Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Geophysikalische Ausbaukontrollmessung und Videokamerabefahrung an GrundwassermessstellenDE - 06317 16.12.2024
Rückbau und SchadstoffsanierungDE - 63477 16.12.2024
Neubau Versuchshalle IST - Fachplanung TragwerksplanungDE - 31860 16.12.2024
Neubau BerufsFeuerwehrNord, DarmstadtDE - 64295 16.12.2024
Durchführung von geophysikalischen Messungen zur 3D-Seismik sowie Durchführung von dazugehörigen Permitting-LeistungenDE - 99086 16.12.2024
Amtliche Vermessung Rüschegg Los 6CH - 3013 16.12.2024
chemischen und bakteriologischen Untersuchungen im TrinkwassernetzDE - 53113 16.12.2024
BrunnenbauarbeitenDE - 82166 16.12.2024
Planung Lärmsanierung Baugrunduntersuchung /-begutachtung u UmweltplanungDE - 28857 16.12.2024
Naturschutzgroßprojekt DresdenNATUR, Erstellen Pflege- und EntwicklungsplansDE - 01108 16.12.2024
Werkvertragsleistungen Durchführung Bildflüge, photogrammetrischen LuftbildernDE - 76135 16.12.2024
Kartierung von FFH-Lebensraumtypen, Lebensraumtyp-Entwicklungsflächen und gesetzlich geschützten Biotopen gemäß § 30 BNatSchG und § 22 NatSchG LSA innerhalb von Natura 2000-GebietenDE - 06116 16.12.2024
Kartierung von FFH-Lebensraumtypen, Lebensraumtyp-Entwicklungsflächen und gesetzlich geschützten Biotopen gemäß § 30 BNatSchG und § 22 NatSchG LSA innerhalb von Natura 2000-GebietenDE - 06116 16.12.2024
Drohnenbefliegungen im Rahmen der Bekämpfung der Afrikanische Schweinepest - FAWFDE - 67705 16.12.2024
Erstellung/Umsetzung Standortanalyse georeferenzierten BaubeschränkungenDE - 09599 16.12.2024

Titel
Drucken  
Planung Lärmsanierung Baugrunduntersuchung /-begutachtung u Umweltplanung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDB InfraGO AG Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) (ehemals DB Netz AG)
Adam-Riese-Straße 11-13
60327 Frankfurt Main
AusführungsortDE-28857 Syke
Frist16.12.2024
Vergabeunterlagenbieterportal.noncd.db.de/…/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4
TED Nr.00696937-2024
Beschreibung

1. DB InfraGO AG Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) (ehemals DB Netz AG)

Adam-Riese-Straße 11-13

DE-60327 Frankfurt Main

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) E-Mail: Theresa.Hirsch@deutschebahn.com Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Planung Lärmsanierung Syke, Hiddenhausen, Willebadessen, Warburg ; Lph1-4 + Lph 6 opt. Beschreibung: Die Projekte Syke (3 LSW), Hiddenhausen (3 LSW), Willebadessen (2 LSW) und Warburg (4 LSW) sind Bestandteil des Lärmsanierungsprogramms an bestehenden Schienenwegen des Bundes und sehen den Bau von mehreren Lärmschutzwänden bahnrechts bzw. bahnlinks der Bahn vor. Im hiesigen Vergabevorgang sollen die Planungsleistungen für die Errichtung von Lärmschutzwänden in den Ortsdurchfahrten Syke, Hiddenhausen, Willebadessen und Warburg vergeben werden. Die Planung umfasst die Objekt- und Tragwerksplanung in den Lph 1-4, sowie optional die Lph 6, die Technischen Ausrüstungstechnik (Erdung, Signalsicht) und die zugehörige Entwurfsvermessung, Baugrunduntersuchung /-begutachtung und Umweltplanung. Die Vergabe wird in folgenden Losen ausgeschrieben: Los 1: Syke OPL & TWP inkl. Vermessung & techn. Ausrüstung Los 2: Syke Baugrund Los 3: Syke Umweltplanung Los 4: Hiddenhausen OPL & TWP inkl. Vermessung & techn. Ausrüstung Los 5: Hiddenhausen Baugrund Los 6: Hiddenhausen Umweltplanung Los 7: Willebadessen OPL & TWP inkl. Vermessung & techn. Ausrüstung Los 8: Willebadessen Baugrund Los 9: Willebadessen Umweltplanung Los 10: Warburg OPL & TWP inkl. Vermessung & techn. Ausrüstung Los 11: Warburg Baugrund Los 12: Warburg Umweltplanung Kennung des Verfahrens: 643c5d49-e44b-469e-9394-dbfeae17b2b5 Interne Kennung: 24FEI74623 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: - Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. - Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. - Für den Eignungsnachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag 24FEI74623 zur Verfügung gestellt, der auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: Internet: bieterportal.noncd.db.de herunterzuladen und zu verwenden ist. Für die Eigenerklärungen hat der AG im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: Internet: bieterportal.noncd.db.de direkt entsprechende Eignungskriterien hinterlegt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht. - Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. - Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. - Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. - Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vor ab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Syke Postleitzahl: 28857 Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Los 1-3: Syke: Los 4-6: Hiddenhausen; Los 7-9: Willebadessen; Los 9-12: Warburg

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Es können Angebote für einzelnen Lose oder mehrere Lose abgegeben werden. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes sind alle Loskombinationen möglich. Nach den geltenden Vorgaben kann damit auch losübergreifend gewertet werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß §§ 123, 124 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Los 1: Syke OPL & TWP inkl. Vermessung & techn. Ausrüstung Beschreibung: Das Los 1 umfasst die Leistungen OPL & TWP inkl. Vermessung & techn. Ausrüstung in der Ortsdurchfahrt Syke. Interne Kennung: 513fa5ff-975a-4991-87d0-8e2db7dddd88

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Lph 6

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2031

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig. Referenznachweis 1 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Objektplanung für einen Neubau Lärmschutzwand in den Lph 2-4 und 6 2. Tragwerksplanung für eine Neubau Lärmschutzwand in den Lph 2-3 und 6 3. Auftragswert mindestens 150TEUR für die Objektplanung und 50TEUR für die Tragwerksplanung Sollten sich für mehr als ein Los (Lose 1;4;10) bewerben ist eine Referenz für mehrerer Lose je Referenznachweis ausreichend. Referenznachweis 2 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1.Vermessung für ein Eisenbahninfrastrukturprojekt 2. Auftragswert mindestens 40 TEUR Sollten Sie sich für mehr als ein Los (Lose 1;4;10) bewerben ist eine Referenz für mehrerer Lose je Referenznachweis ausreichend. Referenznachweis 3 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1.Planung Erdung und Signalsicht im Zusammenhang einer Lärmschutzwand für ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen 2. Auftragswert mindestens 8 TEUR 3. Lph 1-4 und 6 Sollten Sie sich für mehr als ein Los (Lose 1;4;10) bewerben ist eine Referenz für mehrerer Lose je Referenznachweis ausreichend. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) und 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Beschreibung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises linear interpoliert. 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Das Angebot mit dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze linear interpoliert. Für dieses Los werden für die Bildung des Querschnittes die Stundensätze „Ingenieur (Planungsleiter/Planungsingenieur)“; „techn./wirtschaftl. Mitarbeiter (Meister/Techniker, so. Mitarbeiter)“; „Fachplaner technische Streckenausrüstung“ und „Vermessungsingenieur“ herangezogen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/12/2024 11:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Angebote bearbeitet: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0002 Titel: Los 2: Syke Baugrund Beschreibung: Das Los 2 umfasst die Leistungen Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung in der Ortsdurchfahrt Syke. Interne Kennung: 81273c9a-85ec-4d73-878e-06a924abf3b5

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2031

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig. Referenznachweis 1 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Baugrunduntersuchung für ein Eisenbahninfrastrukturprojekt 2. Auftragswert mindestens 50 TEUR Sollten Sie sich für mehr als ein Los (Lose 2;5;11) bewerben ist eine Referenz für mehrerer Lose je Referenznachweis ausreichend. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) und 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Beschreibung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises linear interpoliert. 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Das Angebot mit dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze linear interpoliert. Für dieses Los werden für die Bildung des Querschnittes die Stundensätze „Ingenieur (Planungsleiter/Planungsingenieur)“ und „techn./wirtschaftl. Mitarbeiter (Meister/Techniker, so. Mitarbeiter)“ herangezogen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/12/2024 11:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Angebote bearbeitet: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0003 Titel: Los 3: Syke Umweltplanung Beschreibung: Das Los 3 umfasst die Leistungen der Umweltplanung (Artenschutz,Kartierung, LBP) in der Ortsdurchfahrt Syke. Interne Kennung: f08c76c5-aef5-4efb-be40-77a73054a7db

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2031

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig. Referenznachweis 1 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. LBP, Auftragswert mind. 6 T€ 2. Artenschutz/Kartierung, Auftragswert mind. 12 T€ Sollten Sie sich für mehr als ein Los (Lose 3;6;12) bewerben ist eine Referenz für mehrerer Lose je Referenznachweis ausreichend. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) und 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Beschreibung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises linear interpoliert. 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Das Angebot mit dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze linear interpoliert. Für dieses Los werden für die Bildung des Querschnittes die Stundensätze „Ingenieur (Planungsleiter/Planungsingenieur)“; „techn./wirtschaftl. Mitarbeiter (Meister/Techniker, so. Mitarbeiter)“ und „Umweltplanung“ herangezogen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/12/2024 11:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Angebote bearbeitet: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0004 Titel: Los 4: Hiddenhausen OPL & TWP inkl. Vermessung & techn. Ausrüstung Beschreibung: Das Los 4 umfasst die Leistungen OPL & TWP inkl. Vermessung & techn. Ausrüstung in der Ortsdurchfahrt Hiddenhausen . Interne Kennung: 81a346c1-6fb7-49c0-bcd3-f0f4f3b26fad

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Lph 6

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2031

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig. Referenznachweis 1 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Objektplanung für einen Neubau Lärmschutzwand in den Lph 2-4 und 6 2. Tragwerksplanung für eine Neubau Lärmschutzwand in den Lph 2-3 und 6 3. Auftragswert mindestens 150TEUR für die Objektplanung und 50TEUR für die Tragwerksplanung Sollten Sie sich für mehr als ein Los (Lose 1;4;10) bewerben ist eine Referenz für mehrerer Lose je Referenznachweis ausreichend. Referenznachweis 2 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1.Vermessung für ein Eisenbahninfrastrukturprojekt 2. Auftragswert mindestens 40 TEUR Sollten Sie sich für mehr als ein Los (Lose 1;4;10) bewerben ist eine Referenz für mehrerer Lose je Referenznachweis ausreichend. Referenznachweis 3 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1.Planung Erdung und Signalsicht im Zusammenhang einer Lärmschutzwand für ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen 2. Auftragswert mindestens 8 TEUR 3. Lph 1-4 und 6 Sollten Sie sich für mehr als ein Los (Lose 1;4;10) bewerben ist eine Referenz für mehrerer Lose je Referenznachweis ausreichend. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) und 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Beschreibung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises linear interpoliert. 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Das Angebot mit dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze linear interpoliert. Für dieses Los werden für die Bildung des Querschnittes die Stundensätze „Ingenieur (Planungsleiter/Planungsingenieur)“; „techn./wirtschaftl. Mitarbeiter (Meister/Techniker, so. Mitarbeiter)“; „Fachplaner technische Streckenausrüstung“ und „Vermessungsingenieur“ herangezogen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/12/2024 11:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Angebote bearbeitet: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0005 Titel: Los 5: Hiddenhausen Baugrund Beschreibung: Das Los 5 umfasst die Leistungen Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung in der Ortsdurchfahrt Hiddenhausen. Interne Kennung: 4d9e606c-883f-4ed0-a943-3e64bb3d1d77

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2031

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig. Referenznachweis 1 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Baugrunduntersuchung für ein Eisenbahninfrastrukturprojekt 2. Auftragswert mindestens 50 TEUR Sollten Sie sich für mehr als ein Los (Lose 2;5;11) bewerben ist eine Referenz für mehrerer Lose je Referenznachweis ausreichend. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) und 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Beschreibung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises linear interpoliert. 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Das Angebot mit dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze linear interpoliert. Für dieses Los werden für die Bildung des Querschnittes die Stundensätze „Ingenieur (Planungsleiter/Planungsingenieur)“ und „techn./wirtschaftl. Mitarbeiter (Meister/Techniker, so. Mitarbeiter)“ herangezogen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/12/2024 11:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Angebote bearbeitet: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0006 Titel: Los 6: Hiddenhausen Umweltplanung Beschreibung: Das Los 6 umfasst die Leistungen der Umweltplanung (Artenschutz,Kartierung, LBP) in der Ortsdurchfahrt Hiddenhausen. Interne Kennung: a3921240-6694-4844-835c-dbde7aa5ca90

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2031

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig. Referenznachweis 1 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. LBP, Auftragswert mind. 6 T€ 2. Artenschutz/Kartierung, Auftragswert mind. 12 T€ Sollten Sie sich für mehr als ein Los (Lose 3;6;12) bewerben ist eine Referenz für mehrerer Lose je Referenznachweis ausreichend. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) und 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Beschreibung: 90 % Honorar (übertragene+optionale Leistungen) Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises linear interpoliert. 10 % Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 7.4 Das Angebot mit dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhält 5 Punkte. Alle Angebote ab dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze erhalten 0 Punkte. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze und dem 1,5fachen Wert des niedrigsten Querschnittswertes aller Stundensätze linear interpoliert. Für dieses Los werden für die Bildung des Querschnittes die Stundensätze „Ingenieur (Planungsleiter/Planungsingenieur)“; „techn./wirtschaftl. Mitarbeiter (Meister/Techniker, so. Mitarbeiter)“ und „Umweltplanung“ herangezogen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2024 10:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/12/2024 11:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die Angebote bearbeitet: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

5.1 Los: LOT-0007 Titel: Los 7: Willebadessen OPL & TWP inkl. Vermessung & techn. Ausrüstung Beschreibung: Das Los 7 umfasst die Leistungen OPL & TWP inkl. Vermessung & techn. Ausrüstung in der Ortsdurchfahrt Willebadessen. Interne Kennung: 91018686-7581-4767-ac76-a1191d4538fc

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Lph 6

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/03/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2031

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/c2fbdd65-850a-4e3f-998f-e89de1301ef4/suitabilitycriteria Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig. Referenznachweis 1 des Bewerbers - Nachweis über 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden. Eine Referenz gilt

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 189648 vom 19.11.2024