Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Errichtung von 15 Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Elmshorn Vergabestelle
Schulstraße 15-17
25335 Elmshorn
AusführungsortDE-25336 Elmshorn
Frist12.12.2024
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00687836-2024
Beschreibung

1. Stadt Elmshorn - Der Oberbürgermeister

Schulstraße 15-17

DE-25335 Elmshorn

Telefon: +49 4121231246

 

Mailadresse: vergabestelle@elmshorn.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren

 

Titel: Neubau Rathaus - Grundwassermessstellen / Bohrarbeiten Beschreibung: Neubau Rathaus - Grundwassermessstellen / Bohrarbeiten Kennung des Verfahrens: c498f8b8-510b-4128-838c-61fc21260d43 Interne Kennung: 2024-98-70 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

 

Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Postanschrift: BV Neubau Rathaus Elmshorn Schauenburger Straße 1 Stadt: Elmshorn Postleitzahl: 25336 Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

 

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YMKY11G2X3TA Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunikation ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch zu führen ist. Fragen sind ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bieterfragen und deren Beantwortung selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung über die Vergabestelle erfolgt nicht. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

 

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001

 

Titel: Neubau Rathaus - Grundwassermessstellen / Bohrarbeiten Beschreibung: Geplant ist die Errichtung von 15 Grundwassermessstellen. Davon sollen 6 Messstellen im Grundwasserleiter 1a (ca 3 m u.GOK) und 9 Messstellen im Grundwasserleiter 1b (ca. 11 m u GOK) verfiltert werden. Die genaue Tiefenlage der Filterstrecke wird bohrbegleitend festgelegt. Die Lage der geplanten Messstellen kann Anlage 1 entnommen werden. Interne Kennung: 2024-98-70

 

5.1.1 Zweck

 

Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Postanschrift: BV Neubau Rathaus Elmshorn Schauenburger Straße 1 Stadt: Elmshorn Postleitzahl: 25336 Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

 

Datum des Beginns: 03/02/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2025

 

5.1.4 Verlängerung

 

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

 

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

 

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

 

Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - EV 06a Verpflichtungserklärung nach VGSH (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 124 Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - CSX 59 Eigenerklärung Informationen zum Bieter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStG (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen) - Urkalkulation (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen) - VVB 221/222 Angaben zur Preisermittlung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 223 Aufgliederung der Einheitspreise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: s. Vergabeunterlagen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - VVB 233 Nachunternehmerleistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen)

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

 

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Punkte, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

 

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/12/2024 23:59:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YMKY11G2X3TA/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YMKY11G2X3TA

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

 

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YMKY11G2X3TA Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 12/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Ort: Raum 2.1, Königstraße 20, 25335 Elmshorn Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - EV 06b Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022_576 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - EV 06c Eigenerklärung zu Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Leistungsbeschreibung bzw. Leistungsverzeichnis (mit dem Angebot vorzulegen) - Produktangaben in folgenden Positionen: siehe LV (mit dem Angebot vorzulegen) - Produktdatenblätter benannter Fabrikate (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen) - VVB 213 Angebotsschreiben (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."

 

5.1.15 Techniken

 

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

 

Überprüfungsstelle: Vergabekammer SH beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Abt. VII 1 Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Elmshorn - Der Oberbürgermeister - Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer SH beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Abt. VII 1 Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Elmshorn - Der Oberbürgermeister - TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001

 

Offizielle Bezeichnung: Stadt Elmshorn - Der Oberbürgermeister - Registrierungsnummer: c62510c0-ed9a-4d4f-9cc7-9c512fe94e08 Postanschrift: Schulstraße 15-17 Stadt: Elmshorn Postleitzahl: 25335 Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle Mailadresse: vergabestelle@elmshorn.de Telefon: +49 4121231246 Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002

 

Offizielle Bezeichnung: Stadt Elmshorn - Der Oberbürgermeister - Registrierungsnummer: 79758ee2-4125-429f-a794-fc0969510134 Postanschrift: Schulstraße 15-17 Stadt: Elmshorn Postleitzahl: 25335 Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle Mailadresse: vergabestelle@elmshorn.de Telefon: +49 4121231246 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003

 

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer SH beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Abt. VII 1 Registrierungsnummer: 9b6c28cd-27fd-4afa-bef2-5a2c0c8f0421 Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24105 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland Mailadresse: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884542 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0004

 

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer SH beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Abt. VII 1 Registrierungsnummer: 89570219-c350-4d6b-b64a-8379d0fb866b Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24105 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland Mailadresse: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884542 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0005

 

Offizielle Bezeichnung: Stadt Elmshorn - Der Oberbürgermeister - Registrierungsnummer: a8d87025-7d38-4e66-bb6a-7a02ac458682 Postanschrift: Schulstraße 15-17 Stadt: Elmshorn Postleitzahl: 25335 Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle Mailadresse: vergabestelle@elmshorn.de Telefon: +49 4121231246 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0006

 

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

 

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fa78e24d-3e53-4bf1-bfb3-71badf48c955 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2024 11:26:36 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

 

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 687836-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2024 Datum der Veröffentlichung: 12/11/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 189582 vom 19.11.2024