Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Berechnung von Schlüsselkurven an 9 Pegeln im Land Sachsen-Anhalt, Hydraulische Modellierung mittels Hydro_AS-2D, 27 Rechenläufe
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Vergabestelle Süd
Willi-Brundert-Straße 14
06132 Halle
VergabestelleLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Vergabestelle Süd
Willi-Brundert-Straße 14
06132 Halle
AusführungsortDE-06132 Halle
Frist27.05.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=653009
Beschreibung

1.a) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Willi-Brundert-Straße 14

DE-06132

Halle (Saale)

Telefon: 0345-5484-0


E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de


b) Zuschlag erteilende Stelle, Wie Hauptauftraggeber siehe a).


2. Angaben zum Verfahren

a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach UVgO


b) Vertragsart: Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen 24/S/0127/HAL.


3. Angaben zu Angeboten

a) Form der Angebote: elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


b) Fristen

Ablauf der Angebotsfrist: 27.05.2024 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist: 24.06.2024


c) Sprache: Deutsch.


4. Angaben zu Vergabeunterlagen

a) Vertraulichkeit: Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle: Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist: 27.05.2024 - 10:00 Uhr.


5. Angaben zur Leistung

a) Art und Umfang der Leistung

- Extraktion von 9 Teilmodellen aus den aktuellen kalibrierten zweidimensionalen hydronumerischen Modellen des LHW für die Flüsse Schwarze Elster, Mulde, Holtemme, Zillierbach und Goldbach

- Berechnung der Schlüsselkurven sowie Durchführung einer Sensitivitätsanalyse mittels vorgegebener Variation der Modellrauheiten über eine Stufenfunktion mit max. 20 Durchflussstufen für jeden Pegel; insgesamt 27 Rechenläufe

- Erfassung der Wasserspiegellagen und Umrechnung in Wasserstände am Pegel

- Erstellung entsprechender Ergebnistabellen und vorgegebener Abbildungen

- Erstellung von SHAPE-Dateien mit den Modellergebnissen

- Vorstellung der Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation

- Erstellung eines Berichts/einer Dokumentation


b) CPV-Codes: Hauptteil (1): Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen (71350000-6)


c) Ort der Leistungserbringung: Die Rechenläufe sind für 9 Pegel an 5 Gewässern im Land Sachsen-Anhalt zu erbringen und dem Sachgebiet Bemessungsgrundlagen im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Willi-Brundert-Straße 14, 06132 Halle (Saale) entsprechend Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen.


7. Zulassung von Nebenangeboten: Nein.


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Ausführungsbeginn 01.07.2024, jedoch spätestens 3 Tage nach Auftragserteilung, Ausführungsende 30.11.2024.


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).


11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis Ihrer Eignung durch den Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis mit Angebotsabgabe. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis Ihrer Eignung das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ mit dem Angebot vorzulegen. Bei Einsatz präqualifizierter Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Bei Einsatz nicht präqualifizierter Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen für diese ebenfalls die jeweilige "Eigenerklärung zur Eignung" abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, so sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch die Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Den Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

........................................................................................................

Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (FB 124) sh. Vergabeunterlagen.


12. Zuschlagskriterien: Einziges Zuschlagskriterium bei dieser Ausschreibung ist der Preis.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179039 vom 10.05.2024