Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvereinbarung für die Prozessmodellierung in ARIS
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleDeutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Nierlassung Eschborn
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
65760 Eschborn
AusführungsortDE-65760 Eschborn
Frist23.04.2024
Vergabeunterlagenausschreibungen.giz.de/…/documents
TED Nr.00173298-2024
Beschreibung

1.1 Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5

65760 Eschborn


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: 81305162 - Rahmenvereinbarung für die Prozessmodellierung in ARIS Beschreibung: Projekthintergrund Im Rahmen der Restrukturierung der GIZ durch den sogenannten Bauhaus 15-Prozess vollzog das Unternehmen einen Wandel zu einer funktional aufgestellten Aufbauorganisation. Angesichts einer immer komplexer werdenden Außenwelt zeigen sich vor allem an den vielfältigen Schnittstellen wachsende Abstimmungs- und Koordinationsaufwände. Zeitgleich zu den internen Herausforderungen verzeichnete die GIZ in den letzten Jahren ein hohes Wachstum verbunden mit steigenden Projektvolumina. Um weiterhin Effizienz und Effektivität zu gewährleisten, bedarf es neben der vollzogenen Adaption der Aufbauorganisation auch einer Weiterentwicklung der Ablauforganisation mit end-to-end Prozessen in Ergänzung des funktionalen Aufbaumodells. Daraus entstand Anfang des Jahres 2020 das Fokusprojekt "Digitalisierte end-to-end Geschäftsprozesse" mit dem Fokus der Einführung eines für die GIZ passgenauen Prozessmanagements und dessen Integration in die laufenden Digitalisierungsprojekte. Seit der Beendigung des Fokusprojekts im Dezember 2022 wird das Prozessmanagement in der Gruppe Organisationsentwicklung in der Abteilung Unternehmensorganisation innerhalb der Stabsstelle Unternehmensentwicklung verantwortet. Die Abteilung Unternehmensorganisation bzw. die Gruppe Organisationsentwicklung der GIZ analysiert die Aufbau- und Ablauforganisation und erarbeitet Grundlagen (Konzepte, Modelle und Methoden) zu den Themengebieten Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten. Diese Grundlagen dienen der Orientierung für das Gesamtunternehmen und schaffen Standards. In diesem Rahmen hat die Abteilung die Aufgabe, die Grundlagen für ein auf die Bedarfe der GIZ zugeschnittenes Prozessmanagement zu schaffen. Zu den zentralen Zielen des Prozessmanagements gehören u.a., die wesentlichen Geschäftsprozesse von Anfang bis Ende zu beschreiben, - wo nötig - zu verschlanken, nach der für die GIZ entwickelten Modellierungskonvention im IT-Tool ARIS zu modellieren und ggf. zu digitalisieren. Digitalisierte Geschäftsprozesse sollen die Lieferfähigkeit und somit die Wirksamkeit der Organisation verbessern und den Bearbeitungsaufwand reduzieren. Die Einheit soll einen Beitrag dazu leisten, ausgewählte Geschäftsprozesse nutzerorientierter und einfacher, schneller und prüfsicherer sowie wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Prozesse in Wertschöpfungskettendiagrammen (Haupt- und Teilprozesse) sowie nach BPMN 2.0 (Business Process Model and Notation 2.0) (Detailprozesse und Aktivitäten) End-to-End in ARIS modelliert werden Kennung des Verfahrens: 79a5775e-b948-4948-9090-95c7d37565f0 Interne Kennung: 81305162 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 Stadt: Eschborn Postleitzahl: 65760 Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6Y1S8ZUBM1 Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: 81305162 - Rahmenvereinbarung für die Prozessmodellierung in ARIS Beschreibung: Im Rahmen der Restrukturierung der GIZ durch den sogenannten Bauhaus 15-Prozess vollzog das Unternehmen einen Wandel zu einer funktional aufgestellten Aufbauorganisation. Angesichts einer immer komplexer werdenden Außenwelt zeigen sich vor allem an den vielfältigen Schnittstellen wachsende Abstimmungs- und Koordinationsaufwände. Zeitgleich zu den internen Herausforderungen verzeichnete die GIZ in den letzten Jahren ein hohes Wachstum verbunden mit steigenden Projektvolumina. Um weiterhin Effizienz und Effektivität zu gewährleisten, bedarf es neben der vollzogenen Adaption der Aufbauorganisation auch einer Weiterentwicklung der Ablauforganisation mit end-to-end Prozessen in Ergänzung des funktionalen Aufbaumodells. Daraus entstand Anfang des Jahres 2020 das Fokusprojekt "Digitalisierte end-to-end Geschäftsprozesse" mit dem Fokus der Einführung eines für die GIZ passgenauen Prozessmanagements und dessen Integration in die laufenden Digitalisierungsprojekte. Seit der Beendigung des Fokusprojekts im Dezember 2022 wird das Prozessmanagement in der Gruppe Organisationsentwicklung in der Abteilung Unternehmensorganisation innerhalb der Stabsstelle Unternehmensentwicklung verantwortet. Die Abteilung Unternehmensorganisation bzw. die Gruppe Organisationsentwicklung der GIZ analysiert die Aufbau- und Ablauforganisation und erarbeitet Grundlagen (Konzepte, Modelle und Methoden) zu den Themengebieten Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten. Diese Grundlagen dienen der Orientierung für das Gesamtunternehmen und schaffen Standards. In diesem Rahmen hat die Abteilung die Aufgabe, die Grundlagen für ein auf die Bedarfe der GIZ zugeschnittenes Prozessmanagement zu schaffen. Zu den zentralen Zielen des Prozessmanagements gehören u.a., die wesentlichen Geschäftsprozesse von Anfang bis Ende zu beschreiben, - wo nötig - zu verschlanken, nach der für die GIZ entwickelten Modellierungskonvention im IT-Tool ARIS zu modellieren und ggf. zu digitalisieren. Digitalisierte Geschäftsprozesse sollen die Lieferfähigkeit und somit die Wirksamkeit der Organisation verbessern und den Bearbeitungsaufwand reduzieren. Die Einheit soll einen Beitrag dazu leisten, ausgewählte Geschäftsprozesse nutzerorientierter und einfacher, schneller und prüfsicherer sowie wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Prozesse in Wertschöpfungskettendiagrammen (Haupt- und Teilprozesse) sowie nach BPMN 2.0 (Business Process Model and Notation 2.0) (Detailprozesse und Aktivitäten) End-to-End in ARIS modelliert werden. Interne Kennung: 81305162


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 Stadt: Eschborn Postleitzahl: 65760 Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 18/06/2024 Enddatum der Laufzeit: 17/06/2028


5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 2 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: Diese Ausschreibung ist für KMU geeignet, allerdings konnte diese Angabe aufgrund technischer Gegebenheiten nicht angegeben werden.


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens: 300.000,00 EUR 2. Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte in den letzten drei Kalenderjahren, mindestens 5 Personen Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Eigenerklärung: Name des Unternehmens und Anschrift, Steuer ID, Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands 2. Keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG 3. Erklärung der Bewerbergemeinschaft und/oder Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 150.000,00 EUR 2. Mindestens 2 Referenzprojekte im Fachgebiete Prozessmodellierung in BPMN 2.0 und mindestens 1 Referenzprojekte im in der Region Europa in den letzten 3 Jahren.


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/04/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1S8ZUBM1/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1S8ZUBM1


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6Y1S8ZUBM1 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 129 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 23/04/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Registrierungsnummer: 993-80072-52 Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 Stadt: Eschborn Postleitzahl: 65760 Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A) Land: Deutschland E-Mail: dalena.dassonville@giz.de Telefon: +49 6196794961 Fax: +49 6196791115 Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Registrierungsnummer: 993-80072-52 Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 Stadt: Eschborn Postleitzahl: 65760 Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A) Land: Deutschland E-Mail: dalena.dassonville@giz.de Telefon: +49 6196794961 Fax: +49 6196791115 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes Registrierungsnummer: 022894990 Postanschrift: Villemombler Straße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Registrierungsnummer: 993-80072-52 Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 Stadt: Eschborn Postleitzahl: 65760 Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A) Land: Deutschland E-Mail: dalena.dassonville@giz.de Telefon: +49 6196794961 Fax: +49 6196791115 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7c9d2661-a103-4c61-a98a-89c108d23669 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/03/2024 17:55:34 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 173298-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 59/2024 Datum der Veröffentlichung: 22/03/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178514 vom 01.04.2024