Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungsleistungen für den Ersatzneubau von 9 Stück 20-kV- Freileitungsmasten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleSWM Infrastruktur GmbH & Co. KG
Emmy-Noether-Str. 2
80992 München
AusführungsortDE-80992 München
Frist31.01.2024
Vergabeunterlagenwww.swm.de/…/lieferantenportal.html
Beschreibung

ABSCHNITT I


1.1 SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG

80287 München

Telefon: +49 89 2361-4849


1.2 Kommunikation Angebote sind elektronisch in Textform einzureichen via: Internet: www.swm.de/einkauf/bekanntmachunqen.html An die: Stadtwerke München GmbH Einkauf Bau- und Ingenieurleistungen Emmy-Noether-Straße 2 D-80992 München


ABSCHNITT II - Gegenstand


11.1 Umfang der Beschaffung


11.1.1 Bezeichnung des Auftrags Bezeichnung des Auftrags: Leitzach-Valley, Ersatzneubau von 9 Stück 20-kV- Freileitungsmasten, Planung Trassierung und Statik der 20-kV-Freileitung Referenznummer: SV-NFI-231207-006


11.1.2 Art des Auftrags Dienstleistung


11.1.3 Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein Angebote sind möglich für alle Lose.


11.2 Beschreibung


11.2.1 Erfüllungsort NUTS-Code:DE-212 Ort der Ausführung: Leitzach-Valley, Ersatzneubau von 9 Stück 20-kV- Freileitungsmasten


11.2.2 Beschreibung der Beschaffung Durchführung von Planungsleistungen für den Ersatzneubau von 9 Stück 20-kV- Freileitungsmasten im Versorgungsgebiet der Stadtwerke München. Darunterfallen u.a. Trassierungsleistungen, statische Berechnungen von Betonfundamenten und Stahlgittermasten, Vermessungsleistungen, etc.


11.2.3 Zuschlagskriterien Die Kriterien für die Ermittlung des wirtschaftlich günstigsten Angebotes sind in den Vergabeunterlagen genannt.


11.2.4 Laufzeit des Vertrages, der Rahmenvereinbarung Beginn: 18.03.2024 Ende: 04.10.2024


11.2.5 Angaben über Nebenangebote IEI Nebenangebote sind zugelassen


11.2.6 Angaben zu Optionen Optionen: Nein Beschreibung der Optionen:


ABSCHNITT IM - Teilnahmebedingungen


III.1 Teilnahmebedingungen


111.1.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen zur Eintragung in einem Berufsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: (1) Erklärung des Unternehmens, dass vergaberechtliche Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen; (2) Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen hinsichtlich des Grundsatzes der Trennung von Planung und Bauausführung; (3) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher Mitglieder, welche im Falle der Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft bilden und gesamtschuldnerisch haften werden sowie Benennung des bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt; (4) Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung als Ingenieur. (5) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden sowie für Sonstige Schäden; die jeweiligen Deckungssummen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen; ersatzweise kann eine Bestätigung der Versicherung vorgelegt werden, dass die Deckungssumme im Auftragsfall auf die angegebenen Summen angepasst werden können;


111.1.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: (1) Kriterium Umsatz: Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar; Geforderte Mindeststandards: IEI Zu (1) Kriterium Umsatz bei vergleichbaren Leistungen: Nachweis eines Mindestjahresumsatzes i.H.v. 1.000.000,00 EUR bezogen auf das Mittel der angegebenen Umsätze für vergleichbare Leistungen.


111.1.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: (1) Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren ersichtlich ist. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar; (2) Kriterium Referenzen: Angabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen die in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt und fertiggestellt (= in Betrieb genommen) wurden. Die Referenzangaben beziehen sich auf folgende Aspekte: Art und Umfang der erbrachten Leistungen mit Angaben zur Auftragssumme und zum Ausführungszeitraum; (3) Kriterium auftragsspezifische Einzelnachweise: Vorlage nachfolgender auftragsspezifischer Angaben, Erklärungen oder Nachweise (in Kopie): Anwendung der aktuellen Berechnungsvorschriften DIN EN 50341; Durchführung von seilmechanischen Berechnungen (Lastmodelle Eis und Wind), Phasenabstände, Mast- und Fundamentstatiken, Auslegung von Armaturen/Isolatoren; Verwendung der Programme FMProfil, Seil++, NTMast, Femast oder vergleichbar. Geforderte Mindeststandards:


111.1.4 Geforderte Kautionen und Sicherheiten Gemäß Vergabeunterlagen


111.1.5 Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Gemäß Vergabeunterlagen


111.1.6 Rechtsform die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss Gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter


ABSCHNITT IV - Verfahren


IV.1 Beschreibung


IV.1.1 Verfahrensart Nationale Ausschreibung mit Bekanntmachung Privatrechtlich IEI Das Vergabeverfahren erfolgt auf rein privatrechtlicher Basis. Mit dem vorliegenden Verfahren erfolgt daher keine Bindung an die materiellen vergaberechtlichen Regeln des GWB, der VgV, der VOB/A, der VOL/A, der UVgO oder der SektVO. Soweit in der Auftragsbekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen Begriffe oder Regelungen verwendet werden, die denen der zuvor genannten Regelungen ähnlich oder gleich sind, folgt daraus keine unmittelbare oder mittelbare Anwendung dieser Regelungen.


IV.1.2 Angaben zur Rahmenvereinbarung D Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung D Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer D Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern te Höchstzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung:


IV.1.3 Angaben zur elektronischen Auktion


IV.2 Verwaltungsangaben


IV.2.1 Schlusstermin für den Eingang der Angebote Tag: 31.01.2024 Ortszeit: 12:00 Uhr


IV.2.2 Bindefrist des Angebotes Tag: 29.02.2024


IV.2.3 Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.01.2024 Ortszeit: 12:00 Uhr Ort: Stadtwerke München GmbH Einkauf Bau- und Ingenieurleistungen Emmy-Noether-Straße 2 D-80992 München Bei der Öffnung der Angebote dürfen Bieter und Ihre Bevollmächtigten nicht anwesend sein. Eine Bekanntgabe der Angebotspreise erfolgt nicht.


ABSCHNITT V - Weitere Angaben


V.1 Zusätzliche Angaben Voraussetzung für die gemäß Ziffer 1.2 geforderte elektronische Einreichung der Angebote ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal (URL): Internet: www.swm.de/einkauf/lieferantenportal.html Diese ist von den teilnehmenden Unternehmen mit Angabe der Referenznummer gemäß Ziffer 11.1.1 nach einem System-Login über das Portal anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der Angebotsfrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bieterfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Für einen System-Login ist gegebenenfalls eine Erstregistrierung unter der zuvor genannten URL zum Erhalt eines passwortgeschützten Zugangs erforderlich.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176441 vom 18.12.2023