Titel | Mikroskopische Bearbeitung und wissenschaftliche Auswertung von Phytoplankton- und Diatomeenproben aus Flüssen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb Außenstelle Hannover Podbielskistraße 166 30177 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30177 Hannover | |
Frist | 24.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.niedersachsen.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb Podbielskistraße 166 30177 Hannover Telefon: +49 51189848102 E-Mail: jan.heberling@lzn.de Internet: www.lzn.niedersachsen.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHD8YM Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHD8YM/documents b) Art und Umfang der Leistung Der NLWKN führt im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz an niedersächsischen Oberflächengewässern landesweite regelmäßige Untersuchungen des Phytoplanktons nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) durch. Für den vorliegenden Auftrag sollen im Jahr 2024 die biologische Qualitätskomponente Phytoplankton an ausgewählten Gewässern an Hand der zur Verfügung gestellten Proben untersucht und ausgewertet werden. Die Untersuchungshäufigkeit beträgt bei den niedersächsischen Fließgewässern 7x pro Jahr im Zeitraum April-Oktober. Die Probenahmen und Fixierung mit Lugol"scher Lösung werden von den jeweiligen Be-triebsstellen des NLWKN durchgeführt. Die so fixierten Proben werden per Post zugesandt. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) inklusive Anlage B1: "Detailbeschreibung Methodik PP" zu entnehmen. c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 05.03.2024 d) Zuschlagskriterien Kriterium Preis Projektspezifische Qualifikation Ausführungskonzept Gewichtung 40% 40% 20% Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen. f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Angebote sind möglich für: Ja ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 3 Los Nr.: 1 Bezeichnung: Verden & Sulingen Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Der NLWKN führt im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz an niedersächsischen Oberflächengewässern landesweite regelmäßige Untersuchungen des Phyto-planktons nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) durch. Für den vorliegenden Auftrag sollen im Jahr 2024 die biologische Qualitätskomponente Phytoplankton an ausgewählten Gewässern an Hand der zur Verfügung gestellten Proben untersucht und ausgewertet werden. Die Untersuchungshäufigkeit beträgt bei den niedersächsischen Fließgewässern 7x pro Jahr im Zeitraum April-Oktober. Die Probenahmen und Fixierung mit Lugol"scher Lösung werden von den jeweiligen Be-triebsstellen des NLWKN durchgeführt. Die so fixierten Proben werden per Post zugesandt. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) inklusive Anlage B1: "Detailbeschreibung Methodik PP" zu entnehmen. Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Los Nr.: 2 Bezeichnung: Brake-Oldenburg & Stade Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Der NLWKN führt im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz an niedersächsischen Oberflächengewässern landesweite regelmäßige Untersuchungen des Phyto-planktons nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) durch. Für den vorliegenden Auftrag sollen im Jahr 2024 die biologische Qualitätskomponente Phytoplankton an ausgewählten Gewässern an Hand der zur Verfügung gestellten Proben untersucht und ausgewertet werden. Die Untersuchungshäufigkeit beträgt bei den niedersächsischen Fließgewässern 7x pro Jahr im Zeitraum April-Oktober. Die Probenahmen und Fixierung mit Lugol"scher Lösung werden von den jeweiligen Be-triebsstellen des NLWKN durchgeführt. Die so fixierten Proben werden per Post zugesandt. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) inklusive Anlage B1: "Detailbeschreibung Methodik PP" zu entnehmen. Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Los Nr.: 3 Bezeichnung: Hannover-Hildesheim & Lüneburg Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Der NLWKN führt im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz an niedersächsischen Oberflächengewässern landesweite regelmäßige Untersuchungen des Phyto-planktons nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) durch. Für den vorliegenden Auftrag sollen im Jahr 2024 die biologische Qualitätskomponente Phytoplankton an ausgewählten Gewässern an Hand der zur Verfügung gestellten Proben untersucht und ausgewertet werden. Die Untersuchungshäufigkeit beträgt bei den niedersächsischen Fließgewässern 7x pro Jahr im Zeitraum April-Oktober. Die Probenahmen und Fixierung mit Lugol"scher Lösung werden von den jeweiligen Be-triebsstellen des NLWKN durchgeführt. Die so fixierten Proben werden per Post zugesandt. Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) inklusive Anlage B1: "Detailbeschreibung Methodik PP" zu entnehmen. Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Der Bieter hat in dem Vordruck "Angaben zur Firma und zur Leistungserbringung" Angaben zur Unternehmensgröße, zur Service- und Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum NichtVorliegen von Ausschlussgründen zu machen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter der Nr. 1 der Auflistung der Bieternachweise geforderten Angaben jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie die unter Nr. 4 genannte "Erklärung der Bietergemeinschaft" vorzulegen. Die unter den Nrn. 2 und 3 (beide bei Bedarf) der Auflistung der Bieternachweise aufgeführten Unterlagen sind nur von dem bevollmächtigten Mitglied auszufüllen. Die Nachforderung von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/ Nachreichung von Unterlagen. g) Schlusstermin für den Eingang der Angebote Bindefrist des Angebots 24.01.2024 um 10:00 Uhr 05.03.2024 h) Zusätzliche Angaben Die Vergabe des Auftrags erfolgt gem. § 50 UVgO i.V.m. § 55 LHO nebst Verwaltungsvorschrift. Auf § 2 UVgO (Grundsätze der Vergabe) wird hingewiesen. Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHD8YM | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176591 vom 22.12.2023 |