Titel | Grundhafte Sanierung des Förderbrunnens WWB 09 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen | |
Ausführungsort | DE-35396 Gießen | |
Frist | 21.09.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a6404d337-34ce0a2bb6034211 | |
Beschreibung | a) Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke (ZMW) Teichweg 24 35396 Gießen Telefon:+49 641/9506-179 Fax:+49 641/9506-371 E-Mail: Nico.Kindermann@zmw.de Internet: www.zmw.de b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Wasserwerk Wohratal Gemarkung Stausebach / Himmelsberg 35274 Kirchhain NUTS-Code : DE724 Marburg-Biedenkopf f) Art und Umfang der Leistung: Grundhafte Sanierung des Förderbrunnens WWB 09 im Wasserwerk Wohratal - Befestigung der Arbeitsfläche - Entfernen der Ringraumverkiesung 8-12 mm zwischen Brunnenrohr DN 450 und Sperrrohr DN 800 bis ca. 25 m unter OK Brunnenkopf - Begutachtung des Sperrrohres und dessen Neigung mittels Geophysik, Kamera und Lot - Überbohrung des bestehenden Sperrrohres DN 800 mit End-Ø 1.300 mm bis in 20 m Tiefe. Freilegen des Ringraums Überbohrrohr/Sperrrohr. Laden und Entsorgen des Bohrgutes - Rückbau des Sperrrohres DN 800, Länge ca. 20 m - Rückbau der bestehenden Einschubverrohrung PVC DN 350 mm, Länge ca. 111 m mit. Ringraumverkiesung nach Wahl des AN - Perforation der Ausbauverrohrung DN 450, Stahl mit Hartgummibeschichtung; - Rückbauen der Ringraumverkiesung innerhalb des Ausbaurohres DN 450 mittels Lufthebeverfahren von 20 m bis 117 m Tiefe. Menge gesamt ca. 82 m³ - Einbau einer Hilfsverrohrung DN 1000 mit Gummidichtlippe bis zum Bohrabsatz DN 1100/900 in ca. 62 m Tiefe bei Bedarf. Die Rohre sind vorzuhalten - Rückbau des Brunnenausbaurohres DN 450 mit Hartgummibeschichtung, l = ca. 112 m - Nachbohren DN 950, dabei Entfernen der Unterschüttung von 117 bis 124 m unter GOK (ca. 4 m³) - Einbau einer provisorischen Abdichtung hinter der Hilfsverrohrung DN 1000 bestehend aus einem ca. 1 m mächtigen Gegenfilter und ca. 10 m mächtigen Sperre aus Tonkugeln - Pumpversuch im offenen Bohrloch, dabei optische und geophysikalische Bohrlochuntersuchung mit Trübungsmessung, Flowmeter, Temp-Sal, Neigung, Gamma zur Ermittlung der hydraulischen Leistungsfähigkeit des Bohrloches sowie der Ermittlung der Ursache der aktuellen Sandführung - Festlegung des neuen Brunnenausbaus durch Planungsbüro - Ausbau Hilfsverrohrung DN 1000 und der provisorischen Absperrung - Einbau der Brunnenausbaurohre DN 500, Mat. 1.4571, 67 m Vollwandrohre und 48 m Wickeldrahtfilterrohre, 2 x 62 m Schüttrohre PVC DN 100, inklusive Ringraumverkiesung und -abdichtung, Führungen, Bodenkappe - Brunnenentwicklung und Pumpversuch am ausgebauten Brunnen - Liefern und Versetzen eines oberirdischen Brunnenabschlussbauwerks mit Gründung und technischer Ausrüstung. Beginn: Frühjahr 2024 Produktschlüssel (CPV): 45262220 Brunnenbohrung g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein i) Ausführungsfristen: Beginn : 05.02.2024 weitere Fristen : Ausführungsbeginn nach Rücksprache mit dem AG -> Frühjahr 2024 j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen l) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21.09.2023 11:00 Uhr Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote: Internet: www.had.de q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 100,00 Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 100,00 t) geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllung: 5 % der Brutto-Auftragssumme, wenn die Auftragssumme größer/gleich 250.000,00 € entspricht. Mängelansprüche: 3 % der Brutto-Abrechnungssumme u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gemäß VOB v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter w) Beurteilung der Eignung: Sind geforderte Erklärungen/Nachweise in einem Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V, der DIHK Service GmbH, des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder vergleichbarer Stellen hinterlegt, genügt dies als Nachweis der Eignung. Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Mindestzahl: 3, Höchstzahl: 5 Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerbern: Gemäß Wertungsmerkmale (sh. Anlage "geforderte Nachweise")! x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) keine, sh. 212 a - ZMW Teilnahmebedingungen y) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 16/22434 nachr. V-Nr/AKZ : Grundhafte Sanierung des Förderbrunnens WWB 09 z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 06.09.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174649 vom 11.09.2023 |