Titel | Betrieb und Wartung der Sanierungsanlagen im ehemaligen Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft Cottbus | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Cottbus Zentrales Vergabemanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03050 Cottbus | |
Frist | 22.09.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXSGYYDY1MEKP5YK | |
Beschreibung | a) Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus Telefon +49 355/6122949 Fax +49 355/612132949 E-Mail: mailto: Petra.Romberg@cottbus.de Internet: www.cottbus.de/ausschreibungen/vergaben b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer ÖA 167-2023 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXSGYYDY1MEKP5YK schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Ehemalige Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft Cottbus Parzellenstraße 15 03050 Cottbus f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Betrieb und Wartung der Sanierungsanlagen im ehemaligen Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft Cottbus Umfang der Leistung: Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung sowie Betreiben einer Bodenluft- und Grundwassersanierungsanlage bis Ende 2024 (mit der optionalen Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis 12/2028) einschließlich der Beschaffung und des Einsatzes notwendiger Betriebsmittel und Betriebsstoffe (Strom, Flüssiggas, Chemikalien) sowie die Entsorgung der abgepressten Schlämme und die Prozessüberwachung. g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 08.08.2023 14:37 Uhr - VMS 10.3.0.0330 121für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.01.2024 Fertigstellung oder Dauer der 31.12.2024 Leistungen: weitere Fristen mit der Option der Verlängerung bis 2025, 2026, 2027, 2028 j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz" (Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDY1MEKP5YK/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 18.09.2023 und Anschreiben bis o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.09.2023 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 22.10.2023 p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz" (Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDY1MEKP5YK) Anschrift für schriftliche Angebote VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 08.08.2023 14:37 Uhr - VMS 10.3.0.0330 q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen: r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: OZ Bezeichnung Gewichtung 0 Preis 60% 1 Konkrete Benennung des Projektleiters und seines 10% Stellvertreters 2 Konkrete Benennung des Hauptbearbeiters und seines 5,0% Stellvertreters 3 Nachvollziehbare Angabe der Anlagenverfügbarkeit 5,0% 4 Reaktionszeit des Projektleiters bzw. Stellvertreters 10% 5 Nachweis einer örtlicher Reparaturkapazität für Störungen 10% s) Eröffnungstermin am 22.09.2023 um 09:00 Uhr Ort Stadtverwaltung Cottbus Personen, die bei der nicht öffentlich - da nur elektronische Angebote zugelassen sind Eröffnung anwesend sein dürfen t) geforderte Sicherheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen u) Wesentliche sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der / Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 08.08.2023 14:37 Uhr - VMS 10.3.0.0330 121Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz" (Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDY1MEKP5YK/documents) oder Name Vergabemarktplatz Brandenburg Straße Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de PLZ, Ort -- -- Telefon Fax E-Mail Internet Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Auszug aus dem Handelsregister (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Bescheinigung der Berufsgenossenschaft (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Bescheinigung Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer (HWK) oder aktuelle Handwerkerkarte bzw. Bescheinigung Mitgliedschaft bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Finanzamt: Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 12 Monate) (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Gewerbeanmeldung / ggf. Gewerbeummeldung (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Nachweis Akkreditierung der DAkkS für das Labor der "Eigenüberwachung" nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Nachweis Fachbetrieb mit Zulassung nach §19 I WHG (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Nachweis von Erfahrungen beim Anlagenbetrieb zur kombinierten Grundwasser- und Bodenluftsanierung von LHKW (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis von Erfahrungen beim Anlagenbetrieb zur kombinierten Grundwasser- und Bodenluftsanierung von LHKW; dabei Pump&Treat mit > 12 m3/h Durchsatz bei LHKW ("Hauptkontaminante") > 5 mg/l und Vinylchlorid > 1 mg/l sowie Nebenstoffen wie Eisen (als Fe2+) > 15 mg/ l und Mangan(ges) > 3 mg/l jeweils im Rohmischwasser, mit Anlagenkomponenten zu Enteisenung, Entmanganung, Entcarbonisierung, Fällung/Flockung, Fest-Flüssig-Trennung, Schlammentwässerung, Strippung, KNV-Anlage, Luft- und Wasseraktivkohlefiltration, Betrieb Online-GC ; dabei Bodenluftabsaugung und -abreinigung mit > 500 m3/h Durchsatz; dabei Betrieb einer komplexen Anlagensteuerung (SPS, Prozessvisualisierung, Fernwirktechnik); inkl. aller Nebenleistungen wie Wartung, Reparaturen, Entsorgung, Dokumentation; mit Anlagenverfügbarkeit > 95%; jeweils für mindestens 3 Projekte in den letzten 3 Jahren • Nachweis zur Haftpflicht (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Nachweis über Sozialversicherungszahlungen (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Nachweise für Projektmitarbeiter mit Qualifikation zu: DGUV-Regel 101-004, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Nachweis Gefahrgutbeauftragter (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Nachweise zur Qualitätssicherung (z. B. DIN ISO 9001 oder internes QM-System) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Projektspezifische Angaben zu den vorhandenen technischen und personellen Ressourcen für die Leistungserbringung im Leistungszeitraum (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Sozialkassen-Bescheinigung (mittels Dritterklärung vorzulegen) • Unternehmensumsatz zu Grundwasser- und Bodenluftsanierungen mit "Hauptkontaminante" LHKW >= 2 Mio. EUR/a in den letzten 3 Jahren (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Vereinbarung Einhaltung AG / AN Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 08.08.2023 14:37 Uhr - VMS 10.3.0.0330 121• Vereinbarung Einhaltung AN / NU Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Angaben und Formalitäten, VOB/A § 6 a die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen Angaben und Formalitäten, VOB/A § 6 a die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Angaben und Formalitäten, VOB/A § 6 a die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Straße PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Zuschlagskriterien: Wirtschaftlichster Preis - nach folgender Gewichtung: a) Preis - mit 60 % Gewichtung (Niedrigster Preis = 60 Punkte, doppelter Preis und mehr = 0 Punkte, dazwischen lineare Wertung) b) Qualität, Umwelteigenschaften, Betriebssicherheit, Kundendienst - mit 40 % Gewichtung I. Dabei 10 % : Konkrete Benennung des Projektleiters und seines Stellvertreters für die ausgeschriebenen Leistungen über die Projektlaufzeit, mit persönlichen projektbezogenen Nachweisen von Erfahrungen auf dem Gebiet der Grundwasser- und Bodenluftsanierung bezüglich "Hauptkontaminante" LHKW aus den letzten 3 Jahren für je mindestens 5 Projekte (mittels Eigenerklärung mit Nachprüfadresse vorzulegen) - Wertung je 1 Punkt II. Dabei 5 % : Konkrete Benennung des Hauptbearbeiters und seines Stellvertreters für die ausgeschriebenen Leistungen über die Projektlaufzeit, mit persönlichen projektbezogenen Nachweisen von Erfahrungen auf dem Gebiet der Grundwasser- und Bodenluftsanierung bezüglich "Hauptkontaminante" LHKW aus den letzten (3) Jahren für je mindestens 5 Projekte (mittels Eigenerklärung mit Nachprüfadresse vorzulegen) - Wertung je 1 Punkt III. Dabei 5 % : nachvollziehbare Angabe der Anlagenverfügbarkeit > 95 % für jedes der Projekte unter c) (mittels Eigenerklärung mit Nachprüfadresse vorzulegen) - Wertung je 1 Punkt VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 08.08.2023 14:37 Uhr - VMS 10.3.0.0330 121IV. Dabei 10 % : Reaktionszeit des Projektleiters bzw. seines Stellvertreters bei Störfällen bis zum Eintreffen auf der Baustelle (mittels plausibler Eigenerklärung vorzulegen) - bis 4 h = 10 Punkte, bis 6 h = 5 Punkte, >= 8 h = 0 Punkte V. Dabei 10 % : Nachweis einer örtlichen Reparaturkapazität für Störungen (mittels plausibler Eigenerklärung vorzulegen) im Umkreis bis 50 km = 10 Punkte, > 50 km bis 100 km = 5 Punkte, >=100 km = 0 Punkte Zusätzliche Informationen: Es ist dem Bieter freigestellt, sich die Baustelle, nach vorheriger Terminabstimmung mit der Vergabestelle, selber zu besichtigen. Letztmalig jedoch am 23.08.2023. Rückfragen sind nur über den Vergabemarktplatz Brandenburg bis zum 18.09.2023 möglich. Teilnahme am Verfahren über den Vergabemarktplatz Brandenburg: Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen: Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Sie können direkt über den Kommunikationsbereich der Vergabestelle eigene Nachrichten zukommen lassen. Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen). Elektronischer Zugang zu den Vergabeunterlagen: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ Hinweis Auszug aus dem Gewerbezentralregister: Sollte ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorliegen (Gültigkeit nicht älter als ein 1/4 Jahr), so bitten wir um Beifügung zu den Angebotsunterlagen. Information nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung: Sofern die Stadt Cottbus im Rahmen der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots um die Offenbarung personenbezogener Daten ersucht, gelten die Datenschutzhinweise unter www.cottbus.de/datenschutz in der Rubrik "Informationspflichten > Verwaltungsmanagement > Beschaffungsvorgänge", die hiermit zur Kenntnis gegeben werden. VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 08.08.2023 14:37 Uhr - VMS 10.3.0.0330 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174095 vom 11.08.2023 |