Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvertrag Trassierungsleistungen für 220-/380-kV-Leitungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabestelle50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
AusführungsortDE-10557 Berlin
Frist26.02.2024
Vergabeunterlageneliagroup.sharepoint.com/…/Eo2OVPRbThBGq3XexbAff2UB2me0F_YSCgy8V9A7IPZRTw?e=UugioD
TED Nr.00090456-2024
Beschreibung

1.1 50Hertz Transmission GmbH

Heidestraße 2

10557 Berlin


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Rahmenvertrag Trassierungsleistungen für 220-/380-kV-Leitungen Beschreibung: Es werden insgesamt 3 Hauptlose mit jeweils mehreren Unterlosen ausgeschrieben. Die Leistung beinhaltet für die Lose 1 und 2 Trassierungsleitungen für 12 Projekte, welche in 2 Lose und 27 Unter-Lose aufgeteilt ist (siehe Anlage B1_Projektübersicht und Losaufteilung). Es handelt sich hierbei um Projekte mit dem Ziel der Planfeststellung. Los 1: Großprojekte 2024 Das Los 1 Großprojekte mit Projektstart bis 31.12.2024 ist in 9 Unterlose aufgeteilt mit Losgrößen 30-60 km. Los 2: Großprojekte ab 2025 Das Los 2 Großprojekte mit Projektstart ab 01.01.2025 ist in 18 Unterlose mit Losgrößen 30-60 km aufgeteilt. Mit dem Los 3 werden Trassierungsleitungen für Kleinprojekte und EEG-Anschlüsse ausgeschrieben. Das Los 3 ist in 7 Unter-Lose aufgeteilt Kennung des Verfahrens: 49139422-dd05-4b8e-8316-6fdafacf1942 Interne Kennung: Rahmenvertrag Trassierungsleistungen Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die Ausführungsorte liegen im Netzgebiet der 50Hertz.


2.1.4 Allgemeine Informationen Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt Zusätzliche Informationen: Dieses Verfahren besteht aus dem Teilnahmeantrag auf die Auftragsbekanntmachung zur Qualifikation (request for information oder selection phase) und den sich daran anschließenden Bieterwettbewerb (request for proposal) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Los 1: Großprojekte 2024 - Großprojekte mit Projektstart bis 31.12.2024. Beschreibung: Die Leistung beinhaltet für das Los 1 Großprojekte mit Projektstart bis 31.12.2024 wir in 9 Unterlose aufgeteilt mit Losgrößen von 30-60 km. Folgende Unterlose gibt es: 1.1 P625 Leitung Streumen – Großenhain – SR Altwilschdorf – Schmölln (DreNo) / Abschnitt SR Altwilschdorf - Schmölln 1.2 P627 Leitung SR Mühlenbeck – SR Ludwigslust – Perleberg / Abschnitt SR Ludwigslust - Perleberg 1.3 P628 Leitung Lubmin – SR Iven - […] – Malchow / Abschnitt Gransee - Malchow 1.4 P630 Leitung Wolmirstedt - Eulenberg – Förderstedt – SR Zerbst / Abschnitt Wolmirstedt - Eulenberg 1.5 P635 Leitung SR Grabowhöfe - […] - Marke / Abschnitt SR Grabowhöfe - SR Jerichow, 1. Los 1.6 P635 LeitungSR Grabowhöfe - […] - Marke / Abschnitt SR Zerbst - Marke 1.7 P450 Leitung Putlitz Süd – Stendal West 1.8 P485 Leitung Eula - Weida - Herlasgrün - SR Mechlenreuth / Abschnitt Herlasgrün - Landesgrenze 1.9 P485 Leitung Eula - Weida - Herlasgrün - SR Mechlenreuth /Abschnitt Weida - Herlasgrün Es sind folgende Leitungen durchzuführen: - Erstellung digitaler Grundlagendaten - Planungsgrundlagen für die zu erbringende Trassierungsleistung - Erstellung von Übersichtskarten, Pläne, Bauwerks- und Kreuzungsverzeichnisse - Leitungsdaten-Import-Tabelle (MaMa-Tool) - Erfassung der Leitungsdaten nach den Vorgaben der TRN 01.02.02_2 - Erstellung der Antragsunterlagen nach § 43 EnWG/ § 21 NABEG - Gesamtunterlagenzusammenstellung des Antrags nach § 43 EnWG / § 21 NABEG und Qualitätsmanagement - Immissionsschutzrechtliche Fachgutachten - Ermittlung des Mastmaterials (Stahlgewichte, Anstrichflächen, Steigbolzen und die Mastkennzeichnung einschl. der Luftnummern) - Komplette Leitungsrevision - Leistungen zur Eigentumsrechtliche Sicherung (Eigentümerzustimmung, Einholung der Zustimmungen der Eigentümer der Kompensationsflächen zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Erstellung Rechtserwerbsverzeichnisse, Interne Kennung: Los 1: Großprojekte 2024 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann vom AG 3-mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG. 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die Ausführungsorte liegen im Netzgebiet der 50Hertz. 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/06/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 3 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#' a) Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 5 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URL-Adresse (Ad-hoc-Kommunikationskanal) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL Adresse Ad-hoc-Kommunikationskanal) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. b) Aufgrund zur Teilnahme am Verfahren notwendigen Registrierung in ARIBA wird es empfohlen sich spätestens 72 Stunden vor Ende der Teilnahmeantragsfrist beim zuständigen Einkäufer schriftlich (per E-mail) zu melden. 50Hertz muss den Bewerber zum Verfahren einladen. Eine Registrierung des Bewerbers auf ARIBA ist für eine Teilnahme an diesem Verfahren zwingend notwendig. c) Objektive Teilnahmeregeln und - kriterien: Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags (1) Die Vergabestelle behält sich vor, den letztem vom Bewerber erhältlichen testierten Geschäftsbericht oder eine Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) nachzufordern. (2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen (3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch oder Englisch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung /ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen. (4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Unterpunkt Auswahlkriterien geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Unterpunkt Auswahlkriterien gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber (5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Bau von Stromleitungen mit Fokus auf Verringerung der Umweltauswirkungen Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: a) Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen und im Falle der Eignungsleihe bei dem leihenden Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Mindestlohn Beschreibung: Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden, eingehalten werden Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Eigenerklärung Einhaltung Russland Sanktionen Beschreibung: Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag /Angebot Vertretenen auch für diese): 1. Der / die Bewerber /Bietergehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff . 23der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Unternehmensreferenzen Großprojekte Beschreibung: Das Unternehmen verfügt über mindestens 3 Referenzen mit jeweils belastbaren Erfahrungen auf dem Gebiet der Trassierung/ Projektierung / Ausführungsplanung in Verbindung mit Planfeststellungs-verfahren/ Genehmigungsverfahren von 110-/220-/380-kV-Leitungen inklusive eigenständiger Zusammenstellung der Gesamtunterlagen (Streckenlänge von mindestens 10 km an einem Stück und mindestens 20 km in Summe innerhalb der letzten 6 Jahre). Hierfür sind vom Bewerber Referenzen mit Angabe des Auftraggebers, Leistung, Streckenlänge, Leistungs- und Vertragslaufzeit zu nennen. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.1_Referenzliste_Unternehmen_Großprojekte Los 1+2) zu nutzen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen - Projektleiter Beschreibung: Unternehmen verfügt über mindestens eine/n Projektleiter/in mit Kenntnissen der deutschen Sprache (mindestens Niveau C1) und mit belastbarer Erfahrung (min. 3 Jahre Berufserfahrung) in der Erarbeitung & Zusammenstellung Gesamtunterlagen für Planfeststellungsverfahren /Genehmigungs-verfahren einschließlich Kommunikation Genehmigungsbehörden/ TÖB; Die Erfahrung ist durch aussagekräftige Referenzen nachzuweisen, die nicht älter als 8 Jahre sind. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.2_Referenzliste_Projektleiter Großprojekte Los 1 und Los 2) zu nutzen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zusicherung Einsatz Projektleiter Beschreibung: Zusicherung. dass ein/e entsprechend Ziffer 3.5 geeigneter Projektleiter/in für die Ausführung des ausgeschriebenen Vertrages zur Verfügung steht. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Wirtschaftlichster kapitalisierter Preis Beschreibung: Wirtschaftlichster kapitalisierter Preis Gewichtung (Punkte, genau): 55 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Kaufmännische und juristische Kriterien (Pönale aus Verzug und Sonstige Risikoverteilung, Abweichung zum Vertragstext und AEB) Beschreibung: Kaufmännische und juristische Kriterien Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Umsetzung der Anforderungen von 50Hertz Beschreibung: Konzept zur Umsetzung der Anforderungen von 50Hertz Gewichtung (Punkte, genau): 40 Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Anlage D.1_Zuschlagskriterien Großprojekte Los 1+2 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/02/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: eliagroup.sharepoint.com/:f:/s/Filebox/Eo2OVPRbThBGq3XexbAff2UB2me0F_YSCgy8V9A7IPZRTw 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/03/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.ariba.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Anlage K_Bürgschaftsvorlagen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26/02/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Anlage B Vertragsbedingungen Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Finanzielle Vereinbarung: siehe Anlage B Vertragsbedingungen und Anlage K_Bürgschaftsvorlagen Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 9 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: 50Hertz Transmission GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: 50Hertz Transmission GmbH


5.1 Los: LOT-0003 Titel: Los 2: Großprojekte ab 2025 Großprojekte mit Projektstart ab 01.01.2025 Beschreibung: Die Leistung für das Los 2: Großprojekte ab 2025 Großprojekte mit Projektstart ab 01.01.2025 ist in 9 Unterlose aufgeteilt mit Losgrößen von 30-60 km. Folgende Unterlose gibt es: Los 2.1 P485 Leitung Eula - Weida - Herlasgrün - SR Mechlenreuth / Abschnitt Eula - Weida, 1. Los Los 2.2 P485 Leitung Eula - Weida - Herlasgrün - SR Mechlenreuth / Abschnitt Eula - Weida, 2. Los Los 2.3 P635 Leitung SR Grabowhöfe - […] - Marke / Abschnitt SR Grabowhöfe - SR Jerichow, 2. Los Los 2.4 P635 Leitung SR Grabowhöfe - […] - Marke / Abschnitt SR Grabowhöfe - SR Jerichow, 3. Los Los 2.5 P84 Leitung Hamburg Ost – SR Ämter BBS, 3./4. System / Hamburg Ost – SR Ämter BBS, 3./4. System Los 2.6 P528 Leitung Lauchstädt – Leuna/Merseburg/Weißenfels – Pulgar / Lauchstädt – Leuna/Merseburg/Weißenfels – Pulgar Los 2.7 P625 Leitung Streumen – Großenhain – SR Altwilschdorf – Schmölln (DreNo) / Abschnitt Streumen - SR Großenhain und Abschnitt SR Großenhain - SR Altwilschdorf Los 2.8 P627 Leitung SR Mühlenbeck – SR Ludwigslust – Perleberg / Abschnitt SR Mühlenbeck - SR Ludwigslust Los 2.9 P628 Leitung Lubmin – SR Iven - […] – Malchow / Abschnitt Altentreptow Süd - Gransee, 1. Los Los 2.10 P628 Leitung Lubmin – SR Iven - […] – Malchow / Abschnitt Altentreptow Süd - Gransee, 2. Los Los 2.11 P628 Leitung Lubmin – SR Iven - […] – Malchow / Abschnitt SR Iven - Altentreptow Süd Los 2.12 P628 Leitung Lubmin – SR Iven - […] – Malchow / Abschnitt Lubmin - SR Iven Los 2.13 P635 Leitung SR Grabowhöfe - […] - Marke / Abschnitt SR Jerichow - SR Zerbst, 1. Los Los 2.14 P635 Leitung SR Grabowhöfe - […] - Marke / Abschnitt SR Jerichow - SR Zerbst, 2. Los Los 2.15 P636 Leitung Delitzsch - Taucha - Eula / Delitzsch - Taucha - Eula Los 2.16 P626 Leitung Bärwalde - SR Horka - Hagenwerda / Abschnitt Bärwalde - SR Horka Los 2.17 P626 Leitung Bärwalde - SR Horka - Hagenwerda / Abschnitt SR Horka - Hagenwerda Los 2.18 P641 Leitung Eulenberg - SR Hemsdorf - SR Erxleben / Abschnitt Eulenberg - SR Hemsdorf & SR Hemsdorf - SR Erxleben Es sind folgende Leitungen durchzuführen: - Erstellung digitaler Grundlagendaten - Planungsgrundlagen für die zu erbringende Trassierungsleistung - Erstellung von Übersichtskarten, Pläne, Bauwerks- und Kreuzungsverzeichnisse - Leitungsdaten-Import-Tabelle (MaMa-Tool) - Erfassung der Leitungsdaten nach den Vorgaben der TRN 01.02.02_2 - Erstellung der Antragsunterlagen nach § 43 EnWG/ § 21 NABEG - Gesamtunterlagenzusammenstellung des Antrags nach § 43 EnWG / § 21 NABEG und Qualitätsmanagement - Immissionsschutzrechtliche Fachgutachten - Ermittlung des Mastmaterials (Stahlgewichte, Anstrichflächen, Steigbolzen und die Mastkennzeichnung einschl. der Luftnummern) - Komplette Leitungsrevision - Leistungen zur Eigentumsrechtliche Sicherung (Eigentümerzustimmung, Einholung der Zustimmungen der Eigentümer der Kompensationsflächen zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Erstellung Rechtserwerbsverzeichnisse, Interne Kennung: Los 2: Großprojekte ab 2025 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann vom AG 3-mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG. 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die Ausführungsorte liegen im Netzgebiet der 50Hertz. 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/06/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 3 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#' a) Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 5 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URL-Adresse (Ad-hoc-Kommunikationskanal) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL Adresse Ad-hoc-Kommunikationskanal) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. b) Aufgrund zur Teilnahme am Verfahren notwendigen Registrierung in ARIBA wird es empfohlen sich spätestens 72 Stunden vor Ende der Teilnahmeantragsfrist beim zuständigen Einkäufer schriftlich (per E-mail) zu melden. 50Hertz muss den Bewerber zum Verfahren einladen. Eine Registrierung des Bewerbers auf ARIBA ist für eine Teilnahme an diesem Verfahren zwingend notwendig. c) Objektive Teilnahmeregeln und - kriterien: Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags (1) Die Vergabestelle behält sich vor, den letztem vom Bewerber erhältlichen testierten Geschäftsbericht oder eine Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) nachzufordern. (2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen (3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch oder Englisch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung /ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen. (4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Unterpunkt Auswahlkriterien geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Unterpunkt Auswahlkriterien gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber (5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Bau von Stromleitungen mit Fokus auf Verringerung der Umweltauswirkungen Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: a) Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen und im Falle der Eignungsleihe bei dem leihenden Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Mindestlohn Beschreibung: Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden, eingehalten werden Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Eigenerklärung Einhaltung Russland Sanktionen Beschreibung: Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag /Angebot Vertretenen auch für diese): 1. Der / die Bewerber /Bietergehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff . 23der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Unternehmensreferenzen Großprojekte Beschreibung: Das Unternehmen verfügt über mindestens 3 Referenzen mit jeweils belastbaren Erfahrungen auf dem Gebiet der Trassierung/ Projektierung / Ausführungsplanung in Verbindung mit Planfeststellungs-verfahren/ Genehmigungsverfahren von 110-/220-/380-kV-Leitungen inklusive eigenständiger Zusammenstellung der Gesamtunterlagen (Streckenlänge von mindestens 10 km an einem Stück und mindestens 20 km in Summe innerhalb der letzten 6 Jahre). Hierfür sind vom Bewerber Referenzen mit Angabe des Auftraggebers, Leistung, Streckenlänge, Leistungs- und Vertragslaufzeit zu nennen. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.1_Referenzliste_Unternehmen_Großprojekte Los 1+2) zu nutzen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen - Projektleiter Beschreibung: Unternehmen verfügt über mindestens eine/n Projektleiter/in mit Kenntnissen der deutschen Sprache (mindestens Niveau C1) und mit belastbarer Erfahrung (min. 3 Jahre Berufserfahrung) in der Erarbeitung & Zusammenstellung Gesamtunterlagen für Planfeststellungsverfahren /Genehmigungs-verfahren einschließlich Kommunikation Genehmigungsbehörden/ TÖB; Die Erfahrung ist durch aussagekräftige Referenzen nachzuweisen, die nicht älter als 8 Jahre sind. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.2_Referenzliste_Projektleiter Großprojekte Los 1 und Los 2) zu nutzen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zusicherung Einsatz Projektleiter Beschreibung: Zusicherung. dass ein/e entsprechend Ziffer 3.5 geeigneter Projektleiter/in für die Ausführung des ausgeschriebenen Vertrages zur Verfügung steht. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Wirtschaftlichster kapitalisierter Preis Beschreibung: Wirtschaftlichster kapitalisierter Preis Gewichtung (Punkte, genau): 55 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Kaufmännische und juristische Kriterien (Pönale aus Verzug und Sonstige Risikoverteilung, Abweichung zum Vertragstext und AEB) Beschreibung: Kaufmännische und juristische Kriterien Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Umsetzung der Anforderungen von 50Hertz Beschreibung: Konzept zur Umsetzung der Anforderungen von 50Hertz Gewichtung (Punkte, genau): 40 Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Anlage D.1_Zuschlagskriterien Großprojekte Los 1+2 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/02/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: eliagroup.sharepoint.com/:f:/s/Filebox/Eo2OVPRbThBGq3XexbAff2UB2me0F_YSCgy8V9A7IPZRTw 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/03/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.ariba.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Anlage K_Bürgschaftsvorlagen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26/02/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Anlage B Vertragsbedingungen Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Finanzielle Vereinbarung: siehe Anlage B Vertragsbedingungen und Anlage K_Bürgschaftsvorlagen Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 18 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: 50Hertz Transmission GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: 50Hertz Transmission GmbH


5.1 Los: LOT-0004 Titel: Los 3: Kleinprojekte und EEG-Anschlüsse Beschreibung: Die Leistung für das Los 3 Kleinprojekte und EEG-Anschlüsse wird in 7 Unterlose aufgeteilt. Es ist beabsichtigt je Los eine Hauptrahmenvertrag abzuschließen. Hierzu wird der Leistungsumfang in nachfolgend aufgelistete sieben Lose aufgeteilt: Los 3.1: 20 % der geplanten Kleinprojekte während der Laufzeit des Vertrages zzgl. eventueller Verlängerungen des Vertragsverhältnisses. Los 3.2 20 % der geplanten Kleinprojekte während der Laufzeit des Vertrages zzgl. eventueller Verlängerungen des Vertragsverhältnisses Los 3.3 15 % der geplanten Kleinprojekte während der Laufzeit des Vertrages zzgl. eventueller Verlängerungen des Vertragsverhältnisses Los 3.4 15 % der geplanten Kleinprojekte während der Laufzeit des Vertrages zzgl. eventueller Verlängerungen des Vertragsverhältnisses Los 3.5 10 % der geplanten Kleinprojekte während der Laufzeit des Vertrages zzgl. eventueller Verlängerungen des Vertragsverhältnisses Los 3.6 5 % der geplanten Kleinprojekte während der Laufzeit des Vertrages zzgl. eventueller Verlängerungen des Vertragsverhältnisses Los 3.7 5 % der geplanten Kleinprojekte während der Laufzeit des Vertrages zzgl. eventueller Verlängerungen des Vertragsverhältnisses Bieter können auf nur eines der 7 Lose maximal den Zuschlag erhalten. Erreicht ein Bieter bei mehreren Losen den ersten Platz (bestes Angebot gemäß Zuschlagskriterien), erhält dieser nur den Zuschlag für das Los mit der größten Menge (prozentualen Anteil). Erhält ein Bieter beispielsweise den Zuschlag auf Los 1 (20 %), kann er somit keinen Zuschlag für die anderen Lose 2 bis 7 erhalten. Es ist möglich und gewünscht, dass Angebote auf alle 7 Lose eingereicht werden. Es sind folgende Leitungen durchzuführen: - Leistungen Vorplanung Trassierung - technische Planung/Trassierung und Erstellung und Anpassen von Übersichtskarten, Pläne, Bauwerks- und Kreuzungsverzeichnisse - Erstellung und Anpassung von Kreuzungs- und Abstandsnachweisen - Leitungsdaten-Import-Tabelle (MaMa-Tool) - Revision (Vermessung, Berechnung, Planwerk,…) - Leistungen zur Eigentumsrechtliche Sicherung (Eigentümerzustimmung, Prüfung von Stellungnahmen, Erstellung Antragsunterlagen, Besitzeinweisungsunterlagen und Enteignungsunterlagen, Grenzfeststellung) - Koordinierung für Baugrunduntersuchungen - Qualitätssicherungsmaßnahmen - Erfassung der Objekte an Leitern & (LWL-) Erdseilen im Feld Interne Kennung: Los 3: Kleinprojekte und EEG-Anschlüsse 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann vom AG 3-mal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoption ist dabei vor Ablauf der aktuellen Laufzeit auszuüben. Der AN hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG. 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Die Ausführungsorte liegen im Netzgebiet der 50Hertz. 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/06/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 3 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#' a) Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 5 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URL-Adresse (Ad-hoc-Kommunikationskanal) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL Adresse Ad-hoc-Kommunikationskanal) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. b) Aufgrund zur Teilnahme am Verfahren notwendigen Registrierung in ARIBA wird es empfohlen sich spätestens 72 Stunden vor Ende der Teilnahmeantragsfrist beim zuständigen Einkäufer schriftlich (per E-mail) zu melden. 50Hertz muss den Bewerber zum Verfahren einladen. Eine Registrierung des Bewerbers auf ARIBA ist für eine Teilnahme an diesem Verfahren zwingend notwendig. c) Objektive Teilnahmeregeln und - kriterien: Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags (1) Die Vergabestelle behält sich vor, den letztem vom Bewerber erhältlichen testierten Geschäftsbericht oder eine Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) nachzufordern. (2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen (3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch oder Englisch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung /ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen. (4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Unterpunkt Auswahlkriterien geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Unterpunkt Auswahlkriterien gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber (5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Bau von Stromleitungen mit Fokus auf Verringerung der Umweltauswirkungen Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: a) Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen und im Falle der Eignungsleihe bei dem leihenden Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Mindestlohn Beschreibung: Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden, eingehalten werden Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Eigenerklärung Einhaltung Russland Sanktionen Beschreibung: Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag /Angebot Vertretenen auch für diese): 1. Der / die Bewerber /Bietergehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff . 23der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Unternehmensreferenzen Kleinprojekte Beschreibung: Das Unternehmen verfügt über mindestens 3 Referenzen (PL Referenzen oder Unternehmen) mit jeweils belastbaren Erfahrungen auf dem Gebiet der Trassierung/ Projektierung / Ausführungsplanung in Verbindung mit Planfeststellungsverfahren/ Genehmigungsverfahren von 110-/220-/380-kV-Leitungen inklusive eigenständiger Zusammenstellung der Gesamtunterlagen. Hierfür sind vom Bewerber Referenzen mit Angabe des Auftraggebers, Leistung, Streckenlänge, Leistungs- und Vertragslaufzeit zu nennen. Hierfür ist die Referenzliste (vgl. Anlage J.3_Referenzliste_Los 3 Kleinprojekte) zu nutzen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Wirtschaftlichster kapitalisierter Preis Beschreibung: Wirtschaftlichster kapitalisierter Preis Gewichtung (Punkte, genau): 57 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Kaufmännische und juristische Kriterien (Sonstige Risikoverteilung, Abweichung zum Vertragstext und AEB) Beschreibung: Kaufmännische und juristische Kriterien Gewichtung (Punkte, genau): 3 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Umsetzung der Anforderungen von 50Hertz Beschreibung: Konzept zur Umsetzung der Anforderungen von 50Hertz Gewichtung (Punkte, genau): 40 Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Anlage D.2_Zuschlagskriterien Kleinprojekte Los 3 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/02/2024 12:00:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: eliagroup.sharepoint.com/:f:/s/Filebox/Eo2OVPRbThBGq3XexbAff2UB2me0F_YSCgy8V9A7IPZRTw 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/03/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.ariba.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Anlage K_Bürgschaftsvorlagen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 26/02/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Anlage B Vertragsbedingungen Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Finanzielle Vereinbarung: siehe Anlage B Vertragsbedingungen und Anlage K_Bürgschaftsvorlagen Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 7 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: 50Hertz Transmission GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: 50Hertz Transmission GmbH


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH Registrierungsnummer: DE813473551 Postanschrift: Heidestraße 2 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10557 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Substations DE / Lines & Cables DE Group Procurement E-Mail: Oliver.Engel@50hertz.com Telefon: +493051504863 Internetadresse: Internet: www.50hertz.com/de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@senweb.de Telefon: +493090138316 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: ddd94165-32f2-4030-b692-c810216c675e-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Eignungskriterium Zusicherung Einsatz Projektleiter und Anzahl Unterlose Los 2: Großprojekte ab 2025 Großprojekte mit Projektstart ab 01.01.2025


10.1 Änderung Beschreibung der Änderungen: 3.6 Zusicherung Einsatz Projektleiter Los 1 und Los 2 Zusicherung, dass ein/e entsprechend Ziffer 3.5 geeigneter Projektleiter/in für die Ausführung des ausgeschriebenen Vertrages zur Verfügung steht. Es wurde der Verweis auf Ziffer 3.5 rausgenommen für das Los 1: Großprojekte 2024 - Großprojekte mit Projektstart bis 31.12.2024 und das Los 2: Großprojekte ab 2025 Großprojekte mit Projektstart ab 01.01.2025 (Punkt 5.1.9) Änderung der Auftragsunterlagen am: 13/02/2024


10.1 Änderung Abschnittskennung: LOT-0003 Beschreibung der Änderungen: Die Leistung für das Los 2: Großprojekte ab 2025 Großprojekte mit Projektstart ab 01.01.2025 ist in 18 Unterlose aufgeteilt mit Losgrößen von 30-60 km. Es sind nicht 9 Unterlose (Punkt 5.1) Änderung der Auftragsunterlagen am: 13/02/2024


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a4fb1535-3465-44d8-84da-ffea3f2f6192 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/2024 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 90456-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 31/2024 Datum der Veröffentlichung: 13/02/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177723 vom 16.02.2024