Titel | Stadt- und Landschaftsplanung: Allschwil Nord/Bachgraben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Kanton Basel-Landschaft Rathausstrasse 2 4410 Liestal | |
Ausführungsort | CH-4410 Liestal | |
Frist | 24.08.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch | |
Beschreibung | 1.1 Tiefbauamt Basel-Landschaft Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Rheinstrasse 29 4410 Liestal E-Mail: zbs@bl.ch 1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Zentrale Beschaffungsstelle, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, Schweiz, E-Mail: zbs@bl.ch 1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 24.07.2023 Bemerkungen: Fragen sind ausschliesslich schriftlich mit dem Vermerk "Allschwil KoBa" zu richten an die Zentrale Beschaffungsstelle Bau- und Umweltschutzdirektion Rheinstrasse 29 CH-4410 Liestal E-Mail: zbs-fragen@bl.ch 1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 24.08.2023 Uhrzeit: 15:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Die Angebotsunterlagen sind versehen mit der offiziellen grünen Adressetikette und der Aufschrift "Allschwil KoBa" an die Zentrale Beschaffungsstelle Bau- und Umweltschutzdirektion Rheinstrasse 29 CH-4410 Liestal fristgerecht einzureichen. Persönliche Abgabe am Empfangsschalter im Erdgeschoss der Bau- und Umweltschutzdirektion möglich. 1.5 Datum der Offertöffnung: 25.08.2023, Ort: Liestal, Bemerkungen: Die Öffnung der Angebote findet nicht öffentlich statt. Anbietende können das Protokoll über die Öffnung der Angebote zur Einsichtnahme bestellen, E-Mail: zbs@bl.ch. 1.6 Art des Auftraggebers 1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren 1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag 1.9 Staatsvertragsbereich Nein. . 2. Beschaffungsobjekt 2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung 2.2 Projekttitel der Beschaffung Allschwil - Koordination Verkehrsanbindung Bachgraben (KoBa) 2.4 Aufteilung in Lose? Nein 2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Im Raum Allschwil Nord/Bachgraben werden mit dem Zubringer Bachgraben und dem Tram Bachgraben grössere Verkehrsinfrastrukturvorhaben von den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft entwickelt. Auslöser für diese Projekte sind hauptsächlich die dynamische Entwicklung im Gewerbegebiet Bachgraben sowie die erwartete starke Zunahme der Anzahl Beschäftigten in den nächsten Jahren. Bei den Schlüsselprojekten stehen in den kommenden Jahren diverse Entscheide auf politischer Ebene an, weshalb ein Bedarf an projektübergreifender Koordination eruiert wurde. Die Organisation wird in der Folge Koordination Verkehrsanbindung Bachgraben (abgekürzt KoBa) genannt. Sie hat die Aufgabe, die Projekte und Akteure für die verkehrliche Anbindung des Raums Bachgraben zeitlich, örtlich und inhaltlich soweit notwendig zu koordinieren. 2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Beide Basel 2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.09.2023, Ende: 31.12.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um maximal 5 Jahre bis Ende 2030. 2.9 Optionen Ja Beschreibung der Optionen: Mögliche Verlängerung der Laufzeit der Beauftragung. 2.10 Zuschlagskriterien ZK 1: Referenzen und Erfahrung Schlüsselpersonen Gewichtung 40% ZK 2: Honorarangebot Gewichtung 30% ZK 3: Auftragsanalyse Gewichtung 30% 2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein 2.13 Ausführungstermin Beginn 01.09.2023 und Ende 31.12.2025. . 3. Bedingungen 3.1 Generelle Teilnahmebedingungen a) Einhaltung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutzbestimmungen sowie Nachweis und Kontrolle gemäss § 5 und § 6 des Gesetzes über öffentliche Beschaffungen Kanton Basel-Landschaft. b) Angebote sind schriftlich, vollständig und innert der angegebenen Frist einzureichen. Das Risiko der fristgerechten Eingabe liegt vollumfänglich beim Anbietenden, weder das Datum des Poststempels noch das Aufgabedatum bei einem Kurierdienst sind massgebend. c) Die Angebote müssen die in der Ausschreibung genannten Vorgaben einhalten. 3.5 Bietergemeinschaft sind nicht zulässig 3.6 Subunternehmer sind nicht zulässig 3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: EK 1: Allgemeine Anforderungen: Vollständiges und den Bestimmungen zum Vergabeverfahren entsprechendes Angebot inkl. Bestätigung der Gewährleistung der Gleichbehandlung von Frau und Mann und der Ukraine-Bestätigung EK 2: Nachweis Personelle Ressourcen Nachweis von mindestens 2 fest angestellten Mitarbeitenden mit Hochschulabschluss (Uni, ETH oder FH), die hauptsächlich im Bereich der Verkehrsplanung / des Verkehrsingenieurwesens (Planungs- und frühe Projektierungsstufen, ohne Ausführungsprojektierung/Ausführung) tätig sind. EK 3: Referenzen des Anbieters. Nachweis des Anbieters bezüglich Erfahrung innerhalb der letzten 10 Jahre (Stichtag = Eingabetermin) mittels Referenzobjekten. Es ist je eine Referenz für folgende Fachgebiete/Aufgaben anzugeben (ein Projekt darf, sofern geeignet, für mehr als eine Referenz angegeben werden): - Referenz 1: BHU bei Infrastrukturprojekt innerorts v.a. auch organisatorische / administrative Arbeiten - Referenz 2: Erfahrungen als Projektverfasser, Experte, Gutachter o. Ä. für Wechselwirkungen zwischen Siedlungsentwicklung und Verkehrserzeugung 3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise 3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine Zahlungsbedingungen: Keine 3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch 3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote 3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 06.07.2023 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen stehen ausschliesslich als Download auf der Webplattform simap.ch zur Verfügung. Für Informationen und/oder Unterlagen, die aus anderen Quellen als der Webplattform simap.ch stammen, lehnt die ausschreibende Stelle jegliche Haftung und Verantwortung ab. 3.13 Durchführung eines Dialogs Nein. . 4. Andere Informationen 4.3 Begehungen Nein 4.6 Sonstige Angaben Jauslin Stebler AG, Muttenz B+S AG, Bern A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt AG, Basel Gruner AG, Basel Bryum GmbH, Basel PNP Geologie und Geotechnik AG, Muttenz Geotechnisches Institut, Basel Arendt Consulting, Binningen ewp AG, Effretikon INFRAS, Bern Leipert AG, Rudolfstetten Nabla Engineering, Basel IUB Engineering AG, Bern Kontextplan AG, Bern Rapp AG, Basel Rothpletz, Lienhard + Cie AG, Aarau SERUE INGENIERIE, Schiltigheim (F) 4.7 Offizielles Publikationsorgan Internet: simap.ch 4.8 Rechtsmittelbelehrung Gestützt auf Art. 15 IVöB kann gegen diese Publikation innert 10 Tagen, nach ihrer Publikation auf Internet: Simap.ch an gerechnet, beim Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bahnhofplatz 16, 4410 Liestal, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Einer Beschwerde kommt nicht von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung zu. Die Beschwerdeschrift ist in vierfacher Ausfertigung einzureichen. Sie muss ein klar umschriebenes Begehren und die Unterschrift der Beschwerdeführenden oder der sie vertretenden Person enthalten. Die angefochtene Verfügung (Ausschreibung des Auftrags) ist der Beschwerde in Kopie beizulegen. Das Verfahren vor Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, ist kostenpflichtig. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173224 vom 10.07.2023 |