Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Wasserwerk Großenkneten - Sanierung des Förderbrunnens 9
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberOldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband Vergabestelle
Georgstraße 4
26919 Brake
AusführungsortDE-26919 Brake
Frist27.05.2024
Vergabeunterlagensatellite.dtvp.de/…/documents
Beschreibung

a) Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Georgstraße 4

26919 Brake

Telefon +49 44019160

Fax +494401916176


E-Mail: vergabevob@oowv.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2024-03682


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID:CXS0YYFY1JTLU55M


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Wasserwerk Großenkneten Lünshoop 2 26197 Großenkneten


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Der OOWV beabsichtigt den Förderbrunnen 9 des Wasserwerkes Großenkneten zu sanieren. Umfang der Leistung: Der Steinzeugbrunnen weist einen durchgehenden Edelstahleinschub auf. Aufgrund einer Rohrnetzhavarie ist es zu Beschädigungen an der Ausbauverrohrung gekommen. Für die Planung des neuen Bauwerkes werden Baugrundinformationen benötigt, die aus Bohrkernen von Rammkernbohrungen an dem Standorten gewonnen werden. Der genannte Brunnen weist einen Steinzeug Ausbau auf. Es ist geplant des Vollrohrbereich des bestehenden Bauwerkes komplett auszuräumen und mit abdichtenden Materialien zu verfüllen. Unter der Maßgabe, dass es sich um einen relativ homogenen Grundwasserleiter handelt, wird der Ersatzbrunnen einheitlich mit 36 m Filterstrecke und einer Endtiefe von ca. 75 m ausgebaut.


g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.09.2024 Fertigstellung oder Dauer der 01.02.2025 Leistungen:


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "DTVP" Internet: satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY1JTLU55M/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 22.05.2024


o) Ablauf der Angebotsfrist am 27.05.2024 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 24.06.2024


p) Adresse für elektronische Angebote "DTVP" (Internet: satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY1JTLU55M)


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch;


r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 27.05.2024 um 09:00 Uhr Ort Elektronische Angebotsabgabe Internet: www.dtvp.de im Bietertool Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen keine anwesenden Personen aufgrund elektronischer Angebotsabgabe.


t) geforderte Sicherheiten


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften


w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "DTVP" (Internet: satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYFY1JTLU55lv1/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung o DVGW - W 120, Mindestanforderungen Prüfumfang S3 (mittels Dritterklärung vorzulegen): Es ist die Zertifizierung nach DVGW - W 120, Mindestanforderungen Prüfumfang S3 vorzulegen. o Referenzen (mittels Dritterklärung vorzulegen): Es sind mindestens drei Referenzen einzureichen, welche Brunnensanierungsmaßnahmen aufweisen, die von der Zertifizierung nach W 120 S3 abgedeckt werden. Die Referenzen sollten nicht länger als drei Jahre (ab 2021) zurückliegen. Bitte füllen Sie dazu das Referenzbescheinigung VHB 444 (s. Vergabeunterlagen) aus.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Straße Friedrichswall 1 PLZ, Ort 30159 Hannover Telefon +49 511120-0 Fax +49511120-5770 E-Mail: poststelle@mw.niedersachsen.de Internet Internet: www.mw.niedersachsen.de/startseite/ Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Wir weisen darauf hin, dass fehlende oder fehlerhafte Bieterangaben besonders in Bezug auf das Leistungsverzeichnis wie z.B Hersteller-,Produkt-, Gutachter- oder Fabrikatsangaben zum Ausschluss des Angebotes führen können. Das Angebot ist durch den Bieter elektronisch in Textform abzugeben. Das Angebot sollte zusätzlich neben der PDF-Datei auch als GAEB.84-Datei hochgeladen werden. Im Rahmen der Vergabe zahlt der OOWV keine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme am Verfahren. Bei weiteren Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte über die Nachrichtenfunktion im Vergabeportal.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179007 vom 16.05.2024