Titel | Gutachtertätigkeit bei der Sanierung und Wiedernutzbarmachung von bergbaulichen Flächen im Bereich Sanierung Ronneburg | |
Vergabeverfahren | Aufruf zur Interessenbekundung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Wismut GmbH Jagdschänkenstraße 29 09117 Chemnitz | |
Ausführungsort | DE-09117 Chemnitz | |
Frist | 18.12.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.wismut.de | |
Beschreibung | 1.1 Wismut GmbH Jagdschänkenstraße 29 DE-Chemnitz D-09117 Telefon: +49 3718120-431 Fax: +49 3718120-430 Mailadresse: beschaffung@wismut.de Internet: www.wismut.de 1.2 Kommunikation: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen, Interessenbekundungen sind einzureichen per E-Mail an: Mailadresse: beschaffung@wismut.de; 1.3 Art des öffentlichen Auftraggebers: Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben. 2 Art der Leistung: Ingenieurleistung - Gutachterliche Begleitung 3 Bezeichnung: Gutachtertätigkeit bei der Sanierung und Wiedernutzbarmachung von bergbaulichen Flächen im Bereich Sanierung Ronneburg der Wismut GmbH in den Jahren 2025 bis 2028 4 Leistungsort: 07580 Ronneburg; 4.1 Örtliche Lage: Die Arbeiten des Auftragnehmers sind in allen Betriebsteilen des Bereichs Sanierung Ronneburg auszuführen. Alle Betriebsteile befinden sich in einem Radius von max. 50 km zu folgender Adresse: Wismut GmbH, Bereich Sanierung Ronneburg, Paitzdorfer Str. 34, 07580 Ronneburg; 4.2 Liegenschaften zum Bearbeitungsgebiet: Bundesland: Sachsen, Landesdirektion: Sachsen, Kreis: Landkreis Zwickau, Gemeinde: -, Flurst.-Nr./Gemarkung: - und Bundesland: Thüringen, Landesdirektion: Thüringen, Kreis: Landkreis Greiz, Gemeinde: -, Flurst.-Nr./Gemarkung: - 5 Beschreibung der Maßnahme: Die gutachterliche Begleitung beinhaltet die Prüfung und Kontrolle der Vorgaben zur Wiedernutzbarmachung und Sanierung bzw. bei Erdbaumaßnahmen im Rahmen der Ausführungsarbeiten. Anschließend sind bodengeologische Abnahmegutachten/Zertifikate nach der Sanierung und Wiedernutzbarmachung von Betriebs- und Verkehrsflächen zu erstellen. Es sind Baugrundabnahmen unter Beachtung von standsicherheitstechnischen Belangen sowie Tragfähigkeitsbewertungen zu erbringen. Je nach Bedarf sind für bislang ungeplante Maßnahmen bodengeologische Gutachten und Baugrundgutachten zu erstellen. Des Weiteren beinhaltet die Gutachtertätigkeit die Eingangskontrolle für Erdstoffe, die für Sanierungszwecke der Wismut GmbH verwendet werden, die regelmäßige Kontrolle der betrieblichen Erdstoffläger und die Kontrolle von Gewinnungsorten (Kiesgruben, Anfallorte) von Erdstoffen. Gegebenenfalls fehlende oder abweichende Vorgaben sind durch den Gutachter aufzustellen und zu prüfen. Die für die Erstellung von Gutachten und Berichten erforderlichen geotechnischen, geochemischen bzw. radiologischen Analysenleistungen sind nicht Bestandteil der Leistung. Sie sind vom Gutachter anzufordern und werden vom AG oder von dem vom AG beauftragten Labor bereitgestellt. 6 Zielstellung: Auf der Grundlage des Bundesberggesetzes (BBergG) § 4 Absatz 4 und § 55 Absatz 2 Ziffer 2 sind die vom Bergbau in Anspruch genommenen Oberflächen unter Beachtung des öffentlichen Interesses wieder nutzbar zu machen. Für die Wismut GmbH gelten für die Sanierung und Wiedernutzbarmachung (WN) von bergbaulich genutzten Flächen, von Betriebs- und innerbetrieblichen Verkehrsflächen sowie für alle Erdbaumaßnahmen allgemeingültige Vorgaben (Bauvorschriften, Herstellervorschriften, betriebliche Richtlinien und Arbeitsanweisungen). In den konkreten Planungsunterlagen für die jeweiligen Vorhaben werden die einzuhaltenden Qualitäts- und Einbauvorgaben für Böden, Baugründe, Bodenmaterialien und Erdbaustoffe festgelegt. 7 Leistungsinhalt: Zu begleiten sind laufende bzw. geplante Erdbaumaßnahmen, Flächen bzw. Objekte in den Jahren 2025 bis 2028 (die Jahre 2026 bis 2028 werden jeweils optional beauftragt). Die Gutachtertätigkeit wird auf insgesamt 800 Stunden innerhalb von 4 Jahren abgeschätzt und umfasst die im Folgenden beschriebenen Leistungen, die angepasst auf die jeweilige Maßnahme abgearbeitet werden müssen: 1. Gutachtertätigkeit bei der Sanierung/Wiedernutzbarmachung von Flächen sowie bei Erdbaumaßnahmen (Baugründe, Abdeckungen, Grabenbau usw.): a) Zusammenstellung der Angaben zur Historie, bisherigen Nutzung, zum Sanierungsziel, der zukünftigen Nutzung der Objekte/Flächen; b) Dokumentation des Umfanges der Sanierungsarbeiten; c) Einschätzung der geologischen und bodengeologischen Verhältnisse nach Abtrag der kontaminierten Materialien; d) Festlegungen zum Bodenauftrag unter Beachtung aller Vorgaben und Nutzungsziele (Bemessung des Bodenauftrages, Auswahl von geeignetem Bodenmaterial, Empfehlungen/Abstimmung von Einbauparametern, Empfehlungen Erosionsschutz); e) Bewertung der Flächen hinsichtlich des ordnungsgemäßen Einbaues der Bodenmaterialien, den Nachweisen der Einhaltung aller geforderten Parameter und der Empfehlung zur Freigabe der Fläche (Abnahmegutachten) 2. Sondergutachten nach Vorgaben des AG: a) Befahrung und Besichtigung spezieller Örtlichkeiten; b) Gutachterliche Untersuchungen, Stellungnahmen bzw. Bewertungen; c) Begleitung von Baugrunduntersuchungen nach DIN 4020, Baugrundgutachten 3. Begutachtung von Erdstoffen und Substraten auf den Zwischenlägern bzw. an den Eingangs- oder externen Anfallorten nach Absprache mit dem AG: a) Begutachtung des Auftrags-/Abdeckmaterials für die zum Einsatz kommenden Böden aus den Zwischenlägern entsprechend der Qualitätssicherungsprogramme (z.B. Dicht- und Speicherschichtmaterial); b) Einschätzung der Substrate hinsichtlich ihrer erforderlichen Eigenschaften und der Verwendbarkeit bzw. Erfüllbarkeit von Einbaukriterien (innere Kontrolle); c) Befahrung und Bewertung von Substraten an externen Anfallorten (äußere Kontrolle). 8 Geschätzte Baukosten: nicht zutreffend 9 Leistungszeitraum: Der voraussichtliche Leistungszeitraum ist von März 2025 bis Dezember 2028. 10 Frist zur Interessenbekundung: Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an der beabsichtigten Vergabe haben, teilen Sie uns dies bitte unter Angabe der Vergabenummer und Ihrer Kontaktdaten bis spätestens 18.12.2024 mit. 11 Hinweise: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Aufruf nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages handelt und die Interessenten nicht an ihre Interessenbekundungen gebunden sind. Es werden keine Kosten für die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren erstattet. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 190109 vom 10.12.2024 |