Titel | Herstellung von zwei wasserdichten und rückverankerten Spundwand-Baugruben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | SWO Netz GmbH Alte Poststraße 9 49074 Osnabrück | |
Ausführungsort | DE-49594 Alfhausen | |
Frist | 23.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 00172747-2024 | |
Beschreibung | 1.1 SWO Netz GmbH Alte Poststraße 9 49074 Osnabrück 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Neubau Wasserwerk Thiene, Baugrubenverbauten Beschreibung: Herstellung von zwei wasserdichten und rückverankerten Spundwand-Baugruben Kennung des Verfahrens: 9ae2900c-2f08-4ecc-ae24-e1f343b9b679 Interne Kennung: 133 / DS / 2024-03 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112420 Fundamentaushub, 45262212 Verbauarbeiten, 45262426 Herstellung von Pfählen, 45262210 Fundamentierungsarbeiten 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Alfhausen/Thiene Postleitzahl: 49594 Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 400 000,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM6H9CG Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Neubau Wasserwerk Thiene, Baugrubenverbauten Beschreibung: Herstellung von zwei wasserdichten und rückverankerten Spundwand-Baugruben mit folgenden Eckdaten: Wasserwerk: - ca. 9 m Tiefe Baugrube - 2000 m² Spundwand, Doppelbohlen TKL 603 in Längen bis zu 11,2 m, 216 t Baustahl - 180 Auftriebspfähle, die bis 18,5 m unter Gelände, gebohrt vom Ponton aus, davon 48 Stück mit Verlängerung zur dauerhaften Auftriebssicherung des Gebäudes. - 96 Verpreßanker mit einer Länge von 17 m, unter einer Neigung von 30° bis 10 m unter Gelände gebohrt. - 180 m Gurtung aus U-240 Profilen zur Aufnahme der Ankerköpfe, ca. 15 t Stahlkonstruktion - Grundfläche der Baugrube 1.550 m² - Unterwasserbetonsohle mit einer Dicke von 1,0 m ca. 1.550 m³ Beton - 14.000 m³ Bodenaushub, davon ca. 6500 m³ als Nassaushub unter Wasser - Tauchereinsatz zur Reinigung der Spundwandflächen im Bereich des Unterwasserbetons und der Ankerköpfe der Auftriebspfähle Absetzbauwerk: - ca. 8,7 m Tiefe Baugrube - 1070 m² Spundwand, Doppelbohlen TKL 603 in Längen bis zu 11,0 m, 116 t Baustahl - 108 Auftriebspfähle, die bis 18,5 m unter Gelände, gebohrt vom Ponton aus, davon 66 Stück mit Verlängerung zur dauerhaften Auftriebssicherung des Gebäudes. - 60 Verpreßanker mit einer Länge von 17 m, unter einer Neigung von 30° bis 10 m unter Gelände gebohrt. - 120 m Gurtung aus U-240 Profilen zur Aufnahme der Ankerköpfe, ca. 10 t Stahlkonstruktion - Grundfläche der Baugrube 850 m² - Unterwasserbetonsohle mit einer Dicke von 1,0 m ca. 850 m³ Beton - 7.500 m³ Bodenaushub, davon ca. 3500 m³ als Nassaushub unter Wasser - Tauchereinsatz zur Reinigung der Spundwandflächen im Bereich des Unterwasserbetons und der Ankerköpfe der Auftriebspfähle Interne Kennung: 133 / DS / 2024-03 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112420 Fundamentaushub, 45262212 Verbauarbeiten, 45262426 Herstellung von Pfählen, 45262210 Fundamentierungsarbeiten 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Alfhausen/Thiene Postleitzahl: 49594 Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land 5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Zusätzliche Informationen: Für die Angebotswertung der Bieterkonzepte wird eine Punkteskala von null bis fünf Punkte festgelegt. Die höchste Punktzahl (fünf Punkte) wird an das/die jeweilige/n Konzepte vergeben, das/die auf Basis relativer Bewertung gemessen an den anderen Angeboten die nachfolgenden Anforderungen in sehr guter Weise erfüllt/en. Die anderen Angebote erhalten eine gemessen am Erfüllungsgrad der Anforderungen im Vergleich zum jeweils höchst bepunkteten Angebot entsprechend niedrigere Bepunktung. Das bedeutet: 5 Punkte werden für eine Darstellung vergeben, welche die genannten Kriterien im Verhältnis zu den Darstellungen der anderen Bieter in sehr guter Weise erfüllt. 4 Punkte werden für eine Darstellung vergeben, welche die genannten Kriterien im Verhältnis zu den Darstellungen der anderen Bieter in guter Weise erfüllt. 3 Punkte werden für eine Darstellung vergeben, welche die genannten Kriterien im Verhältnis zu den Darstellungen der anderen Bieter in zufriedenstellender Weise erfüllt. 2 Punkte werden für eine Darstellung vergeben, welche die genannten Kriterien im Verhältnis zu den Darstellungen der anderen Bieter lediglich in ausreichender Weise erfüllt. 1 Punkt wird für eine Darstellung vergeben, welche die genannten Kriterien im Verhältnis zu den Darstellungen der anderen Bieter unzureichend erfüllt. 0 Punkte werden für eine Darstellung vergeben, welche die genannten Kriterien im Verhältnis zu den Darstellungen der anderen Bieter gar nicht erfüllt. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Allgemeine Angaben zum Bewerber Beschreibung: Darstellung der Organisationsstruktur und der Eigentumsverhältnisse in Eigenerklärung Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Vorlage eines aktuellen Handelsregister-Auszuges in Kopie. Beschreibung: Ausgestellt maximal 6 Monate vor Ende der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist dieses Verfahrens. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: PQ-Bescheinigung der Zertifizierung-Bau mit folgenden Nummern: Beschreibung: 214-02 Verbauarbeiten 214-03 Ramm- Rüttel- und Pressarbeiten 413-05 Beton- und Stahlbetonarbeiten im Wasserbau 511-01 Rückbau, Verwertungs- und Entsorgungsarbeiten 614-04 umfassende Bauleistungen für Häfen, Wasserstraßen, Dämme und andere Wasserbauwerke Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zertifikat des TÜV als Fachbetrieb nach § 62 AwSV Beschreibung: oder gleichwertig Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zertifikat über Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 Beschreibung: oder gleichwertig Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Drei Referenzen für gleichwertige Leistungen Beschreibung: Die Wertung erfolgt für Referenzen aus den letzten 5 Jahren (Abnahmetermin später als 31.12.2018), Erreichter Fertigstellungsgrad mindestens 85% des Auftragswertes. Als gleichwertige Leistung ist nachzuweisen: mindestens eine Referenz mit einer Baugrubenkubatur von 15.000 m³ mindestens zwei Referenzen mit rückverankerten Baugruben im Grundwasser mindestens zwei Referenzen mit Unterwasserbetonsohle, davon mindestens eine mit Auftriebsankern gesichert mindestens eine Referenz mit 12m langen Verbauelementen. Die genannten Referenzen müssen sich auf Projekte beziehen, die in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz realisiert wurden. Die Referenzen können in Form einer Eigenerklärung erbracht werden. Anzugeben sind darin jeweils die erbrachten Leistungen, der Auftragswert des jeweiligen Projekts, der Erbringungszeitraum sowie der öffentliche oder private Auftraggeber einschließlich Ansprechpartner. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweis über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre Beschreibung: Nachweis über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens das 2-fache des geschätzten Auftragswertes dieses Verfahrens betragen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Auftraggeber bewertet die angeführte Netto-Angebotssumme (Wertungssumme) anhand einer Punkteskala von null bis fünf Punkten. Fünf Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Netto-Angebotssumme. Null Punkte erhält ein Angebot mit dem 1,5-fachen des niedrigsten Angebotspreises. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls null Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Logistikkonzept zur Ausführung und Bodenmanagement/Wassermanagement Beschreibung: Chronologische Darstellung von der Anlieferung von Sondertransporten bis zum Einbau Unterwasserbeton unter Angabe erforderlicher Geräte und Genehmigungszeiten, mit Beschreibung von Einzeltätigkeiten je Bauwerk wie Bodenaushub nass/ trocken, Transport, Spundwand- und Ankerarbeiten, Tauchereinsatz, Trocknungszeiten und Platzbedarf BE- und Bodenlagerflächen und Gesamtkonzept zur Baumaßnahme mit Bezug auf die spezifischen Besonderheiten der Einzelbauwerke und deren technologische Abfolge Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Arbeitsvorbereitung / Bauablauf Beschreibung: Chronologische Grobdarstellung der vorbereitenden Arbeiten und der geplanten Baudurchführung unter Berücksichtigung von Prüf- und Genehmigungszeiten, mit Beschreibung von einzuholenden Genehmigungen je Bauwerk und Gesamtkonzept zur Baumaßnahme und Bezug auf die spezifischen Besonderheiten der Einzelbauwerke, Untervergaben, Bestell- und Lieferfristen, Rüst- und Planungszeiten und Arbeitsvorbereitung. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzepte für Arbeiten in Wasserschutz- und Wassergewinnungsgebieten Beschreibung: Projektbezogene Darstellung der erforderlichen Handlungsanweisungen, Sicherheitsvorkehrungen, Genehmigungen und Havariekonzepte mit Beschreibung von besonderen Anforderungen je Bauwerk und Gesamtkonzept zur Baumaßnahme. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bauzeitenplan Beschreibung: Realistisch dargestellte globale und detaillierte Bauzeitenplanung unter Berücksichtigung von Prüf- und Genehmigungszeiten, mit Beschreibung von Einzeltätigkeiten je Bauwerk und Gesamtkonzept zur Baumaßnahme und Bezug auf die spezifischen Besonderheiten der Einzelbauwerke und Lieferfristen (Zeitliche Schachtelung der Tätigkeiten an den Einzelbauwerken). Beschreibung der Ramm- Anker- Aushub- Trocknungs- und Wasserhaltungsarbeiten je Bauwerk und Gesamtkonzept zur Baumaßnahme (Zeitabfolge der Baugruben bis möglicher Beginn Hochbau).Definition von Meilensteinen und kritischen Wegen. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/04/2024 00:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6H9CG/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6H9CG 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6H9CG Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/04/2024 11:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 $name_timeperiod.MONTHS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Teilnahmeantrag hat alle geforderten Erklärungen und Nachweise zu enthalten. Fehlen Unterlagen in einem Teilnahmeantrag, behält sich die SWO Netz GmbH eine Nachforderung von Unterlagen und Nachweisen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ausdrücklich vor. Ein Anspruch auf die Nachforderung bzw. Berücksichtigung fehlender oder unvollständiger Angaben ist hieraus nicht abzuleiten. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Versicherung: Der Auftraggeber (Versicherungsnehmer) beabsichtigt für alle an der Planung und Bauausführung Beteiligten (Mitversicherte) eine Kombinierte Bauleistungs-, Montage- und Haftpflichtversicherung unter Einbezug seines eigenen Interesses abzuschließen. Zum Vertragsinhalt, zur Höhe der Haftpflichtdeckungssummen und zur Schadenabwicklung erhält der Auftragnehmer ein Merkblatt mit den Eckdaten des beabsichtigten Versicherungsumfanges. Zur Deckung der dabei anfallenden Kosten werden von der Netto-Auftragssumme 0,7 % einbehalten. Eine Korrektur bzw. endgültige Festsetzung erfolgt nach Abschluss der Arbeiten aufgrund der Endabrechnung. Bei eventuellen Nachträgen wird auch die vorläufige Versicherungsprämie von der ersten Abschlagszahlung einbehalten und nach Abschluss der Arbeiten im Rahmen der Schlussabrechnung endgültig abgerechnet. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: vgl. Vertragsbedingungen Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 f. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierungretung LüneburgVer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SWO Netz GmbH 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: SWO Netz GmbH Registrierungsnummer: DE285661916 Postanschrift: Alte Poststraße 9 Stadt: Osnabrück Postleitzahl: 49074 Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf E-Mail: dennis.schroeder@swo.de Telefon: +49 54120022366 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierungretung LüneburgVer Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131150 Fax: +49 4131152943 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 23349c91-4aae-4000-8bdf-ee5d24a39a4b - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/03/2024 16:04:31 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 172747-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 59/2024 Datum der Veröffentlichung: 22/03/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178497 vom 01.04.2024 |