Titel | Durchführung von Sonderungen sowie Entnahme von Bodenproben und Analyse | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | ESW Entwässerung Stadt Witten Westfalenstr. 18-20 58455 Witten | |
Ausführungsort | DE-58455 Witten | |
Frist | 24.08.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/CXPSYDRDLCU | |
Beschreibung | a) Entwässerung Stadt Witten (ESW) Westfalenstr. 18-20 58455 Witten Telefon +49 234/960-3102 E-Mail: mailto: christian.artelt@ewmr.de Internet: www.ewmr.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer ewmr_C_esw_2023_4 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Sprockhöveler Straße, Witten f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Sonderungen (ca.550lfm), Entnahme von ca. 370 Bodenproben, Analyse und Geotechnisches Gutachten g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 4 Monate Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn 4 Wochen nach Auftragserteilung Laufzeit 4 Monate j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen 121nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDRDLCU/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 24.08.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.10.2023 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDRDLCU Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen: r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 24.08.2023 um 10:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen !!!Keine öffentliche Submission!!! § 14 Öffnung der Angebote, Öffnungstermin bei ausschließlicher Zulassung elektronischer Angebote. t) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft 1. Die Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung beträgt 3% des Bruttoauftragswertes in Form einer selbstschuldnerischen Bankbürgschaft. 2. Die Sicherheitsleistung für die Gewährleistung beträgt 3% der Bruttoschlussrechnungssumme in Form einer unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Zahlungen werden geleistet nach § 16 VOB Teil B v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit gesamtschuldnerischer Haftung Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind, 121- in der der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, - welche Einzelperson die kaufmännische Federführung ausübt, - welche Einzelperson die technische Federführung ausübt w) Beurteilung der Eignung Mit dem Angebot sind die nachfolgend aufgeführten Eigenerklärungen/Nachweise zwingend vorzulegen: 1. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, bei der die meisten Arbeitnehmer des Bewerbers versichert sind, über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge bzw. gleichwertige Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers eingereicht werden, die nicht älter als ein Jahr ist und die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreitet. Öffentliche Auftraggeber haben bei der Vergabe von Bauaufträgen im Sinne des § 103 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen zum Nachweis der Eignung der Bieter deren Fachkunde und Leistungsfähigkeit zu prüfen. Bieter müssen nachweisen, dass sie die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nummer 3 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vollständig entrichten. 2. Eigenerklärung Ausschlussgründe (Das Formular ist zu finden in dem Ordner "Vom Unternehmer auszufüllende Dokumente"), 3. Eigenerklärung Berufsgenossenschaft (Das Formular ist zu finden in dem Ordner "Vom Unternehmer auszufüllende Dokumente"), 4. Formular VHB 221/222 Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 (Das Formular ist zu finden in dem Ordner "Vom Unternehmer auszufüllende Dokumente"), 5. Formular VHB 124 "Eigenerklärung zur Eignung" (Das Formular ist zu finden in dem Ordner "Vom Unternehmer auszufüllende Dokumente"), 6. Formular "Eigenerklärung Sanktionen Bezug zu Russland" (Das Formular ist zu finden in dem Ordner "Vom Unternehmer auszufüllende Dokumente"), 7. Sofern Nachunternehmer eingesetzt werden: 7.1. Das Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Das Formular ist zu finden in dem Ordner "Vom Unternehmer auszufüllende Dokumente"), 8. Gemäß § 6b Nr. 3 wird die spätere Anforderung der Eignungsnachweise gemäß § 6a vorbehalten: 8.1. Urkalkulation 8.2. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 8.3. die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 8.4. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, 8.5. die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sowie Angaben, 8.6. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan 121rechtskräftig bestätigt wurde, 8.7. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 8.8. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 8.9. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9. Sofern Nachunternehmer eingesetzt werden: Gemäß § 6b Nr. 3 wird die spätere Anforderung Eignungsnachweise gemäß § 6a von den Nachunternehmern vorbehalten: 9.1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 9.2. die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 9.3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, 9.4. die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sowie Angaben, 9.5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 9.6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 9.7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 9.8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9.9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat, x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Der Landrat des Ennepe - Ruhr - Kreises als Untere staatliche Verwaltungsbehörde Straße Hauptstr. 92 Plz, Ort 58332, Schwelm Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Zuschlagskriterien / Wertungskriterien (Gewichtung): Preis (100 %) Fragen zur Ausschreibung sind über die Vergabeplattform an die Vergabestelle der ewmr GmbH zu stellen. Die Angebote sind in deutscher Sprache elektronisch über diese Vergabeplattform einzureichen. Postalische Angebote oder Angebote per per-EMail / Telefax sind nicht zugelassen. Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen, es darf nur ein Angebot über die Vergabeplattform eingereicht werden! Bekanntmachungs-ID: CXPSYDRDLCU | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173816 vom 31.07.2023 |