Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Straßen- und Kanalsanierung Moers Alt-Vinn: Wasserhaltung für Baugruben, Entspannungsbohrungen für Verbau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberENNI Stadt & Service Niederrhein AöR
Am Jostenhof 7-9
47441 Moers
AusführungsortDE-47441 Moers
Frist29.09.2023
Vergabeunterlagenwww.vmp-rheinland.de/…/documents
TED Nr.532780-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR

Am Jostenhof 15

47441 Moers


E-Mail: stiedemann@enni.de

Internet: www.enni.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4D0WQ/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4D0WQ


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) ine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Straßen- und Kanalsanierung Moers Alt-Vinn, 3. BA Zahnstraße, Dr. Karl-Hirschbergstraße, Filder Straße und Wörthstraße Referenznummer der Bekanntmachung: SuS 10-2023


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45233120 Straßenbauarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Kanalbau 1.865 m vorhandenen Kanäle abbrechen und entsorgen 205 m vorhandene Kanäle in Dr.-Karl-Hirschberg-Straße verdämmen 30 St vorhandene Kanalschächte abbrechen und entsorgen 1.180 m Sondierbohrungen zur Kampfmittelüberprüfung 6 St Tiefenbrunnen zur Grundwasserabsenkung 1.122 m offene Wasserhaltung für Kanalgräben 22 St offene Wasserhaltung für Baugruben 1.488 m Entspannungsbohrungen für Verbau 2.461 m² Dielenkammerverbau für Anschlussleitungen 4.250 m² Dielenkammerverbau für Hauptkanäle 1.203 m² Gleitschienenverbau einschienig 3.800 m² Gleitschienenverbau zweischienig 225 m² Trägerbohlwandverbau (3 x Zielbaugrube) 1.488 m² Spundwandverbau 1.100 m² Rohrgrabenverbau mit randgestütztem Grabenverbaugerät 1.326 m² Stirnverbau 648 m³ Suchgraben in Handschachtung 13.100 m³ Boden ausheben und entsorgen 7.979 m³ Boden liefern und in Kanalgräben einbauen 710 m Kanal DN/OD 160 PP 509 m Kanal DN 250 Stz 160 m Kanal DN 250 Stz Microtunneling 170 m Kanal DN 400 B 145 m Kanal DN 500 B 95 m Kanal DN 600 B 291 m Kanal DN 1.000 SB 14 St Kanalschacht DN 1.000 SB 1 St Absenkschacht DN 2.000 SB (S305) 2 St Kanalschacht DN 1.200 SB 8 St Kanalschacht DN 1.500 SB 2 St Kanalschacht DN 2.000 SB 11 m³ Beton für Kanalschächte 6 m³ Mauerwerk für Kanalschächte 2.200 m² Schotter zur temporären Befestigung von Kanalgräben Verkehrswegebau / Anschlussleitungen 765 t Asphalt ohne Teer 515 t Asphalt mit Teer aufnehmen und entsorgen 1.060 m³ Tragschicht aus kernverfestigter Schlacke aufnehmen und entsorgen 850 m³ Tragschicht aus Schotter und Betonbruch aufnehmen und entsorgen 2590 m Bordstein- und Rinnenanlage abbrechen und entsorgen 2.025 m² Gehwegpflaster und -platten aufnehmen und entsorgen 48 St Straßenablauf 1.350 m Rinnenanlage 925 m Bordsteinanlage, neu 25 m Bordsteinanlage, regulieren 4.321 m² Verkehrsfläche aus Asphalt, verschiedene Belastungsklassen, inkl. FSS und STS 2.375 m² Verkehrsfläche aus Betonsteinpflaster, inkl. FSS und STS


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45232130 Bau von Regenwasserrohrleitungen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1F Hauptort der Ausführung: 47441 Moers


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe oben


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien is


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.11.2023 Ende: 31.10.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote n/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Mit der Abgabe eines Angebotes werden folgende Nachweise verlangt: 1. Nachweis über die vollständige Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des Paragraphen 5 Nummer 3 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der gesetzlichen Berufsgenossenschaft 3. Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes nach § 48 EStG 4. Nachweis über die Eintragung im Handelsregister, in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer 5. Nachweis über eine Haftpflichtversicherung in Höhe von min. 3 Mio. Euro für Personenschäden, 3 Mio. Euro für Sachschäden und 25.000,00 Euro für Vermögensschäden 6. Urkalkulation mit einer 6 Tagesfrist vor Zuschlag 8. RAL GZ 961 oder gleichwertig 9. Güteschutz Kanalbau AK1 (Einbau von Abwasserleitungen und- kanälen unterschiedlicher Werkstoffe in offener Bauweise mit den dazugehörigen Bauwerken, insbesondere in einer charakteristischen Tiefe der Baugrubensohle von größer 5 m unter erschwerten Bedingungen und unter Einsatz technisch anspruchsvoller Bauverfahren) Soweit dies nicht durch gültige Bescheinigung des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. erfolgt, kann der Nachweis durch Unterlagen erbracht werden, die nicht älter als ein Jahr sind und die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreiten! Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die gleiche Regelung gilt auch für Nachunternehmer, dessen Nachunternehmer oder für den Verleiher von Arbeitskräften Regelung zur Rechnungslegung gem. § 16 VOB/B, Abs. 3 Im Hinblick auf den zu erwartenden Mehraufwand bei der Rechnungsprüfung sollte auf Grundlage der VOB/B § 16 eine Fristverlängerung auf 60 Tage vereinbart werden. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 v. H. der Auftragssumme begrenzt, mit 0,1 v.H. je Werktag. Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Abrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge. Die Rückgabe nicht verwendeter Sicherheiten für Mängelansprüche erfolgt am Ende der Gewährleistungsfrist, soweit die Ansprüche vom AG erfüllt sind. Die Mängelansprüche verjähren nach 5 Jahren.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.09.2023 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08.11.2023


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.09.2023 Ortszeit: 10:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Bieterfragen sind bis einschließlich 24.09.2023 zu stellen. Zusätzlich zu den aufgeführten Unterlagen aus der Aufforderung zur Angebotsabgabe (Formular 211) ist folgende Eigenerklärung unterschrieben einzureichen: 1. Eine ausgefüllte GAEB-Datei ist abzugeben. 2. Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter/Bewerber/innen z.B. bei Bewerberfragen und deren Beantwortung wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland geführt. Wichtig: Sollten Sie keine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234) bzw. Nachunternehmer (Formblatt 233) haben bitte diese Dokumente trotzdem durchgestrichen mitschicken. Bekanntmachungs-ID: CXPTYD4D0WQ


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.08.2023

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 174529 vom 06.09.2023