Titel | Durchführung einer Umweltverträglichkeitsstudie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH Betriebsteil Rheinsberg Am Nemitzsee 1 16831 Rheinsberg | |
Ausführungsort | DE-16831 Rheinsberg | |
Frist | 31.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | bieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/6342802d-e7e9-4269-a55f-7bce6095f47a | |
Beschreibung | 1) EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH BT Rheinsberg Am Nehmitzsee 1 16831 Rheinsberg E-Mail: einkauf@ewn-gmbh.de 2) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung [UVgO] 3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen 4) Gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen 5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung Umweltverträglichkeitsstudie Für den Rückbau von Gebäude und Gebäudestrukturen auf dem Betriebsgelände des Kernkraftwerk Rheinsberg (KKR) wird eine übergreifende atomrechtliche Genehmigung gemäß § 7 Abs. 3 Atomgesetz (AtG) beantragt. Hierzu werden die erforderlichen Antragsunterlagen u. a. gemäß § 3 Atomrechtliche Verfahrensverordnung (AtVfV) erstellt. Zur Feststellung der Pflicht einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) erfolgte für die Rückbaumaßnahmen der Gebäude, auf Grundlage der bereits vorliegenden Genehmigungen, eine sog. „Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls“ (UVP-VP). Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erstellung einer UVP, aufbauend auf der UVP-VP, unter Einbindung von folgenden Fachbeiträgen: - Natura2000 Vorprüfung - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag - Kartierung von Flora und Fauna - Wasserrahmenrichtlinie - Emissionsgutachten - Schallgutachten - Strahlenschutzgutachten - Landschaftspflegerischer Begleitplan mit Eingriffs- und Ausgleichbilanzierung Ort der Leistungserbringung: 16831 EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH, Betriebsteil Rheinsberg, Am Nehmitzsee 1, 16831 Rheinsberg 6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Losweise Ausschreibung: Nein 7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen 8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Von: Bis: Als Ecktermine sind nachfolgend anzusehen: 1) Vertragsbeginn: 02/2024 2) Scopingtermin: 04/2024 3) Vorstellung Zwischenstand: 10/2024 4) Vorlage des UVP-Berichtes: 09/2025 9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6342802d-e7e9-4269-a55f-7bce6095f47a 10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Teilnahme- oder Angebotsfrist: 31.01.2024 14:00:00 Bindefrist: 29.02.2024 00:00:00 11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen keine 12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind 30 Tage netto 13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt Ich/Wir erkläre(n), dass unser Unternehmen als auch etwaige für diesen Auftrag beauftragte Unterauftragnehmer und Lieferanten keine sanktionierten Personen, Organisationen oder Einrichtungen i.S.v. Art. 5aa der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und gemäß Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 sind. Angabe, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Abfrage über das Wettbewerbsregister gem. § 6 Abs. 1 WRegG durchführen. Ich/ Wir erklären, dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder 124 GWB vorliegen ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde Angaben zu Registereintragungen Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung den jeweils zutreffenden Nachweis vorlegen: Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder Gewerbeanmeldung. Ich bin/Wir sind: im Handelsregister eingetragen. für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen. bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen. zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet. Ich/Wir erkläre(n), dass wir eine Haftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen Sachschäden 500.000 Euro und für Personenschäden 1,0 Millionen Euro je Versicherungsfall bei zweifacher Maximierung p. a. bereits abgeschlossen haben. Wir verpflichten uns, spätestens zum Leistungsbeginn eine gültige Bescheinigung über die Versicherung vorzulegen. Für den Fall, dass die Haftpflichtversicherung nicht vorliegt, verpflichten wir uns, spätestens zum Leistungsbeginn eine Haftpflichtversicherung mit den o.g. Mindestdeckungssummen abzuschließen und eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen. Die Haftpflichtversicherung muss über den gesamten Leistungszeitraum gültig bleiben. Der Bieter bestätigt, dass alle eingereichten Unterlagen beispielsweise Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise zur Prüfung der Eignung in deutscher Sprache sind. Unterlagen, Eigenerklärungen, Datenblätter und Nachweise in anderen Sprachen können nicht bewertet werden. Bitte fügen Sie nachfolgende Qualifikationsnachweise und aussagekräftige Unterlagen für den zur Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter bei: - Abgeschlossenes Studium "Landschaftsökologie" oder artverwandt - Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Landschaftsökologie/Umwelttechnik/Landschaftspflege Bitte beachten Sie, dass fehlende, unvollständige oder ungültige bzw. abgelaufene Nachweise zum Ausschluss führen können. Vor Angebotserstellung wird der Bieter eine Vertraulichkeitsvereinbarung bei der EWN GmbH über die Bieterkommunikation abfordern. In der Anforderung sind folgende Unternehmensdaten anzugeben: - Name des Unternehmens - Geschäftsführer - Umsatzsteuer-Ident-Nummer -zuständiger Ansprechpartner und Erreichbarkeit Die Vertraulichkeitsvereinbarung ist durch den Bieter mindestens 5 Werktage vor Angebotsschlusstermin bei der EWN GmbH über die Bieterkommunikation der e-Vergabe anzufordern. Spätere Anforderungen werden nicht bearbeitet. Die EWN GmbH wird kurzfristig nach Anforderung die Vertraulichkeitsvereinbarung übersenden. Nach Vorlagen der durch den Bieter unterzeichneten Vertraulichkeitsvereinbarung wird die EWN GmbH die vertraulichen Unterlagen zur Angebotserstellung übersenden. Die Erstellung des Angebotes soll erst erfolgen, wenn dem Bieter die durch EWN GmbH als geheim eingestuften Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden. Sollte der Bieter ohne Anforderung der Unterlagen ein Angebot abgeben, wird das Angebot aus der weiteren Bewertung ausgeschlossen. Durch EWN GmbH zu übergebende vertrauliche/geheime Unterlagen: - Erläuterungsbericht zum Rückbau der Gebäude und Gebäudestrukturen des Kernkraftwerkes Rheinsberg (enthält auch techn. Angaben zu den rückzubauenden Gebäuden und geplanten Rückbautechnologien und Entsorgungswegen) - Vorprüfung des Einzelfalls gemäß Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) zum Rückbau der Gebäude und Gebäudestrukturen des Kernkraftwerkes Rheinsberg - Terminplan zum Rückbau der Gebäude Stand 10/2023 (enthält auch Schnittstellen zu weiteren großen Neubauprojekten (BBZ + Personenschleuse)) Achtung: vom 22.12.2023 12:00 Uhr bis 02.01.2023 befinden wir uns in den Betriebsferien und können keine Bieterfragen beantworten. D.h. in dieser Zeit können wir auch keine Anforderung bezüglich Vertraulichkeitsanfragen bearbeiten. Wir bitte dies zu beachten und zu entschuldigen. Ich bin mir/wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Angabe der vorstehenden Erklärung meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge hat. 14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden. Niedrigster Preis | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176454 vom 18.12.2023 |