko der fristgerechten Eingabe liegt vollumfänglich beim Anbietenden, weder das Datum des Poststempels noch das Aufgabedatum bei einem Kurierdienst sind massgebend. Die Angebote müssen die in der Ausschreibung genannten Vorgaben einhalten.


3.5 Bietergemeinschaft sind nicht erlaubt


3.6 Subunternehmer sind nicht erlaubt


3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: EK 1: Referenzauftrag Nachweis des Anbieters bezüglich Erfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre (Stichtag = Frist zur Einreichung der Angebote) mittels eines vergleichbaren Auftrages in der Verwertung von PAK-Belastetem-Material. EK 2: Notifikation (Niederlande): Nachweis für thermische Verwertung für PAK-Belastetes-Material bis mind. Ende 2024 in den Niederlanden EK3: Nachweis Lagerplatz: Angabe Standort Lagerplatz. Minimale Grösse 2'000 m2, mit Bestätigung über die erforderlichen behördlichen Bewilligungen für den Betrieb und Umschlag von PAK-Belastetem Material auf dem Platz zu verfügen.


3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise


3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine Zahlungsbedingungen: Keine


3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch


3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote


3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 22.06.2023 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen sind ausschliesslich als Download ab der Webplattform www.simap.ch zu beziehen. Für Informationen und/oder Unter-lagen, die aus anderen Quellen als der Webplattform simap.ch stammen, lehnt die ausschreibende Stelle jegliche Haftung und Verantwortung ab.


3.13 Durchführung eines Dialogs Nein.


4. Andere Informationen


4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Keine


4.3 Begehungen Nein


4.5 Zum Verfahren zugelassene, vorbefasste Anbieterinnen Nein


4.6 Sonstige Angaben Beschreibung Dienstleistungsvertrag: Das Tiefbauamt (TBA) beabsichtigt den Abschluss von je 2 Verträgen für LOS 1 (Teil-Los 1a & 1B) und LOS 2 (Teil-Los 2a & 2B) mit leistungsfähigen Partnern, die gestützt auf die Zuschlagskriterien als bestplatzierte Bewerber einen entsprechenden Zuschlag erhalten. Ein Anbieter kann für alle LOSE den Zuschlag erhalten. (vgl. Punkt 9) Es kann keine minimale Abnahmemenge garantiert werden. Die wesentlichen fachlichen und rechtlichen Anforderungen und zu erbringenden Leistungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.


4.7 Offizielles Publikationsorgan Internet: www.simap.ch


4.8 Rechtsmittelbelehrung Gestützt auf Art. 15 der IVÖB kann gegen diese Publikation innert 10 Tagen, nach seiner Publikation auf simap.ch an gerechnet, beim Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bahnhofplatz 16, 4410 Liestal, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Einer Beschwerde kommt nicht von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung zu. Die Beschwerdeschrift ist in vierfacher Ausfertigung einzureichen. Sie muss ein klar umschriebenes Begehren und die Unterschrift der Beschwerdeführenden oder der sie vertretenden Person enthalten. Die angefochtene Verfügung (Ausschreibung des Auftrags) ist der Beschwerde in Kopie beizulegen. Das Verfahren vor Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, ist kostenpflichtig.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 172902 vom 26.06.2023