Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Geotechnische Entwurfsberichte nach DIN EN 1997
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleSenatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Abteilung V Tiefbau
Brunnenstraße 110d 111
13355 Berlin
AusführungsortDE-13355 Berlin
Frist24.01.2024
Vergabeunterlagenmeinauftrag.rib.de/…/465855
Beschreibung

1. a) Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Brunnenstraße 110d-111

13355 Berlin


b) Zum Teilnahmewettbewerb auffordernde Stelle Abteilung V Submissionsstelle Tiefbau


c) Stelle bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Wie Buchstabe a) und b)


d) Zuschlag erteilende Stelle wie Buchstabe a) und b).


2. Verfahrensart


a) Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb


b) Teilnahmebedingungen Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Ist der Bewerber eine Juristische Person, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, ist diese nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann, wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland nieder- gelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen tragen. Die für die Erbringung der Leistungen Benannten müssen eine abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung im Bereich der Geotechnik als Dipl.-Ing. TH/ FH bzw. Bachelor/ Master an Universitäten oder Fachhochschulen oder einen vergleichbaren Berufsabschluss aufweisen und sie dürfen sich nur durch entsprechend Qualifizierte vertreten lassen. Nachweise zu den geforderten Berufs- und Studienabschlüssen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen.


c) Eignungskriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zu 4.2.4 des Bewerberbogens: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Im Auftragsfall ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen - für Personenschäden von 1.000.000,- € - für sonstige Schäden von 1.000.000,- € Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. Zu 4.3.1 des Bewerberbogens: Ausführung von Leistungen der Geotechnik für 2 Brückenbauprojekte (Straßenüberführung und/oder Eisenbahnüberführung), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar gewertet werden Referenzprojekte, die die folgenden Anforderungen erfüllen: - unter Zugrundelegung der Vorschriften für öffentliche deutsche Auftraggeber und - erbracht im Zeitraum vom 01.01.2019 bis 05.12.2023 Erklärungen und Nachweise sind innerhalb von 6 Kalendertagen der Vergabestelle einzureichen.


c) Begrenzung der Bewerberanzahl ja nein Die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden: mindestens 3.


3. Form, in der die Bewerbungen einzureichen sind: Die Bewerbung ist über die Plattform einzureichen. Die Bewerbung ist in deutscher Sprache abzufassen. Die Bewerbung muss vollständig sein und alle geforderten Angaben, Erklärungen enthalten. Nebenangebote müssen als solche gekennzeichnet sein. Eine nicht frist- oder formgerecht eingereichte Bewerbung wird ausgeschlossen Bewerbungen können abgegeben werden: elektronisch in Textform. elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel. elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel.


4. Zusatz für Bewerbergemeinschaften: Bei Bewerbungen von Bewerbergemeinschaften, die sich im Auftragsfall zu Arbeitsgemein- schaften zusammenschließen wollen, sind in der Bewerbung die Mitglieder der Gemeinschaft und die federführende Firma zu benennen. Mit der Bewerbung ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben, dass die federführende Firma als bevollmächtigter Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, mit Wirkung für jedes Mitglied ohne Einschränkung Zahlungen anzunehmen, sowie dass jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet (siehe Formular Wirt-238 Bieter-/ Bewerbergemeinschaft). Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind verpflichtet, die geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für die zur Verfügung gestellten Leistungen und Kapazitäten im Rahmen der Eignungsleihe zu erbringen.


5. Zusatz für ausländische Bewerber: Die Bewerbung sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache abzufassen. Für die Ausführung der Leistung muss der Betrieb des Auftragnehmers, soweit er auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland tätig wird, bei der deutschen für die Arbeiten zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet sein; sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ist der Auftragnehmer aufgrund internationaler Vereinbarungen von dieser Verpflichtung befreit, so hat er dies durch eine Bescheinigung der deutschen Berufsgenossenschaft zu belegen. Erklärungen und Nachweise sind grundsätzlich in deutscher Übersetzung vorzulegen. Auf die Verpflichtung des Auftraggebers, die Umsatzsteuer des ausländischen Bewerbers erforderlichenfalls von der Gegenleistung einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen, wird hingewiesen.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung


a) Art der Leistung: Geotechnischer Erkundungsbericht


b) Ort der Leistung: Berlin


c) Ausführungszeit / Lieferung: Beginn der Ausführung: sofort nach Auftragserteilung Vollendung der Ausführung: 12 Monate.


7. Losweise Vergabe nein.


8. Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen.


9. Bereitstellung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch auf der Vergabeplattform Berlin zum Download bereitgestellt. Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ In die Suchmaske ist die Vergabenummer 23-123 einzutragen. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Die Vergabestelle behält sich vor, mit Bewerbern und Bietern auch in anderer Form zu kommunizieren. Bewerberfragen oder Bewerberinformationen im Rahmen der Bewerbungs- erstellung sind bitte unverzüglich in oben genannter Form an die Vergabestelle zu übermitteln. Schlusstermin für die Beantragung von Auskünften über die Vergabeunterlagen: 28.11.2023.


10. Teilnahmefrist Ablauf der Teilnahmefrist, Datum: 06.12.2023 Uhrzeit: 11:00.


11. Sicherheitsleistungen entfällt.


12. Zahlungsbedingungen Siehe Vergabeunterlagen.


13. Beurteilung der Eignung Folgende Unterlagen sind - soweit erforderlich - für die Feststellung der Eignung mit der Bewerbung abzugeben: Unteraufträge, Eignungsleihe Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft Referenzliste Bewerberbogen.


14. Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen „Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes“.


15. Sonstiges Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren - gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArBG) oder - gemäß § 21 Absatz 1 Arbeitnehmerentsendegesetz(AEntG) oder - gemäß § 19 Absatz 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Die Auftragsunterlagen werden ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung Teilnahmewettbewerb unentgeltlich auf der Vergabeplattform angeboten Teilnahmeanträge (bestehend aus Bewerberbogen und den darin genannten Unterlagen) können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die Unterlagen müssen auf den eigenen Rechner heruntergeladen, dort lokal vollständig ausgefüllt, gespeichert und auf die Vergabeplattform hochgeladen werden. Dort ist pro Nachweisverlangen ein Symbol zum Hochladen. Sind alle Dokumente hochgeladen, ist im Menü auf den Button "Bewerben" zu klicken. Auf der Vergabeplattform ist dann in einem entsprechenden Fenster der Vorname und Nachname der Person, die die Teilnahmeantragsabgabe erklärt, anzugeben. Eine gesonderte Unterschrift auf den Unterlagen, sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich. Teilnehmer müssen eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren wie z. B. die Ergänzung oder Änderung der Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten Teilnehmeranfragen durch selbständige Einsicht verfolgen. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. in Papierform eingereichte oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Erklärungen und Nachweise sind innerhalb von 6 Kalendertagen der Vergabestelle einzureichen. Zur angemessenen Beteiligung von kleineren Büroorganisationen und Berufsanfängern am Verfahren wird insbesondere auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen. Mit der Planung beauftragte Unternehmen können den hier ausgeschriebenen Auftrag nicht erhalten.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175824 vom 15.11.2023