Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Hochwasserschutzmaßnahmen und ökologische Umgestaltung der Werre im Stadtgebiet Lage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Lage
Bergstraße 21
32791 Lage
AusführungsortDE-32791 Lage
Frist27.02.2024
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E67844991
TED Nr.00057297-2024
Beschreibung

1.1 Stadt Lage

Bergstraße 21

32791 Lage


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Lage-Vergabe von Planungsleistungen für Hochwasserschutzmaßnahmen und ökologische Umgestaltung der Werre im Stadtgebiet Lage Beschreibung: Die Werre hat eine Länge von 71,9 km und weist das größte Teileinzugsgebiet (rd. 1.500 km2) der Weser auf. Sie durchfließt die Städte Detmold, Lage, Bad Salzuflen, Herford und Löhne. Gemäß den aktuellen Hochwassergefahrenkarten der Bezirksregierung Detmold ist die Stadt Lage ab einem HQ100 von Hochwasserereignissen der Werre betroffen. Im Stadtgebiet von Lage weist die Werre ökologische und strukturelle Defizite auf. Die Durchgängigkeit ist nicht gegeben. Um den Hochwasserschutz und den Zustand der Werre zu verbessern, hat die Stadt Lage einen Maßnahmenplan erstellt, dessen planerische Umsetzung im Umfang der den Vergabeunterlagen beiliegenden Projektbeschreibung Gegenstand des Verfahrens ist. Kennung des Verfahrens: 00b8e733-292d-4dd3-9c36-b010d93fd165 Interne Kennung: 5422027 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: No


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Stadt Lage Stadt: Lage Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Es sind Maßnahmen von unterhalb der Mündung der Kleinen Werre in die Werre bis oberhalb der Verzweigung der Umflut in der Stadt Lage vorgesehen. Diese Bearbeitungsstrecke wird in drei Planungs- und Bauabschnitten aufgeteilt.


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - § 74 VgV


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen


2.1.6 Ausschlussgründe Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Planungsleistungen für Hochwasserschutzmaßnahmen und ökologische Umgestaltung Beschreibung: Die Werre hat eine Länge von 71,9 km und weist das größte Teileinzugsgebiet (rd. 1.500 km2) der Weser auf. Sie durchfließt die Städte Detmold, Lage, Bad Salzuflen, Herford und Löhne. Gemäß den aktuellen Hochwassergefahrenkarten der Bezirksregierung Detmold ist die Stadt Lage ab einem HQ100 von Hochwasserereignissen der Werre betroffen. Im Stadtgebiet von Lage weist die Werre ökologische und strukturelle Defizite auf. Die Durchgängigkeit ist nicht gegeben. Um den Hochwasserschutz und den Zustand der Werre zu verbessern, hat die Stadt Lage einen Maßnahmenplan erstellt, dessen planerische Umsetzung im Umfang der den Vergabeunterlagen beiliegenden Projektbeschreibung Gegenstand des Verfahrens ist. Der Leistungsumfang beinhaltet: 1. Generalplanungsleistungen 2. Objektplanung Freianlagen 3. Objektplanung Ingenieurbauwerke 4. Objektplanung Verkehrsanlagen 5. Tragwerksplanung 6. Landschaftsplanung - LPB 7. UVP (Vorprüfung) 8. Geotechnik (Bodengutachten) 9. Leistungen nach der Baustellenverordnung Inhalt und Umfang der Leistungen sind in der Projektbeschreibung beschrieben. Interne Kennung: 05422027


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313000 Umwelttechnische Beratung Optionen: Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerung ist möglich, sofern dies durch den Planungs- und Baufortschritt erforderlich wird und die zuständigen verwaltungs- und politischen Gremien der Stadt Lage zustimmen.


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-04-01+02:00 Enddatum: 2025-12-31+01:00


5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag ist in mehrere Leistungsstufen aufgeteilt. Die Stadt Lage überträgt dem zukünftigen Auftragnehmer zunächst nur die Leistungen der ersten Vertragsstufe. Die Stadt Lage beabsichtigt, dem zukünftigen Auftragnehmer bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme die Leistungen der zweiten Leistungsstufen zu übertragen. Die Übertragung erfolgt durch schriftliche Mitteilung. Die Stadt Lage behält sich vor, die Übertragung der zweiten Stufe auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken (abschnittsweise Beauftragung). Die Stadt Lage ist in ihrer Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei; ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht.


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1.500.000 € für Sach- und über 5.000.000 € für Personenschäden je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen. Eine Referenz wird als vergleichbar bewertet, wenn sie folgende Anforderungen kumulativ erfüllt: - Erbringung der Leistungsphasen 5-8 der HOAI - im Bereich der Planung von Ingenieurbauwerken oder Freianlagen - gewässerbauliche Maßnahmen aus dem Bereich Hochwasserschutz und Gewässerrenaturierung. - Nettobauvolumen (KG 300-500) von min. 1 Mio. EURO - Leistungserbringung in den letzten 5 Jahren. Der vorgenannte Zeitraum bestimmt sich aus dem Datum der letzten Rechnungsstellung im jeweiligen Verfahren einerseits und dem Abgabeschluss für die Teilnahmeanträge für dieses Verfahren andererseits. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Mitarbeiterzahl Beschreibung: Eigenerklärung über die Personalausstattung des Bewerbers. Der Bewerber muss mindestens über 10 Mitarbeiter verfügen. Gibt er diese Zahl in seinem Teilnahmeantrag an, erhält er hierfür 1 Punkt. Gibt er eine Zahl von 20 Mitarbeitern an, erhält er hierfür 10 Punkte. Dazwischen werden die Punkte gleichmäßig verteilt. Beteiligen sich mehrere Unternehmen als Bewerbergemeinschaft, werden ihre Mitarbeiter addiert. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Renaturierungsbereiche (Ufersicherung, Auen, Fischaufstiegsanlagen) 20% Abschluss im Zeitrahmen 10% Abschluss im Kostenrahmen 15% Erbrachte Leistungsphasen 15% Generalplanungsleistungen 15% Verwendung von Fördermitteln 15% Unterkriterium 1: Renaturierungsbereiche (Ufersicherung, Auen, Fischaufstiegsanlagen) Handelte es sich bei dem Referenzprojekt um ein Projekt, welches die Planung und/oder Sanierung von Renaturierungsbereichen (Ufersicherung, Auen, Fischaufstiegsanlagen) umfasste erhält die Referenz in diesem Kriterium 10 Punkte. Unterkriterium 2: Abschluss im Zeitrahmen Wurde das Projekt im Rahmen der in Leistungsphase 7 bauvertraglich festgelegten Termine abgeschlossen, erhält die Referenz 10 Punkte. Die Punkte dieses Auswahlkriteriums können nur erreicht werden, wenn der Bewerber in dem Referenzprojekt mindestens die Leistungs-phasen 7 und 8 erbracht hat. Unterkriterium 3: Abschluss im Kostenrahmen Wurde das Referenzprojekt im Rahmen der nach Leistungsphase 3 festgelegten Kostenberechnung abgeschlossen, erhält die Referenz in diesem Kriterium 10 Punkte. Die Punkte dieses Auswahlkriteriums können nur erreicht werden, wenn der Bewerber in dem Referenzprojekt mindestens die Leistungsphase 8 erbracht hat. Unterkriterium 4: Erbrachte Leistungsphasen Wurden im Rahmen der jeweiligen Referenz sämtliche Leistungsphasen von 1 bis 9 erbracht, erhält die Referenz in diesem Unterkriterium 10 Punkte. Wurden nur einzelne Leistungsphasen erbracht, werden die verfügbaren 10 Punkte wie folgt verteilt: Leistungsphase 1 0,5 Punkte Leistungsphase 2 1,5 Punkte Leistungsphase 3 1,5 Punkte Leistungsphase 4 0,5 Punkte Leistungsphase 5 2,0 Punkte Leistungsphase 6 1,0 Punkte Leistungsphase 7 0,5 Punkte Leistungsphase 8 2,0 Punkte Leistungsphase 9 0,5 Punkte Unterkriterium 5: Generalplanungsleistungen Wurden im Referenzprojekt Generalplanungsleistungen erbracht, erhält die Referenz in diesem Kriterium 10 Punkte. Unterkriterium 6:Verwendung von Fördermitteln Wurden im Referenzprojekt Fördermittel für die Planungsleistungen und/oder die Bauleistungen eingesetzt, erhält die Referenz in diesem Kriterium 10 Punkte Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 90 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Für die Bewertung des Preises wird der vom Bieter eingetragene Endpreis in seinem Angebot bewertet. Das danach günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Ein Angebot welches nach dieser Berechnung 1,5-mal so teuer wäre wie das günstigste Angebot erhält 0 Punkte. Sämtliche Zuschläge sind im Angebot auszuweisen und gehen in die Wertung ein. Beschreibung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Mindestens ist ein Projektteam von fünf Personen anzubieten. Sind sämtliche der bewerteten Erfahrungen/Kompetenz bei den Mitgliedern des Projektteams kumulativ vorhanden, erhält das Angebot des Bieters in diesem Kriterium 100 Punkte. Beschreibung: Qualifikation des Projektteams Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Der Bieter ist im Rahmen des Präsentationstermins aufgefordert, vergleichbare Referenzprojekte zu präsentieren. Beschreibung: Präsentation Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Das Konzept soll nachstehende Fragestellungen aufgreifen. Koordination und Kommunikation der Planungsdisziplinen und Reduktion der Auswirkungen auf die Anlieger Es darf maximal 10 DIN A4 Seiten (Schriftart: Arial, Mindestgröße: 11, Zeilenabstand 1,15); einschl. Anhängen umfassen. Beschreibung: Konzept Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-02-21+01:00 12:00:00+01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E67844991,


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-03-01+01:00 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.subreport.de/E67844991 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-02-27+01:00 11:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: -keine- Auftragsbedingungen: Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: „Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunal Agentur NRW GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Kommunal Agentur NRW GmbH


8. Organisationen


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Lage Registrierungsnummer: 05766004004-31001-40 Postanschrift: Am Drawen Hof 1 Stadt: Lage Postleitzahl: 32791 Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45) Land: Deutschland Kontaktperson: Kommunal Agentur NRW GmbH E-Mail: siedenberg@kommunalagentur.nrw Telefon: 0211430770 Fax: +49 211 430 77 22 Internetadresse: Internet: www.lage.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: t: 0251 411 1604 Postanschrift: Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: 0251 411 1604 Fax: 0251 411-2165 Internetadresse: Internet: www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Kommunal Agentur NRW GmbH Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00007244 Abteilung: Kommunale Beschaffung Postanschrift: Kommunal Agentur NRW GmbH Cecilienallee 59 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40219 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland Kontaktperson: Kommunal Agentur NRW GmbH E-Mail: siedenberg@kommunalagentur.nrw Telefon: 0211430770 Fax: +49 211 430 77 22 Internetadresse: Internet: www.kommmunalagentur.nrw Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b964b365-aa00-49e3-b5e4-4315c98d5a9f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-26+01:00 11:42:13.671+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00057297-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-29Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177408 vom 31.01.2024