Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung eines Konzeptes zur Entwicklung von barrierefreien/-armen Wanderwegen für die Landesgartenschau Oberhessen 2027
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Wetteraukreis Fachdienst 4 Regionalentwicklung und Umwelt
Europaplatz
61169 Friedberg
AusführungsortDE-61169 Friedberg
Frist27.02.2024
Vergabeunterlagenwww.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18d696bda76-f61c5a1292fd4a8
Beschreibung

1. Wetteraukreis, Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt

Europaplatz

61169 Friedberg

Telefon:+49 6031-831540

Fax:+49 6031-83921530


E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de

Internet: www.wetteraukreis.de.


2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.


3. Form, in der Angebote einzureichen sind: elektronisch in Textform schriftlich.


4. -.


5. Bezeichnung des Auftrags: Erstellung eines Konzeptes zur Entwicklung von barrierefreien/-armen Wanderwegen für die Landesgartenschau Oberhessen 2027 Vergabenummer/Aktenzeichen: 23-5-282 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Entwicklung eines Konzeptes zur Entwicklung von barrierefreien/ -armen Wanderwegen für die Landesgartenschau Oberhessen 2027 Projektbeschreibung: Auf vorhandenen Wanderwegen werden Wanderstrecken entwickelt mit allen, für die o.g. Personengruppen notwendigen Einzelheiten (Weglänge, Wegbeschaffen-heit, Streckenprofil, Seitenneigung, Maximalsteigung, Rollstuhlfahrertoilette, Rollstuhlfahrerparkplätze, Einkehrmöglichkeiten, etc.). Falls Kommunen bereits über barrierefreie/ barrierearme Wanderstrecken verfügen, werden diese über-prüft und in das System integriert. Hinsichtlich der Barrierefreiheit werden sie analysiert und anhand der relevanten Faktoren im Bewertungsschema klassifi-ziert in barrierefrei, barrierearm/ leicht, barrierearm/ mittel und barrierearm/ schwer. Dies erleichtert mobilitätseingeschränkten Personen ihre Wanderplanun-gen. Verzicht auf Wegweiser wegen Folgekosten, verstärkt digitale Kommunikation anstreben. Projektziele: - Entwicklung von 22 barrierefreien/-armen Wanderwegen - 2 pro Kommune auf Basis vorhandener Wegenetze und detaillierte, aussagekräftige Beschreibung und Informationen für die Zielgruppe in Texten, Fotos, GPX-Tracks etc. - Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (Rollstuhlfahrer, Menschen mit einer Gehbehinderung, Prothesenträger, Rollator-Nutzer, Handbiker, Senioren) aber auch Familien mit Kinderwagen oder Gruppen, die generationenübergreifend un-terwegs sind, stehen im Fokus - Berücksichtigung von Highlights und Leitprojekten in den jeweiligen Kommunen, u.a. Aufgreifen der LGS-Themen Natur, Vulkan, Wasser, Geschichte und Heimat - Grundlagen zur digitalen und analogen Präsentation und Vermarktung - Förderung des sanften Tourismus; Steigerung der Teilhabe und Inklusion - Stärkung der Attraktivität, Image als Wanderregion vor den Toren Frankfurts. Arbeitsschritte/ Ablauf: - Recherche und Sichtung der örtlichen Gegebenheiten, genaue, detaillierte Stre-ckenplanung, Abstimmung mit Kooperationspartnern - Begehung vor Ort, aufzeichnen GPS-Dateien - Dokumentation, Verfassen eines detaillierten Berichts, Klassifizieren der Stre-cken in barrierefrei, barrierearm leicht, barrierearm mittel oder barrierearm schwer, Erzeugen einer OpenStreetMap mit den entsprechenden Tracks - Streckenbeschreibung mit Points of Interest, den kulturhistorischen und natur-kundlichen Gegebenheiten sowie fotografischer Dokumentation und anschließen-der Nachbearbeitung der Fotos - Übergabe der Daten zur Weiterverarbeitung und Verwendung Zeitrahmen: - ab Auftragserteilung: Sichtung der örtlichen Gegebenheiten (Topografie, Wege-qualität, kulturelle, historische, naturkundliche Besonderheiten, etc.) - April, Mai 2024: Streckenplanung, in Abhängigkeit des Planungsfortschrittes der Kommunen - ab Juni 2024 bis spätestens Juni 2025: Begehung der Strecken, Erstellen der GPS-Dateien, fotografieren - danach: Dokumentation und Klassifizierung - Fertigstellung aller Arbeiten bis spätestens Dez. 2025 Produktschlüssel (CPV): 71420000 Landschaftsgestaltung Ort der Leistung: 11 Kommunen der Gebietskulisse LGS Oberhessen 2027: Nidda, Gedern, Hirzen-hain, Kefenrod, Ortenberg, Ranstadt, Echzell, Glauburg, Büdingen, Limeshain, Schotten. NUTS-Code : DE71E Wetteraukreis.


6. Unterteilung in Lose: nein.


7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


8. Ausführungsfrist: Beginn : 01.04.2024 Ende : 31.12.2025.


9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Erteilung weiterer Auskünfte: Straße:Europaplatz Stadt/Ort:61169 Friedberg Land:Deutschland (DE) Telefon:+49 6031-831531 Fax:+49 6031-83921530 E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de digitale Adresse(URL): Internet: www.wetteraukreis.de.


10. Frist für den Eingang der Angebote: 27.02.2024 09:00 Uhr Bindefrist: 31.03.2024.


11. -.


12. Zahlungsbedingungen: Siehe Anlage "Vertrag_Entwurf_Konzept_barrierefreie_Wanderwege § 7 Vergütung.


13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Siehe Anschreiben, Formblatt 631 sowie Einzureichende Unterlagen.


14. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen.


15. Sonstige Informationen: nachr. HAD-Ref. : 16/24669 nachr. V-Nr/AKZ : 23-5-282.


16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Vordruck ist in den Vergabeunterlagen enthalten.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177830 vom 21.02.2024