Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bedeutung wichtiger Habitatparameter
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Standort Gießen
Europastraße 10
35394 Gießen
AusführungsortDE-35394 Gießen
Frist26.02.2024
Vergabeunterlagenwww.had.de/onlinesuche_referenz.html?TYPE=024&CLI_ID=9023&REC_ID=94
Beschreibung

1. Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Europastraße 10

35394 Gießen

Telefon:+49 64120009530

Fax:+49 64120009560


E-Mail: bjoern.mueller@hlnug.hessen.de

Internet: www.hlnug.de


2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.


3. Form, in der Angebote einzureichen sind: elektronisch in Textform schriftlich.


4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: elektronische Angebotsabgabe nur per E-Mail an: Bjoern.Mueller@hlnug.hessen.de.


5. Bezeichnung des Auftrags: Evaluation: Bedeutung wichtiger Habitatparameter des Offenlands in Bezug auf die Nistplatzwahl von Braunkehlchen (Saxicola rubetra) und mögliche Zielkonflikte durch Bewirtschaftungs- und Erhaltungsmaßnahmen mit geschützten Lebensraumtypen (FFH-Richtlinie Anhang I) und Biotoptypen in Hessen. Vergabenummer/Aktenzeichen: Z1-18b02-2024-062329 Art des Auftrags: Liefer-/Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Die zu erbringende Leistung umfasst drei Untersuchungsbestandteile (A-C), die wiederum ein bis zwei Unterpunkte umfassen (A-1 und A-2, B-1 und B-2) und auf insgesamt 40 Untersuchungsflächen angewendet werden sollen. Die Untersuchung setzt sich wie folgt zusammen: Teil A: Biotopkartierung und Vegetationsaufnahme Teil B: Erfassung von Habitatparametern als Einflussfaktoren für eine Ansiedlung von Braunkehlchen Teil C: Ermittlung der aktuellen Bewirtschaftung der Untersuchungsflächen sowie der Bewirtschaftungshistorie. Die Untersuchungsbestandteile A und B stellen Untersuchungen im Gelände dar. Die Geländearbeiten sind zwischen 01. Mai und 15. Juli 2024 durchzuführen und erfordern eine enge Abstimmung mit dem Auftraggeber bzw. mit den durch den Auftraggeber eingesetzen Artberatern. Der Kontakt wird nach Auftragsvergabe durch den Auftraggeber hergestellt. Für den Untersuchungsbestandteil C ist eine Recherche durchzuführen. Es ist eine Ergebnistabelle einzureichen, die die Untersuchungsbestandteile A-C gemäß der Excel-Vorlage (Anlage C) wiedergibt. Die Abgabefrist der Ergebnis-Datei entspricht der Vertragslauftzeit, die für den 30.09.2024 terminiert ist. Alle weiteren Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Produktschlüssel (CPV): 77400000 Dienstleistungen in der Zoologie 90721700 Schutz gefährdeter Arten 92533000 Dienstleistungen von Naturschutzgebieten Ort der Leistung: NUTS-Code : DE7 Hessen.


6. Unterteilung in Lose: nein.


7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


8. Ausführungsfrist: Beginn : 01.05.2024 Ende : 30.09.2024.


9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.had.de/onlinesuche_referenz.html Erteilung weiterer Auskünfte:.


10. Frist für den Eingang der Angebote: 26.02.2024 12:00 Uhr Bindefrist: 25.03.2024.


11. 12. Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen sind in der Höhe des Wertes nachgewiesener vertragsgemäßer Leistungen zu gewähren. Es werden keine Vorauszahlungen von Seiten des Bestellers geleistet. Die Schlusszahlung erfolgt nach Abschluss sämtlicher Arbeiten bei Vorlage der Abschlussrechnung, vorbehaltlich der Abnahme durch den Besteller.


13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Anforderungen an den Bieter: Der Bieter hat Erfahrung bei der Erstellung (Autor/Co-Autor) von mindestens einem Gutachten auf Grundlage der HLBK. Die Kartiererfahrung eines Kartierers des Bieters muss mindestens 2 Jahre betragen. Um die Methodikerfahrung erfüllen zu können, muss die Mitarbeit eines Kartierers des Bieters bei der HLBK-Pilotkartierung, HLBK im Regelbetrieb seit 2018, Datenerhebungen nach Anleitungen der hessischen Biotopkartierung (HB) und/oder der Grunddatenerhebung in hess. Natura 2000-Gebieten (GDE) oder vergleichbarer Kartierungen anderer Länder vorgewiesen werden. Um die Kenntnis des Naturraums mit Biotopausstattung und Arten nachzuweisen, ist die Bearbeitung relevanter Gutachten (GA) in den Untersuchungsgebieten oder in seiner naturräumlichen Umgebung* durch einen Kartierer des Bieters nachzuweisen. Zum Nachweis der Eignung ist das Formblatt Referenzen (Anlage B) vollständig ausgefüllt einzureichen *Kriterium: Naturräumliche Haupteinheit nach Klausing.


14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 100 Kriterium Gewichtung 1 Preis 100.


15. Sonstige Informationen: Es gelten folgende Vertragsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung: VOL/B - Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen BVB - Besondere Vertragsbedingungen der staatlichen Behörden, Betriebe und Anstalten im Lande Hessen für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen ZVB - Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen nachr. HAD-Ref. : 9023/94 nachr. V-Nr/AKZ : Z1-18b02-2024-062329.


16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderliche Verpflichtungserklärung (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und Mindestlohn mit dem Angebot abzugeben haben. Des Weiteren sind mit der Abgabe des Angebotes die Eigenerklärungen zu den §§ 123 und 124 GWB sowie die Erklärung zu den Unternehmensdaten abzugeben. Diese Dokumente werden ebenfalls mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177462 vom 05.02.2024