Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Nagold und Würm-Mündung - Umweltplanung u.a. Kartierung, LBP
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleOberlandesgericht Karlsruhe
Hoffstraße 10
76133 Karlsruhe
AusführungsortDE-75181 Pforzheim
Frist24.01.2024
Vergabeunterlagenausschreibungen.landbw.de/…/documents
TED Nr.00783378-2023
Beschreibung

1.1 Regierungspräsidium Karlsruhe

Referat 53.1

Hoffstraße 10

76133 Karlsruhe


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Nagold und Würm-Mündung - Umweltplanung u.a. Kartierung, LBP Beschreibung: Im Rahmen der Revitalisierung der Nagold im Bereich der Würm-Mündung werden gewässerökologische Maßnahmen in der Nagold und Würm geplant. Neben der Verbesserung der Strukturvielfalt soll auch die Auffindbarkeit der Würm-Mündung für Fische verbessert werden. Kennung des Verfahrens: b331baa6-324c-4049-b739-30b6f3a2bb5c Verfahrensart: Offenes Verfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Pforzheim Postleitzahl: 75181 Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYYBY1F03TZNE Vergabeunterlagen beachten Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 


2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Nagold und Würm-Mündung - Umweltplanung u.a. Kartierung, LBP Beschreibung: Es sollen folgende Leistungen erbracht werden: - Kartierungen von Flora und Fauna - Erstellen eines Landschaftspflegerischen Begleitplans - Natura 2000-Vorprüfung - Erstellen eines Fachbeitrags nach WRRL - Abstimmungen mit Genehmigungsbehörden Interne Kennung: #1


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Pforzheim Postleitzahl: 75181 Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: 


5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Angaben zum allgemeinen und spezifischen Umsatz (§ 45 (4) Nr. 4 VgV) der letzten 3 Kalenderjahre (Dateivorlage 208). Für Bietergemeinschaften: Separater Nachweis für jedes Mitglied. Bei Bietergemeinschaften werden zur Wertung die Jahresumsätze der einzelnen Mitglieder je Kalenderjahr addiert. Eigenerklärung ist ausreichend. Werden folgende Anforderungen nicht erfüllt, erfolgt der Ausschluss vom Verfahren: 1. Der Gesamtumsatz des Gesamtunternehmens für die letzten 3 Kalenderjahre muss im Jahresdurchschnitt mindestens 150.000 EUR netto betragen. 2. Der Umsatz für vergleichbare Leistungen der Umweltplanung muss in den letzten 3 Kalenderjahren im Jahresdurchschnitt mindestens 40.000 EUR netto betragen. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: sieh siehe Vergabeunterlagen Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Nachweis der Eintragung in Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise (§ 44 (1) VgV). Für Bietergemeinschaften: separaterer Nachweis für jedes Mitglied. Ausgestellt nach dem 01.01.2023, in der Regel durch Auszug aus dem Handelsregister; bei ausländischen Bewerbern durch eine Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes, ggf. mit zugehöriger Übersetzung; bei Unternehmen, die nicht zur Eintragung in ein Handelsregister o. ä. verpflichtet sind, durch Eigenerklärung. Sofern der Geschäftszweck "Umweltplanung" nicht eindeutig aus dem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbarem hervorgeht, sind ergänzende Unterlagen wie eine Eigenerklärung vorzulegen. Aus dem Nachweis müssen die Rechtsform und die Berechtigung der Person(en) für die rechtsgeschäftliche Unterzeichnung des Antrags und der verlangten Erklärungen zweifelsfrei hervorgehen. Kann der genannte Geschäftszweck nicht hinreichend nachgewiesen werden, führt dies zum Ausschluss. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit durch Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter Gesamt und im Tätigkeitsbereich des Auftrags (§ 46 (3) Nr. 8 VgV), (Anzahl Führungskräfte und durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrages). (Dateivorlage 209) Für Bietergemeinschaften: Separater Nachweis für jedes Mitglied. Werden folgende Anforderungen nicht erfüllt, erfolgt der Ausschluss vom Verfahren: 1. Die Anzahl der Beschäftigten im Tätigkeitsfeld muss im Mittel in den letzten 3 Kalenderjahren mindestens 3 mit der Qualifikation Diplom, Master, Bachelor oder vergleichbar betragen. Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit durch Erklärung zur technischen Ausstattung, die im Rahmen der Leistungserbringung zur Verfügung steht (Dateivorlage 210). Kann der Nachweis nicht erbracht werden, führt dies zum Ausschluss. Nachweis geeigneter Referenzen für Bewerber / Bietergemeinschaften (§ 46 (3) Nr. 1 VgV). (Unterlage 211) Spezifische Anforderungen entsprechend der Anlage sind zu beachten. Eine Mindestreferenz mit Erfüllung der Mindestanforderungen gemäß Unterlage 211 ist vorzulegen. Andernfalls wird der Bewerber ausgeschlossen. Egal in welcher Form / Konstellation der Bewerber auftritt: die Unterlage 211 ist nur einmal (gemeinsam) auszufüllen. Bezüglich der Bewertung der Referenzen des Bewerbers ist in der Unterlage 211 vom Bieter selbst nach eigener Einschätzung die Erfüllung der Mindeststandards zu bewerten. Die Angaben werden vom Auftraggeber mit Hilfe der eingereichten Angaben überprüft und anschließend bewertet - etwa anhand der Beschreibungen der Bieter-Referenzen sowie ggf. durch Einholung von Auskünften bei Auftraggebern. Es werden 3 Referenzen gewertet. Sollten mehr eingereicht werden, werden ausschließlich die ersten 4 (im Sinne der Reihenfolge der abgegebenen Unterlagen) gewertet. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Gesamtumsatz des Gesamtunternehmens für die letzten 3 Kalenderjahre mind. 150.000 EUR / Jahr Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Der Umsatz für vergleichbare Leistungen der Umweltplanung muss in den letzten 3 Kalenderjahren im Jahresdurchschnitt mindestens 40.000 EUR netto betragen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Die Anzahl der Beschäftigten im Tätigkeitsfeld muss im Mittel in den letzten 3 Kalenderjahren mindestens 3 mit der Qualifikation Diplom, Master, Bachelor oder vergleichbar betragen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit durch Erklärung zur technischen Ausstattung, die im Rahmen der Leistungserbringung zur Verfügung steht (Dateivorlage 210). Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Spezifische Anforderungen entsprechend der Anlage sind zu beachten. Eine Mindestreferenz mit Erfüllung der Mindestanforderungen gemäß Unterlage 211 ist vorzulegen. Andernfalls wird der Bewerber ausgeschlossen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Es ist über die in der Unterlage 212 genannten Bezüge zwischen den Bewerbern / Bietergemeinschaften und Russland Auskunft zu geben. Bewerber / Bietergemeinschaften, die die in der Unterlage 212 genannten Anforderungen nicht erfüllen, werden ausgeschlossen


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYBY1F03TZNE/documents, Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYBY1F03TZNE


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYBY1F03TZNE Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-24+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 23 DAYS Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: nicht nachgefordert werden: - Anschreiben - Honorarberechnungsbogen - Referenzen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-24+01:00 10:00:00+01:00 Ort: Regierungspräsidium Karlsruhe Zusätzliche Informationen: Vertreter der Vergabestelle Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-01-24+01:00 10:00:00+01:00 Ort: Regierungspräsidium Karlsruhe Zusätzliche Informationen: Vertreter der Vergabestelle Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zum verantwortlichem Personal und dessen Qualifikation (§ 43 (1) VgV). Es ist Auskunft zum Personal, welches die Leistung erbringen soll, zu geben - Nennung der Namen und deren berufliche Qualifikation (Nachweis beilegen, z. B. Diplomzeugnis oder vergleichbar) sowie deren Aufgaben im Projekt (Projektstruktur). Hinweise: Änderungen in der Projektstruktur, einschließlich der beabsichtigten Nachunternehmer sind während der Verfahrens nicht zulässig und nach Zuschlagserteilung nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1 Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1


8. Organisationen


8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1 Registrierungsnummer: 08-A46008-03 Postanschrift: Markgrafenstraße 46   Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: Vergabe.LBG-KA@rpk.bwl.de Telefon: +49 721-926-0 Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1 Registrierungsnummer: 08-A46008-03 Postanschrift: Markgrafenstraße 46   Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: Vergabe.LBG-KA@rpk.bwl.de Telefon: +49 721-926-0 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100   Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1 Registrierungsnummer: 08-A46008-03 Postanschrift: Markgrafenstraße 46   Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: E-Mail: Vergabe.LBG-KA@rpk.bwl.de Telefon: +49 721-926-0 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 49aba1e2-4379-4aaa-aa89-1b2cd63f93ca - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-21+01:00 00:00:00+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00783378-2023 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 247/2023 Datum der Veröffentlichung: 2023-12-22Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176705 vom 04.01.2024